Das kann ich jetzt so nicht so gut erklären... ![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Ich zeige euch mal den Text:
Unsere Technik der Bestäubung
Als Werkzeug haben sich bis jetzt Holzzahnstocher ganz gut bewährt. Am besten eignen sich voll ausgereifte Blüten (ca. 3-4 Tage nach dem Aufblühen). Mit dem Ende des Zahnstochers streift man am klebrigen Plättchen des Pollen vorbei. Dieses Plättchen bleibt am Zahnstocher haften und mit dem Herausziehen des Zahnstocher werden die Pollen (Pollinien) aus der Kappe gezogen. Es kann vorkommen dass die Kappe auf den Pollen haften bleibt. Ist das der Fall, dann ist diese vor dem Aufbringen auf die Narbe mit einer Pinzette zu entfernen.
Genauso verfährt man mit einer zweiten Blüte. Im nächsten Schritt bringt man den Pollen der einen Blüte auf die Narbe der anderen Blüte und umgekehrt. Hat man keine zweite Pflanze, dann kann man den Pollen auch auf die Narbe der selben Blüte bringen (die Erfolgschancen sind dann allerdings etwas geringer). Lösen sich die Pollen nicht vom Zahnstocher, dann kann man mit einer Pinzette etwas nachhelfen. Wichtig ist nur dass die Pollen in der Nähe des Narbenkanals zu liegen kommen.
So habe ich es dann gemacht. Wenn das jetzt immer noch keiner versteht (was ich vermute), dann kann ich das nochmal in eigenen einfachen Worten schreiben![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
LG, Dimi
Ich zeige euch mal den Text:
Unsere Technik der Bestäubung
Als Werkzeug haben sich bis jetzt Holzzahnstocher ganz gut bewährt. Am besten eignen sich voll ausgereifte Blüten (ca. 3-4 Tage nach dem Aufblühen). Mit dem Ende des Zahnstochers streift man am klebrigen Plättchen des Pollen vorbei. Dieses Plättchen bleibt am Zahnstocher haften und mit dem Herausziehen des Zahnstocher werden die Pollen (Pollinien) aus der Kappe gezogen. Es kann vorkommen dass die Kappe auf den Pollen haften bleibt. Ist das der Fall, dann ist diese vor dem Aufbringen auf die Narbe mit einer Pinzette zu entfernen.
![pollinien.jpg](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.orchideenvermehrung.at%2Faussaat%2Fimages%2Fpollinien.jpg&hash=2662fc0f3828b0e473317afdd8bea43c)
Genauso verfährt man mit einer zweiten Blüte. Im nächsten Schritt bringt man den Pollen der einen Blüte auf die Narbe der anderen Blüte und umgekehrt. Hat man keine zweite Pflanze, dann kann man den Pollen auch auf die Narbe der selben Blüte bringen (die Erfolgschancen sind dann allerdings etwas geringer). Lösen sich die Pollen nicht vom Zahnstocher, dann kann man mit einer Pinzette etwas nachhelfen. Wichtig ist nur dass die Pollen in der Nähe des Narbenkanals zu liegen kommen.
So habe ich es dann gemacht. Wenn das jetzt immer noch keiner versteht (was ich vermute), dann kann ich das nochmal in eigenen einfachen Worten schreiben
LG, Dimi