Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2013

  • Ich hab schon öfters "Geburtshilfe" gemacht, hat bisher noch nie geschadet :)

    Hat bei mir auch noch nie geschadet, außer einmal war ich ein bisschen unvorsichtig und schwubs waren die Keimblätter ab :rolleyes:

    Kanns gar nicht glauben ich habs geschafft nicht vor Mitte April (naja fast Mitte:D) zu säen.

    Heute sind die Red Star und Minnesota Midget in die Erde gewandert
     
    also an der Erde hat es bei mir nicht gelegen, hab eine 1A Anzuchterde:)
    Allerdings hatte ich vor allem bei den Tomaten mit Geburtshilfe weniger Glück, da habe ich dann leider zu oft die Keimblätter abgerissen:(
    Bei einigen, dachte ich warte ich, lässt sie selber machen, hab sie lediglich eingesprüht, allerdings gingen die mit Kopfbedeckung ein:rolleyes:

    Aber wahrscheinlich drücke ich die Erde nicht ordentlich an? Vor allem ist meine super Erde auch sehr fluffig und fein, also nicht besonders schwer. Und ich gebe zu, manchmal bin ich zu ungeduldig und wühle nach den Samen ohne danach die Erde wieder feste zu drücken.

    Keine Ahnung, naja, was solls, im Moment schauen mich wieder Samenköpfe von Sonnenblumen an:grins:
    Da darf ich morgen wahrscheinlich wieder Hilfe leisten ...

    LG, Marlis:cool:
     
  • Geburtshilfe zu spät?

    Bei einigen meiner Melonen wolltte die Keimblätter nicht aus dem Boden kommen. Seit Tagen warte ich darauf und nichts tut sich:(

    Ich habe heute mal nachgeholfen und nun sehe ich dass die Spitze der Keimblätter gelb ist s. Bild.
    Bei den Hokkaido Kürbissen habe ich heute erst gesehen dass diese aus dem Boden kommen wollten und habe gleich nachgeholfen auch deren Keimblätter sind oben an der Spitze gelb.

    Anhang anzeigen 318411Anhang anzeigen 318412

    Ist dies bedenklich oder eher normal weil die Spitze noch kein Tageslicht gesehen hat?

    .... alle haben überlebt denen ich bei der Geburt nachgeholfen habe.
    Demnächst beantrage ich ein Diplom als Pflanzen-Hebamme.
     
  • Von 8 Samen der peil de Sapo ist nur 1 gekimt und diese sah so aus, als hätte sie die Umfallkrankheit.

    Ich hab sie dann näher untersucht und festgestellt, dass der Samen nicht tief genug war und daher die Melone keinen Halt hat.

    Was liegt näher als umtopfen. Dabei hab ich dann festgestellt, dass von den am 29.3 gesäten Samen nun plötzlich 2 weitere zu Keimen beginnen;)
     
  • Musst du halt für Dich den Weg finden, der da für Dich gut funktioniert. ;)

    Ich pack meine Samen halt in 'nen 0,5 Liter Topf. Dann wart ich ein paar wenige Tage, dann gucken die raus. Und dann nach 4 Wochen kommen sie dann in den Garten. Fertig.

    Grüßle, Michi
     
  • @ Gitti

    Auch wenn ich 'n Freund von Anzuchterde bin - bei den Melonen (bzw. Kürbisgewächse allgemein) verwende ich von Anfang an Blumenerde.

    Ich fülle die Töpfe gleich von vornerein ganz voll mit Erde und setz dann 2 cm tief das Samenkorn. Denn würde ich es anders machen und Platz zum Auffüllen lassen, dann werden sie erst recht langstielig. Denn der Topfrand und -wand wirft ja ein Schatten auf den Keimling und animiert den Keimling dazu langstielig zu werden.

    Grüßle, Michi
     
    Danke Michi :)

    Da sich im Wasser nichts getan hat, werde ich das nochmal so probieren.
    Hab durchsichtige Becher, da wirft der Rand ja weniger Schatten. oder?

    Echt ärgerlich, mit dem Saatgut aus dem Baumarkt keimten die innerhalb von zwei Tagen.

    @all: Hat noch jemand die Keim-Probleme mit der Saat vom Ebay Shop aquagreendreams?
     
    Die Samen gehören in die Erde mit 2 facher Erdschicht abgedeckt.

    Gurken und Kürbisse sind Dunkelkeimer dann sind es Melonen vermutlich auch.
    Bei mir sind Kürbisse auch schon vereinzelt im Wasserglass gekeimt aber nur nach überlanger Keimdauer.

    Max. 24 Stunde im Wasserglas oder einfach ganz ohne wässern in den Boden.
     
  • Zurück
    Oben Unten