Ich bin ehrlich gesagt schockiert über diese voreilige und schwachsinnige Entscheidung...
Ist doch eigentlich nicht so schwer sich den Stängel anzuschauen und zu prüfen, ob dieser normal grün oder dunkel-olivgrün ist, oder!?
Schade ist es allemal.

Aber ich kann ein bisschen verstehen, dass Ringelblümchen sich hat von der Rostmilben-Hysterie anstecken lassen :grins:- wenn man die Berichte hier so liest, das war ja auch zum Fürchten.
Ich mach mir da weniger Stress - mir haben in diesem Jahr meine Pflanzen größtenteils Cladosporium und Alternaria hinweggerafft

- bei mir ging das auch ganz ohne Rostmilben. :grins:
Dafür werde ich hysterisch, wenn ich am Blatt was hellbraunes sehe...
Na ja, befallene Pflanzen drinnen zu überwintern ist schon anstrengend. (Wie ich an meinen Paprikas/Chilis sehe). Klar kann man mit Miteln nachhelfen - und wenn man Glück hat, klappt es, so wie zum Glück jetzt bei Anneliese.

Aber wenn man Pech hat, hat man nur ein ewiges Hin- und Her, und im schlimmsten Fall sind dann tatsächlich noch andere Pflanzen befallen.
Nicht falsch verstehen: Ich hätte die Pflanze jetzt wahrscheinlich auch nicht so schnell entsorgt, kann Ringelblümchens Entscheidung aber trotzdem auch bissel nachvollziehen.
Besser wäre aber sicherlich gewesen, hier nochmal ein richtig gutes Makro-Foto vom Stengel einzustellen, und die Experten um Rat zu fragen.
Liebe Grüße

Lauren