Zwiebelchens neuer Garten

Nabend,
na da warst aber fleissig gewesen hört sich nach viel Spaß im Garten an:grins:

Hier wird es nun milder ab morgen aber dafür Samstag dann mit Regen.

Schöne Grüsse Nicki
 
  • Es bedarf mal wieder eines kleinen Updates: Mit Hilfe des Wasserbades auf der Schlafzimmerheizung keimen jetzt gerade auch endlich die restlichen Paprika. Ob das noch was wird? Aber ich werde es versuchen!
    Den Tomaten kann man fast beim wachsen zuschauen! Am Dienstag habe ich den Frühbeetkasten aufgestellt und die Pflänzchen standen zum ersten Mal draußen. Das Wetter war toll und ich musste den Kasten gut belüften, damit es nicht zu warm wurde.

    Und weil das Wetter so toll war und wir Urlaub hatten, haben wir uns ans Tomatenbeet gemacht: Der Graben für die Stellkanten wurde ausgehoben. Hoffe es kann bald weitergehen!

    Und ab nächster Woche soll es ja endlich Frühling werden! :cool::?
     
    War es bei Euch schon sooo warm?
    Hier war zwar Sonne aber es war echt kalt.
    Ich hoffe auch das es jetzt besser wird von Tag zu Tag, es reicht jetzt wirklich mit der Kälte.

    Pflanz die Paprika am besten in einen Topf dann kannst du ihn zur Not mit rein nehmen wenn es einen frühen kalten Herbst geben sollte.
    Müsste aber gerade noch so klappen, hab auch schon welche erst im April ausgesät.
     
  • In der Sonne waren es 18 Grad, im Frühbeet wurde dass dann ganz schnell warm. Aber leider schon am nächsten Tag war es wieder bedeckt und sehr kalt, tagsüber um die 4 Grad.
    Eigentlich wollte ich sie dieses jahr erstmals ins Tomatenbeet Pflanzen, aber das überlege ich mir noch mal.
     
  • Naja, das Thermometer hing aber auch an der Hauswand, da waren es 18 Grad. Aber mit Pullover und dünner Jacke ließ es sich gut aushalten. Ich stand hauptsächlich daneben, weil ich Rückenschmerzen hatte.
    Aber das war wirklich ein Motivationsschub, das hat man mal gebraucht um die restlichen kalten Tage zu überstehen.
     
  • Guten Morgen Zwiebelchen,

    sehr schöne Wohngegend hast du erwischt mit dem Rheingau, da sollte sich das Wetter ja etwas besser gestalten als hier im kalten unangenehmen Norden mit derzeit 1° im GWH.

    Ich werde deinen Garten in nächster Zeit wohl mal öfter besuchen kommen ;-)

    Grüße René
     
    Hallo Neubeeter, schön das du hier mal reingeschaut hast! Du hast Recht, das ist eine sehr schöne Gegend hier.
    Allerdings wohne ich in einer Höhengemeinde und hier ist es oft sehr windig und 2-3 Grad kühler als "unten" am Rhein. Das macht sich bei den wärmeliebenden Pflanzen schon bemerkbar. Daher verstärkt sich immer mehr mein Wunsch nach einem Gewächshaus. Deines gefällt mir besonders gut, vielleicht lässt sich das irgendwann verwirklichen.

    Wo du es gerade ansprichst fällt mir ein, dass ich heute morgen nicht aufs Thermometer im Frühbeetkasten geschaut habe. Gestern waren es ca 12 Grad, bei Außentemperatur von ca 0 Grad. Ich war echt überrascht, dass der Unterschied so stark ist. Und das war morgens kurz vor halb 8.
     
    Meine mickrigen Pflänzchen habe ich seit 2 Wochen für 14 Stunden unter Kunstlicht gehalten, seitdem haben sie sich gut entwickelt. Die Tomaten haben deutlich dickere Stämmchen bekommen. Seit Sonntag stehen sie tagsüber im Frühbeet und abends noch 3 Stunden unter Licht (je nach dem wann ich sie reinhole). Bis zum Auspflanzen hoffe ich aber, dass sie noch deutlicher zulegen.
    Die Methode mit dem Wasserbad auf der Heizung im Schlafzimmer klappte ganz gut, die Keimrate war deutlich höher als vorher. Hoffentlich passiert das nächstes Jahr nicht wieder!

    Seit Sonntag ist es ja endlich mal möglich im Garten zu schaffen! Vom Schwiegervater habe ich wieder Kompost bekommen, diesmal sogar schon gesiebt. Also haben wir den spontan am Sonntag mitgenommen und im großen Beet eingearbeitet. Während Männe dann am frühen Abend mit Grillen anfing, werkelte ich hier und da immernoch :D.
    Das Tomatenbeet soll ja dieses Jahr die Einfassung bekommen, den Graben haben wir vor 3 Wochen schon mal gemacht. Seitdem ist leider Stillstand :rolleyes: Aber wenn Männer sagen sie machen dass, soll man sie nicht alle paar Wochen daran erinnern... Bis Mitte Mai muss alles fertig sein, da wollen die Tomaten ins Beet! Und die Mähsteine wollte ich ja auch noch gemacht haben... Ist das bei euch auch so schlimm mit den Männern?

    Vor 2 Wochen hatte ich den Rasen gedüngt und gestern kreuz und quer gemäht. Der Spindelmäher kam echt an seine Grenzen. Aber mit schmaleren Bahnen und etwas mehr Schwung ging es trotzdem sehr gut. Sieht schon deutlich besser aus und macht Spaß auf mehr! :cool:
     
    Also ich muss sagen, ich frage beim GG mittlerweile gar nicht mehr groß nach, vielleicht ein oder eventuell zwei Mal. Wenn er dann nicht macht, was ich möchte, mache ich es selber, egal was es ist. Wenn ich mich ein wenig doof anstelle (ich mache gerne auch mal nur nach Augenmaß *gg*) dann hilft er sofort freiwillig, dass kann er dann nicht ertragen. So bekomme ich, was ich möchte und brauch nicht so oft fragen :-)

    Deine Pflanzen wachsen sicher noch ordentlich. Ist ja noch voll lange Zeit...
     
  • Das blöde ist halt, dass die Dinger einbetoniert werden, und das hab ich bisher noch nicht gemacht.

    Meine Wiese sah gestern Abend nicht mehr so schön aus: Ich habe Löwenzahn ausgestochen... Hat jetzt eher was von nem Schweizer Käse! Heute muss ich dann noch die restlichen Löcher auffüllen und etwas Rasensamen drübergeben.
     
  • Welcher Käse :grins:
    Ja das mit dem Ausstechen und den dann vorhandenen Löchern haben wir dieses Jahr auch.

    Haben aber überlegt ob wir ihn total neu überholen , da wir in der Fläche auch ein Blumenbeet angelegt haben.
    Mal sehen was noch kommt....
     
    Keine Ahnung Kapha, einer mit vielen Löchern :D

    Ich spiele auch mit dem Gedanken nächstes Jahr neu einzusähen. Es ist ja hier die reinste Mondlandschaft und mehr Unkraut als Gras. Und wenn dann dieses Jahr die Beete angelegt sind, brauche ich ja noch ein Projekt fürs nächste Jahr!
     
    Hallo Zwiebelchen,
    Löwenzahn lohnt sich nur zu bekämpfen wenn du keine weiteren Nachbarwiesen damit hast ,sonst ist die Arbeit vergebens da die Samen dann zu dir rüber fliegen.
    Du kannst mähen bevor sie in Samenbildung übergehen so halten sie sich in Grenzen.
    Ansonsten nutz sie, ist eine eßbare Pflanze, sehr gesund,und die Bienchen freuen sich auch an Ihr.
    Ich find sie ja schön , genau wie Gänseblümchen usw...:)
     
    Mahlzeit,
    leg Dir ein paar Hasen zu die lieben Löwenzahn:D

    Ich steche den Löwenzahn mit einem dünnen langen Handspaten aus gibt nr ein kleines Loch und der Löwenzahn kommt nicht so schnell wieder raus. Wenn Du nicht die ganze Wurzel rausbekommst dann immer mal wieder nachstechen wenn was grünes rauslugt wieder wegstechen irgendwann wird die Wurzel verkümmern.

    Schöne Grüsse Nicki
     
    Hab ich mal für dich rausgesucht :grins:

    Löwenzahn ist eine Heilpflanze aus der Familie der Korbblütler.

    Die Heilpflanze Löwenzahn wirkt blutbildend, blutreinigend und harntreibend. Man kann sie als Tee, Tinktur, Umschlag, Bäder oder Frischsalat anwenden.

    Die wichtigsten Anwendungsgebiete von Löwenzahn sind Fieber, Appetitlosigkeit, Frühjahrsmüdigkeit, Rheuma und Allergien.
     
    Stupsi, das ist ja mein Problem! Die anderen Wiesenstücke vom Pfarrgarten bestehen eigentlich nur aus Löwenzahn, Breitwegerich und Konsorten. Schön finde ich sie auch, aber in dem Stück Wiese möchte ich mich gerne verwirklichen.
    Danke fürs Raussuchen, hab von meiner Oma ein Buch da steht das auch alles drin.

    Nicki, genau so mache ich das auch. Letztes Jahr war ich ganz gut bei, aber jetzt sind da wieder einige gekommen. Wahrscheinlich auch, weil ich die Wurzel nicht komplett erwischt habe. Meistens brechen sie ganz unten ab und es bleibt noch ein bisschen in der Erde. :mad:
     
    Dann hilft nur alles grob ausstechen und neu einsähen und vor allem regelmäßig Rasen mähen damit erst gar nichts zur Samenbildung kommt.
     
    Unser Hausmeister hat es am Dienstag gut mit uns gemeint, leider etwas zu gut... Er hate beim mähen auch unsere Wiese mitgemäht, aber leider nen großen haufen Katzensch... übersehen und in einem Streifen auf der Wiese verteilt *würg* :mad:
    Ich hatte ihn entfernen wollen, wenn er nicht mehr ganz so nass ist vom Regen, sonst verschmiert ja alles so.

    Gestern musste ich dann noch schnell ein paar Schippen Erde aus dem Frühbeetkasten holen. Die Tomaten sind schon ziemlich groß und stoßen an die Decke.
     
  • Zurück
    Oben Unten