Kochen für Anfänger

Hallo Tina,

meine Oma hat den Grießbrei so wie im Film gemacht, nur dass sie auf ihrem Gasherd nicht ewig hin und her geschoben hat, sondern den Kochtopf, nachdem der Grieß mal aufgelöst war, mit Deckel zum Nachquellen ins Bett gestellt hat;)
Bettdecke drüber und 30 - 60 Min. stehen lassen.
Genauso mache ich es heute auch noch.
Der Grieß quillt nach, die Masse bleibt warm und anbrennen kann auch nichts.
(Mit Milchreis klappt das genau so gut.)

Richtig lecker finde ich folgende Griesbrei-Variante:
-die Milch mit einem Stück Zitronenschale (1/4, unbehandelt) aufkochen
-nach dem Kochvorgang, aber vor dem Bett, ein Eigelb einrühren (Zitrone bleibt)
-vor dem Servieren in den noch warmen, cremigen Grießbrei das verbliebene Eiweiß mit wenig Zucker zu Schnee schlagen und unterheben (Zitrone bleibt immer noch) und in eine große Schale umfüllen.

Derjenige, der die Zitrone erwischt muss den Tisch abräumen/ein Gedicht aufsagen/Müll runter bringen... irgendsowas halt;)

Die Reste schmecken auch kalt noch am nächsten Tag.
Dazu dicke Kirschsupp' (Kirschen mit Saft aus dem Glas mit ein bisschen Speisestärke einkochen und warm über den Grießbrei) - mmmh lecker.

Vielleicht hilft es ja für's nächste Mal;)

Liebe Grüße
Elkevogel
 
  • Danke für das leckere Rezept. Kommt gleich in meinen Kochordner und ich werd es gelegentlich gern ausprobieren. Zum dicker machen einer Süßspeise ist hier im Osten Vanillepuddingpulver recht bekannt und beliebt.
    Das mit dem Quellenlassen kommt mir jetzt auch wieder ins Gedächtnis.
    Dann wäre der Brei auch mehr ein Brei, statt einer Suppe geworden.:d
     
  • Erstaunlich, was mancher alles in der Mikrowelle zustande bringt.
    Meine Ex-Kollegin machte darin Bockwürstchen warm-wohlgemerkt, warm.
    Ich hab das auch einmal versucht. Sah aus wie nach ner mißglückten Obduktion.
     
  • Wenn Du das Würstchen in einen tiefen Suppenteller legst, ein wenig Wasser dazu schüttest und bei unterster Wattzahl mikrowellst, klappt das sehr gut und es sieht nicht aus, wie ein geplatzer, verschrumpelter, alter Sack.

    Tinchen
    mein Antrag, in der Firma auf einen Herd wurde leider nicht genehmigt......:rolleyes:
     
    Erstaunlich, was mancher alles in der Mikrowelle zustande bringt.
    Meine Ex-Kollegin machte darin Bockwürstchen warm-wohlgemerkt, warm.
    Ich hab das auch einmal versucht. Sah aus wie nach ner mißglückten Obduktion.

    Wenn die Dinger einen Darm hatten, hättest du sie mit einer Rouladennadel anpieken sollen.

    Ach, du nimmst ja Garn - :d Na, dann mußte eine Nähnadel opfern oder den Eierpiks nehmen.

    Würstchen anpieken, anfeuchten, in einen mikrowellengerechten Topf und fertig!

    Den Reis für Hundi koche ich täglich in der Mikro. Da weiß ich sogar schon das Rezept auswendig: 1 Tasse Reis, drei Tassen Wasser, Mikro auf 600 Watt, 12 Minuten - fertig.

    Oder wenn plötzlich Kaffeegäste vor der Tür stehen und schnell ein wenig Kuchen auf den Tisch soll. Entweder ein schneller Käsekuchen, Tassenkuchen oder Muffins.

    Bei mir haben Mikrowellen noch keine Rückstände hinterlassen und die Sachen schmecken und braten nicht an. Der Kuchen ist sogar besonders locker.
     
  • Ich find ja immer solche Angaben wie: stellen sie die Microwelle auf halbe Leistung ein....
    Hallo? In dieser Beziehung sind doch nicht alle gleich.

    @Lieschen
    Ich nehem schon Rouladennadeln, GG ist der Typ für's Häkeln oder Stricken.:d

    Daß zum Würschtchen noch Wasser gehört, hab ich nicht geahnt.
     
    Ich hab gerade von eurem Griessbrei gelesen .... ich hab da noch eine Geschmacksvariante .... eine schokoladige ..... ich rühre gegen Ende der Kochzeit noch ca.1 Esslöffel Nutella mit rein. Das löst sich gut auf.
    Da steht mein Sohn besonders drauf :grins:
     
    I...

    Daß zum Würschtchen noch Wasser gehört, hab ich nicht geahnt.

    Das ahnte ich und deswegen habe ich es erwähnt.

    Du kannst das Wasser aber auch weglassen und die Würstchen nicht kurz ins Wasser stippen. Geht auch. Ich feuchte sie aber kurz an.

    So mach ich auch Pellkartoffeln, wenn es mal schnell gehen soll für ein leckeres Bauernfrühstück und ich keine gekochten Kartoffeln habe. Auch nur anfeuchten und anpieksen, nicht mit Wasser kochen!

    Ebenso der Gemüseeintopf. Erst das kleingeschnipselte Gemüse mit Piment und Pfefferkörnern garen, dann das Wasser (kann man im Schnellkochtopf erhitzen), Salz, Pfeffer und was man noch so gerne hinzufügt dazu.

    Spart Energie und Zeit.
     
  • Lieschen schrieb:
    Oder wenn plötzlich Kaffeegäste vor der Tür stehen und schnell ein wenig Kuchen auf den Tisch soll. Entweder ein schneller Käsekuchen, Tassenkuchen oder Muffins.
    Kannst Du bitte mal ein paar Rezepte hier reinstellen, Lieschen?
    Danke Kia ora
     
  • Kannst Du bitte mal ein paar Rezepte hier reinstellen, Lieschen?
    Danke Kia ora

    Das wäre toll!!!

    Den Tassenkuchen machen wir so:

    4 EL Mehl
    1 Messerpitze Backpulver
    4 EL Kakao
    4 EL Zucker
    1 TL Vanillezucker
    3 EL Milch
    3 EL Öl
    1 Ei

    Erst die trockenen Zutaten mischen, dann alles andere langsam unterrühren.
    Den klebrigen Teig in eine große Tasse füllen und bei 800 Watt 3 - 4 Minuten in die Mikrowelle stellen. Manchmal kann es auch etwas länger dauern (Stäbchenprobe) - dann einfach noch einmal reinstellen!

    LG
    Jessi
     
    Hallo Jessi,

    das Rezept "Tassenkuchen" probiere ich morgen gleich aus - da habe ich 2 kuchensüchtige Kinder im Haus (meine Kurze und ihre beste Freundin).

    Damit es gerecht geteilt werden kann (die Damen sind 8 + 9 - da wird aufs Gramm genau verglichen;)) nehme ich Muffinsförmchen und verkürze die erste Backzeit - Bericht folgt.

    Hungrige Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo Kia ora und alle anderen Fans von "Backen leicht gemacht",

    hier das Rezept für unseren Lieblingskuchen:
    er ist nicht in 5 Min. fertig, lässt sich aber wunderbar einfrieren und in max. 3 Min. auftauen:

    Das Rezept für die Standard-/Einfriergröße:
    500 g weiche Butter mit
    500 g Zucker schaumig rühren
    10 (! - das ist kein Schreibfehler!) Eier nach und nach einrühren

    500g Mehl mit
    1 Pck. (15 g) Backpulver mischen und langsam einrühren

    Der Teig soll "schwer reissend" vom Löffel fallen - fällt er nicht: Esslöffelweise Milch einrühren.

    Nach Geschmack kann diesem Teig zugefügt werden:
    Zitronen-/Orangenaroma (natur oder von Dr. Oe... - egal)
    Raspelschokolade
    gemahlene Nüsse
    Kakao-Pulver (entölt oder auch nicht)
    Nur eins geht nicht: Rosinen (nicht mal gemehlt)! Der Teig wird im Ofen so flüssig, dass die Rosinen nach unten durchfallen.

    Die Backzeit ist abhängig von der Größe:
    Eine Kastenform dauert etwa 45 Min. bei 170°C (Ober-Unterhitze) (die Teigmasse reicht für 2 normale Kastenformen oder 1 Kasten und ca. 12 Muffins)
    Wenn der Teig als Muffins abgefüllt wird (hier sehr beliebt) sind es nur knapp 20Min.
    Am besten selber versuchen - Stäbchenprobe - da jeder Ofen anders ist.
    Meine Empfehlung ist aber auf jeden Fall die klassische Ober-/Unterhitze.

    Der fertige Kuchen lässt sich in Scheiben hervorragend einfrieren und ganz schnell wieder auftauen (Mikro auf kleiner Stufe nur ein paar Sekunden) - da merkt keiner, dass der schon gefrostet war;)

    Für den kleinen Nachmittagskaffee lässt sich das Rezept leicht halbieren.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Kuchen aus der Mikrowelle

    Nußkuchen

    200 g Haselnüsse, gemahlen
    3 Eier
    1 gestr. TL, Backpulver
    80 g Zucker
    Fett für die Form

    reicht für eine kleine Kuchenform

    alle Zutaten gut verrühren, in eine gefettete mikrowellengeeignete Kuchenform tun, ca. 5 Min. bei 600 W garen und noch einmal in der Form 5 Min. ruhen lassen.

    Quarkkuchen

    500 g Quark/Weißkäse/Topfen
    150 g Zucker
    1 Essl. Vanillezucker
    Saft einer halben Zitrone
    3 Eier
    1 Päckchen Vanillepuddig
    125 g flüssige Butter o. Margarine
    Puderzucker zum Bestäuben

    Alle Zutaten mit einem Schneebesen verrühren, in eine mikrowellengeeignete Auflaufform geben.

    15 Minuten bei 600 W garen

    Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben, weil die Torte nicht bräunt.

    Unter den Teig kann auch Obst, z.B. Äpfel, Aprikosen oder Ananas gerührt werden.


    Kuchen in der Tasse

    2,5 Eßl. Mehl
    2,5 Eßl. Zucker
    1 gestr. Tl. Backpulver
    1 Ei
    2 Eßl. Öl

    Alle Zutaten in einer Tasse oder Müslischale vermengen und in der Mikrowelle bei 600 W ca. 3-4 Minuten garen.

    Man kann auch Kakaopulver oder Gecko darf auch Zimt unterrühren.

    Mein Muffinrezept habe ich noch nicht gefunden. Generell gilt aber, dass der Teig für die Mikrowelle etwas dünnflüssiger als für den Backofen sein muß. Die Garzeiten für Muffins s.o. beim Kuchen in der Tasse.

    Für Aufläufe ist die Mikrowelle das ideale Gerät. Damit sie aber nicht so blaß bleiben, süßes Paprikapulver drauf stäuben. Das täuscht Bräunung vor. Aber aufpassen, dass es nicht verbrennt. Dann schmeckt es bitter.
     
    Vielen Dank euch allen, fuer die Kuchenrezepte! Habe immer Muehe, in der Mikrowelle zu backen, wenn ich mal ganz einen schnellen Kuchen brauche. ;)

    Habe hier meinen "Kuchen fuer Anfaenger", habe ich wohl schon mal irgendwo eingestellt, aber ich weiss nicht mehr wo :mad:

    "Tiefdunkler Schokoladenkuchen": (fuer den Backofen)

    28o g Mehl, (oder 1 3/4 Becher a`1/4 liter)
    45o g Zucker, (oder 2 Becher)
    8 gestrichene Essloeffel Kakao
    1 1/2 Teeloeffel Backpulver,
    1 1/2 Teel. Natron,
    1 Teel. Salz.---
    Dies alles in grosser Schuessel mischen.
    Dann 2, mit der Gabel verschlagene Eier ,
    1/8 Liter Oel,
    1/4 Liter Milch und Vanillearoma (2 Teel.oder nach Geschmack)
    rein, mit Holzloeffel verruehren, nicht mit Schneebesen oder Mixer/Kuechenmaschine!!
    1/4 Liter (1 Becher) KOCHENDES Wasser dazu und nochmal alles gut mit Holzloeffel durchruehren! (Teig ist SEHR duenn!)
    In eine mit Backpapier ausgelegte Form giessen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius backen! - Ca. 1 Stunde, Staebchenprobe machen, (sollte nicht ganz trocken sein, aber nicht mehr ankleben, so ist er am Besten).
    Ich nehme eine Kastenform mit der Bodenlaenge von 32 cm, oder eine normale Springform.


    Kia ora
     
    Also, ich mag Zimt nicht so sehr gerne. Auf Apfelkuchen mache ich stattdessen immer Muskat, das schmeckt mir viel Besser. Natuerlich jeweils nur einen "Hauch",ganz leicht darueber gerieben! Kia ora
     
  • Zurück
    Oben Unten