Tomaten-Wetter

AW: Tomaten-Wetter 2012

hmmmm - komisch, ich hab da wo die mit Häuschen krabbeln noch keine Fressspuren gesehen. Nur da wo die Nackten schlabbern.

Na egal, ich werde sie alle im Auge behalten.
 
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    Von den Nackten bis auf die Tiger alle gnadenlos killen. Trauen tuh ich den Tigern auch noch nicht. Stehn unter besonderer Beobachtung ! ! !
     
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    orange schwarz weisses gestreiftes fell. Gibt in Asien verschiedene Unterarten. Die wohl bekannteste ist der indische Bengaltiger.
    Reine Feischfresser, da brauchste keine Angst haben wegen deinen tomaten etc.

    :rolleyes:
     
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    Ich habe in der Bild gelesen dass sich an dem stark wechselhaft/bewölkten/regnerischen wohl in absehbarer nichts ändern soll. Ab und zu kommt die Sonne durch, immer wieder gefolgt von Regenschauern.

    Im Mitte-Nord Deutschland soll es so ekelhaft bleiben, im Süden wirds viel besser.

    Kann das jemand bestätigen ?
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Nicht so wirklich.
    Angesagt ist für die kommende Woche: schwül warm, bewölkt, hin und wieder (regional) einzelne Gewitter mit Regenschauer. Die Temperaturen um die 24°.
    Also nicht`s Beständiges.
    Meine Tomi-Kübel nehmen mir inzwischen das Hin- und Hergeschiebe sehr übel.
    Hab die Mexikanische Honigtomate im Kübel, wusste vorab nicht, dass die soooo gross wird. Auch die Wildtomaten hatte ich mir Kleinwüchsiger vorgestellt.
    Marie
     
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    @knoffi
    von den Tigern hab ich auch schonmal gehört, aber Gott sei Dank noch keinen in meinem Garten gesehen. ;)

    @ eNdless2k
    Bei uns im Süden soll's relativ schön werden. Sonnig bis wolkig bis 23 Grad und vereinzelt Gewitter.
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Hallo Gerd, danke für den link. Dann kenn ich die Tiger jetzt auch, hab ich hier aber noch nie gesehen. Hier kriechen nur die "oridinären" Nacktschnecken rum.
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Im Mitte-Nord Deutschland soll es so ekelhaft bleiben, im Süden wirds viel besser.

    Kann das jemand bestätigen ?
    Im Moment noch nicht... noch sitzen wir offensichtlich alle im gleichen Boot.
    Hier ist es so feucht, wie ich noch keinen Juni in Erinnerung habe...
    Langsam aber sicher schimmelt mir die Erde in wirklich JEDEM Beet und Topf...

    Ich würd mich im Moment schon freuen, wenn das Wetter einfach etwas TROCKENER würde - selbst wenn die Temperaturen bei 20°C rumdümpeln würden und es bewölkt wäre...
     
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    Hier ist es so feucht, wie ich noch keinen Juni in Erinnerung habe...
    Langsam aber sicher schimmelt mir die Erde in wirklich JEDEM Beet und Topf...

    Hm... merkwürdig... sooo weit sind wir ja nicht auseinander, aber sooo viel Regen hatten wir nun auch wieder nicht. Normal halt. Oder ich bin wettermäßig eh nicht so verwöhnt?
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Dann kenn ich die Tiger jetzt auch, hab ich hier aber noch nie gesehen. Hier kriechen nur die "oridinären" Nacktschnecken rum.

    Die Tigerschnecken sind noch viel gefräßiger als die roten oder orangen Nacktschnecken... Bei mir gibt es nur noch eine Population an Nacktschnecken im Garten und das sind die Tigerschnecken. Sie haben alle anderen komplett verdrängt!

    Überall steht geschrieben, sie würden Kulturpflanzen nicht gefährlich und ernähren sich nur ohnehin von welken und vertrockneten Pflanzenteilen. Das kann ich nicht bestätigen!

    Die Deckelschnecken sind dagegen meine Freunde. Leider hab ich davon viel zu wenig. Gelegentlich Hain-Bänderschnecken und leider nur sehr selten Weinbergschnecken.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Besser warmes, unstabiles Wetter als kaltes unstabiles Wetter. Ich bin da seit den letzten beiden Sommern sehr, sehr demütig eingestellt...
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Genau so isses. Seit einer Woche ist es hier schön warm. Von den Wolkenbrüchen einmal abgesehen, bin ich mit dem Wetter zufrieden.
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Weis nicht, ich seh das "schwarzmalerisch". Denn wenn es warm und unbeständig ist, fühlen sich auch die Pilze wohl...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten