Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Höchst Wunderlich wird man dann, wenn man die Zöglinge auch noch JEDEN Tag ablichtet, mit Blitz, in Makro, bei Gegenlicht, im Abendrot, von vorn, und auch von hinten.

    REzept für das Absolute Tomaten-SeelenHeil:
    100 Fotos, vom Körnchen übers dürre Sämling bis hin zur stolzen Madam.
    Vergleichen, Retuschieren, Hell-Dunkel-Kontrast-Programm hingebungsvoll mit Gamma-Werten zur Aufhübschung bestücken.
    Diese dann abspeichern, verschicken, veröffentlichen.

    Zeit zum Sitzen.....ja, habe ich.

    PlemmPlemm sind die anderen, die nichts außer ollen Geranien und nen häßlichen Sonnenschirm auf dem Balkon haben.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Doro,
    da haste wohl recht (meine die Geranien, bei mir muß man alles essen können)
    Ich habe ja 2 verschiedene Carnicas - eine mit ner runden Spitze und eine mit ner spitzen Spitze. Aus Platzmangel hab ich letztes Jahr eine in einen 5 Liter Eimer gepflanzt und die dann am Holunderbaum (dort ist es sehr dunkel) raufwachsen lassen und sie vergessen....
    Du glaubst gar nicht, wieviel Früchte die produziert hat und die schmecken...
    LG Anneliese
     
  • Hallo,

    ich habe auch eine Tomatenpflanze:cool:


    Eine !!!! aber ich find sie sieht gut aus obwohl wenn ich Eure so

    sehe werd ich neidisch !!! Hoffentlich werden die noch reif

    ! Jul29^17.JPG

    Jul29^18.JPG

    Jul29^19.JPG

    Keine Ahnung wie die heißt is ne Cocktailtomate
     
  • Die will wirklich wachsen, was habe ich mich im Frühling über sie nachdenklich über sie gewacht, und heute sag ich: laß die einfach...

    Ich sag nur: wenn ich andere Berichte über diese tolle Tomate vergleiche, sehe ich, daß man schon vor Wochen welche verspeiste. Und meine sind noch sehr, sehr klein. Daa haperts noch a bisserl. Aber das krieg ich mit der Zeit raus, in der Ecke macht sie sich ja toll.
    Vielleicht mach ich aber nächstes Jahr eine Himmelsstürmer, oder irgendeine andere hohe Klettertomate.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Höchst Wunderlich wird man dann, wenn man die Zöglinge auch noch JEDEN Tag ablichtet, mit Blitz, in Makro, bei Gegenlicht, im Abendrot, von vorn, und auch von hinten.

    REzept für das Absolute Tomaten-SeelenHeil:
    100 Fotos, vom Körnchen übers dürre Sämling bis hin zur stolzen Madam.
    Vergleichen, Retuschieren, Hell-Dunkel-Kontrast-Programm hingebungsvoll mit Gamma-Werten zur Aufhübschung bestücken.
    Diese dann abspeichern, verschicken, veröffentlichen.

    Zeit zum Sitzen.....ja, habe ich.

    PlemmPlemm sind die anderen, die nichts außer ollen Geranien und nen häßlichen Sonnenschirm auf dem Balkon haben.

    Beste Grüße
    Doro

    Jo, kommt mir bekannt vor :d

    Habe aber neben Tomaten, Hängeerdbeeren, Gurke und Paprika eben auch olle Geranien (selbstgezogen - es werden immer mehr), Surfinien, Pelargonien, Balkonedelweiß, Fuchsien, Dahlien und neuerdings ne Ballonblume (und ne Menge Weberknechte zur Zeit). Also Artenvielfalt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ein paar neue Bülder von meinen:
    Petit Cour de Boef
    Nesthäkchen
    Hybrid 2 Tarasenko
    Black & Red Boar
    Sungold Select
     
    Zuletzt bearbeitet:
    noch ein paar:
    Santorange F2
    Feuerwerk
    Fireworks
    Isolde - Fleisch-Buschtomate
     
    Tolle Tomaten Anneliese, da läuft mir glatt das Wasser im Mund zusammen. :)

    meine 2. wird langsam rot und heute morgen hab ich entdeckt, das die erste Tumbling Tom von dir gelb wird. *freu*
     
    Liebste Anneliese....

    ... so sehr ich Deine Tomaten bewundere und recht neidisch, nicht mißgünstig bin, so sehr stürzen mich diese Bilder wieder in tiefeste Depressionen, weil ich gerade mal 1 einzige rote Cherry-Tomate (dieser NoName-Sorte) vorweisen kann. Und aus Ehrfurcht habe ich diese noch nicht gepflückt - auch, damit wenigsten ETWAS rotes irgendwo rumhängt. :grins:

    Ich hoffe auf Re, den Sonnengott, der uns hier im Salzkammergut (oder wo immer er auch noch gebraucht wird) bis Ende September schön verwöhnen wird.
     
  • Hallo orni,
    ich bastle doch diese Saison an frühen Sorten rum, und ich glaube, es klappt. Es sind zwar bis jetzt hauptsächlich Buschtomaten, klein, handlich, praktisch, nicht quadratisch aber gut.
    Was bis jetzt hervorsticht sind alle 4 Harzfeuer und die Bloody Butcher, die ist einsame Spitze. Ansonsten kann ich noch nicht viel sagen, aber die, die letzte Saison gut waren, sind es diese wieder.
    LG Anneliese
     
  • Jetzt bin ich auch nochmals in den Garten und auf den Balkon gehuscht. Die gestreifte Tomate finde ich besonders schön.
     
    wie heißt die gestreifte???
    Cathy, Deine sind aber auch toll und das bei diesem Frühjahr. Ich denke bei Dir und bei mir, daß alle so bis in 2 Wochen gleichzeitig reif werden....
    LG Anneliese
     
    Hier auch von mir paar aktuelle Bilder von heut morgen...

    Bild 1+2 Supersweet 100
    Bild 3 Goldene Königin
    Bild 4 Cindel F1
    Bild 5 Veredelungsstelle
    Bild 6 Myrto F1
    Bild 7 Master F1 (will einfach nicht rot werden)
    Bild 8 -
    Bild 9 Roter Kürbis
     

    Anhänge

    • 100_1454.jpg
      100_1454.jpg
      592,3 KB · Aufrufe: 114
    • 100_1450.jpg
      100_1450.jpg
      463,6 KB · Aufrufe: 74
    • 100_1449.jpg
      100_1449.jpg
      644,6 KB · Aufrufe: 73
    • 100_1448.jpg
      100_1448.jpg
      526,8 KB · Aufrufe: 131
    • 100_1447.jpg
      100_1447.jpg
      556,1 KB · Aufrufe: 92
    • 100_1455.jpg
      100_1455.jpg
      481,7 KB · Aufrufe: 165
    • 100_1456.jpg
      100_1456.jpg
      576,3 KB · Aufrufe: 129
    • 100_1458.jpg
      100_1458.jpg
      664 KB · Aufrufe: 141
    • 100_1460.jpg
      100_1460.jpg
      474,1 KB · Aufrufe: 126
    Hallo
    Sehr Schöne Tomaten habt ihr alle.
    Dank Euren Ratschlägen habe ich jetzt meine Tomis mit je 1 Brausetabl. Magnesium, Calcium und 1 El Algenkalk gegossen.
    Die Blätter werden wieder mehr grün.
    Wie oft sollte man damit gießen? Alle 2 Tage?
    Viele Grüße
    Monika
     
    Hallo,

    habe da mal ne Frage: Gibts da nen Unterschied zwischen der Noir de Crimee und Black Crim? Einmal ist der Name auf französisch und einmal englisch???:confused:
     
    Hallo orni,
    ich bastle doch diese Saison an frühen Sorten rum, und ich glaube, es klappt. Es sind zwar bis jetzt hauptsächlich Buschtomaten, klein, handlich, praktisch, nicht quadratisch aber gut.
    Was bis jetzt hervorsticht sind alle 4 Harzfeuer und die Bloody Butcher, die ist einsame Spitze. Ansonsten kann ich noch nicht viel sagen, aber die, die letzte Saison gut waren, sind es diese wieder.
    LG Anneliese

    Diese Saison hast Du damit den Stein der Weisen gefunden. Ich mache mir ja auch schon Gedanken über die nächste Saison und liebäugle mit frühen Sorten, aber das könnte total in die Hose gehen - lucky me - weil dann garantiert der Mai und der Juni subtropische Temperaturen bringen. Also muss ein gesunder Mix her.

    Die Harzfeuer ist übrigens meine zweitgrößte, selbstgezogene Tomate. Die größte ist eben eine "Frühtomate" (von nem ebayer hier in der Nähe) und die zwei sehen aus wie Geschwister. Bin mal gespannt, ob die Früchte ähnlich sind, weil meine definitiv samenfest ist und geschmacklich war sie letztes Jahr top (wenn erst einmal der Grünkragen etwas gelber wurde).

    Vielleicht sollte ich mal bei tatiana's tomatobase schauen, welche Tomaten im Polarklima wachsen... sonst sollte ich vielleicht nur noch subarctic plenty anbauen...

    Nein, ich neige nicht zu Übertreibungen:!:
     
    Hallo,

    habe da mal ne Frage: Gibts da nen Unterschied zwischen der Noir de Crimee und Black Crim? Einmal ist der Name auf französisch und einmal englisch???:confused:

    Aaaalso, die Noir de Crimée muss ein Ableger der Black Krim sein.

    Irgendwas mit Krimkrieg und Napoleon und der hat sich die Black Krim eingesackt und nach Fronkreisch mitgenommen und da isse dann unter etwas andere Bedingungen gewachsen und wurde zur "Noire de Crimée" (gerade erst bemerkt, dass die ein Weibchen ist).

    Meine "Schwarze von der Krim" hat nicht nur platte sondern normalförmige Früchte.
     
  • Similar threads

    Oben Unten