Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2013

  • Hallo Kapha

    Sorry an alle weil ich hier schreibe

    ich habe Dir 2 PN geschrieben aber scheinbar klappt was nicht,
    daher auf diesem Weg bitte melden.

    Lg. Doros
     
  • Ich hab auch noch keine Melonen gesät. Bin da noch mit den Tomaten in der Aussaat beschäftigt. Ich sehe das lässig...

    Grüßle, Michi :grins:
     
  • Sie stehen da wo Tomaten und Paprika sich wohlgefühlt haben.
    Befürchte aber mein Fehler ist, dass die in Anzuchterde stehen.
    Die sehen mir auch etwas zu hellgrün aus, aber der eine Keimling kriegt grade sein erstes richtiges Blatt.

    Oh man... Naja im Anfängerjahr lernt man halt einiges dazu.
     
  • Ja, gut ich hab Melonen auch schon in Anzuchterde wachsen lassen. Funktionierte zur Aufzucht an sich auch. Nur dass da das Nährstoffdepot früher verbraucht war und trotz selber Topfgröße zeitiger ausgepflanzt oder umgetopft werden mussten. Aber gedümpelt haben sie da nicht.

    Meine Blumenerde eignet sich da einfach besser, um eine Aufzucht im 0,5 l Töpfchen für 4 Wochen zu ermöglichen. Meine Aussaaterde schafft dagegen mit ach und krach nur 3 Wochen.

    Aber wohl gemerkt: Kein Dümpeln! Zumindest nicht im Rahmen dieser drei Wochen. Und innerhalb dieses Zeitfensters wachsen die auch mit doppelter bis dreifacher Radieschengeschwindigkeit!

    Grüßle, Michi
     
  • Oh... den Radieschen kann ich beim wachsen zu gucken, den Melonen nicht.
    Sonst topfe ich sie in Blumenerde und hoff, dass sie wachsen. Echt doof, das waren so teure Samen...

    Die neuen Samen habe ich auch direkt in Blumenerde gesät. Vll klappt das besser....
     
    Wenn Melonen wir Gurken sind kann man diese auch gleich in gekaufte Komposterde säen. In eigene Komposterde würde ich diese aber nicht säen wollen, weil der eigene Kompost - zumindest bei mir - noch zu jung ist und auch zu scharf.
     
    Naja ich als Gartenneuling wollte Geld sparen und hab alles in Erde aus dem Garten gepflanzt... :rolleyes:

    Gewachsen ist drotzdem alles ganz gut, nur die Tomaten zeigen schön langsam Mangelerscheinungen und möchten endlich nach draußen gepflanzt werden.
    Aber das liegt wahrscheinlich eher daran das die Pflänzchen so groß sind und die Töpfe so klein :d

    Meinen Melonen geht es zurzeit auch ganz gut in meiner kostenlosen Erde
    Leider kann ich das aber nur subjektiv beurteilen, da ich keinen direkten Vergleich mit hochwertigem Substrat habe :d
     
    Hm... ich müsste eigentlich dringend mit den Melonen anfangen, und habe absolut keinen Platz mehr. :(
    Schätze aber, jetzt wäre schon der richtige Zeitpunkt... blödes Dilemma... :(
     
    Meinst du, es könnte evtl. in einem gut isolierten Frühbeet auch klappen, Kapha..?
    Dann würde ich mich anschließen und es dir gleich tun... :)
    ich fürchte anders wird es nicht gehen.
     
    Da hast du Recht, gerade Melonen wachsen ja recht schnell - ich werd's auf jeden Fall ausprobieren. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten