Zimmerpflanzen

L

lavendely

Guest
Nicht so üppig blühend wie im Sommer , aber immerhin
Rhipsalis

20201117_093941.jpg 20201117_094018.jpg
 
  • @lavendely, den Korallenkaktus habe ich auch.
    Das ist ein ziemlich pflegeleichter Kaktus und darf sogar im Wohnzimmer überwintern.
    Wenn die Zeit der Sommerfrische in Sicht ist, verbringt er die Zeit im Freien.
    Die zahlreichen weißen Blüten sind jetzt Vergangenheit, dafür bestitzt der Kaktus
    viele kleine Bällchen.
    IMG_20201007_091720.jpg
     
    Bällchen bekommt meiner nicht , so ein Fiesling
    Blüten fallen ab , und das war`s
     
  • Es gibt verschieden Arten, ich habe den "Rhipsalis cassutha.
    Was hast du für einen Standort gewählt? Sehr viel Licht ist nicht gefragt,
    im Gegensatz zu anderen Kakteen, mein Kaktus hängt im Halbschatten.
     
  • Hatte erst vor 3 Tagen Freiluftsaison beendet und ist jetzt an einem Nordwestfenster geparkt
    Welche Art genau ? Das weiß ich gar nicht . Ich nenn ihn nur "Rhipsi" :)
     
    Glaub für diesen hier hab ich keinen Platz mehr . Im kalten Wintergarten mit Minusgraden als Zwischenlager wird er sich auf Dauer nicht wohl fühlen . Hab ihn jetzt 4 Jahre lang bei ca 5Grad überwintert aber auch im WQ kein Platz mehr . In der Wohnung sowieso nicht
    Sogar Freundinnen mit warmem Wintergarten ist er zu groß und können ihn mir nicht mal geschenkt abnehmen
    Mal schaun , ob mir was einfällt

    IMG-20171031-WA0008.jpg
     
  • @lavendely, hast du ein Lieblingsrestaurant in deiner Nähe?
    Wenn die Kneipe groß genug ist, kannst du mit deinem schönen Gummibaum
    bestimmt punkten. Das ist nicht das erste Restaurant, was sich über eine Deko freut.
    Im Moment ist alles dicht, der Zeitpunkt kommt, dann kannst du echt fragen,
    ob sie Lust und Platz für ein Schmuckstück haben und gebrauchen können.
     
    Wow, es gibt sie noch. Halte sie über Winter nicht zu nass,
    so um 12 bis 15Grad reichen ihr vollkommen. Licht tut immer gut.
    Achja: es gibt Begonien, die sich nach der Blüte einziehen.
    Bei dieser Art bin ich mir nicht sicher...
     
  • Halt eine typische Liebhaberpflanze,
    tauchen sporatisch auf dem Pflanzenmarkt auf.
    Selbst die Produzenten in Holland wissen nicht,
    auf welche Pflanze sie setzen, bzw. anbieten sollen.
    Und dann kommen wieder diese Raritäten auf den Markt.
     
    Von Zimmerpflanzen hab ich keine Ahnung, weil fast alle hiesigen Fenster dafür ungeeignet sind und ich deshalb nur ein paar Sukkulenten beherberge. Aber ich finde, deine 30 km haben sich sehr gelohnt, da hast du was sehr Feines aufgetrieben, und dann noch mit Blüten! Wenn ich Platz hätte, wär ich jetzt sehr neidisch. ;)
     
    Es ist die Begonia boweri, da passt Tigerbegonie. Den ganz genauen Sortennamen kenne ich nicht, da gibts einige.
    Begonien verzeihen es leider nicht, wenn man sie mal vergisst. Wenn sie mal komplett austrocknen, werfen sie immer ein paar Blätter. Aber die wachsen auch schnell nach.
    Ich habe meine im Badezimmer stehen. Am besten kein direktes Sonnenlicht. Ansonsten eine relativ unkomplizierte Pflanze.
    Ein hübsches Pflänzchen hast du da ergattert!
    Liebe Grüße!
     
    Ich habe gestern auch zwei neue bekommen. Einmal die Aglaonema pictum Tricolor.
    280C92B2-468A-4CA9-A2D5-BF3FF367C272.jpeg
    Das Muster ist extrem schön. Leider absolut nicht einfach zu halten, deswegen steht sie bei uns im Terrarium und es ist ein separater Luftbefeuchter für ihre Vitrine unterwegs. Die ist sonst schneller knusprig, als man gucken kann.

    Und einen Philodendron Florida ghost.
    BD722E99-E715-41D0-B2C7-6AB72BD01B1B.jpeg
    Wenn er neue Blätter macht, sind diese erst komplett weiß und werden erst mit der Zeit grün. Der farbwechsel ist sehr spannend.
     
    Du kannst Triebe auf Wasser setzen und diese bewurzeln. Vermutlich kannst du auch die komplette Pflanze teilen, da sie sicherlich aus mehreren trieben besteht aber das würde ich im Moment nicht machen. Begonien haben ja sehr feine Wurzeln, dabei würden ganz viele kaputt gehen. Lass dir damit ruhig noch ein paar Wochen Zeit.
    Bei Begonien kannst du sogar einfach einzelne Blätter abtrennen und auf Wasser bewurzeln und sogar blattteilung geht (also das Blatt selbst in mehrere Stücke schneiden und in feuchte Erde stecken). Blattteilung ist mir persönlich zu riskant.
     
  • Similar threads

    Oben Unten