Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2012

Hi Kati!

Deine Samen habe ich vorhin bei der Post sogar abgegeben... Weil ein anderer Brief in Richtung Österreich musste und ich nicht wusste, wieviel Briefmarken ich da drauf hauen musste...

Meine quälen sich gerade durch die kalten & lichtarmen Tage. Ich habe sie im Haus stehen. Ist nicht hell dort, hoffentlich vergeilen sie mir nicht. Aber immer noch besser wie die Kälte...

Ich werd auch noch welche aussäen... Gerade die Minnesota Midget zum Beispiel....

Grüßle, Michi
 
  • Eigenlich gedeihen meine soweit noch gut , aber man merkt das sie in den Boden wollen.

    Nur eine Wassermelone ging mir gestern ein . Warum ?..... keine Ahnung. :(
    Denke mal wenn eigenltich die Zeit da ist , wollen sie nicht mehr im Topf sitzen sondern raus.
     
    Meine sind deswegen noch ganz klein. Die ältesten bekommen ihr erstes richtiges Blatt. Darüber bin ich ganz froh. Hab ich wenigst die Sorge nicht...

    Grüßle, Michi
     
  • Ja soweit sind meine Honigmelonen-Nachzügler auch :)
    Ich werde nächstes Jahr vieles später aussäen .
     
  • Hallo,
    ich lese hier schon länger mit und habe mir gedacht, das ich das Melonen selber ziehen auf nächstes Jahr verschiebe und mir in diesem Jahr ein oder zwei Pflänzchen kaufe.
    Nun habe ich schon alle Gärtnereien hier im Umfeld abgegrast, aber es ist nichts zu finden. Kürbisse, Tomaten, Physalis,Paprika etc alles im Überfluss, aber Melonen gibts nirgends:mad:

    Hat ev. noch jemand eine oder 2 Samen für mich über? Oder ist es vielleicht doch schon etwas spät?
    Wir haben ein Gewächshaus oder wahlweise ein sehr sonniges Beet zu bieten.
     
    Hallo conni,
    Wenn du möchtest, kannst von mir 2 pflanzen bekommen...hab 2 charantais Melonen übrig....hatte letztes Jahr selbst 2 Pflanzen dieser Sorte im gwh und konnte 5 Melonen ernten
    Bei Interesse einfach melden

    Lg sindy
     
  • Hallo gurke85,
    das ist sehr nett von dir, ich bin aber schon fündig geworden :)
    Trotzdem vielen Dank:)
     
    das sind meine Melonen
    langsam werden die:cool::cool::cool:
     

    Anhänge

    • P1060131.jpg
      P1060131.jpg
      555,2 KB · Aufrufe: 117
    ich möchte gerne anfangen melonen an zupflanzen
    kann mir jemand vielleicht kleine melonenpflanzen schicken
    (da es ja schon zu spät ist mit samen anzufangen)
    würde mich sehr freuen einfach pn an mich
    bezahle auch den versand habe auch was zum tauschen
     
    So, ich habe jetzt alle Setzlinge eingepflanzt.
    Mal gucken, was es dieses Jahr gibt.

    @kpoelchen: Habe leider keine übrig. Ich habe die Melonen passgenau vorgezogen.

    LG Tubirubi
     
  • ich habe jetzt noch Samen in die Erde gemacht. Das wird bei der Hitze bestimmt was. Teste es doch mal aus. Ein Versuch ist es immer wert.

    rose12
     
    hat jemand Erfahrungen mit Carolina Cross?
    Will nächstes Jahr probieren. In diesem ist mein Garten schon voll.

    Grüße
    Eva-Maria
     
    Huhu,
    meine Melonenpflanzen entwickeln sich auch prächtig, wie ich zumindest finde. Die Miniwassermelonen finde ich ja sehr schön, haben wir selber gezogen, und ich glaube 3 Stück davon, hab irgendwie den Überblick verloren. Ansonsten haben wir noch Diego Melonenpflanzen gekauft, die sind schon recht weit, haben mehrere Triebe, auch ganz ohne Entspitzen, das werde ich sowieso nicht machen. Sie haben jetzt schon die ersten kleine Blüten, und hab jetzt das mit dem künstl. Bestäuben gelesen, weil mir ist schon tatsächlich aufgefallen, dass sich bis jetzt noch kein Schmetterling bei den Melonen (unterm Tunnel, teilweise aber offen) verirrt haben :rolleyes:
    Wie funktioniert das eigentlich mit dem Bestäuben per Pinsel? Kann mir das irgendwie schlecht vorstellen, wenn da jemanden einen guten Link oder Clip kennt, würde ich mich sehr freuen.:cool:
    Meine Cristel Zöglinge fielen leider den Ameisen zum Opfer:( weiss jetzt gar nicht ob wir davon überhaupt eine Pflanze haben.
    LG, Marlis
     
    Hi Marlis!

    Schmetterlinge bestäuben (soweit ich weis) keine Melonen. Als Bestäuberinsekten kommen normalerweise eher Bienen, Hummeln, Wespen, etc. in Betracht.

    Der Tunnel könnte möglicherweise problematisch sein, dass Bestäuberinsekten keinen Zugang zu den Blüten finden.

    Über den Unterschied zwischen männliche und weibliche Blüten weist du bescheid!? :eek:

    Ich schätze mal die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du eine männliche Blüte abzupfst, die gelben Blütenblätter entfernst und damit dann auf die Narbe der weiblichen Blüte tungst.

    Clip mach ich, wenn meine eigenen Melonen soweit sind. Bringt Dir im Moment wenig, aber vielleicht ist meine Beschreibung genau so hilfreich...

    Grüßle, Michi ;)
     
    Hallo sunfreak,
    was machen Deine Melonen? wie weit sind die? werden die entspitzt?
    wie oft soll man Melonen gissen? mir sind einige eingegangen weil ich sie zuviell gegossen habe. Jetzt gehe ich mit Wasser sparsamer um.
    VG :eek:
    Eva-Maria
     
    Dann frag ich gleich weiter. Brauchen Melonen eher mehr oder weniger Erde. Wollte die Melonen erst raussetzen wenn die Nachttemperaturen evektiv über 15 Grad liegen und bin mit der Topfgröße am hadern.

    Der Clip mit der Befruchtung wär für mich auch hilfreich.
     
    Für mich auch, möcht gern Samen fürs nächste Jahr gewinnen!

    Meine sind bis jetzt leider noch nicht gekeimt, haben aber auch noch ein bisschen Zeit! Hab erst mal "nur" 4 unter die Erde gebracht.
    Meine Wassermelonen wollen einfach nicht wachsen, die haben so winzige und zierliche Blätter und auch nur so 4-5 Stück. Ich glaube aus denen wird nichts mehr.:(
     
    Ohje, wenn da so Interesse dran ist, dann werd ich meinen Melonen ausrichten müssen, dass sie Vollgas zu machen haben... :D

    @ Eva-Maria

    Meine geht es im Moment ziemlich gut. Haben ordentlich Wachstum zugelegt. Ich kann ja heute Abend mal Fotos posten. Aber gießen tue eher dürftig. Erhöhten Wasserbedarf haben sie wohl erst, wenn sie Früchte angesetzt haben. Ich hab deshalb etwas bedenken, wenn es jetzt zum Regnen. Die übermäßge Nässe in den Töpfen mochten sie schon das letzte Mal nicht...

    Mit dem Entspitzen - ich hab echt noch kein Plan. Bei den Minnesota Midget weis ich, die werden auch ohne entspitzen. Aber den Rest... Hmmm...

    @ Gerd

    Wie groß sind die im Moment!? Und welche Topfgröße haben sie jetzt im Moment!? Gehts speziell um Minnesota Midget!?

    @ Kati

    Ungemein wichtig sind hohe und gleichmäßige Keimtemperaturen. Bei mir haben 10 von 10 Samen gekeimt.

    Kannst du von den Wassermelonen Fotos einstellen!?

    Grüßle, Michi
     
  • Similar threads

    Oben Unten