Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2012

Meine Melonen, Wassermelonen und Pepinos haben schon langsam Früchte, aber seit ein paar Tagen auch Flecken. Bin kräftig beim spritzen. Bei uns ist das Wetter nicht so regnerisch wie woanders. Es kommen paar Tropfen runter aber das reicht nicht. Es ist dafür aber recht kalt.

Sind Eure Pflänzchen gesund?


Bitte, bitte sag doch, dass die Fotos vom letzten Jahr sind.

Sonst kann ich meine ja gleich ausreißen, weil wahrscheinlich eh nix mehr mit ernten wird.

Andi
 
  • Meine haben 3 oder 4 Blätter. *heul* Da kann ich ja auch gleich rausreißen.

    Irgendwie funktioniert bei mir die Anzucht nicht. Von meinen gekauften Gurkenpflanzen haben wir schon die 1. Gurke gegessen und meine selbstgezogenen Sachen hauen alle nicht hin.
     
    Jo, gerne! Meinste die wird noch was, wenn ich die noch säe!?

    Probieren , kannst sie ja bestimmt irgendwie etwas schützen wenn es im Hebrst zu früh kälter würde.

    Schick mir per PN deine Adresse
     
  • Meine Melonen, Wassermelonen und Pepinos haben schon langsam Früchte, aber seit ein paar Tagen auch Flecken. Bin kräftig beim spritzen. Bei uns ist das Wetter nicht so regnerisch wie woanders. Es kommen paar Tropfen runter aber das reicht nicht. Es ist dafür aber recht kalt.

    Sind Eure Pflänzchen gesund?

    Kannst du uns mal sagen, wann du sie gesät hast, wie düngst du etc..

    lg
    Andi
     
  • Ich glaub auch ich seh nicht recht - die Bilder können doch nicht von diesem Jahr sein!!??

    Würd mich auch interessieren wann du gesät hast und wann die ins Freiland gekommen sind?

    Hammer, wie weit die schon sind!!
     
    Danke für Eure Anerkennung.

    Die Fotos sind wirklich von diesem Jahr.
    Mache Euch Foto mit der Zeitung.
    Aussaat: will nichts falsches sagen aber ich schreibe mir das nicht auf, nur soweit ich mich erinnern kann ende März.
    Als die ersten Blätter (keine Keimblätter) groß waren gekommen sind die in die Erde im Garten.
    Draußen war damals sehr warm, und ich wollte mit die Arbeit mit Umtopfen sparen.
    Eisheiligen - wurden sie abgedeckt.

    Das Geheimnis liegt wahrscheinlich in der Erde. Ich verwende keinen Dünger. Meine Erde mache ich selbst die besteht aus einem 3 Jahre abgelagertem Pferdemist und Kompost. Sonst gar nichts. Wichtig : Es muss wirklich min. 3 Jahre abgelagert sein. Letztes Jahr nach zwei Jahren sind mir einige eingegangen - musste Rettungsaktionen starten, Umtopfen, Wurzelwaschen .....

    Das auf den Fotos sind die Großen. Ich habe auch eine Menge von kleinen die werden später reif - keine Sorge.

    VG
    Eva-Maria :o:o:o
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ZUm Glück setzte ich 3 Sorten ins Folienhäuschen , denn die welche draussen waren sehen gar nicht gut aus. Der starke und viele Regen , sowie die niedrigen Temperaturen haben ihnen nicht gut getan.
     
    Hut ab,das ist mal ein Melonenbeet.Irgendwie will bei mir es nicht so sprießen.
    Ich würde mich schon über Blüten freuen.:cool::cool::cool:

    Herzlichen Dank,

    hab etwas Gedult auch wenn das nicht einfach ist. Die Blüten und Früchte kommen mit Sicherheit.

    Bei mir kommt alles etwas schneller da mein Grundstück eine Besonderheit ist.

    Zum ersten herrschen dort viel höhere Temperaturen als 50 m weiter. Heute waren über 30 grad und kein Tröpfchen Wasser.
    Zum zweiten. in den letzten Tagen, wo alle über Regen klagten und vom Wasser genug haben, bei mir ist zwar zimlich kalt aber über Regen kann ich mich nur insofern beklagen dass ab und zu ein paar Tropfen kommen, sowiel das man ins Haus muß aber nicht genug für den Garten--> Fazit ich muß giessen!! Manchmal haben die Pflanzen sogar zu trocken.

    Meine Melonen werden außerden von der Hand befruchtet um besseren Ertrag zu haben. Da ich mit dem Ertrag zufrieden bin zwiecke ich nicht ab, da sich das ganze so verwächst, dass ich 1. nicht durchkomme 2. nicht durchblicke. (nicht jetzt aber später.) also lasse ich alles wachsen.

    Ich bin sicher, Eure Pflanzen werden sich prechtig entwickeln wenn die Sonne kommt und die Temperaturen steigen, hoffentlich bald und für längere Zeit.
    Wünsch Euch viel Erfolg mit Euren Schützlichgen.

    LG
    Eva-Maria :cool::cool::cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Diesmal Fotos mit einem Ausdruck aus dem Forum , da ich keine Zeitung zur Hand hatte.
    Gestern hat meine Neugier ihren Höchepunkt erreicht und der erste Wassermelon müßte dran glauben. War noch nicht reif aber schmeckte süß und knakig. Ich habe das noch nicht raus wann die Wassermelonen reif sind. Anbei auch Foto von meinen kleinen. Die werden auch langsam.

    HG
    Eva-Maria:o:)
     

    Anhänge

    • Garten 19.06.2012 (3).webp
      Garten 19.06.2012 (3).webp
      271,8 KB · Aufrufe: 103
    • Garten 19.06.2012 (9).webp
      Garten 19.06.2012 (9).webp
      269,7 KB · Aufrufe: 110
    • Garten 19.06.2012 (10).webp
      Garten 19.06.2012 (10).webp
      276,3 KB · Aufrufe: 125
    • Garten 19.06.2012 (12).webp
      Garten 19.06.2012 (12).webp
      285,2 KB · Aufrufe: 169
    • Garten 19.06.2012 (14).webp
      Garten 19.06.2012 (14).webp
      284,7 KB · Aufrufe: 131
    • Garten 19.06.2012 (17).webp
      Garten 19.06.2012 (17).webp
      288,7 KB · Aufrufe: 103
  • Guten Morgen Eva-Maria,

    ich kann es gar nicht fassen... Einfach WAHNSINN Deine Melonen Plantage!
    Du kannst sehr, sehr stolz auf dich sein!

    Wenn ich eure Zöglinge so sehe, dann werde ich nächstes Jahr auch mal Melonen auf dem Balkon versuchen...

    Jetzt hoffe ich erstmal auf besseres Wetter, damit ich hier alles schön verfolgen kann!

    LG
    Jessi
     
  • Guten Morgen, Absolut Spitze!!!

    Deine Pflanzen sind sooooo toll. Meine Melönchen haben gerade mal die ersten 4 Blätter. Ich hoffe das wird trotzdem noch.
     
    Herzlichen Dank,
    ich freue mich auch, dass die so schön wachsen. Bin sicher, dass jetzt wo das Wetter besser die "sterbezeit" bei Melonen zu Ende ist und die richtig schön wachsen. Die brauchen ja Wärme.

    Bei der Kälte der letzten Tage habe ich mich entschlossen im nächsten Jahr einige im Folientunel anzubauen. Habe eins im Ausland gefungen wesentlich günstige wie die in Deutschland.

    Bei Interesse bitte PN an mich.

    VG
    Eva-Maria:):o:cool:
     
    Meine Minesota Midget ist noch ein winziger Winzling :(
    DSC_6453.2.webp

    Ob das dieses Jahr noch Früchte gibt..?
    Vielleicht wenn wir wieder einen warmen Herbst bekommen..?

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Meine beiden Minnesota Midget gedeihen prächitg im Folienhaus . Haben schon Sietenärmchen und Blüten
     
    würde ich gern nächstes Jahr probieren. Gibt es geeignete Sorten für den Balkon? Garten habe ich leider nicht
     
    würde ich gern nächstes Jahr probieren. Gibt es geeignete Sorten für den Balkon? Garten habe ich leider nicht

    Ich habs mal mit Charantais Zuckermelonen von Kiepenkerl auf meinem Balkon versucht. Sie sitzen in einem 5l Eimer mit Komposterde im Foliengewächshaus, wachsen ganz gut.... Ob sie aber noch Früchte bekommen und wieviele ??? mal sehen was dabei rauskommt.
    Sie fangen gerade an die ersten Seitentriebe auszubilden.

    lg
     
    Hallo,

    auch wenn die Bilder von @Tosca frustrieren, ich freu mich riesig auf mein erstes eiergroße Sugar Baby:D

    Gruß Didi
     

    Anhänge

    • PICT0084.webp
      PICT0084.webp
      380,8 KB · Aufrufe: 146
    • PICT0083.webp
      PICT0083.webp
      463,4 KB · Aufrufe: 90
  • Zurück
    Oben Unten