Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2012

  • Hallo,
    ich glaube, das meine Melone einen Kälteschaden erlitten hat. Wäre sehr traurig, wenn sie eingehen würde. *snieff*

    Viele Grüße von cathy
     

    Anhänge

    • m1.webp
      m1.webp
      176,2 KB · Aufrufe: 123
  • Hallo,
    ich glaube, das meine Melone einen Kälteschaden erlitten hat. Wäre sehr traurig, wenn sie eingehen würde. *snieff*

    Viele Grüße von cathy

    Was ist das für eine Melone? Kann das Fusariumwelke sein? Oder ist es dafür noch zu früh?

    LG Tubirubi
     
  • Hallo,
    ich glaube, das meine Melone einen Kälteschaden erlitten hat. Wäre sehr traurig, wenn sie eingehen würde. *snieff*

    Viele Grüße von cathy

    Oh Cathy,
    die sieht nicht gut aus. Ich kann Dir nur ein Rat geben "NICHT GIESSEN" Du kannst die jeden zweiten Tag besprühen. Zuviel Wasser verzeihen die selten. Ich glaube die hat zu viel Wasser abbekommen.

    Alles Gute

    Eva-Maria
     
  • Es ist eine kaukasische Obstmelone. Eigentlich sollten die nicht so empflindlich sein. Am Gießen kann ich leider nichts ändern, denn das kommt von oben und davon gibt es zur Zeit ziemlich viel. :mad:
    wir hatten des nachts zwischen 5-8 Grad. Keine Ahnung, ob das zu kalt für sie war.
    Ich habe ja leider auch die Befürchtung, das es nicht gut aussieht und dachte, ihr könntet mir Hoffnung machen. Nochmals ausäen ist wahrscheinlich auch nicht mehr drin oder???
     
    Danke Tubirubi jetz bin ich schlauer :-) ich hab 3 Pflänzchen selber gezogen in einem 5l Eimer auf dem Balkon im Gewächshaus.... mal sehen ob das was wird.

    Treiben die Renken auch Wurzeln aus oder liegen die nur auf dem Boden?

    lg
     
    Es ist eine kaukasische Obstmelone. Eigentlich sollten die nicht so empflindlich sein. Am Gießen kann ich leider nichts ändern, denn das kommt von oben und davon gibt es zur Zeit ziemlich viel. :mad:
    wir hatten des nachts zwischen 5-8 Grad. Keine Ahnung, ob das zu kalt für sie war.
    Ich habe ja leider auch die Befürchtung, das es nicht gut aussieht und dachte, ihr könntet mir Hoffnung machen. Nochmals ausäen ist wahrscheinlich auch nicht mehr drin oder???

    Also ich habe das auch bei einer Melone gehabt (Minessotta Midget). Meine Melone soll angeblich resistent gegen Fusarium sein. Ich denke, es ist Staunässe entstanden. Ich habe die Pflanze rausgemacht, weil ich dachte, sie hat die Pilzerkrankung. Nun habe ich gesehen, dass zwei andere das auch haben. Aber sie treiben auch noch gesunde Blätter aus. Ich lasse das jetzt wie es ist: Mut zum Risiko!
    Mal gucken, wie sich das weiter entwickelt. Leider habe ich aber jetzt ein Loch auf meinem "Melonenfeld". Ich denke, ich tue da einfach nochmal neue Körner rein. Hopp oder Topp.

    LG Tubirubi
     
  • Hallo,
    ich glaube, das meine Melone einen Kälteschaden erlitten hat. Wäre sehr traurig, wenn sie eingehen würde. *snieff*

    Viele Grüße von cathy


    Hallo,

    ich hab Probleme mit winzigen, orangen Ameisen, die die Wurzeln schädigen.

    Meine geschädigten Pflanzen lagen auch so welk rum.

    Wenn sie noch immer so aussieht, nimm sie doch mal aus der Erde und schau dir den Wurzelballen an, pflanz sie in frische Erde in einen Topf. Sollte sie sich erholen, kannst sie ja wieder auspflanzen.

    lg
    Andi
     
  • @Cathy
    Ist es nicht eher eine Kasachische Obstmelone ?
    Herkunftsland ist die Ukraine .
    Sie ist zwar robust und für den hiesigen Freilandanbau geeignet , braucht aber alleine zum Keimen schon um die 25 ° und auch danach sollte sie vor niedrig Temperaturen geschützt sein. Darum denke ich das sie die 5-8 ° etwas übel nahm.

    Ich würde ihr etwas Zeit geben , nicht zuviel giessen .

    Wenn sie noch immer so aussieht, nimm sie doch mal aus der Erde

    Das mögen Melonen überhaupt nicht . Sie haben es lieber das wenn sie einmal sitzen und angewurzelt sind , auch dort in Ruhe bleiben dürfen. Ist sie schon angeschlagen , so würde ich ihr Ruhe gönnen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Kapha.
    Ist es nicht eher eine Kasachische Obstmelone ?
    Da wirst du wohl Recht mit haben!

    Ich habe dem Melönchen jetzt ein "Hütchen" drüber gestülpt, damit sie vor Regen ihre Ruhe hat. Vielleicht hilft das ja und sie berappelt sich doch noch.
     
    Hallo Eva-Maria,
    Also für Experimente in diesem Jahr muß ich wirklich etwas Platz hierzaubern.
    Um die Neugier zu befriedigen kann man auch später im Jahr noch einfach mal die billigste Gurke auf den billigsten Kürbis veredeln. Dann weis man, wie's läuft.
    wie hoch ist bei Dir die Erfolgsrate, D.h. wenn Du 10 Pflanzen veredelst wieviele wachsen weiter als veredelte?
    Bei Gegenzungenveredleung mit Clip mehr als 9.

    Ich möchte im nächsten Jahr versuchen mit einigen ausgefallenen Melonen und Wassermelonen Sorten. Durch längere Vegetationszeit habe ich bedenken ob das gut gehen wird, Allerdiengs durch Veredelung kann ich einen Vorsprung erreichen.
    Durch Veredelung wird aus miesem Wetter kein strahlender Sonnenschein und aus einer gespannten Folie kein Gewächshaus. Ein richtiger Erfolg ist nicht, das man überhaupt eine Frucht erntet.
    Erfolgreich war der Anbau, wenn man (mindestens!) eine fruchtige, süße Frucht ernten kann.
    Die Veredelung bewirkt nicht, das zB 105 Tage lange die Sonne herrlich scheint.
    Man wandert ja nicht nach Süden.
    -Till
     
    Das mag sein, ist es aber ein Wurzelproblem, hilfst du ihr damit nicht.

    Hör mal , ich hab nur meine Kenntniss über die Melonenart kundgegeben , da ich sie kenne. Kennst du sie ?
    Ist es kein Wurzelproblem und sie nimmt sie aus dem Boden so kann es sein das sie dann erst recht ein Wurzelproblem hat....Hilfst du ihr dann damit ? :rolleyes:

    Cathy wird das wohl selber entscheiden können was sie tun möchte.
    Ich gab ihr Hinweise über die Melone und was diese mag , was Cathy macht , bleibt ihr überlassen.
     
    Hör mal , ich hab nur meine Kenntniss über die Melonenart kundgegeben , da ich sie kenne. Kennst du sie ?
    Ist es kein Wurzelproblem und sie nimmt sie aus dem Boden so kann es sein das sie dann erst recht ein Wurzelproblem hat....Hilfst du ihr dann damit ? :rolleyes:

    Cathy wird das wohl selber entscheiden können was sie tun möchte.
    Ich gab ihr Hinweise über die Melone und was diese mag , was Cathy macht , bleibt ihr überlassen.



    ????

    Was für ein Problem hast du denn???

    Andi,
    die ganz verwirrt ist über deine aggressive Antwort
     
    Hab heut eine Charantais Melone bestäubt:grins:
    hoffentlich hats geklappt

    Bild 1: erste weibliche Blüte Charantais Melone
    Bild 2: erste weibliche Blüte Jenny F1
    Bild 3: Moon & Stars
     

    Anhänge

    • IMG_3153.webp
      IMG_3153.webp
      176 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_3156.webp
      IMG_3156.webp
      199,5 KB · Aufrufe: 77
    • IMG_3157.webp
      IMG_3157.webp
      410,1 KB · Aufrufe: 110
  • Zurück
    Oben Unten