Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2012

ne nee, Michi, so war das doch gar nicht gemeint! :pa:
- ich meinte: Es wird so spannend wie Geschenke auspacken oder Ostereier suchen, den Pflanzen beim Wachsen zuzuschauen :D
- weil ich doch noch gar nie eine Melone selbst gezogen und wachsen gesehen habe. :)
Ich hoffe wirklich, dass ich nix falsch mache und es dann auch Melonen gibt... das wäre schon ein Spaß. :)

Liebe Grüße :o
Lauren
 
  • Meine beiden Melonen sind seit Mittwoch im Gewächshaus und bei beiden ist ein weiteres Blatt schon hinzugekommen.
     
    Also meine Mini Ingridwassermelonen sehen schon recht gut aus, allerdings bis jetzt immer noch nur die Keimblätter, aber hab schon ein kleines drittes Blatt gesichtet. Mit der Cristel hatten wir irgendwie weniger Glück, einige sind umgeknickt (wir haben das Problem, das unser Zuhause nicht zum Aufziehen geeignet ist, deshalb vergeilt leider das meiste:() aber ein oder zwei Zöglinge scheinen zu überleben.
    Ansonsten haben wir uns noch Melonenpflanzen gekauft, das war die Diego, wenn ich mich recht entsinne, die haben auch schon mehr Blätter als nur die Keimblätter:D und die haben wir in einen Tunnel gepflanzt, mit 2 Bierfallen gegen die Schnecken, ich hoffe das reicht. Da wir leider immer noch das totale Pipiregenwetter hier haben:( kommen dementsprechend auch alle Schneckchen aus den Ecken *seufz*, meine kleinen Gurken haben sie fast komplett verspeist (also 2 Pflänzchen, GsD nicht mehr) ebenso mit einer Sonnenblume.:schimpf:
     
  • Guten morgen ihr Lieben,
    Habe jetzt meine Gurken und Melonen ins gwh gepflanzt

    2 charantais Melonen
    1 Moon and Stars
    1 Jenny

    Jetzt habe ich noch einen Platz frei aber zwei Melonen übrig...

    Piel de Sapo und Blanco tipo ribatejo

    Welche würdet ihr ins gwh pflanzen?kann mich nicht entscheiden...

    Danke und lg sindy
     
  • Meine Jenny F1-Zöglinge arbeiten bereits an ihrem zweiten echten Blatt, mal sehen, wie lang das dauert. Da die Melonen ja nur 2-3 kg schwer werden sollen, hoffe ich auch mal, dass 25 l Kübel ausreichen. Wenn ihr als erfahrene Melonenanbauer jetzt die Hände über den Köpfen zusammenschlagt, lasst es mich bitte wissen :)
    LG
     
    Ich hab zwei jennys:D
    Eine hab ich im gwh und die andere kommt bei mir auch in einen Kübel...hab dann den direkten Vergleich und werde berichten
    Lg
     
  • Meine Golden Midget-Melonen-Sämlinge sind nicht gekeimt bzw. eine war von Anfang an gelb und wuchs nicht weiter... Jetzt hab ich nur Minnesota Midgets, hätte aber gerne beide Sorten gehabt. Meint ihr, es reicht noch, wenn ich jetzt nochmal welche säe? Oder ist es inzwischen schon zu spät? Raus sollten sie ja eigentlich erst Anfang Juni, allerdings bin ich bis Mitte Juni im Urlaub, daher hätt ich sie doch Ende Mai schon auspflanzen wollen. :confused:
     
    Hier kann ich sicherlich meine Wut rauslassen, oder? :schimpf:
    Ich habe normale dunkle Kerne einer handelsüblichen Wassermelone aus dem Supermarkt gepflanzt. Ich hatte 15 Stück! Nun hab ich nurnoch eine. Sind alle irgendwie in der Mitte weich geworden und haben sich verabschiedet. Aber wenn meine Mutter sowas aus purer Langeweile macht, dann wächst da natürlich eine wunderschöne Melonenpflanze raus. Ja ne, ist klar :(
    Ich glaub, da werd ich bald die nächsten unter die Erde befördern. :d
     
    Juchu, meine ersten beiden Minesota Midget von Michi sind geschlüpft. Hatte die beiden im Keimschälchen. Von den zeitgleich inner Erde versenckten ist noch nichts zu sehen.
     
  • Hallo,

    muss die Minnesota Midget entspitzt werden? Wenn ja nach welchem Blatt. Die Charentais entspitze ich immer nach dem fünften Blatt des Haupttriebes. Minnesota Midget habe ich das erste Mal.

    LG Tubirubi
     
    So, ich hab heute nochmal Golden Midget gesät. Die dritte Fuhre. Gekeimt sind bisher zwei - eine hatte und behielt gelbe Blätter, bis sie einging, die andere wuchs in die falsche Richtung. Jetzt ist die Tüte dann leer, ich hoffe, dass ich zumindest zwei Pflanzen noch bekomme.
     
    wie war das nochmal mit der Pflege?

    Nach dem 6. Blatt entspitzen und die Seitentriebe?
    muss die Minnesota Midget entspitzt werden? Wenn ja nach welchem Blatt. Die Charentais entspitze ich immer nach dem fünften Blatt des Haupttriebes. Minnesota Midget habe ich das erste Mal.

    Das habe ich bis heute nicht kappiert. Welche Melonen man entspitzt. Zucker- oder Wassermelonen? Oder beide!? Speziell für die Minnesota Midget habe ich noch nie Arbeiten in diese Richtun gemacht...

    Grüßle, Michi
     
    Wie meinst du es denn mit in die "falsche" Richtung? :confused::grins:

    Mit den Füßen nach oben^^ Also mit der Wurzel ins Freie und mit den Keimblättern in die Erde... vermutlich ungünstig, wenn sie eines Tages Blüten und Früchte ansetzen soll. Und nein, ich hab nicht das Korn falschrum in die Erde gesteckt (wobei auch in diesem Fall die Pflanze doch wissen müsste, in welche Richtung sie wachsen soll...)
     
    Die Wassermelonen wachsen ganz langsam und müssten mal pikiert werden, da sie einen enorm langen Hals haben!

    Und die Anderen sind noch nicht ganz so weit, da sie noch bei dir sind und ohne Erde! :)

    Und bei dir?
     
  • Zurück
    Oben Unten