Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2013

Ich hab meine Samen 3-4 Stunden in lauwarmes Wasser gelegt und dann in die Erde gepackt.

3 von 6 der Minnesota Midget gucken schon bisschen aus der Erde :)
Die "Red Star" zeigt sich noch nicht

Sie sind aber auch noch nicht mal 3 Tage unter der Erde.
 
  • Ich hatte in der Vergangenheit immer Glück mit meinen Samen. Egal woher ich sie hatte. Mit nur einer Ausnahme. Das waren Sugar Baby (Wassermelone) Samen aus irgend 'nem Baumarkt, Garten-Center, Discounter (ich weis es nicht mehr genau). Die Samen waren weis (Wassermelonen Samen sind schwarz). Die meisten sind nicht gekeimt und die die gekeimt waren, waren schwächlich und sind bald wieder eingegangen. Obwohl auch gelesen habe, dass noch nicht reife, weiße Samen meist gut keimen (andernfalls hätte ich es erst garnicht probiert).

    @ Gitti

    Ja, bei durchsichtigen Bechern isses egal.

    Grüßle, Michi
     
    Ich habe heute meine Gurkenunterlagen (Feigenblattkürbis) reklamiert und Ersatz bekommen + Gurkensamen.

    In meinem Fall waren die Samen im Laden mehr als 1 Jahr im Regal liegen geblieben und daher nicht mehr keimfähig - so etwas kann natürlich überall passieren.
     
  • Ich habe keine Erfahrung mit Melonen beobachte aber das gleiche.

    Die später gesääten Kürbisse sind bereits dabei erste eigene Blätter zu bilden und die Melonen scheinen davon noch weit entfernt.
     
  • Mit Kunstlicht sollte sich 10 Tage nach dem setzen des vorgequollenen Melonen-Samenkorns schon das zweite "echte" Blatt bilden. Melonen mögen nicht pikiert werden. Ja, es ist normal, das Kürbisse viel schneller wachsen. Das Samenkorn ist größer + die Pflanze ist weniger wärmebedürftig.
     
  • Danke ihr zwei,

    dann kann es ja nicht mehr lange dauern mit dem zweiten Blatt (also dem ersten Richtigen). :grins:

    Ne zu früh bin ich nicht dran, hab brav gewartet. Auch weil ich wegen den Tomatenbergen erst mal Platz schaffen musste.

    Ist doch mein erstes richtiges Melonenjahr. 2012 haben die Milben die sofort gekillt.

    LG
    Simone
     
  • Zuckermelonen. Einige Samenkörner sind früher gekeimt, andere später... es empfiehlt sich daher, die Kürbis-Samen für die geplante Veredelung einzelnd zu legen und zwar immer dann, wenn gerade eine Melone aus der Erde lugt. Beleuchtet mit einer 18W Röhre 6500K für ca 60 Töpfchen in Lidl-Anzuchtplatten.

    Edit: Die Entwicklung hängt natürlich GANZ ERHEBLICH von der Temperatur (gleichmäßig und hoch) ab. Richtig schnelles Wachstum ist nur mit einer Heizmatte möglich.
     

    Anhänge

    • 20130415_melonen.webp
      20130415_melonen.webp
      55,1 KB · Aufrufe: 98
    Zuletzt bearbeitet:
    Keimquote: 100% :)
    Nach genau 3 Tagen sind alle Samen der Minnesota Midget aufgegangen

    Die "Red Star" hingegen zeigt sich noch gar nicht...
     
    Oh ja, bei mir dümpeln die Melönchen auch gaaaaanz langsam. Schnell aufgegangen sind sie, aber puuuh, bis da mal ein richtiges Blatt kam. Nicht zu vergleichen mit meinen Zucchinis, mei, die sind ganz fix, und ich hab sogar eine Monsterzucchini, die hat rieeesssen Keimblätter, grösser wie meine Tommynachkömmlinge mit 4. Blattpaar:dselbst meine Kürbisse haben nur halb so grosse Keimblätter, naja, liegt wahrscheinlich an der Sorte, selbst die Samen waren schon so verdächtig gross, lol.

    LG, Marlis:cool:
     
    Gestern hab ich erst genörgelt... was sieht da heute mein Adlerblick ***hüstel, dank Kontaktlinsen versteht sich :d ***.... meine Melonen kommen aus dem Knick. Sie bilden das erste richtige Blatt.

    Ein Lichtblick. :cool:

    LG
    Simone
     
    Wenn du die Wurzeln nicht störst.

    Aber man sollte dies nicht zu oft tun.

    Ich würde versuchen, sie komplett mit Erde und allem in nen größeren Topf reinzupacken, dabei nur den Stiel ein Stück weit mit Erde bedecken.
    Werde es versuchen. Ich war mir nur nicht sicher, ob das bei solchen Pflanzen auch ratsam ist...
     
    Ich probiere übrigens bereits einen interessanten Trick aus, was das Veredeln angeht und werde berichten, falls es klappt. Das könnte eine Riesenerleichterung für viele werden... falls es was wird.

    Wie schaut denn der "Trick" aus ? Bin ja mal gespannt, was man noch vereinfachen kann. Hab 7 Wassermelonen in diesem Jahr veredelt, alles unterschiedliche Sorten und bei allen hat die Veredelung geklappt. Allerdings als Technik keine "Gegenzungenveredlung", die ich persönlich als recht schwierig empfinde.

    ciao
     
  • Zurück
    Oben Unten