Zu kalkhaltiges Leitunswasser... PH Wert im Rasenboden zu hoch?

webbis

0
Registriert
07. März 2011
Beiträge
16
Hallo. Fragen an die Profis.
Unser Leitungswasser ist zu hart und hat ca. 43°dH.
Ich giesse damit meinen Rasen seit ca. 10 Jahren (damals neu angelegt).
Jahr für Jahr wird immer schlimmer, im Rasen entstehen immer kleine Lücken und der Rasen wird nicht dicht.
Neulich habe ich den Bodentest gemacht (mit Neudorf Bodentest).
Der Test ergab ganz dunkle blaue Farbe, also, der PH ist zu hoch.

1. Kann es von zu kalkhaltigem Leitungswasser kommen?
2. Womit kann ich den PH reduzieren?
 
  • Deutschland?die Skala geht nur bis 21!?

    zeig mal Fotos vom rasen und den Flecken…
     
    Ja, Deutschland.
    Laut Stadtwerke haben wir ca. 43°dH.
    Da die Fotos.
     

    Anhänge

    • 20230426_122129.jpg
      20230426_122129.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 84
    • 20230426_122140.jpg
      20230426_122140.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 78
  • Ich würde sagen, daran liegt es nicht.

    Aktuell sicher zu nass. Wie oft wässerst du?

    Düngen?
     
  • Wässern nur im Sommer.
    Dünger kommt ca. 2X mal im Jahr mit Oscorna Dünger.
     
    Wie oft im Sommer?

    Im Moment, wenn du noch nicht gedüngt hast, sieht es erstmal nach Nährstoffmangel aus. Gelbe Halme. Und tendenziell zu feucht, zumindest oberflächlich.

    Gesunden rasen musst du erziehen. Dann setzt sich das gras auch dominant durch.

    Es kann auch sein, dass die Löcher etwa durch poa anua jedes Jahr zuwachsen…
     
  • In der Regel düngt man so alle 4 - 6 Wochen. Jetzt wo es so viel regnet, wird der Dünger schnell man in die Tiefe ausgewaschen, dann eher nach 4 Wochen wieder düngen. Wenns trocken ist, eher nach 6 Wochen wieder mal düngen.
     
  • Bestelle morgen.
    Und wieviel pro m²?
    Rasenflächen, Nutz-, und Ziergarten50 kg/ ha
    zur pH- Wert Absenkung, z.B. Heidelbeeren, Weihnachtsbäume,500 - 3000 kg/ ha

    Tabelle steht bei DüngerExperte.de

    Persönlich würde ich mal mit 5g/m2 anfangen und nach 4 Wochen erneut PH Wert messen.

    Grundsätzlich sollte man den Wert wie SebDob schon sagt durch Bodenprobe bestimmen lassen oder alternativ sich ein PH Messgerät z.B. das von rasenwelt.de zulegen.
     
    Kann es von zu kalkhaltigem Leitungswasser kommen?
    Danach hatte ich den Raiffeisen Laborservice auch gefragt. Das wurde bei der hiesigen Härte von 14 °dH verneint. Aber bei 43? Ich halte das für möglich. Wenn Du den pH-Wert jährlich gemessen worden wäre, und sich stetig erhöht hätte, wäre das ein Indiz gewesen.
    Deutschland?die Skala geht nur bis 21!?

    zeig mal Fotos vom rasen und den Flecken…
    Bis Anfang 2007 galt eine Gesamthärte von 14-21 als hart. Darüber: sehr hart. Neue Regelung: über 14 °dH Calciumkarbonat-Härte, also auch 43: hart.
    Ja, Deutschland.
    Laut Stadtwerke haben wir ca. 43°dH.
    Da die Fotos.
    Der Rasen sieht doch gesund aus, jedenfalls viel weniger gelb als weite Teile bei mir.
    Ist der Rasen nur zu Jahresanfang dünn, oder das ganze Jahr? Wie sind die Lichtverhältnisse?
    Bestelle morgen.
    Und wieviel pro m²?
    Der Rasen hier hat auch einen pH-Wert von deutlich über 7. Raiffeisen hat 30 g/m² pro Jahr empfohlen. Es soll allerdings einige Jahre dauern, bis dadurch der pH-Wert auf Werte um 6 gesenkt wird. Viel mehr auf einmal sei nicht empfehlenswert, weil es das Bodenleben gefährdet. Schließlich wird durch Bakterien im Boden Schwefelsäure gebildet. Schwefel wirkt auch als Fungizid und es existieren auch nützliche Pilze im Boden.
     
    Wenn deine rasenansprüche höher Sind als der jetzige rasen das hergibt, bist du mit einem Düngeplan dran.
    Genannte 4-6 Wochen im Takt.
    Ich nehme günstigen Dünger, dafür alle 4 Wochen. Es hilft auch das Gras höher wachsen zu lassen. Das kräftigt ihn natürlich auch. Blattgrüne Pflanzen leben von viel grünen Blättern. Bodenaktivator kann auch nicht schaden.
     
    Der Rasen sieht doch gesund aus, jedenfalls viel weniger gelb als weite Teile bei mir.
    Ist der Rasen nur zu Jahresanfang dünn, oder das ganze Jahr? Wie sind die Lichtverhältnisse?
    Ich vertikutiere jeden Herbst, sähe nach und bis zum Winter wird der Rasen ganz dicht und schön. Im Frühling sind dann wieder Lücken. Dann wird gedüngt und noch 1 mal im Sommer. Benutze auch sehr teuere Samen.
    Im Sommer ab 12:00 volle Sonne.
     
    Ich vertikutiere jeden Herbst, sähe nach und bis zum Winter wird der Rasen ganz dicht und schön. Im Frühling sind dann wieder Lücken. Dann wird gedüngt und noch 1 mal im Sommer. Benutze auch sehr teuere Samen.
    Das erklärt auch wieder einiges.

    Im Herbst vertikutieren ist nicht gut. Damit schwächst du den Rasen unnötigerweise.

    Ich lese nichts von einem Herbstdünger. Du solltest statt dem vertikutieren deinem Rasen im Oktober einen Kaliumbetonten Herbstdünger spendieren, damit kommt er besser über den Winter hin. Und wie erwähnt ab dem Frühjahr alle 4 - 6 Wochen düngen.
     
    Falls Du Moos im Herbst drin hast, dann lieber lüften, damit reißt Du weniger raus und schädigst die Wurzeln auch nicht, wenn Du nur an der Oberfläche bleibst.

    Normal sollte aber reines Düngen wie von @Linserich ausreichen.
     
    Ich bedanke mich bei Allen!
    Also, Moos habe ich keinen im Rasen.
    Werde jetzt im Herbst nur lüften und Dünger aufbringen.
     
    Alle 4-6 Wochen düngen. Die letzten beiden Male mit Herbst Dünger.
     
    Solltest du jetzt wirklich so wie ich es lese den Wigor S bestellen und mit 30g/m2 ausbringen, dann bitte berichte doch mal über deine Erfahrungen.
     
    Ja, schon drittes mal angewendet. Noch keine Änderung beim PH Wert im Boden. Zeigt immer noch dunkelblau.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Märkischer Sand und kalkhaltiges Wasser - was wächst? Gartenpflege 9
    U Kalkhaltiges Wasser gut oder schlecht für Pflanzen? Gartenpflanzen 16
    Shantay Noch einen Versuch wert? Rosen 2
    M niedrige Stauden oder Bodendecker für Erde mit PH Wert 4,8 Stauden 3
    M ph Wert Messgerät Gartengeräte & Werkzeug 22
    F PH Wert senken Rasen 3
    G Wieviel Wert? Bonsai 1
    H Kf wert. Schonmal was davon gehört? Rasen 7
    H Sind Rosen den Stress Wert! Rosen 47
    H Haben große Bäume einen Wert? Gartenpflanzen 9
    J Inkarnatklee - Wert für Insekten Gartenpflanzen 1
    J Rasen vermoost...PH Wert neutral - was tun? Rasen 2
    T Was ist ein Baum / Busch wert? Obst und Gemüsegarten 3
    C Moos im Rasen trotz gutem Ph Wert Rasen 7
    T PH-Wert 7 - Klee vorbeugen mit Kalk oder Hornmehl Rasen 10
    jan1982 PH Wert im Treibhaus Tomaten 3
    M PH Wert plötzlich anderer Wert Rasen 5
    M Ph Wert nachträglich korrigieren Gartenpflanzen 4
    T Muss ich düngen? Stimmt der PH-Wert? Obst und Gemüsegarten 10
    T pH-Wert 7 / Graue Stellen im Rasen - Düngen notwendig? Rasen 5
    M PH Wert von 7 und Klee Rasen 27
    Cathy PH Wert testen? Gartenpflege 8
    E Wert einer Inka-Gurke Gartenpflanzen 5
    vo_hausgarten PH-Wert im Garten bestimmen Gartenpflanzen 1
    dschoermanizer Regenwasser vs. Leitungswasser und der PH-Wert Gartenpflege 1

    Similar threads

    Oben Unten