Zwiebelchens neuer Garten

Probier doch mal OpenOffice aus. Das gibts kostenslos runterzuladen, wir haben das mal in einem Kurs benutzt. Da gibts es wie bei Windos ein Schreib und ein Kalkulier-Programm, weiß aber nicht genau wie es da heißt.
 
  • Nee ich will mein Exel wiederhaben :mad:
    Kann man das eigentlich kaufen oder so?
    Kenn mich da nicht so aus...
     
  • Hallo Wurzelelfe,
    vielen Danke für deinen Besuch. Dieses Jahr wird es noch einiges zu tun geben, als aller erstes muss die Beeteinfassung am Tomatenbeet gemacht werden. Und dann sind ja noch solche Mähkanten geplant, damit ich nicht mehr alle paar Wochen mit der Rasenschere am Boden rumkraxeln muss.

    Da einige Paprika und Chili nicht gekeimt sind, habe ich noch mal nachgesät. Diesmal aber auch auf Küchenpapier in einem Plastikkästchen. Hoffe das klappt!

    2013-02-14 21.44.11.webp

    Ist ja wirklich sehr platzsparend und einfach feucht zu halten. Und vorher hats auch och gut geschmeckt :D
     
    HUHU

    ich überlege auch schon die ganze Zeit ob das nicht in einer Box auch klappen müsste. Mit den Ziploc Tüten - das nervt mich irgendwie.

    Also ich bin so noch nicht so angetan - finde die "Tütchenmetode" bisher aufwändiger.

    LG
     
    HUHU

    ich überlege auch schon die ganze Zeit ob das nicht in einer Box auch klappen müsste. Mit den Ziploc Tüten - das nervt mich irgendwie.

    Also ich bin so noch nicht so angetan - finde die "Tütchenmetode" bisher aufwändiger.

    LG

    Hallo ihr zwei.

    Das hab ich auch schon gemacht - aus Bequemlichkeit, wenn`s einfach zuviele Sorten waren.
    Ich habe eine flache Tupperschale genommen - feuchte Wattepads rein - Samen drauf - Deckel zu. Ab und an das Kondenswasser abwischen, damits nicht schimmelt. Und bei bedarf nachfeuchten. Ich kontrolliere, jeden Morgen und jeden Abend, ob die Feuchtigkeit der Wattepads noch stimmt.

    Funktioniert einwandfrei.
     
  • Bisher klappt das bestens! Von Weinachten haben wir ein paar dieser Kästchen im Schrank. Unten habe ich merfach gefaltetes/geschnittenes Küchenpapier drin. Und das Beste dran: Man kann den Saatkörner beim Keimen zuschauen! Paprika Bendigo hat beide Hüllen schon leicht geöffnet, kann nicht mehr lange dauern!
     
    Klasse Idee, ich glaub ich geh gleich nochmal los - so eine Schachtel brauch ich auch... GG würde sich opfern und die leer-futtern:grins:
     
    So ne Schachtel müssten wir eigentlich auch ganz einfach leer bekommen :-D Wie mach ich dass dann bei den verschiedenen Sorten mit der Beschriftung, frag ich mich nur...
     
    Ja, das mit dem beschriften ist so ein Problem. Auf das Küchenpapier schreibt es sich sehr schlecht. Entweder nur Zahlen draufschreiben und die Zahlen auch einem Stück Papier dann notieren oder das Kästchen auf ein Stück Papier aufmalen und die Saem dort reinschreiben. Man müsste dann aber das Kästchen markieren, dass man es nicht falsch herum hält.
    Bei den Löffeln hätte ich Angst, dass sie mir umkippen, hab ein Händchen für sowas.

    Heute hat sich noch nichts weiter getan im Kästchen.
     
  • Zurück
    Oben Unten