Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Soooo... :D

    Mein Ausflug in den Garten hat offensichtlich ein wenig länger gedauert...

    ... ich hatte noch unangekündigten Besuch ... :grins:

    Aus aktuellem Anlass frage ich mich, ob es eine Tomate in meinem Garten gibt, die mit 'Thilo Sarrazin' vergleicht werden kann.

    Aber na-ja, das Thema hat hier im Tomatenfred nix zu suchen. Daher jetzt ein paar Fotos von meinen Tomädchen:

    12574118.jpg

    Sweet Treats F1

    13431190.jpg

    Kumato F1

    47726137.jpg

    Pepolino F1

    87512024.jpg

    Ausgesprochen gesundes Blattwerk (ohne eine ein gelbes oder befallenes Blättchen) hat die kartoffelblättrige 'Cereza Amarilla'. Genau so wie jede andere Tomate, die durch Nachbars große Gartenhütte im Windschatten stehen. Zwar kann ich so nichts über die tatsächliche Braunfäule-Robustheit dieser Sorten in Erfahrung bringen. Für mich aber dennoch eine wichtige aber eigentlich logische Erfahrung/Erkenntnis in Bezug auf die Braunfäule.

    53386963.jpg

    Die Braunfäule ist im Griff. Größtenteils sind die befallenen Stellen/Flecken tot und werden teilweise schon von gesundem Gewebe überwachsen. Ein paar Tage Sonnenschein machen es möglich.

    93229674.jpg

    Leider gibt es noch ein paar Ausnahmen. Durchgefaulter Trieb.

    43841326.jpg

    Endlich reifen auch die Fleischtomaten. Hier die Red Brandymaster F1. Eine verbesserte Hybridvariante der 'Brandywine'.

    58749404.jpg

    Leider sieht die Rückseite der Frucht so aus. Böse Nachwirkungen der Braunfäule. Dort zeigt sie sich noch.

    36074772.jpg

    Die Pflanzen haben ihr Wachstum wieder aufgenommen. Es wachsen neue, sehr kräftige Geiztriebe aus dem Stamm, die teilweise schon wieder Blüten tragen. Diese bringen mich nur um diese Jahreszeit auch nicht mehr weiter, denn...

    97528913.jpg

    ... an weniger geschützten Pflanzen zeigen sich erste Kälteschäden. Glasige Blätter mit lila Verfärbungen (Anthocyan). Genau genommen schlichtweg Phosphor-Mangel. In diesem Zusammenhang verursacht durch Kälte. Aber wenn wunderts? 5,7 °C hab ich am 30. August gegen 3 Uhr morgens gemessen.

    54192520.jpg

    Ramillete stockt im Wachstum. Einfach zu kalt. Auch alle anderen wärmebedürftigen Tomaten mögen nicht mehr.

    14418235.jpg

    Nachts, wenn die vielbefahrene B19 mal Ruhe gibt, kann man die Tomaten fallen hören.​

    Grüßle, Michi :D
     
  • Kennt ih die Sorten ?

    Schwierig. Eine eindeutige Bestimmung ist in den meisten Fällen garnicht möglich, da es zuviele Sorten gibt, die von der Frucht her ziemlich ähnlich oder gleich aussehen.

    Spontan würde ich behaupten, dass es sich bei der braun-gestreiften runden um eine 'Zebrino F1' handeln könnte. Bei der länglich orangen um die 'Santorange F1. Das sind Hybridsorten, die im kommerziellen Anbau gerne im Einsatz sind. Bei den anderen ist es noch schwieriger.

    Aber das sind nur Behauptungen, die genau so gut mit anderen Sorten wiederlegt werden können. Will daher nicht, dass du Dich nun auf diese voreiligen Behauptungen festlegst.

    Die genannte 'Zebrino F1' könnte z.B. mit der identisch aussehenden 'Black Zebra Cherry' wiederlegt werden.

    Hast du noch irgendwelche Informationen? Irgend ne Verpackung die Aufschluss über die Herkunft (Abpacker) geben kann?

    So könnte man entsprechend googlen. Mit viel Glück bietet der Erzeuger eine Auflistung seiner Sorten an. Dann könnte man das Puzzle vollenden.

    Ansonsten halte ich es für unmöglich, schon von der gelben runden gibt es hunderte die so aussehen.

    Grüßle, Michi :)
     
  • Hallo,

    auch meine Tomatensaison neigt sich schlagartig dem Ende entgegen.
    Zuerst hatte ich gehofft nur ein paar Blätter beschädigt zu haben, bei meiner Rummfummelei -> nach Sturm wieder sortieren und aufrichten. Jetzt schlägt die Braunfäule hart durch.

    Kann ich eigentlich Samen verwenden, wenn die Tomaten auf der Fensterbank erst voll ausgereift sind, oder müssen sie am Strauch ausgereift sein ?

    Montag ist Müll, der holt dann meine Tomaten, jaul.

    Die wenigen, die reif waren haben sich die Ameisen und Schnecken geholt.
    Teilweise hing nur noch die rote Schale dran.
    Schnecken (dicke fette) hab ich glatt in 1 m Höhe an der Frucht erwischt.

    LG eibaersascha
     
    das waren sie gewesen,
    1. Versuch selbstgezogene 15. Mai ins Freiland gesetzt

    viel zu eng.
    Aber ich konnte mich nicht entschließen, welche ich wegwerfen sollte.
    Gesät hatte ich nach dem Motto: gehen eh wieder ein (bei mir ist schon mal ein Kaktus vertrocknet)
     

    Anhänge

    • DSCF0563.jpg
      DSCF0563.jpg
      712,9 KB · Aufrufe: 90
  • Soooo... :D

    Mein Ausflug in den Garten hat offensichtlich ein wenig länger gedauert...

    ... ich hatte noch unangekündigten Besuch ... :grins:

    Aus aktuellem Anlass frage ich mich, ob es eine Tomate in meinem Garten gibt, die mit 'Thilo Sarrazin' vergleicht werden kann.

    Aber na-ja, das Thema hat hier im Tomatenfred nix zu suchen. Daher jetzt ein paar Fotos von meinen Tomädchen:


    Nachts, wenn die vielbefahrene B19 mal Ruhe gibt, kann man die Tomaten fallen hören.[/CENTER]

    Grüßle, Michi :D


    Ach, das ist ja einfach zum Kotzen... Du trägst es mit Fassung. Ich würde heulen (bin ja XY).

    Ich habe auch hier und da ein paar suspekte Blätter entfernt. Irgendwas ist auch bei mir nicht koscher. Sturm macht die Pflanzen nass, Dauerregen ließ sie nicht richtig abtrocknen und warm ist es auch nicht...

    Gestern habe ich paar Tomaten geerntet, die waren sooo kalt, meine Hände wurden auch richtig kalt. Wie furchtbar. Wie im Oktober...

    Es muss ja nicht hochsommerlich sein, aber so 22-23 Grad, und das mal für 14 Tage wären DER Bringer.

    Meine Pflanzen mühen sich so ab, noch was zu produzieren, aber bei der Kälte, wie sollen sie?

    Gestern war es tagsüber hier kaum über 10 Grad. Wenigstens stehen sie an der Hausmauer...
     
    @Michi
    Sehr schön!

    Fuzzy verdient eine Tapferkeitsmedaille. Den Hagel hat sie überstanden, Hektoliter an Regen ebenso und gestern hat's bei uns so heftig gestürmt, daß fast alle Töpfe umgekippt sind. Fuzzy hat das alles (fast) ohne Blessuren überstanden und steht da wie eine 1. Wollen hoffen, daß es so bleibt.

    Anhang anzeigen 134059

    Die ist ja eine Schönheit. Und sooo hart im Nehmen. Muss man liebhaben, gell?
     
    @ orni

    Jetzt muss ich doof fragen was das "XY" bedeuten soll? Soll das ein X-Chromosom und ein Y-Chromosom darstellen? Bist du Männchen?

    Aber zum Thema: Ich nehme es gelassen. Denn daran kann ich einfach nichts ändern. Und selbst wenn ich mich bis zum Herzinfarkt aufrege. Nächstes Jahr wird besser. Da bin ich mir ganz sicher!

    Ich mache noch ein paar Samen. Überlege, welche Tomaten ich an die Fensterbank hole. Ansonsten mache ich erste Vorbereitungen für den Winter. Und überlege ernsthaft, ob ich jetzt alles rausreiße und jetzt schon den Garten umgrabe.

    Aber hast schon recht. Die Tomaten fühlen sich bereits so kalt an, wie die Apfelernte im Herbst.

    Grüßle, Michi :)
     
    Kann ich eigentlich Samen verwenden, wenn die Tomaten auf der Fensterbank erst voll ausgereift sind, oder müssen sie am Strauch ausgereift sein ?

    Pauschal gilt schon, dass man nur von am Strauch gut ausgereiften Früchten Samen nehmen soll. Für optimale Keimraten.

    Meist sind die Samen aber bereits gut entwickelt, wenn die Frucht ausgewachsen und unmittelbar kurz vor der Reifephase stehen.

    Das ist auch der Grund, warum Samen aus Supermarkt-Früchten keimen, obwohl diese ja bekanntlich grün geerntet werden.

    Grüßle, Michi
     
  • Kaum passt man einen Moment nicht auf, schon isses passiert. Als ich nach Hause kam (später als gewöhnlich, ich geb's zu) war ein Fuzzyzweig abgeknickt. Die Tomaten sind zu schwer. Ich habe die Stelle mit Klebeband umwickelt und ihr ein weiteres Stöckchen spendiert. Jetzt ist alles wieder im grünen Bereich. In wenigen Tagen kann ich die erste Tomate pflücken. Toll!
     
  • Hallo Michi,
    so jetzt weiß ich endlich wie meine "Cerezo" richtig heißt: Cereza Amarillo, die scheint wirklich widerstandsfähig zu sein. Am Elterngrundstück haben von 20 Tomatenstauden 5 die Braunfäule überlebt: die beschriebene Cereza Amarillo, Roter Kürbis, Rotkäppchen und noch eine Noname Tomate.
    LG Anneliese
     
    Ja, ich habe sie nächstes Jahr auf jeden Fall wieder im Garten. Schon allein das schöne sattgrüne kartoffelblättrige Laub um diese Jahreszeit ist wirklich eine Zierde. Dazu noch diese knallgelben Cherrytomaten. Mit Abstand die gesündeste in meinem Garten. 'Cereza Amarilla' ist spanisch. Also eine spanische Sorte? Übersetzt bedeutet sie jedenfalls 'Gelbe Kirsche'.

    Ohje, dann hat bei Dir die Braunfäule auch zuschlagen... :(

    Bei mir macht sich die "German Pink" gut. Inmitten von teils stark befallenen Pflanzen steht die "German Pink" ohne jeglichen Befall. Ebenfalls kartoffelblättrig. Eine sehr alte deutsche Fleischtomate, die ursprünglich aus Bayern stammt.

    Grüßle, Michi :)
     
    Hallo Michi,
    in den Gewächshäuser ist immernoch Ruhe, das waren die Tomaten im Freiland - ich fahr doch nur alle 5 Tage dorthin...
    LG Anneliese
     
    Weis ich. Aber selbst wenn du täglich dort gewesen wärst, hättest wahrscheinlich nur beschränkt was unternehmen können. Bei einer solchen regenreichen & lichtarmen Wetterlage wir wir im August hatten hilft auch kein Backpulver-Mittelchen mehr.

    Tomaten, die ein Dach über dem Kopf haben (wie Deine Gewächshaus-Tomaten) sind in diesen Sommern Gold wert.

    Grüßle, Michi
     
    @ orni

    Jetzt muss ich doof fragen was das "XY" bedeuten soll? Soll das ein X-Chromosom und ein Y-Chromosom darstellen? Bist du Männchen?

    Aber zum Thema: Ich nehme es gelassen. Denn daran kann ich einfach nichts ändern. Und selbst wenn ich mich bis zum Herzinfarkt aufrege. Nächstes Jahr wird besser. Da bin ich mir ganz sicher!

    Ich mache noch ein paar Samen. Überlege, welche Tomaten ich an die Fensterbank hole. Ansonsten mache ich erste Vorbereitungen für den Winter. Und überlege ernsthaft, ob ich jetzt alles rausreiße und jetzt schon den Garten umgrabe.

    Aber hast schon recht. Die Tomaten fühlen sich bereits so kalt an, wie die Apfelernte im Herbst.

    Grüßle, Michi :)

    Tja... keine Altersdemenz, sondern ich bin ein paar Mal unterbrochen worden. Wollte erst schreiben "ich bin ja kein XY" und dann "bin ja XX". Und daraus ist dann DAS geworden.

    Neee - ich: Karyotyp 46 XX, alles klar?

    Für nen HI biste irgendwie noch zu jung. Aber ich habe auch schon (fast) aufgebeben. Das Wetter macht einen mürbe und nachlässig. Habe den Schnecken sogar meinen letzten, selbstgezogenen Salat im Beet geschenkt (will heißen: kein Schneckenkorn gestreut). Übrigens habe ich eine komisch gefärbte Cherry auf den Boden gelegt (hätte die nicht gegessen). Am nächsten Tag: nur noch äussere Hülle. Loch reingeknabbert und hohl ausgelutscht. Orni, die Schneckenflüsterin...

    Derzeit platzen einige Tomaten - wegen der Kälte wohl. Und es reift kaum was nach - naja... ich hoffe auf frostfreie Nächte bis Ende Oktober...
     
    Neee - ich: Karyotyp 46 XX, alles klar?

    Joa, kappiert... Ein Weibchen also... :D

    Derzeit platzen einige Tomaten - wegen der Kälte wohl. Und es reift kaum was nach - naja... ich hoffe auf frostfreie Nächte bis Ende Oktober...

    Hatte den Sommer über keine Platzer (mit Ausnahme an einer Pflanze), aber jetzt kommen sie solangsam. Aber jetzt platzen auch bei mir die Teufel. Oft schon so halb rot, halb grün. Bis sie dann bei derzeitigem Wetter langsam die Vollreife erreicht haben, sind sie verschimmelt.

    Wie ich paar Seiten weiter vorne schrieb erntete ich 2008 und 2009 Tomaten bis Mitte November.

    98806146.jpg


    74851872.jpg

    Dieses Jahr hab ich aber nicht das Gefühl, als würden sie solange durchhalten. Außerdem sind die Büsche größtenteils sowieso leer.

    Grüßle, Michi ... 46 XY :(
     
  • Similar threads

    Oben Unten