Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
  • Guten Morgen,

    hier regnets jetzt auch schon wieder seit 3 oder 4 Tagen :( und es ist schweinekalt. Meine Tommies hängen wacker, aber reifen scheinbar nicht mehr weiter. Ich könnte heulen. Meine Ernte gestern: 250g *sniff*. Ich krieg nach diesen gefühlten 6 Wochen regen bald Depressionen. Heut nacht wars dann auch noch stürmisch ohne Ende, Novemberfeeling pur.

    @ Cathy Danke für deinen Tipp von Zaubernuss, da hab ich auch gleich nochwas gelernt. Wrds probieren, wenn ich mal wieder eine Menge zusammen hab, die sich zu kochen lohnt.:)Aber deine Sosse & die eingelegten Tommies sehen klasse aus.



    Ganz liebe Grüsse
    smartie
     
  • hier mein neuer zögling:
     

    Anhänge

    • meine neuen Tomizöglinge 2.webp
      meine neuen Tomizöglinge 2.webp
      290,1 KB · Aufrufe: 117
    • meine neuen Tomizöglinge 4.webp
      meine neuen Tomizöglinge 4.webp
      82,2 KB · Aufrufe: 141
  • Hallo Anneliese,
    also sag mal, irgend was machst Du doch falsch! (Zwinker)
    Ich ernte von meinen 22 Pflanzen 1-3 kg z Zt. und Du mit Deinen 300 Pflanzen kommst mit mickrigen 7 kg an?
    Du müsstest doch jetzt 20 Kg rausschleppen jeden Tag?!
    Gruß
    Mathias
     
    Roter Kürbis

    Anhang anzeigen 133870

    Anhang anzeigen 133871

    Anhang anzeigen 133872

    Anhang anzeigen 133873

    Grosse rosa Fleischtomate.
    Guter Geschmack. Etwas mehlig.
    Ich habe an 2 triebigen Pflanzen bis zu 8 Früchte.
    Dafür nicht so grosse.
    Da sie für unseren 2 Personen Haushalt zu gross ist kommt sie ins Sugo.

    **********************************************

    Ich reduziere alle anderen Tomaten bis keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist.

    Anhang anzeigen 133874

    Dann wird mit dem Mixstab püriert.

    Anhang anzeigen 133876

    Der zu Würfel geschnittene Rote Kürbis wird erst dann zugebenen.
    Nochmals ca. 10 Min. reduzieren.
    So erhält das Sugo Struktur

    Anhang anzeigen 133875

    Anhang anzeigen 133877

    Weitere Sorten Beschreibungen in meinem Album

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/members/29267-albums1647.html
     
    Hallo rukakan,
    auf jeden Fall hast Du den richtigen Roten Kürbis, hab ja diese Saison 2 Pflanzen "neuen" Orginalsamen im Anbau, der ist es nie und nimmer....
    LG Anneliese
     
  • Hallo Mathias,
    erstens hab ich nur 250 Pflanzen im Anbau, davon sehr viele, die nur eine Frucht bekommen haben - das gibt keine Masse - aber warte, kommende Saison kommen die Massenträger zum Anbau, dann von jeder Sorte mindestens 4! Schau Du Dich doch mal nach den alten Hamburger Sorten um, die sind einsame Spitze, hab vom Isemarkt 3 Sorten diese Saison hier stehn, da paßt der Ertrag, die Wuchsfreudigkeit und die Resistenz, nächste kommen alle die ich habe zum Zug.
    LG Anneliese
     
  • Hallo Anneliese,
    das Wort "nur" in Verbindung mit der Zahl 250 hat schon was komisches...
    Ich habe diese Saison auch viel gelernt und werde nächstes Jahr auch nur meine Favoriten anbauen. Ganz oben steht die Black Cherry.
    Gruß
    Mathias
     
    Man, das ist ja irre was ihr hier so erntet.
    Meine 2 Nachgekauften sind ziemlig pierig dagegen und ich bin gespannt, ob ich am WE mal ernten darf von den wenigen Früchten:rolleyes:

    Mo, die mal eine größere Ernte hatte, ... na man sollte da auch direkt dabei sein sonst bekommen sie nicht regelmäßig Wasser.

    Mo, die ganz neidisch auf eure Vielfalt blickt:d und euch weiterhin viel Erfolg wünscht - klasse!
     
    Hallo ins Forum,

    brauche mal wieder den Rat der Experten.
    Habe mir bei einem Bioladen wilde Tomaten gekauft und möchte von diesen Samen ziehen für das nächste Jahr.
    Kennt ih die Sorten ?
     

    Anhänge

    • DSCF2045.webp
      DSCF2045.webp
      32,1 KB · Aufrufe: 140
    Huhu Dieter! :)

    Ist der Steckling für die winterliche Fensterbank gedacht? :confused:

    Wenn ja hoffen wir mal, dass Dir die 'De Berao' nicht über den Kopf wächst...

    Grüßle, Michi :d

    hallöle michi,

    ja, es mein gedanke, aber wie man so sagt:
    wirts was, wirts was,:grins:
    wirts nichts, wirts nichts:(

    nun, im garten habe ich 2 stehen, höhe heute gemessen: 2,70 Meter jede.
    sollten sie weiter treiben und dann auch noch die tomis reifen,
    bin ich am überlegen, ob ich das thw oder die feuerwehr mir dem leiterwagen kommen lassen soll, wegen der ernte. mal sehen was kostengünstiger ist:grins:
     
    Hallo Anneliese,

    macht man das "grüne" von den Tomaten nicht ab, bevor die Tomaten in den Topf kommen? ;):D:grins:

    Bei mir gibts nicht mehr viel zu ernten. Harzfeuer sind fast leer Balkoni yellow auch, Rotkäppchen will noch nicht rot werden und Safari braucht wohl auch noch...

    Alles in Allem bin ich sehr zufrieden mit dem Tomatenjahr.

    Liebe Grüße
    Kati
     
    @ Dieter

    Vielleicht bekommst du die Wuchsfreudigkeit mit einem nicht zu großen, halt eben Fensterbank-tauglichen Topf, in den Griff. Drück Dir die Daumen!

    Am besten eignen sich für solche Zwecke spezielle Topf-Sorten. Schön kompaktwüchsig und optimiert auf geringe Topfgrößen.

    Aber ein Versuch isses schon wert. Wegschmeißen kannst ja immer noch. Du kannst sie mal bis zur gewünschten Höhe erziehen (60, 70, 80, ... cm), was Dir halt angenehm erscheint. Dann köpfst du die Triebspitze und lässt die Geiztriebe wachsen & fruchten. Dann geht sie mehr in die Breite als in die Höhe. Schon eine normale Stabtomate an der Fensterbank kultiviert kann das Fenster für sich einnehmen. Sprich, dass du beim hellichsten Tageslicht den Lichtschalter brauchst. Da bin ich gespannt wie die sich schlägt, aber ich glaub schon dass die sich in nem 5 Liter Topf managen lassen würde...

    Was die ganz, spezielle Tomatenernte anbelangt: Ich würde die Feuerwehr bevorzugen. Ich bin mir sicher, dass die "Einsatzkosten" unkompliziert mit ein paar Kästen Bier abgewickelt werden könnten. Das THW ist schon Bundesebene, da ist statt Bier viel Bürokratie angesagt. Also reger Briefwechsel, um nach Monaten (wenn die Früchte bereits an der Pflanze verfault sind) von der Behörde die Mitteilung zu bekommen, dass sie für derartige Einsätze nicht zuständig sind.

    Grüßle, Michi :D
     
    @Michi
    Sehr schön!

    Fuzzy verdient eine Tapferkeitsmedaille. Den Hagel hat sie überstanden, Hektoliter an Regen ebenso und gestern hat's bei uns so heftig gestürmt, daß fast alle Töpfe umgekippt sind. Fuzzy hat das alles (fast) ohne Blessuren überstanden und steht da wie eine 1. Wollen hoffen, daß es so bleibt.

    IMG_1130.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten