Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2012

AW: Wer versucht sich heuer noch an Melonen?

ich als absuluter melonen neuling versuche mich mal an der "apfelmelone",
habe diese bei ebay gefunden..dort gibt es einige seltene samen von gemüse usw.
auch die karamellbeere und inka hörnchen landen dieses jahr in meinen garten,

lg
gudrun
 
  • AW: Wer versucht sich heuer noch an Melonen?

    Hallo,

    auch ich versuche mich dieses Jahr an Wassermelonen. Gestern haben wir ein Tütchen Samen im Baumarkt mitgenimmen. Ich bin gespannt :)
    Heute nachmittag werde ich wohl noch die Erdbeeren und Melonen im Anzuchts-Fensterbank-Gewächshaus aussäen. Hoffentlich klappts ...

    Grüße
    eure Helhestern
     
    AW: Wer versucht sich heuer noch an Melonen?

    Die Vorzucht für den Anbau ohne gut geheiztes Gewächshaus ist noch zu früh. Wärmeliebende Sorten sollten frühestens 6-8 Wochen vor dem Auspflanztermin vorgezogen werden. Also: für's ungeheizte Gewächshaus beginnt die Vorzucht wärmeliebender Sorten Anfang...Mitte April. -Till
     
  • AW: Wer versucht sich heuer noch an Melonen?

    Ich kann da Till nur beipflichten. Bitte, bitte, wartet noch mit der Melonenanzucht. Ich säe meine Melonen, egal welche, auch erst Mitte April. Die wachsen so zügig heran, lassen sich nicht gerne in Töpfen hinhalten und vertragen keine kühlen Temperaturen.

    Ich habe vergangenes Jahr sogar noch im Juli Melonen ausgesät. Selbst das war für einige Sorten noch okay, da der Restsommer glücklicherweise gut & der Herbst mild war...

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Wer versucht sich heuer noch an Melonen?

    Hallo zusammen,
    ich habe dieses Jahr vor eine Wassermelone "Sugar Baby" auf meinem Balkon zu Ziehen. Ich habe bisher als Vorwissen nur, dass diese Melone gut in einem 10l Topf zu Halten ist. Habe allerdings schon am 10.03. mit der Aussat begonnen. Ist das sehr schlimm und was muss ich jetzt im weiteren Verlauf beachten/anders machen? Über Tipps wäre ich euch sehr dankbar.

    Viele Grüße
    Nils:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Wer versucht sich heuer noch an Melonen?

    Wenn sie rasch ran wächst muss sie in einen grossen Topf und eigentlich raus .
    da es aber doch noch zu riskant ist , kannst du eigentlich nur eins machen , sie noch etwas auf dem Balkon schützen .
    Evt. mit Vlies oder Folie.
     
  • AW: Wer versucht sich heuer noch an Melonen?

    Wenn sie rasch ran wächst muss sie in einen grossen Topf und eigentlich raus .
    da es aber doch noch zu riskant ist , kannst du eigentlich nur eins machen , sie noch etwas auf dem Balkon schützen .
    Evt. mit Vlies oder Folie.

    Hallo,

    danke für deine Antwort. Großer Topf, reichen 10l?
     
    AW: Wer versucht sich heuer noch an Melonen?

    Ich selber würde mindestens einen 20l nehmen , wenn du einen Ertrag bewirken willst.
    Dazu musst du aber auch ihre Ranken auf dem Balkon mit einberechnen.
     
    AW: Wer versucht sich heuer noch an Melonen?

    Ich selber würde mindestens einen 20l nehmen , wenn du einen Ertrag bewirken willst.
    Dazu musst du aber auch ihre Ranken auf dem Balkon mit einberechnen.

    Danke für deinen Tipp. Dann wird es ein 20l Topf, so einen habe ich bestimmt auch noch unten im Keller stehen.
     
    AW: Wer versucht sich heuer noch an Melonen?

    Hallo Ihr Lieben,

    also jetzt wird es langsam schwierig mit der Geduld....bin schon täglich am Melonensamen hin und her wälzen:d
    Hab gestern mein Hügelbeet fertig bekommen. Weiß jemand, ob ich da dieses Jahr schon Melonen drauf setzen kann?
    Eigentlich sollte es ja schon im Herbst fertig gemacht werden, habe mich aber erst jetzt dazu entschieden, eins zu bauen....

    LG Sindy
     
  • AW: Wer versucht sich heuer noch an Melonen?

    Klar. Melonen wachsen auch gut direkt auf dem Komposthaufen. Die lieben Bodenwärme über alles. -Till
     
  • AW: Wer versucht sich heuer noch an Melonen?

    Hallo,

    hätte auch ein paar Fragen.
    Muss man die Melonen im Gewächshaus am Rankgitter wachsen lassen wie macht Ihr das?
    Werden die Honigmelonen in unseren Breiten (Bayern) auch gut?
    Ihr schreibt auch von Zucchini selbst säen. Muss man die nicht veredeln? Werden die so auch ?

    Auf Eure Antworten wartend

    Andrea
     
    AW: Wer versucht sich heuer noch an Melonen?

    Hallo,

    Muss man die Melonen im Gewächshaus am Rankgitter wachsen lassen wie macht Ihr das?
    Üblicherweise lässt man einen Trieb 1. Ordnung wachsen und leitet diesen auf. Ob das nun an einem Rankgitter oder Peng ist, ist egal. Bei großfrüchtigen Sorten ist eine einfache Schnur ungeeignet.

    Nach dem ersten Schnitt entstehen Triebe erster Ordnung. Nach dem zweiten Schnitt entstehen Triebe zweiter Ordnung usw...
    Man schneidet das erste mal nach vier bis sechs Blättern. Der zweite Schnitt wird abhängig von Raum und Zeit durchgeführt.
    Alle Triebe zweiter Ordnung werden ein Blatt nach dem Fruchtansatz gekappt und keine weiteren Triebe (der 3.Ordnung) erlaubt.
    Werden die Honigmelonen in unseren Breiten (Bayern) auch gut?
    Abhängig von der Sorte; Ja.
    Ihr schreibt auch von Zucchini selbst säen. Werden die so auch ?
    Ja.

    -Till
     
    AW: Wer versucht sich heuer noch an Melonen?

    Hallo tihei,

    danke für die schnelle Antwort.
    Mit Schneiden meinst du das Kappen der Spitze, oder?
    Verzweigt sie sich dann in 2 Triebe oder werden das mehr?
    Wieviele Früchte schafft eine Pflanze?

    Hast du einen Tip für eine gute Sorte Honigmelone?

    Vielen Dank im Voraus.

    Werde es auf jeden Fall versuchen.

    Andrea
     
    AW: Wer versucht sich heuer noch an Melonen?

    Theoretisch verzweigt sich die Pflanze, aber im Interesse von zeitigem und sicherem Fruchtansatz lässt man normalerweise nur einen Trieb 1. Ordnung wachsen.
    Wobei es auch Sorten gibt, die ohne Schnitt einen guten Fruchtansatz erzielen, zB Minnesota Midget.

    Man kann pauschal keine Aussage über den Ertrag machen. Das hängt ganz wesentlich von den Umständen ab: Sorte, Ort, Wetter, Erziehung, Pflege...
    Sehr gut wären zB Gruppe im Gewächshaus mit etwas Bienenweide, Bodenwärme und Veredelung auf Feigenblattkürbiss.
    Wer nicht veredelt, erzielt den besten Ertrag bei Direktsaat mit Heizkabel.

    Eine anfängerfreundliche Sorte ist die Minnesota Midget. Für Begründung blättere ein paar Seiten zurück.
    -Till
     
    AW: Wer versucht sich heuer noch an Melonen?

    Hallo

    Ich mach auch mit beide Melonen

    gestatten Pepino

    BILD0599.webp
     
    AW: Wer versucht sich heuer noch an Melonen?

    Och wie süss , meine pepino kommen auch recht gut. Hoffe das es sich hält.
     
    AW: Wer versucht sich heuer noch an Melonen?

    Klasse Gerd, so schön sind meine nicht, die vergammeln mir wieder, wie jedes Jahr, für die hab ich kein Händchen...
    Egal, ich hab ja zum Glück die Stecklinge...
     
    AW: Wer versucht sich heuer noch an Melonen?

    Kati, halt mir bloß nen Steckling fest.:pa: Der Pepino von mir macht 1 Blatt in der Woche.:rolleyes: Ich wollt noch nen paar ernten.;)


    Gruß Gerd
     
    AW: Wer versucht sich heuer noch an Melonen?

    Ja, die Pepinos sind schon ziemlich lahmarschig... :)

    Auf meiner Samentüte steht sogar die Empfehlung, diese im August/September auszusäen, durch den Winter zu bringen, um das Problem zu umgehen...

    Das ist der Unterschied zwischen falschen und echten Melonen: Echte Melonen wachsen äußerst rasch, schneller als es einem manchmal lieb ist. Und falsche Melonen beschleicht einem manchmal das Gefühl, sie wachsen mehr rückwärts als vorwärts...

    Grüßle, M[COLOR="#8800000"]i[/COLOR]chi :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten