Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Dann auch mal ein Bildchen von mir:

Links:Red Robin (kleine Buschtomate)
Mitte:Otradnyi (kleine Buschtomate)
Rechts: Kootenai (kleine Buschtomate)

Vorn:Ananaskirsche „Physalis pruinosa“
(schon mit Blüten und kleinen Lampions)
 

Anhänge

  • 1-05-2010.webp
    1-05-2010.webp
    133,9 KB · Aufrufe: 84
  • Guten Morgen, Michi,
    ja das ist ganz normale Blumenerde. Als ich gesät habe, war ich zu faul (und es war so kalt) um nochmal in die Stadt zu radeln und extra Anzuchterde zu besorgen. Deshalb wohnt alles in der normalen. Hibiskus, Tomaten, Paprika, Zucchini. Ich probiere es vielleicht nächstes Jahr, mal sehen. Meinst' ich soll Vilma auch einen neuen Topf spendieren oder reicht der bis zum Endkübel?
    @EurO
    Deine sind aber auch bildschön.
     
    es könnten einige mehr sein!
    Leider hab ich durch div. Anfängerfehler, mein Bub und 2 wochen abwesenheit ca 15 Pflänzchen verloren.
    Was meinem Bub und wassermangel überstanden hatte wuchs nicht weiter und vergilbte.
    Hab erst vorgestern herrausbekommen woran es lag: das flies um die quelltöpchen behinderte die wurzelbildung so arg das sie eingingen :(
     
  • Also ich muss schon sagen, Ihr habt schon richtig große Pflanzen. Meine sind noch recht klein, erst ein paar cm hoch, aber das kommt noch.
    ImMoment stehen sie hell/sonnig und warm. Wie gewöhnt Ihr denn die Pflanzen an die Außentemperatur? Wenn ich sie einfach nur rausstelle, bekommen die ja einen "Schock", oder?

    LG garfield, die kaum Ahnung vom selber ziehen der Pflanzen hat
     
  • ja das ist ganz normale Blumenerde.

    Ne, ich frag deshalb, weil beim Umtopfen in größere Töpfe sollte es durchaus Blumenerde (oder ähnliche sein). Sie benötigen nun ja mehr Nährstoffe. Von daher hast ja alles richtig gemacht...

    Ich probiere es vielleicht nächstes Jahr, mal sehen.

    Na-ja, ich bin ja immer einer, der Aussaaterde empfiehlt. Aber wenn du mit dieser Erde gut gefahren bist, kannst du die auch beibehalten. Sollte dann aber auch wieder die selbe sein. Denn offensichtlich ist Blumenerde nicht gleich Blumenerde.

    Meinst' ich soll Vilma auch einen neuen Topf spendieren oder reicht der bis zum Endkübel?

    Welchen Durchmesser hat denn das Töpfchen!? :confused:

    Welche Größe von Endkübel hast du Dir vorgestellt? :confused:

    Grüßle, Michi :o
     
    Hallo Michi,
    Vilma sitzt im Moment in einem 10er Topf und soll letztendlich in einen 30er, sowie Rotkäppchen, Tomaccio, Early Wonder und Fuzzy Wuzzy auch. Ich hoffe das genügt. Das Problem ist, ich muß die Tomaten alle meiner Vermieterin in den Hof stellen, weil mein Balkon erst im August fertig ist und ich möchte ihre Toleranz nicht über Gebühr beanspruchen. Dort unten stehen noch andere Pflanzen und so wahnsinnig viel Platz ist nicht mehr. Aber es ist schön sonnig und die Tomaten stehen an der Hauswand. (Minibel, Balcony und Yellow Canary behalte ich eh auf der Fensterbank).
    Die Blumenerde war ziemlich teuer und ich bin eigentlich ganz zufrieden. Fast alle Samen sind gekeimt. Nur die Tomaccios haben ein bißchen geschwächelt und die Minibels kamen erst recht spät.
     
  • Hmmm... Vielleicht solltest du die Vilma auch mit auf die Fensterbank nehmen. Ist ja schließlich eine Topftomate.

    Grüßle, Michi :rolleyes:
     
    Die ersten Tomaten sind jetzt umgetopft:

    tomatos.jpg

    Es handelt sich dabei um folgende:
    1. 1x Vitella F1
    2. 1x Sparta F1
    3. 1x Phantasia F1
    4. 1x Flavance F1
    5. 1x Sweet Cluster F1
    6. 1x Conqueror F1
    7. 1x Matina
    8. 1x Moneymaker
    9. 1x Picolino F1
    10. 1x Suncherry F1
    11. 1x Suncherry Xtra F1
    12. 1x Suncherry Xtra Sweet F1
    13. 1x Tropical F1
    14. 1x Philovita F1
    15. 1x Ravello F1
    16. 1x Pepolino F1
    17. 2x Strawberry F1
    18. 2x Cerise Red
    19. 1x Brandymaster Red F1
    20. 1x Brandymaster Pink F1
    21. 1x Brandymaster Yellow F1
    22. 1x Country Taste F1
    23. 1x Saint Pierre
    24. 1x Vintage Wine
    25. 1x Cornabel F1
    26. 1x Andenhörnchen
    27. 1x Timos F1
    Grüßle, Michi :cool:
     
    @Michi
    Poah, toll Deine Tomaten. Nächstes Jahr werde ich auch expandieren.
    Ich würde Vilma gerne bei mir behalten, aber auf der Fensterbank kann ich ihr keinen 30er Topf bieten. Meinst Du es geht auch eine Nummer kleiner und reichen die 30er Töpfe für die anderen?
     
  • Michi, Du Nachteule, mach mich doch nicht schwach. Ich dachte immer die sollen mindestens in einen 10l Kübel und ich bilde mir ein der 30er Topf entspricht in etwa einem solchen. Aber wenn Du mir sagst ich kann Fuzzy und die anderen auch in kleinere Töpfe setzten bin ich ausgesprochen dankbar (und meine Vermieterin wahrscheinlich auch).
     
  • Die Vilma würde bei mir einen Topf so 17 oder 18 cm Durchmesser bekommen, wenn ich eine hätte. Muss wohl nachsäen.

    Alles andere (was nicht als Topftomate durchgeht) solltest besser rauspflanzen in größere Töpfe. Deinem Ertrag zuliebe.

    Grüßle, Michi :cool:
     
    Muesst ihr in 10l Endtöpfen nicht permanent gießen?
    ...lasses 20l sein, ist immer noch arg eng meiner Meinung nach.:o
     
    Danke Michi, ich werd´s versuchen und die anderen in die großen Töpfe pflanzen.

    @Bolban,
    ja wahrscheinlich werde ich mich totgießen, laut Anneliese sind meine Tomaten nicht sehr groß, etwa 60cm. Ich probiere es aus einfach mal aus, vielleicht funktioniert's ja.
     
    Das kommt ganz auf die Tomatensorte drauf an.

    Bei normalen Stabtomaten sind 10 Liter das absolute Minimum. Da hast du dann schon recht: Man muss häufiger gießen, aber auch häufiger düngen. Normale Stabtomaten hab ich deshalb in 25 Liter Kübel.

    // Edit

    @ Maria

    Bei der Tomaccio werden 60 cm Wuchshöhe nicht reichen. Nimm die 60 cm mal vier, dann passts eher.

    Grüßle, Michi :cool:
     
    ...mit etwas Torfzuschlag und entsprechender Ausgleichskalkung wirds vielleicht nicht ganz so stressig.
     
    Mann, Mann, Mann.
    Hab' ich die bei Dir nicht auf der Fensterbank gesehen? Oder war das wieder so eine ganz abgefahrene Geschichte?
     
    Ja, doch. Freilich. Hab ja ne Tomaccio. Aber das kannste nicht wirklich miteinander vergleichen. Die kultiviere ich ja unter ganz anderen Bedingungen.

    "ganz abgefahrene Geschichte halt" :d

    Die von dieser Pflanze gemachten Stecklinge kommen in den Garten...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten