Zeigt her eure Tomatenzöglinge

Huhu Jonatan,

geht beim einfrieren nicht irgendwie der Geschmack verloren? Weil im Kühlschrank ists ja auch so. Deswegen hab ich diese *ratz-fatz* Methode noch nie ausprobiert ;).
 

  • neee smartie, dann würde ja alles gefrorene nach nix schmecken.:D

    anneliese, ich wusste nicht, dass ich diese gläser auch kochen kann.
    werde es mal ausprobieren und unten in den topf auch ein tuch...näch?!
    wieviel wasser muss rein?
     
  • Hallo kathi,
    Du nimmst einen 5-Liter Kochtopf, die Twist-off Gläser in der Größe, daß auf den Topf der Deckel passt.
    Auf den Boden des Topfes, wenn de kein Tuch zur Hand hast - ein Waschlappen geht auch -legen, dann etwa 10 cm Wasser rein, die gefüllten und zugeschraubten Gläser rein und dann eine halbe Stunde kochen - fertig. Ich lass dann die Gläser im Topf kalt werden.
    Ist die schnellste Art, ganz viele Tomaten einzukochen. Wer keine Lust hat vorher Sauce zu kochen, einfach die Tomaten (geviertelt) in die Twist-off Gläser reinstopfen, bis der Tomatensaft etwa 2cm unter dem Rand ist, dann zuschrauben. Wenn eingekocht, im Winter mit dem Pürierstab durch und weiterverarbeiten...
    LG Anneliese
     
  • Huhu Jonatan,

    geht beim einfrieren nicht irgendwie der Geschmack verloren? Weil im Kühlschrank ists ja auch so. Deswegen hab ich diese *ratz-fatz* Methode noch nie ausprobiert ;).

    Huhu smartie,
    wenn´s so wäre, würde ich es nicht machen! Kühlschrank ist ja etwas ganz anderes. Das schnelle Einfrieren konserviert den geschmack!!
    Liebe Grüße
    joantan
    P.S. Einkochen ist bei uns schlecht, weil wir zum Aufbewahren leider keinen Keller haben.
     
    @Smartie. Auf meinem Küchentisch stehen 5 gläser mit Tomatensoße :)
    Habe ich heute zum 1.Mal gemacht d.h. sie in Twist-Off Gläser gefüllt.
    Ich habe aber gleich Bleichsellerie und Möhren mit reingetan und dann alles püriert. Eingedickt durch längeres Kochen habe ich nicht, da ich das denn erst mache, wenn ich es weiter verarbeite. Schmeckt aber auch so schon als einfache Nudelsoße lecker. Ich würde übrigens das Baslikum nicht mitkochen. Verliert zu viel an Geschmack und es wird ja später eh nochmals aufgekocht.

    Hoffentlich habe ich alles richtig gemacht und die Gläser halten auch und werden nicht schimmelig oder so. Ich habe nämlich auf den Glasrand gekleckert. Zwar abgewischt, aber gründlich genug????
    Auf jeden Fall finde ich es klasse, das als Wintervorrat zu haben.
     
  • Huhu zusammen :)!

    Toll das euch mein Sossenrezept gefällt ! Das schöne daran ist eben, das man varieeren kann , wie man mag. Zucchini und Auberginenstückchen sollen auch lecker darin sein. Das hab ich allerdings aus Mangel an Zucchini und Auberginen ( hab ich nicht im Anbau) noch nicht probiert...:D.


    Danke Jonatan und Kathi, hatte mich irgendwie blöde ausgedrückt.

    Dann werd ich das auch mal probieren, allerdings in kleinen Mengen, mein Gefrierschrank ist meist proppevoll, die Kids lagern bei mir gern ein und ich muß sie dann an ihr Gefriergut erinnern.

    Cathy, wenn du abgewischt hast, sollte alles gut sein. Du merkst es aber auch, wenn die Gläser abkühlen, machen manche *plöpp*, dann sind sie zu! Machen sie das nicht ( oder man kriegts nicht mit), einfach nach kalt werden auf den Deckel drücken, Er darf sich nicht eindrücken lassen, dann hast du ein Vakuum ;). Auf Nummer sicher geht man mit Annelieses Methode, aber ich hab heidenschiß vor einem Schnellkochtopf :d.
     
    @Smartie.
    Machen sie das nicht ( oder man kriegts nicht mit), einfach nach kalt werden auf den Deckel drücken, Er darf sich nicht eindrücken lassen, dann hast du ein Vakuum .
    Genialer Tipp. Gehe gleich zu meinen Senfgurken in den Keller und drücke, was das Zeug hält. :)

    Zum einkochen noch ein Tipp von Zaubernuss:

    Du kannst auch Twist off Gläser nehmen das mache ich auch.
    Es müssen immer mindestens 2 cm. oben frei bleiben weil sich das Kochgut sonst beim erhitzen nach oben in den Deckel drückt und das Glas schließt nicht mehr dicht.Setze den Deckel auf und drehe zu,und lasse die
    letzten 2 mm. auf damit die Wärme entweichen kann.
    Den letzen Dreh zum verschließen gibst du dem Glas beim herausnehmen.
    Nach einer Weile gibt es ein lautes Klack und der Deckel wölbt sich nach innen dann ist das Glas zu und
    hält 2-3 Jahre.Zum Einkochen die fertigen Gläser auf das tiefe Blech stellen unterste Schiene,sie
    dürfen sich nicht berühren weil sie sonst platzen können.Das Blech mit Wasser auffüllen so viel wie
    rein geht,Ofen auf ober /unterhitze stellen.


    Ich habe es diesmal nicht gemacht, sondern nur kochenheiß eingefüllt. Weiß jetzt nur nicht mehr für wie lange. Habe was von 30min im Kopf und dann drin stehen lassen.
    Heute meine Tomaten (2kg Ernte) vorher und nachher ;-)





     
    Cathy,
    wie immer gaaanz toll!!

    hier meine Riesen von heute:
    1. Bild - Rosa Wassermelone (endlich hab ich sie, die Richtige!) 550 gramm
    2. Bild - Andenhörnchen, Orginalsamen von Pötschke, 500 gramm, Staude hat nur 1 Tomate
    3. Bild - alle zusammen
     
    Hallo Katekit, es sieht gut aus. Die erste von Fuzzies Tomaten zeigt eine deutliche Gelbfärbung. Wenn sich der Puschel weiter so anstrengt, steht sie nächstes Jahr auf Deinem Balkon. Von München nach Hamburg. Kommt ganz schön rum...
     
  • Huhu,
    sehr schön @ Tomatenzüchter.
    Was machst du mit den Tomaten? Ich würde meine gerne irgendwie zu Chutney oder Soße verarbeiten, weiß aber nicht wie!
    Essen kann ich soviel nicht und außerdem schmeckt mir nur die Black Cherry, sowohl pur als auch als Salat nur mit Grobem Salz, grobem Pfeeffer ein wenig gutes Öl und ein wenig Basilikum. Vielleicht noch ne Chalotte, aber das braucht die Black Cherry absolut nicht, und um Himmels Willen keinen Essig, egal wie edel,das wäre bei diesem Geschmack eine Sünde.
    Gruß
    Mathias

    die wurden alle gegessen...
     
  • Cathy,
    wie immer gaaanz toll!!

    hier meine Riesen von heute:
    1. Bild - Rosa Wassermelone (endlich hab ich sie, die Richtige!) 550 gramm
    2. Bild - Andenhörnchen, Orginalsamen von Pötschke, 500 gramm, Staude hat nur 1 Tomate
    3. Bild - alle zusammen

    Meine Andenhörnchen sind wirklich HÖRNCHEN. Eine mal gerade so groß wie ne normale, längliche Paprika, der Rest: Pygmäen (die ersten zumindest - der Rest ist noch grün - habe sie selber nicht verkostet aber der LAG meinte, lecker...)
     
    so sollen die auch sein, heißt ja auch "Hörnchen"!
    Sowas kann auch nur mir passieren, bin ja mal gespannt wie das Horn schmeckt und ob da Samen drin sind...
    LG Anneliese
     
    ich warte schon ganz ungeduldig...laß Dich aber net hetzten....
    Sind die toll!!!!!
    ganz liebe Grüße
    Anneliese
     
    Regen ,Regen, Regen und kalt .Nachdem das Unwetter meine Tomaten vernichtet hat , fangen die letzten an zu faulen. Also habe ich sie mit ebenfalls
    lädierten Paprikaschoten und Zwiebeln gemischt und ein paar anderen Zutaten ,nun ruhen sie als Ketchup im Keller.

    Tomatenlose Grüße von Zaubernuß :(
     
    @Zaubernuss. Das tut mir aber leid mit deinen Tomaten :-( Meine haben den Regen auch nur überlebt, weil sie geschützt stehen. Hier war 2 Tage Katastrophenalarm, weil ein ansonsten kleiner Fluss über die Ufer getreten ist und Teile der Innenstadt überschwemmt hat.
     
    so ein Mist, dieses Wetter in diesem Jahr, tut mir echt leid um Eure Pflanzen. Werde kommende Saison noch mehr frühe Sorten testen, damit die Haupternte bis Mitte August eingefahren ist. Denke, daß wir nur so unser blödes Wetter überlisten können.
    LG Anneliese
     
    ja, frühe Sorten lohnen...
    aber wer weiß, wie das Wetter nächst Jahr ist? Kann ja sein, dass es von Juni-August beschissen ist, und dann ein super September???
     
  • Similar threads

    Oben Unten