Zwiebelchens neuer Garten

Hohl dir doch mal ein neues Tütchen Salatsamen im Lidl für 19 cent und dann säh auf die gleiche Weise aus in deiner Box, Salat keimt ganz schnell, dann siehst du ob es an der Anzuchtweise liegt oder am Saatgut.
 
  • @Zwiebelchen, mir ist beim lesen grade folgende Frage in den Kopp gekommen: Wie war das Saatgut gelagert?

    Ich habe zum Beispiel von einer Userin Tomatensaat bekommen, die diese in ihrem Gartenhäuschen vergessen hatte. Die Saat war somit, dem Frost ausgesetzt.
    In meiner Keimbox, mit nur dieser Saat tut sich seit 10 Tagen absolut nichts. Könnte das vielleicht auch bei dir die Lösung sein?
     
    Hm, anfangs hatte ich die Box mit dem Saatgut in der Garage habe sie aber irgendwann ins Haus geholt. Eigebtlich bevor es richtig gefroren hat.
    Außerdem erzählte mir meine Schwiemu letztens, dass ihr Mann sein Saatgut immer in diesen Filmdöschen einfriert.
    Aber 10 Tage sind bei Tomaten doch durchaus normal, oder? Ich meine dass meine auch immer so lange gebraucht haben.

    Edit (12:08 Uhr): 1 x Paprika Bendigo scheint zu keimen!

    Danke für eure Tipps! Wie es scheint mache ich es gar nicht so falsch, sondern hatte einfach Pech. Beim nächsten Mal werde ich die Kiste gleich in ein Handtuch einschlagen.

    Würdet ihr das Saatgut eher bei durchgängig ca 18 Grad (Das überprüfe ich gerde erst) oder tagesüber warm und nachts kälter?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Von eingefrorenem Saatgut höre ich das erste Mal.
    Bei Kaltkeimern kann ich mir durchaus vorstellen, das das gut ist.

    10 Tage finde ich bei Tomaten durchaus normal.
    Ich habe mich eher gewundert, dass sie bei mir so schnell losgegangen sind.

    Herzlichen Glückwunsch zur gekeimten Paprika! Auf das es so weitergeht. :)

    Ich würde das Saatgut durchgehend bei gleicher Gradzahl aufstellen.
     
  • Na also kommt ja noch was, toll!

    Salat mag es nicht zu warm gehts so bei 10-15 Grad dann vergeilt er nicht.
     
    Der Salat ist ja nicht mal gekeimt, drum brauch ich mir ums vergeilen keine Sorgen zu machen.
    Abern der Keimling der Paprika ist nun schon fast 3 mm lang. Toll wie man das beobachten kann!
    Seit gestern Abend steht die Kiste nun in der Gästetoilette bei konstanten 20 Grad. Mal schauen ob das besser klappt.
     
  • Je wärmer je heller das ist wichtig.
    Meine Paprika stehen auch warm aber direkt am Fenster.
    Die Tage werden ja jetzt länger da vergeilt dann nichts mehr so schnell wie noch im Januar.

    Ich mein ja wenn er gekeimt ist der Salat ...dann kühler stellen :grins:
     
    Der Paprika-Keimling ist braun geworden und wächst nicht mehr weiter...:(

    Hab jetzt noch mal alles neu in ein Wasserbad gelegt. Letzter Versuch, sonst lass ich es dieses Jahr.

    Die wenigen (5) gekeimten haben nach 6 Wochen gerade erst ist erstes richtiges Blattpaar bekommen, da wächst es auch nicht so richtig.
     
    Das ist echt rätselhaft. Ich versteh es einfach nicht mehr.

    Das Saatgut habe ich letztes Jahr bei Pötschke gekauft und es hat auch prima gekeimt.
    Alles was noch nicht gekeimt ist steht in der dunklen Gästetoilette bei 20° Raumtemperatur.
    Die 5 gekeimten Paprika und Chili stehen tags am Fenster im Bad und nachts für 4-5 Stunden unter Kunstlicht. Im Bad etwa 15-17°, da wo das Licht steht ist es sehr kühl bei 12-12°, unter den Lampen aber um einiges wärmer.
     
  • Ja, Paprika brauchen viel Licht! Das kann ich hier leider an keinem Fenster zu dieser Jahreszeit ausreichend bieten. Daher das Kunstlicht. Das ist ja auch nicht die ganze Nacht an, sondern abends ca 4 Stunden. Danach ist wieder dunkel und sie haben Nachtruhe.
     
    Ich habe gerade etwas gegoogelt.
    Paprika sind Nachtschattengewächse... ich kenne mich da nicht so aus, in diesen belangen sind hier Profis unterwegs... mir stellt sich (zu den gekeimten Pflanzen) die Frage, ob die Paprikas nachts das Kunstlicht brauchen?

    Nachtschattengewächse heißt nicht das die Pflanzen Schatten oder Nachts Licht brauchen.

    Erkärung:

    Die Bezeichnung Nachtschattengewächs kommt von dem alten Wort für "Albtraum" : "Nachtschaden".

    Im Mittelalter wurden Menschen, die an Albträumen oder Kopfschmerzen litten, mit einem speziellen Gebräu von einer Pflanze behandelt, die Nachtschatten heißt.

    Dieser Nachtschatten und mehr als 2000 andere Pflanzen haben alle einen besonderen Inhaltsstoff - die Alkaloide und Steroide.
    Pflanzenkundige gaben ihnen dann einfach den Namen "Nachtschattengewächse".
     
    Ich habe ja noch gar nicht von gestern berichtet: Ich war zum ersten Mal im Garten, das Wetter war ja auch einfach toll!

    Als allererstes mal die Tretminen vom Rasen gesammelt, hoffentlich lässt "der Rote" das wieder, wenn der Rasen erst mal wieder gemäht ist!
    Dann ein bisschen das große Unkraut aus dem Rasen entfernt. Die Erde ist dort aber noch sehr nass.
    Dann noch das Tomatenbeet und die beiden Beete am Eingang zu unserer Wiese vom ersten Unkraut entfernt. Ja ja, das wächst immer als erstes und am Besten!
    Und ja, das Tomatenbeet braucht auch eine Einfassung! Diese blöde Quecke hat sich schon wieder breit gemacht. Hab das natürlich gleich meinem Freund gezeigt, damit er versteht warum ich das unbedingt gemacht haben will!

    Leider soll das Wetter ja am Wochenende wieder umschwingen, es soll wieder kälter werden :-(
     
    Hab die Erklärung auch mal nachlesen müssen, dachte immer am Anfang meiner Hobbygärtnerei Tomaten brauchen nachts Mondlicht um rot zu werden :D
    Muss man ja auch erstmal drauf kommen....
     
    Nach dem Schnee gestern, schlummert der Garten erst mal wieder unter 15 cm weißer Pracht.

    Aber drinnen gibt es mal gute Nachrichten: 6 Tomaten aus dem Wasserbad hatte ich nach der Keimung eingetopft. Heute morgen war noch nichts zu sehen und heute nachmittag waren sie schon 3 - 4 cm lang, weils im Raum ja ziemlich dunkel ist.
    Ein paar Tomaten und Paprika liegen noch im warmen Wasserbad und warten ab.

    Die Mini-Paprika habe ich heute mal schwach gedüngt, vielleicht haben sie ja Nährstoffmangel wegen der Anzuchterde. Mal sehen ob es was bringt.
     
  • Zurück
    Oben Unten