Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2013

Muss ich mich noch in Geduld üben. *seufz. :(

Ich unterstütz dich im Geduld üben, indem ich eine Zeitlang nicht mehr über Melonen schreiben werde ...........
So dass muß nun aber reichen *lach*

Ist es wirlich zu früh zum aussäen?

In 14 Tagen werden bei mir bereits die Bohnen (letzte aussaat vor dem Mai) ausgesäät werden.

Ihr seid die Melonenprofis, ich bin nur blutiger Amateuer:)

Zum meinem großen Garten
Ich bin auch sehr dankbar für dieses traumhafte Stück Land, direkt am Haus und ich würde es um kein Geld der Welt mehr hergeben.....

... aber ich verfluche es auch.

Das Haus ist an einem Steihang gebaut mit Neigungswinkel 45 Grad = 100% Gefälle. Der Garten direkt am Haus liegt bereits 10 Höhenmeter unterhalb des Erdgeschosses und ca. 7m. unterhalb des Fundamentes des Hauses. Dazu noch das arbeiten an den steilen Hanglagen und die ewige Sorge der Errosionsgefahr.

P1050004.webp
Dies ist der Blick aus dem Erdgeschoss auf den Garten. Weiter hinten sieht man die Straße, die wiederum ca 10m unterhalb des Gartens liegt.

Es ist recht beschwerlich hier zu arbeiten, vor allem mit meinem bösen Fuß und meinem Rückenleiden.

Hinzukommt dass ich allein in diesem Jahr wieder etliche Büsche rausmachen mußte, ständig wachsen überall neue Eschen und andere Bäume an den unmöglichsten Stellen. Weit über 100 Stunden hab ich dieses Jahr schon mit Brombeeren rausreißen verbracht ..... es kostet viel Zeit und Mühe aber es lohnt sich wirklich.

Früher hatten wir selber "Gärten" die nicht einmal diesen Namen verdienen.
In unserem kleinsten Garten hatte wir immer 10 Tomaten, einige Erdbeeren und Petersilie, das war alles (der Garten hatte 2 qm). Ihr wisst jetzt woher ich mein Chaosgarten Gen habe *lach*
 
  • Also, dein Chaosgarten gefällt mir wirklich ausgesprochen gut! :)
    Auch Bilder in anderen Threads, die ich schon gesehen habe... es sieht richtig schön verwachsen aber in sich total stimmig aus. Wirklich super! :)
    Das mit der Erosionsgefahr ist natürlich Mist. :(

    Aber hat nicht alles im Leben zwei Seiten...

    Ich kann mir gut vorstellen, dass es sehr anstrengend ist, so einen Hang zu bewirtschaften. Mich erinnern deine Fotos an ein Haus oberhalb des Gardasee, wo wir früher öfter Urlaub gemacht haben (gehörte einer Bekannten), das auch so einen absolut traumhaften Garten in Hanglage hatte.
    Das war auch so herrlich - und zugleich schwierig zu bestellen...
    Trotzdem - kann dich verstehen, dass du das nie mehr eintauschen würdest, ein herrliches Fleckchen Erde! :)

    Melonen-Profi bin ich leider noch keiner... hab mich nur letztes Jahr zum ersten Mal an der Melonenanzucht versucht... und das mit Erfolg... trotz widrigster Umstände. Daher nehm ich meinen Optimismus, und gebe gerne jedem, der ihn gebrauchen kann, etwas davon ab! :grins:

    Wird schon werden, mit den Melonen! :)
     
    Danke - ich sehe du versthst mich.

    ... und sei vorsichtig mit dem Verteilen von Optimismus. Womöglich bleibt nachher keiner mehr für dich übrig.
     
  • Mein Melonenexperiment ist bereits jetzt zum scheitern verurteilt. NAchdem ich nun alle Samen zusammen habe komme ich auf 13 Sorten.... zum Glück bin ich nicht abergläubisch:)

    Hab gar nicht gewusst, dass es so viele Sorten Melonen gibt, die für unser Klima geeignet sind :d

    Du must die 13 als Glückszahl sehen thomash ;)


    Ja wahrscheinlich wird der April wuuuunderschön und bis Ende Mai wird es dann wieder Sauwetter geben...
    Drum wart ich noch mindestens eine Woche mit aussäen...hoffe ich halt, dass ich damit warten kann :rolleyes:
     
  • Man kann sie tieferlegen aber wenn es nicht erforderlich (Unbrechgefahr) dann lass es ansonsten ist es ok.

    Pikkieren muss man ohnedies soblad sie pikkiert sind wird dannlediglich der gesamte Wurzelballen mit Erde tiefer gelegt, daher kann man theoretisch auch so oft tieferlegen wie erforderlich.
     
    Für die Aussaat ist es noch viel zu früh, selbst für's veredeln. Wenn ihr jetzt schon aussät, dann ist die Melonenpflanze schon viel zu weit, wenn ihr sie auspflanzt und wächst in der Regel nicht ordentlich weiter.

    Vorzucht (Erfahrungswerte)...
    Unveredelt: 4-5Wochen vor dem Auspflanzen.
    Zum Veredeln: 6-7Wochen vor dem Auspflanzen.

    Also unveredelt für eine normales ungepacktes Gewächshaus nicht vor Mitte April...

    @thomas: NICHT tieferlegen wegen der Fäulnisgefahr. Etwas erhaben einpflanzen (Hügelchen) ist noch besser.
     
    Du kommst zu spät ... alle Samen sind schon versenkt:)

    Mit dem Tieferlegen könntest du recht haben, da die Melone mit der Gurke eng verwandt ist. Allerdings habe ich auch schon Gurken tiefer gelegt.

    Vielleicht ist die Melone jedoch wirlklich empfindlicher, daher höre ich lieber mal auf dich/euch Profis:)
     
  • Ich habe die Melonen schon letzte Woche gesät, sie sind schneller gekeimt als im letzten Jahr...

    Die Minnesota Mignet kann im Eimer im GWH stehen bis zur Auspflanzung und ein paar der anderen sollen auch dann schon ins GWH und ein paar ins Hochbeet (unter Folie), das sollte ab Anfang Mai doch möglich sein... zumindest mit Frostwächter oder?
     
  • Mit Mist packen kann man den Wanderkasten ja immernoch, wenn man etwas sehr voreilig mit der Vorzucht war - und etwas heizen wenn's zu kalt wird... Ich probiere übrigens bereits einen interessanten Trick aus, was das Veredeln angeht und werde berichten, falls es klappt. Das könnte eine Riesenerleichterung für viele werden... falls es was wird.
     
    Damit ich nicht in Versuchung kam die Melonen zu säen, musste ich mich anderwärtig beschäftigen und baute schon mal das Beet für meine Pflänzchen.

    Da wo vorher nur Unkraut und Moos wuchs, ist jetzt nach 2 Stunden Schwerstarbeit ein Melonenbeet entstanden :D
    Das war vielleicht eine Schinderei mit der Beetumrandung mit den Steinen, aber hoffentlich speichern sie schön die Wärme :):)

    Es ist zwar weder exakt ausgerichtet noch sonderlich schön geworden.
    Aber ich bin zufrieden und hoffe es erfüllt seinen Zweck :) :o
     

    Anhänge

    • IMAG0974.webp
      IMAG0974.webp
      521,8 KB · Aufrufe: 74
    Ich kenne die Regeln hier im Forum nicht auswendig, aber ist nicht das posten von neuen Melonensorten bei Strafe verboten???? *lach*

    .... ich bleibe Standhaft bei meinen Sorten es sind ja eh zuviele :)
     
    Sunny, ein sehr schönes Beet hast du da angelegt! :)
    Freu mich schon auf Fotos von dem Beet mit den Melonen-Pflanzen... :)

    Was die Sorten betrifft, ist es bei mir nicht so leicht, mich in Versuchung zu führen weil ich weiß, dass ich für Pflanzen, die größer werden als Minesota und Golden Midget einfach keinen Platz habe. Das ist sehr schade...
    Da ist es mit Tomaten und Paprikas vom Platzbedarf her doch ganz anders - frei nach dem Motto "ein bisschen was geht immer...:d"
     
  • Zurück
    Oben Unten