Zimmerpflanzen

  • Meine ist noch ein bisschen kleiner.
    8B499332-E150-4356-8C1B-EBC5CE4F95C4.jpeg
     
  • Hast du deine dort her? Die Fotos sehen doch arg bearbeitet aus.
    Nein! Dort gibt es nur die Samen:
    Kaufen Sie Freies Verschiffen 120 Stücke Clivia Samen, Seltene Farbe Chinesischen Clivia Blumensamen, Hausgarten Pflanzen Bonsai Samen Semente Dekorative Weihnachtsgeschenk Billig | Schnelle Lieferung Und Qualität | De.Dhgate
    Ich sah vor 5 Jahren 2 Exemplare beim Dehner - wo ich sonst nie bin - Klar, dass sie sofort in unserem Einkaufswagen landeten, den ich bis zur Kasse nicht mehr aus den Augen lies ;)
    Clivia citrina %22Vanilla Strengh of Africa%22_03.jpg Clivia Yellow Star 2017-05.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ist deine auch so vermehrungsfreudig wie die normalen Orangen? Ich hatte meine vorletztes Jahr geteilt und sie hat schon wieder mindestens 10 Ableger gemacht.
    Clivienarten gibt es ja viele, auf der Arbeit habe ich eine,die hat wesentlich längere Blätter,hat eher glöckchenartige Blüten,die auch sehr apart sind,blüht aber konsequent nur ein Mal im Jahr. Die Orangene zu Hause hat kürzere Blätter wie deine und blüht mehrfach im Jahr. Macht das deine Gelbe auch?
     
    Ist deine auch so vermehrungsfreudig wie die normalen Orangen? Ich hatte meine vorletztes Jahr geteilt und sie hat schon wieder mindestens 10 Ableger gemacht.
    Leider nicht, Schreberin, es ist der 1. und einzige Ableger, begann im Sommer 2020 Clivia-III 2020-10_0.jpg
    Meine zinnoberrote hat min. 4 Ableger, aber bisher keinen Blütentrieb, obwohl all meine 3 Pflanzen am selben Platz unter einem Baum übersommert hatten.
    Dort standen sie bis zu den ersten Nachtfrösten bis -2 Grad. Danach in ein helles Zelt, auch draussen.
    Seit Ende November stehen sie im Haus auf der kalten Fensterbank.

    Sie blühen allesamt nur einmal im Jahr...bisher :)
     
  • Meine stehen das ganze Jahr über im Zimmer, immer am selben Platz. Wenn ich dran denke, gieß ich sie. In manchen Jahren blühen sie alle mehrmals, in manchen nur einmal oder extrem dann gleich gar nicht.
     
  • Die Literatur sagt ja,dass sie auch eine Ruhephase brauchen,am Originalstandort wohl Mai-Oktober. Da ich zu dieser Zeit ja meistens im Garten bin (und da Schrebergarten nicht zu Hause) haben sie diese tatsächlich. Ab Oktober bin ich dann mehr zu Hause und giesse auch mehr,dafür belohnen sie mich mit reichlichen Blüten. Vielleicht mache ich deshalb automatisch alles richtig? Aber auch die Ableger der orangenen blühen deutlich früher. Das ist dann wohl Sortenabhängig.
     
    trenne keine Kindel ab, ich arbeite auf diese
    Die ist toll,so ein Monster habe ich auch. Allerdings sind sie dann nicht mehr fensterbretttauglich und ich habe in meiner Wohnung nur so wenig gute Pflanzenplätze.

    Wachtlerhof: das ist aber eine andere Sorte,oder? War es bei euch nicht so kalt?
     
    So viele!
    Wenn ich das Zimmer so mit Pflanzen anfüllen würde, würde mein Mann dauernd wo drüberstolpern und wir hätten "Krieg".
    Aber egal, das Licht reicht ohnehin nicht, es ist erschreckend, wie wenig Licht beim südseitigen Fenster reinkommt. Auf der Nordseite wäre es heller, aber da hängen Abschirmvorhänge, wegen E-Smog-Sensibilität.
     
    Wenn ich das Zimmer so mit Pflanzen anfüllen würde, würde mein Mann dauernd wo drüberstolpern und wir hätten "Krieg".
    Das verstehe ich nun ganz und gar nicht, deswegen würde es bei uns nie Streit geben. Ich kümmere mich um meine Pflanzen, und mein Mann hat seine Werkstatt, wo er schalten und walten kann , wie er will.
    Da würde ich ihm auch nie rein reden.
     
  • Similar threads

    Oben Unten