Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2013

So ein Melönchen müsste dann wohl um die 10-11cm Durchmesser gehabt haben, wenn ich richtig kombiniere. :)
Dass der Kasten nichts mit den Melonen zu tun hatte, dachte ich mir schon ;)
- darf man trotzdem fragen, in welchem Kübel/Gefäß du sie gehalten hast..? :)
- Oder wuchsen sie in einem Beet..?

Prachtstücke auf jeden Fall... über so eine Ernte würd ich mich dieses Jahr auch sehr freuen! :d
 
  • Wirkliche Prachstücke. Hattest du die 4 Früchte an einer Pflanze?

    Sie soll ja angeblich kleine aber viele Früchte bringen.

    Frage zur Düngung:
    Der Hang an dem ein Großteil der Melonen bei mir kommen sollen, ist nicht gerade die fruchtbarste Region in meinem Garten.

    Letztes Jahr hatte ich dort Hokkaido. Die Pflanzen hatten 15m. lange ausläufer und 2 kleine Minihokkaidos. Ferner wächst dort unter anderem Brennesseln und teilweise auch Vogelmiere.

    Die Bodenuntersuchung war leider sehr ungenau und sagte nur "ungedüngt".
    PH - Wert 6,5

    Ich würde behaupten, der Hang ist zwar stickstockreich, aber ansonsten eher wenig gedüngt.

    Als Dünger habe ich vorrätig:
    - Kompost
    - abgelagerter Pferdemist
    - Beerendünger
     
  • Die einen schreiben es sei Mittelzehrer die anderen Starkzehrer.

    Aber ich gebe dir recht, wahrscheinlicher ist, dass diese eher zum Starkzehrer tendieren, wenn man bei der Analogie zur Gurke bleibt.
     
    Hallo

    Ich hatte 2 Pflanzen in dem Topf der zu sehen ist.Ca 40cm breit und hoch. Ich hab sie in einer warmen Hausecke an einem ca. 1m hohen selbstgebastelten "Spalier"
    wachsen lassen und aufgebunden.

    Erde halb Kompost und Gartenerde, 2 mal Gemüsedünger in der Giesskanne aufgelöst und gegossen.

    Es waren noch einige kl. Früchte dran aber die wären nicht mehr reif geworden.
    Voriges Jahr hab ich den Samen erst Ende Mai von Sanfreak bekommen (der
    Brave). Heuer fang ich früher an.

    Lg. Doros
     
  • Nun konnte ich nicht mehr länger warten und habe je vier Samen sugar baby und minesota midget baden geschickt.
    Bin sehr gespannt auf mein erstes melonenjahr :cool:
     
    Hallo

    Ich hatte 2 Pflanzen in dem Topf der zu sehen ist.Ca 40cm breit und hoch. Ich hab sie in einer warmen Hausecke an einem ca. 1m hohen selbstgebastelten "Spalier"
    wachsen lassen und aufgebunden.

    Erde halb Kompost und Gartenerde, 2 mal Gemüsedünger in der Giesskanne aufgelöst und gegossen.

    Es waren noch einige kl. Früchte dran aber die wären nicht mehr reif geworden.
    Voriges Jahr hab ich den Samen erst Ende Mai von Sanfreak bekommen (der
    Brave). Heuer fang ich früher an.

    Lg. Doros

    Also sind die Früchte nicht zu schwer für die Pflanze? (sry wenns zu blöde Fragen sind :()
    Aber ich fände das ansich ne gute Idee mit dem "Hochziehen", da sie so etwas weniger Platz einnehmen (stell ich mir vor^^) und die Früchte nicht auf nassem Boden liegen falls es mal Regnet oder nach dem Giessen..
    Ich würds demnach auch gern so versuchen :cool:

    Noch ne kleine Frage, mein kleines fauxpas das ich 3 Samen nebeneinander in ein Schälchen gesetz habe und alle 3 gekeimt sind, das werden mir die nicht übel nehmen oder?
    Die muss ich nicht vereinzeln? Mögen die ja glaub nicht so =/
    Auf der Packung stand übrigens sogar 2 Samen pro Topf.. dürfte also nicht aaaal zu schlimm sein?
     
    Twinky, nur keine Bange, das packen die schon! :)
    Einfach ganz vorsichtig und mit ganz viel Fingerspitzengefühl zu Werke gehen, dann wird nichts schiefgehen - du wirst sehen! :)
     
  • Wenn ich Melonen ranke lasse , dann kaufe ich im späteren Stadium so billige Nylonsocken oder nehme alte Strumpfhosen und schneide die auseinander und ziehe die über die Melönchen und binde sie mit rauf .

    Darinnen können sie gut weiter wachsen und sind gestützt .

    hast du davon vieleicht ein Bild :)? Klingt sehr spannend!
    Hm, bei meinem nächsten Obi Besuch muss ich mir wohl einen Spalier zutun ^^
     
  • Geburtshilfe zu spät?

    Bei einigen meiner Melonen wolltte die Keimblätter nicht aus dem Boden kommen. Seit Tagen warte ich darauf und nichts tut sich:(

    Ich habe heute mal nachgeholfen und nun sehe ich dass die Spitze der Keimblätter gelb ist s. Bild.
    Bei den Hokkaido Kürbissen habe ich heute erst gesehen dass diese aus dem Boden kommen wollten und habe gleich nachgeholfen auch deren Keimblätter sind oben an der Spitze gelb.

    P1050212.webpP1050215.webp

    Ist dies bedenklich oder eher normal weil die Spitze noch kein Tageslicht gesehen hat?
     
    Zumindest der eine steckte mindestens 8 Tage in der Erde fest.

    Die letzten 3 Tage hatten sie kein Wasser bekommen, aber vor dem Foto hab ich gegossen.
     
    thomash
    ich habe leider dieses Jahr ähnliche Probleme mit dem Keimen. Ich hatte auch schon so ganz Gelbe, aber stell die mal schön ans Fenster, die werden dann schon, bei einigen blieben so ein bisschen krüppelige Keimblätter, aber ich denke mal, wenn danach die richtigen Blattpaare in Ordnung sind, ist das nicht so schlimm. Sind erst am Kommen, kann noch nicht sagen, wie die aussehen.

    Ich hab jetzt auch bei einer Zucchini das Phänomen, dass sie sich schon ordentlich angewurzelt hat, auch schon lang nach unten gewachsen ist, jetzt aber mit Samenhülle auf dem Kopf rausschaut. Jetzt habe ich heute früh versucht, vorsichtig die Samenhülle zu befreien, die war auch schon schön locker, allerdings oooohhhh, zum Glück hab ich sie noch nicht ganz abgemacht, denn die Keimblätter sind noch überhaupt nicht fertig, ist mehr noch ein Kern!!!:confused:
    Ich überlege jetzt, ob ich nochmal ordentlich Erde drauf tu, nassmache und vorsichtig andrücke, weil anscheinend ist sie ja viel zu früh schon mit Rausschauen, wenn noch nicht mal annährend die Blätter fertig sind? Hmm???

    Bei den Melonen hatte ich auch dieses Problem, wie gesagt, da stehen jetzt einige mit krüppeligen hässlichen Keimblättern, mit gelben Rändern oder ohne, lasse sie jetzt aber mal stehen und werde beobachten ob sie sich berappeln.

    LG, Marlis
    die leider auch bei den Tomatensamen viele Hüte entfernen musste, und das nicht immer erfolgreich *seufz*
     
    Wenn sich die Samenhülle nicht lösen lässt, dann spritze ich diese nass und kann sie sofort und ganz leicht ablösen.

    Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Blätter noch reifen müssen.

    ICh vermute, dass bei mir die Erde zu sehr verklumbt, weil ich aus Kostengründen nur selten mit Aussaaterde arbeite. Evt spare ich hier am falschen Ende:(
     
    Ich nehme immer Blumenerde (vom Discounter) und hatte nie Probleme damit, auch dieses Jahr nicht (bei mir ist jetzt die Hälfte der Kürbisgewächse gekeimt, die andere ist erst seit Gestern unter der Erde). Zuccinis kamen mit der Samenschale aus der Erde, die ließ sich aber problemlos am zweiten Tag abziehen. Also deswegen unmengen an Geld für überteurte Anzuchterde auszugeben sehe ich nicht ein. Oft bleibt die Schale an der Pflanze, wenn der Same nicht tief genug verbuddelt wurde (war bei Tomaten auf jeden Fall so).
     
    Ich vermute, daß es auch daran gelegen haben kann, dass ich die Spitze der Samen nach oben eingepflanzt habe.
    Dadurch haben es die Blätter schwieriger sich us der Erde herauszukommen.

    Künftig lege ich die Samen flach in die Erde.
     
  • Zurück
    Oben Unten