das sind umgerechnet 250 Watt Normallampen, aber nur 5 Watt verbrauch :grins:
@ Maria-Christine
Werde berichten
@ Obi 1
Lumen ist die Lichtstärke
Ist immer die Frage wieviele Pflanzen, und wieviel Kunstlicht, Michi. :grins:Ich würd auch gern Kunstlicht einsetzen wollen, aber wer soll das verzahlen!?![]()
Ich sag ja, das ist zuviel. :grins:Bei der Pflanzenanzucht verwende 10x Leuchtstoffröhren á 36 Watt. Zusammengerechnet sind das 360 Watt, die da 16 Stunden / Tag laufen...
2500 Lumen bei 5 Watt kann ich nicht ganz glauben. Gute Leds schaffen ca. 100-150 Lm/W. 500-750 Lumen bei 5W wären noch realistisch. Gute Leuchtstofflampen schaffen ca. 80-90 Lm/W (6500K). Ich habe Led Taschenlampen mit 10 Watt Cree XM-L T6 Led. Die schaffen laut Datenblatt 900 Lumen (6000K).
Die sind schon sehr hell.
Wären Leds mit 6000K als Pflanzenbeleuchtung in Ordnung?
Schöne Grüße
Michael
hartim;1060315 Hier noch ein Suchbild von Kiepenkerl. Wer findet die Fehler...[/QUOTE schrieb:tja, der gleiche Topf mit zusätzlich eingefügten und nachgefärbten Tomaten, schlechte Arbeit, kann man besser machen. Sehe das leider sehr Oft -sowohl in Gartenkatalogen, als auch auf den Samentütchen...
tja, der gleiche Topf mit zusätzlich eingefügten und nachgefärbten Tomaten, schlechte Arbeit, kann man besser machen. Sehe das leider sehr Oft -sowohl in Gartenkatalogen, als auch auf den Samentütchen...
Habe letzten Samstag folgende Tomatensamen in die Erde geschmissen,
Ich schmeiße meine samn normal nicht wild in die Erde.
Hier noch ein Suchbild von Kiepenkerl.
Wer findet die Fehler...
So genau hab ich mir die Samentüten von Kiepenkerl noch nicht angeschaut... :grins:
Für solche Manipulationen muss man kein Profi in Photoshop sein. Das geht kinderleicht. Denn ich bin ein einfacher Anfänger bei Photoshop und bekomme das auch hin.
Kam das nicht erst wieder im TV? Irgend 'ne Sendung auf das Erste? Als so Garten-Kataloge unter die Lupe genommen wurden...
Ich hab die Fotos aber entfernt. Zwecks Urheberrecht. Man
kann sie sich ja im Online-Shop von Kiepenkerl angucken...
Grüßle, Michi
[...] Stattdessen habe ich heute 5x Pflanzen der Tomate Cerise einen Topf spendiert. Ich habe nämlich zwei 12er Töpfchen in den Brennnesseln gefunden, wo ich im Frühjahr 'ne ganze Tüte Cerise reingesät habe. Irgendwie sind mir damals die beiden Töpfe schon abhanden gekommen, sodass die Pflanzen nie pikiert wurden. Mittlerweile wurden sie wiedergefunden. Die meisten Pflanzen in den Töpfchen sind kaputt: Verhungert - verdurstet - Braunfäule - Rostmilben. Die stärksten mit den besten Genen leben noch! Und das wurde heute belohnt. Allerdings wollte ich sie nun nicht mehr pikieren. Weil das Wurzelwerk zu arg ineinander verwurzelt ist. Daher sieht die Konfiguration wie folgt aus:
5 Liter Topf Nr. 1: 3x Pflanzen
5 Liter Topf Nr. 2: 2x Pflanzen
Als Starthilfe habe ich dann noch kräftig mit einem Flüssigdünger gedüngt. Damit sie Kraft bekommen in das frische Substrat zu wurzeln.
Mal sehen wie es weitergeht...