Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014+2015

AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

Wir im April in Kompost oder Gartenerde , je nach dem noch geschützt unterm Folientunnel oder Frühbeet.



Hallo!


Vielen Dank!


Bei uns liegt noch Schnee also Frühbeet wird nicht so schnell. Aber ich werde dann im Haus vorziehen und das gleich in normale Erde.


LG Doris
 
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Und Sweet Sibirian und minnesota midget sind da gute Einsteigersorten?
    Ich hätte da tatsächlich auch mal lust drauf.. ist bestimmt das Experiment wert..
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Minnesota Midget auf jeden Fall. Die andere kenne ich nicht. Schön angenehm für den Anfänger bei der Minnesota Midget ist ja auch, dass die nicht so wuchert, sondern eher kompakt im Wuchs bleibt.

    Und dann eben die Eigenschaft nicht so sonnenhungrig zu sein, verzeiht daher manch Fehler. Obgleich natürlich Minnesota Midget es auch entsprechend belohnt, wenn man ihr nur die besten Bedingungen schafft.

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Meine Melonen sind hin!!!
    Ich hab die gestern auf der Heizmatte gekocht. Zeitmangel = zu viel Wärme = Tod

    Muss noch mal ran heute. ;)

    Zwei ältere Pflanzen kann ich dagegen als Spargel verkaufen! :(

    LG
    Simone
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Meine Melonen sind hin!!!
    Ich hab die gestern auf der Heizmatte gekocht. Zeitmangel = zu viel Wärme = Tod

    Muss noch mal ran heute. ;)

    Zwei ältere Pflanzen kann ich dagegen als Spargel verkaufen! :(

    LG
    Simone


    Oh je, das tut mir leid! Aber Du hast ja noch ein wenig Zeit bis Du Deine Pflänzchen in die Freiheit entlassen kannst.


    Welche Sorte(n) hast Du denn dieses Jahr?


    LG Doris
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Das ist bedauerlich. Aber wieso hast du schon Melonen!? Hast du Dich im Kalender verguckt!? Oder hattest du wieder so 'n Krampfanfall und 'ne zufällig offene Melonen-Samentüte in der Hand über zufällig bereitgestellte Anzuchterde verstreut!?

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Oh je, das tut mir leid! Aber Du hast ja noch ein wenig Zeit bis Du Deine Pflänzchen in die Freiheit entlassen kannst.


    Welche Sorte(n) hast Du denn dieses Jahr?


    LG Doris

    Doris, ich bin bei Melonen ein echter Stümper.
    Ich habe nur eine ganz einfache Sorte: Charentais

    Das ist bedauerlich. Aber wieso hast du schon Melonen!? Hast du Dich im Kalender verguckt!? Oder hattest du wieder so 'n Krampfanfall und 'ne zufällig offene Melonen-Samentüte in der Hand über zufällig bereitgestellte Anzuchterde verstreut!?

    Grüßle, Michi

    Letztes Jahr sind die Dinger überhaupt nicht gewachsen, und dann sind die - klein und mickerig - ausgepflanzt von Schnecken und Kälte dahingerafft worden. Ich hab gedacht, lieber ein wenig früh als zu spät.

    Falls es die letzten Körner waren einfach weiterwachsen lassen und später irgendwo weiter oben bewurzeln...

    Ne ich hab noch, aber ich werde die heute mal tieferlegen. Vielleicht kann ich die noch retten. ;)

    LG
    Simone
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Für Melonen ist es doch viel zu früh, Simone! Ich habe immer Anfang April mit sowas angefangen (als ich noch Platz dafür hatte und noch nicht der Tomatensucht verfallen war...).

    Guck mal, so sahen die Charentais-Melonen dann im Juli 2012 aus (bevor die Wühlmaus zuschlug).


    Charentais-18_Juli_12.webp
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Wow Tubirubi , schön .
    Wieviel Pflanzen waren das ?
    Bei mir gab bisher nur die Minnesota aus 3Pflanzen so ein Gewirr :)
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Für Melonen ist es doch viel zu früh, Simone! Ich habe immer Anfang April mit sowas angefangen (als ich noch Platz dafür hatte und noch nicht der Tomatensucht verfallen war...).

    Guck mal, so sahen die Charentais-Melonen dann im Juli 2012 aus (bevor die Wühlmaus zuschlug).


    Anhang anzeigen 377003

    Ohhh *Neid*
    so was will ich auch! ;)

    Ich sag ja, bin ein kleiner Stümper was Melonen angeht! Gut dann warte ich noch bis ein wenig!

    LG
    Simone
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Kapha, das waren 10 Pflanzen auf 2,5 * 5 m.


    Sie trugen reichlich riesige Früchte. Die acht schönsten hat die Wühlmaus "geerntet", die Pflanzen hatte sie dann auch untergraben und kaputt gemacht. Die übrigen Melonen sind nur leidlich ausgereift. Seitdem ist mir die Lust an Melonen vergangen...
    Mal gucken, vielleicht setze ich eine in einen Topf. Ist ja noch hin damit. Erstmal kommen die Tomaten.


    Anfang April reicht vollkommen, Simone! Die mögen das auch nicht, in zu kleine Töpfe zu sein. Meine hatten auf dem Fensterbrett schon geblüht und mussten dort bereits entspitzt werden.
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Anfang April reicht vollkommen, Simone! Die mögen das auch nicht, in zu kleine Töpfe zu sein. Meine hatten auf dem Fensterbrett schon geblüht und mussten dort bereits entspitzt werden.

    Gut dann warte ich noch ein wenig länger als gedacht. ;)
    Entspitzen? Ja da komme ich schon ins schwitzen. Da brauche ich dann wohl mal Eure Hilfe! ;)

    LG
    Simone
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Entspitzen sollte man die Triebe glaube ich, nach dem 5 richtigen Blatt. Aber nur in der ersten Zeit. Dann verzweigen sie sich mehr. Später habe ich sie dann machen lassen. Wenn unser Garten nicht ständig von Wühlmaus oder Maulwurf untergraben wäre, wären das die idealen Bodendeckerpflanzen, neben dem Kürbis. Extrem pflegeleicht, wenn das Wetter mitspielt.
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Minnesota Midget auf jeden Fall. Die andere kenne ich nicht. Schön angenehm für den Anfänger bei der Minnesota Midget ist ja auch, dass die nicht so wuchert, sondern eher kompakt im Wuchs bleibt.

    Und dann eben die Eigenschaft nicht so sonnenhungrig zu sein, verzeiht daher manch Fehler. Obgleich natürlich Minnesota Midget es auch entsprechend belohnt, wenn man ihr nur die besten Bedingungen schafft.

    Grüßle, Michi

    Perfekt, wird besorgt! klingt nach einem Plan :D
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hallo!


    Bitte um Ratschläge und Hilfe!


    Es hat sich heute ergeben, dass ich für meine Melonen (Minnesota Midget) die alte Sandkiste meines Sohnes haben kann. Die Sandkiste ist 2x2,5 m und ca. 30 cm hoch. Mein Gartenboden ist lehmig mit vielen Regenwürmern. Ich habe sonst Hochbeete und für die Tomaten ein normales Beet in Zaunnähe (leichter fürs Dach und zum Anbinden).
    Was glaubt Ihr, wie soll ich jetzt den Boden vorbereiten? Zur Verfügung hätte ich 3 Jahre alten Schafsmist vom Bauernhof meines Onkels und da weiß ich das Bio gearbeitet wird. Soll ich da noch ein wenig Sand mit einarbeiten? Wie bietet sich da ein schwarzes Unkrautvlies an? Und wie viele Pflänzchen kann ich in diese Größe setzen?


    Vielen lieben Dank für die Antworten!
    icon_surprised.gif



    GlG Doris
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    hallo an alle,

    ich bin neu hier und hätte auch eine frage zu den melonen- ich habe die red Star f1 und würde sie gern in eine Ampel pflanzen und dann von der decke bis über die Seitenwände des balkons ranken lassen. ist das möglich oder reißen mir die ranken ab wenn sie Früchte trägt ?
    liebe grüße von einer total verrückten Balkongärtnerin aus Berlin
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Also am Balkon runter ranken würde ich sie nicht lassen da die Früchte , gegenüber einigen Honigmelonen , doch mehr Gewicht aufweisen .
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    danke für die Antwort.
    ich habe nochmal überlegt- wenn ich die Früchte in ein netz lege und das dann an der wand oder decke aufhänge, so dass die pflanze nicht das ganze gewicht tragen muss,würde es doch eventuell machbar sein oder?
    ich habe hier auch sehr viel sonne, fast den ganzen Tag ich hoffe sie reifen obwohl ich nicht in der besten klimazone bin. heute sind zumindest zwei keimblatter sichtbar und ich habe erst vor 3 tagen den Samen in die erde gesteckt. ich habe ein kleines Gewächshaus da sind sie drin mit allem möglichen anderen Gemüse.

    liebe grüße
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Bei Honigmelonen nehme ich auch Netze , aber Wassermelonen ranken normalerweise eher am Boden .
    Aber versuche es , nur so weisst du es und kannst uns dann berichten.:)
     
  • Zurück
    Oben Unten