Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2013

  • Melonen müssten nicht das Problem sein, auch bei Platzmangel nicht. Grundvorraussetzung ist natürlich, dass man 'n warmes Plätzchen (Licht ist nicht zwingend erforderlich, wenn man auf der Hut ist) zum Keimen hat. Nachdem Keimen dann raus in den Garten, bissl geschützte Lage. Und aufpassen wegen den Schnecken. Und sollte es doch noch richtig kalt werden, die Pflanzen in der Nacht irgendwo hinstellen, wo grad Platz ist im Haus und tagsüber wieder raus (mit Vlies).

    (Basierend darauf wie ich es letztes Jahr gemacht habe, einschl. Wintereinbruch mit Frost & Schnee an Eisheiligen)

    Grüßle, Michi
     
    Könntest du das lauter sagen, damit es meine Melonen auch hören?
    Sie überlegen gerade noch ob es sich lohnt die ersten Keimblätter zu bilden.
     
  • Verkreuzen sich Zucchinis mit Melonen ?


    Verschiedene Melonenen Sorten wie weit auseinander setzen ,

    dass sie sich nicht verkreuzen?

    danke Doros
     
    Sehr wahrscheinlich.
    Von Gurken und Zuchinis habe ich schon gehört, dass sie sich verkreuzen sollen.

    Rein theoretisch müssten die PFlanzen sowoeit auseinader stehen wie eine Biene fliegen kann. Je weiter diese auseinander sind desto besser.

    Sicher kannst du dir nur sein wenn du die Melonen verhütest.
     
  • Nein, Gurken & Melonen verkreuzen sich nicht mit Zucchinis bzw. Kürbisse allgemein.

    Cucumis sp. ist genetisch zu weit entfernt von Cucurbita pepo subsp. pepo convar. giromontiina, als dass sich da lebensfähige Hybriden entwickeln könnten.

    Grüßle, Michi
     
    Danke Euch beiden

    nun ist mein Platzprolem gelöst.

    Gibts event. einen Link wie man das "Verhüten" überhaupt macht und mit was?

    LG Doros
     
    Einen Link hab ich da jetzt nicht parat. Da muss ich selber auch noch nach 'ner Methode experimentieren, die sich da bei mir bewährt macht.

    Sinngemäß: Einige männliche und einige weibliche Blüten zubinden (Wäscheklammer?), um den Zugang der Bestäuberinsekten zu verweigern. Täglich kontrollieren, am Besten in den Vormittagsstunden, welche der Blüten "ready" sind, also blühen würden, wenn man die Wäscheklammer, o.ä. entfernt.

    Dann eine "ready", verhütete männliche Blüte abrupfen. Die gelben Blütenblätter entfernen. Dann die Staubbeutel der männlichen Blüte auf die Narbe einer "ready", verhüteten weibliche Blüte tunken. Anschließend weibliche Blüte wieder verschließen/verhüten.

    Dann warten ob der Fruchtknoten wächst...

    Das wäre so in etwa die Theorie... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
  • Ich kenne es so.

    Über die weibliche Knospe bereites eine feinmachiges Gewebe stülpen. Z.b. Gartenflies, Feinstrumpfsöckchen gewaschen oder gleich Probierstrümpfe aus dem Schuhhandel, Stor (feinmaschiger Vorhangstoff) etc.
    so darüberstülpen.

    Sobald die Blüte aufgeht das Gewebe abnehmen, von Had mit männlicher Blüte bestäuben und den Schutz wieder darüber machen.
    Sobald sich erkennbar eine Frucht ausbildet, kann man den Schutz runternehmen und ganz wichtig, die Frucht markieren.
     
  • Ich hab gestern meine 4 Sugar Babys alle in den Müll geworfen. Die waren sowas von gackelig, da ging gar nix mehr. Haben sich gebogen auf dem dünnen Stengel, das wäre nix geworden.
    Hatte Jemand diese Sorte schon mal im Anbau und kann mir sagen, ob die eventuell besonders viel Licht brauchen? Ich habe gestern nochmal Samen nachgelegt und hoffe, dass sie bald keimen.
     
    Meine Sugar Babies sehen auch so aus:(

    Ich gebe denen aber noch eine Chance. Seit heute stehen alle meine Gurken Kübisse und Melonen tagsüber auf dem Balkon (15 Grad). Ob ich sie NAchts reinhole entscheide ich noch (10 Grad)
     
    Hab das Bild gerade schon mal in meinem Thread gepostet, aber da es ja Melone und Kürbisse zeigt... drücke ich es Euch hier noch mal aufs Auge...
    Alle sind gleich alt... die Melone hinkt aber deutlich.



    LG
    Simone
     
    Meine Sugar Babies sehen auch so aus:(

    Ich gebe denen aber noch eine Chance. Seit heute stehen alle meine Gurken Kübisse und Melonen tagsüber auf dem Balkon (15 Grad). Ob ich sie NAchts reinhole entscheide ich noch (10 Grad)

    Dann scheint die Sorte wohl einen extremen Lichtbedarf zu haben, oder?
    Ich hab jetzt 4 neue Samen in ne Keimbox gepackt. Und ich werde die sofort auf den Balkon packen, sobald die Samen gekeimt sind. Mehr Licht als dort geht nicht. Mal schauen, wie die dann werden...
     
    Ich hab mal ein bisschen recherchiert und hab herausgefunden, dass die "Red Star" vom Typ her eine "Sugar Baby" ist.

    hier die Quelle:
    http://www.landwirtschaft-mlr.baden.../1215862_l1/lvg_MelonenFreilandWasser2007.pdf

    Aber meine Wassermelonen unterscheiden sich vom Wuchs her kaum von der Minnesota Midget. (alle am gleichen Tag gesät)

    Ich kann das also nicht bestätigen, dass die Sugar Baby mehr Licht benötigt als andere Melonen. (Sie befinden sich aber noch im Keimblattstadium, muss ich dazusagen :rolleyes:)
     
    Hallo würde auch gerne Melonen im Garten haben. Wie bekommt ihr denn derzeit ne Keimteimperatur von 26-30 Grad hin? und müssen Melonen vorgekeimt werden?

    lg, Mine
     
    Hallo würde auch gerne Melonen im Garten haben. Wie bekommt ihr denn derzeit ne Keimteimperatur von 26-30 Grad hin? und müssen Melonen vorgekeimt werden?

    lg, Mine


    Ich hab keine so hohen Keimtemperaturen gehabt. Es waren eher um die 20-22 Grad. Und ich hab sie direkt in die Erde gepackt. Fertig :D

    Nach 3-4 Tagen sind alle(!) gekeimt
     
    Okay, Danke für die Antwort :)

    Da werde ich morgen mal mein Glück versuchen und sie in Erde packen.

    lg, Mine
     
    Ich hab gestern noch mal ein paar Samen nachgelegt, da bei mir nichts keimen will... Umso größer waren die Verlockungen im Baumarkt, da gab es schon veredelte Pflanzen.

    Wenn das jetzt wieder nicht klappt, geb ich auf und kauf mir eine.

    Die Red Star waren so flott im keimen und die anderen weigern sich :(
     
  • Zurück
    Oben Unten