Zimmerpflanzen

  • Hab noch so eine in Vergessenheit geratene Pflanze.
    Hier diesen blauen Paul, okay, etwas missratener deutscher Name
    für eine sehr anspruchslose Pflanze. Blüht und blüht...
     

    Anhänge

    • Blauer Paul.jpg
      Blauer Paul.jpg
      999,3 KB · Aufrufe: 169
  • Der blaue Paul (Streptocarpus) gehört der Familie der Gesneriaceae an
    und mag es etwas tropisch. Hohe Luftfeuchtigkeit, temperiertes und kalkarmes
    Wasser, ja das mögen sie. Keine direkte Sonne, lieber nur ein...zwei Stunden Licht, das reicht.
    Und nur nicht übermäßig düngen, wollen sie einfach nicht.
     
  • Nein, hab ich dieses Jahr von meinem Sohn zum Geburtstag bekommen. Da war die Frucht noch Grasgrün.
     
    Die ist wunderschön Galileo, ich wusste gar nicht, dass es die auch in gelb gibt. Ich habe sie in Orange. Aber das helle Gelb wirkt sehr elegant.
     
  • Hast du deine dort her? Die Fotos sehen doch arg bearbeitet aus.
    Nein! Dort gibt es nur die Samen:
    Kaufen Sie Freies Verschiffen 120 Stücke Clivia Samen, Seltene Farbe Chinesischen Clivia Blumensamen, Hausgarten Pflanzen Bonsai Samen Semente Dekorative Weihnachtsgeschenk Billig | Schnelle Lieferung Und Qualität | De.Dhgate
    Ich sah vor 5 Jahren 2 Exemplare beim Dehner - wo ich sonst nie bin - Klar, dass sie sofort in unserem Einkaufswagen landeten, den ich bis zur Kasse nicht mehr aus den Augen lies ;)
    Clivia citrina %22Vanilla Strengh of Africa%22_03.jpg Clivia Yellow Star 2017-05.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ist deine auch so vermehrungsfreudig wie die normalen Orangen? Ich hatte meine vorletztes Jahr geteilt und sie hat schon wieder mindestens 10 Ableger gemacht.
    Clivienarten gibt es ja viele, auf der Arbeit habe ich eine,die hat wesentlich längere Blätter,hat eher glöckchenartige Blüten,die auch sehr apart sind,blüht aber konsequent nur ein Mal im Jahr. Die Orangene zu Hause hat kürzere Blätter wie deine und blüht mehrfach im Jahr. Macht das deine Gelbe auch?
     
    Ist deine auch so vermehrungsfreudig wie die normalen Orangen? Ich hatte meine vorletztes Jahr geteilt und sie hat schon wieder mindestens 10 Ableger gemacht.
    Leider nicht, Schreberin, es ist der 1. und einzige Ableger, begann im Sommer 2020 Clivia-III 2020-10_0.jpg
    Meine zinnoberrote hat min. 4 Ableger, aber bisher keinen Blütentrieb, obwohl all meine 3 Pflanzen am selben Platz unter einem Baum übersommert hatten.
    Dort standen sie bis zu den ersten Nachtfrösten bis -2 Grad. Danach in ein helles Zelt, auch draussen.
    Seit Ende November stehen sie im Haus auf der kalten Fensterbank.

    Sie blühen allesamt nur einmal im Jahr...bisher :)
     
    Meine stehen das ganze Jahr über im Zimmer, immer am selben Platz. Wenn ich dran denke, gieß ich sie. In manchen Jahren blühen sie alle mehrmals, in manchen nur einmal oder extrem dann gleich gar nicht.
     
    Die Literatur sagt ja,dass sie auch eine Ruhephase brauchen,am Originalstandort wohl Mai-Oktober. Da ich zu dieser Zeit ja meistens im Garten bin (und da Schrebergarten nicht zu Hause) haben sie diese tatsächlich. Ab Oktober bin ich dann mehr zu Hause und giesse auch mehr,dafür belohnen sie mich mit reichlichen Blüten. Vielleicht mache ich deshalb automatisch alles richtig? Aber auch die Ableger der orangenen blühen deutlich früher. Das ist dann wohl Sortenabhängig.
     
    trenne keine Kindel ab, ich arbeite auf diese
    Die ist toll,so ein Monster habe ich auch. Allerdings sind sie dann nicht mehr fensterbretttauglich und ich habe in meiner Wohnung nur so wenig gute Pflanzenplätze.

    Wachtlerhof: das ist aber eine andere Sorte,oder? War es bei euch nicht so kalt?
     
    So viele!
    Wenn ich das Zimmer so mit Pflanzen anfüllen würde, würde mein Mann dauernd wo drüberstolpern und wir hätten "Krieg".
    Aber egal, das Licht reicht ohnehin nicht, es ist erschreckend, wie wenig Licht beim südseitigen Fenster reinkommt. Auf der Nordseite wäre es heller, aber da hängen Abschirmvorhänge, wegen E-Smog-Sensibilität.
     
    Wenn ich das Zimmer so mit Pflanzen anfüllen würde, würde mein Mann dauernd wo drüberstolpern und wir hätten "Krieg".
    Das verstehe ich nun ganz und gar nicht, deswegen würde es bei uns nie Streit geben. Ich kümmere mich um meine Pflanzen, und mein Mann hat seine Werkstatt, wo er schalten und walten kann , wie er will.
    Da würde ich ihm auch nie rein reden.
     
    Sehr schön und gsund schaun`s aus , bravo !
    Ja, komischerweise hatte ich noch nie Probleme ( Ungeziefer oder so ) Sie bekommen 1 x in der Woche Wasser, mit
    einem Eßlöffel Kaffeesatz, auf eine 2.5 Liter Kanne Wasser . Das wars.
    Da sie alle auf Rolluntersetzer stehen, kann ich sie problemlos in die Dusche rollen ( ebenerdig ) um die
    manchmal abzubrausen :) das mögen sie
    1674662446278.png
    ..
    1674662653666.png

    Selbst meine Efeututen, die an der Wand relativ dunkel hängen, wachsen munter vor sich hin.
     
    Wollt auch grad schreiben, die Halbkugeltöpfe gefallen mit auch gut... :)

    übrigens , schöne Töpfe hast auch , gefällt mir !
    Die sind alle schon richtig alt, leider gibt es die nirgends mehr. Ich habe sie mir selbst umlackiert, in grün-grau.
    Also, wenn Ihr die mal irgendwo seht, bitte Bescheid sagen, Farbe egal, ich lackier sie dann um.
    Es gibt jetzt nur die Töpfe, mit dem doofen ,umgeklappten Rand, die will ich nicht .
     
    Meine Güte, @jola, ich bin hin und weg von deiner Zimmerpflanzenpracht! (y)(y)(y) Das sieht ja noch toller aus als bei meiner Schwägerin, die auch schon einen beneidenswert grünen Daumen für Zimmergwächse hat. Ich selbst hab mit Pflanzen im Haus noch nie Glück gehabt bin selten über Mickerpflanzen rausgekommen. Umso heftiger staune ich deine Schönheiten an. :giggle:

    Hast du besonderes Licht, dass das Grünzeug so begeistert mitspielt bei dir?
     
    Hast du besonderes Licht, dass das Grünzeug so begeistert mitspielt bei dir

    Nö, jeder der kommt, erzählt mir, dass meine Pflanzen viel zu wenig Licht hätten . Komischerweise
    wachsen die selbst in den dunkelsten Ecken bei mir .
    Die Grünlilie hängt mitten im Raum an der Wand
    1674675906910.png

    Vielleicht liegt es wirklich am Kaffeesatz , denn umgetopft habe ich meine Kübelpflanzen in den letzten 10 Jahren
    nicht ein einziges Mal . :)
     
    Das verstehe ich nun ganz und gar nicht, deswegen würde es bei uns nie Streit geben.
    Er ist nicht generell gegen Pflanzen. Er stolpert nur (immer schon) über alles, was ich mal wo stehen lasse (ist auch überfordert, wenn er das Fenster aufmachen will, und da steht was im Weg). Und wenn es dann umfällt und kaputt ist, bin ich nicht gerade glücklich. Mittlerweile könnte er sich auch verletzen beim Stolpern (mit 79 ist ein Sturz nicht zu empfehlen), und dann bin ich schuld, weil ich ja weiß, dass er kein inneres Programm dafür hat, Dingen auszuweichen, so wie ich. Deswegen gibt es bei uns im Wohnbereich nur die eine Kiste mit Hydropflanzen, ungefähr in Bauchhöhe, mit Lampe drüber.
    Ich beneide Dich um den geeigneten Platz für so viel schönes Grün im Wohnbereich.
     
    Mittlerweile könnte er sich auch verletzen beim Stolpern (mit 79 ist ein Sturz nicht zu empfehlen), und dann bin ich schuld, weil ich ja weiß, dass er kein inneres Programm dafür hat, Dingen auszuweichen, so wie ich.
    Ja, da hast Du natürlich vollkommen recht. Besondere Umstände erfordern natürlich auch besondere
    Maßnahmen. Noch kann ich mich alleine um alles kümmern, wenn sich das mal ändern sollte, muß
    ich auch Abstriche machen.
    Aber noch gehts :)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    R Feuchtigkeitsmelder für Zimmerpflanzen Zimmerpflanzen 0
    R Dünger für Zimmerpflanzen Zimmerpflanzen 6
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Suche nach flachwurzelnden Zimmerpflanzen Zimmerpflanzen 3
    G Zimmerpflanzen krank (Philodendron u.a.) Zimmerpflanzen 5
    A Macken an den Zimmerpflanzen - Ursachenforschung Zimmerpflanzen 28
    V Welche zwei Zimmerpflanzen habe ich da? Zimmerpflanzen 4
    K Wanted: Sonnenliebende, pflegeleichte Zimmerpflanzen Zimmerpflanzen 9
    A Gekaufte Zimmerpflanzen direkt umtopfen? Zimmerpflanzen 53
    A Artenübergreifendes Sterben von Zimmerpflanzen Gartenpflanzen 3
    R Zimmerpflanzen und gefiltertes Wasser Zimmerpflanzen 2
    Supernovae Zimmerpflanzen abzugeben Grüne Kleinanzeigen 10
    P Meinen Zimmerpflanzen geht es gar nicht gut. Zimmerpflanzen 18
    T Schädlinge an meinen Zimmerpflanzen Zimmerpflanzen 7
    M Zimmerpflanzen Zimmerpflanzen 3
    W wie heißen diese Zimmerpflanzen? Wie heißt diese Pflanze? 4
    natalietill Braune Blattränder bei Zimmerpflanzen Zimmerpflanzen 13
    C Super für Zimmerpflanzen... Zimmerpflanzen 20
    M Gelöst Zimmerpflanzen Wie heißt diese Pflanze? 3
    M Suche geeignete Zimmerpflanzen Zimmerpflanzen 9
    I Wie heißen diese 3 Zimmerpflanzen? Wie heißt diese Pflanze? 8
    Kläusschen Zimmerpflanzen als natürlicher Befeuchter? Zimmerpflanzen 11
    D Was sind das für zwei Zimmerpflanzen? Zimmerpflanzen 3
    V Suche verschiedene Zimmerpflanzen Grüne Kleinanzeigen 0
    Matz68 Pilzbefall Zimmerpflanzen Zimmerpflanzen 7

    Similar threads

    Oben Unten