Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Hab meine Gewächshausheizung auch schon angeschaltet
denn es wird wirklich kalt die Nacht!

Hier endlich auch mal Bilder von meinen Tomatenzöglingen :)
Das Gardena Bewässerungssystem ist noch nicht ausgereift, dh ich muß
noch weiter die Einstellungen testen.

LG
Astrid
 

Anhänge

  • Tomaten2.webp
    Tomaten2.webp
    75 KB · Aufrufe: 105
  • Also ich hörte, das es diese Nacht sogar wieder Bodenfrost geben soll.
    Das wäre gar nicht gut für Radieschen, Möhren und Co ... :(

    Hallo 81,

    das macht Radieschen, Möhren und Co nix aus! :D

    Liebe Grüße
    Petra, bei der es nicht so kalt werden wird, also nix mit Heizung im Gewächshaus, die müssen da durch (kann ja ne Decke reingeben ;))
     
  • Im Moment hat es bei meinen Tomaten noch 13 °C. Das wäre soweit ja kein Problem. Aber ich mach mir dennoch Sorgen denn dort wo sie stehen ist nix isoliert. Da kann es also auch gefährlich kalt werden. Außerdem waren sie bisher konstante 25 °C gewohnt. Für meine Tomaten wird es deshalb schneller gefährlich, da sie niedrige Temperaturen ja (noch) nicht gewohnt sind.

    Vorhin hab ich 7x weitere Tomaten umgetopft. Die Liste aller umgetopften Tomaten sieht nun wie folgt aus:
    1. 1x Vitella F1
    2. 1x Sparta F1
    3. 1x Phantasia F1
    4. 1x Flavance F1
    5. 1x Sweet Cluster F1
    6. 1x Conqueror F1
    7. 1x Matina
    8. 1x Moneymaker
    9. 1x Picolino F1
    10. 1x Suncherry F1
    11. 1x Suncherry Xtra F1
    12. 1x Suncherry Xtra Sweet F1
    13. 1x Tropical F1
    14. 1x Philovita F1
    15. 1x Ravello F1
    16. 1x Pepolino F1
    17. 2x Strawberry F1
    18. 2x Cerise Red
    19. 1x Brandymaster Red F1
    20. 1x Brandymaster Pink F1
    21. 1x Brandymaster Yellow F1
    22. 1x Country Taste F1
    23. 1x Saint Pierre
    24. 1x Vintage Wine
    25. 1x Cornabel F1
    26. 1x Andenhörnchen
    27. 1x Timos F1
    28. 1x Red Zebra
    29. 1x Red Boar
    30. 1x Tigerella
    31. 1x Sweet Carneros Pink
    32. 1x Pink Boar
    33. 1x Little Mama

      0x Neu
      <Space>
    34. 1x Babywine
    35. 1x Pink Wonder F1
    36. 1x Small Pink Stripe
    37. 2x Sweet Treats F1
    38. 1x Ei von Phuket
    39. 1x Velvet Red
    Grüßle, Michi ;)
     
  • Sam, hab die Tomaten am 17.3 ausgesät, im Haus auf der
    Fußbodenheizung, sie dann aber kurz nach dem Keimen hinaus
    ins GH gebracht.Heize aber nur wenn Frost droht im GH.

    Pere, es gibt Gasheizungen für wenig Geld und eine Flasche Gas
    ist nicht so teuer.Wie groß ist denn Dein GH?

    LG
    Astrid
     
    Hallo Pere,
    wie wär es, wenn ich Dir am Forentreffen anstatt einer Kette eine Petroleumgewächshausheizung für die kommende Saison mitbringen würde?
    LG Anneliese
     
  • Sam, hab die Tomaten am 17.3 ausgesät, im Haus auf der
    Fußbodenheizung, sie dann aber kurz nach dem Keimen hinaus
    ins GH gebracht.Heize aber nur wenn Frost droht im GH.
    Astrid

    Astrid, hab meine in etwa gleich ausgesäht wie deine, meine sind aber noch immer mikrige 5 cm (wenn überhaupt).

    Hast du den Samen gekauft?

    Vll liegts ja bei mir am Samen????
     
    Hallo
    Wie geht's weiter mit meiner Experimentier Costoluto Fiorentina?
    Grösse 1 Meter 40 cm ab Boden.
    Gesät Mitte Januar und immer in der Wärme behalten.
    Seit 7.04. draussen auf der Terrasse tagsüber.
    Seit 2 Wochen immer.

    Anhang anzeigen 96817

    Hat sich geteilt und ich lass sie 2 Triebig.

    Anhang anzeigen 96818

    Macht nur Blüten am Stamm,
    Blüten wo Blätter weiterwachsen.

    Anhang anzeigen 96819

    Anhang anzeigen 96821

    und wie es aussieht teilt sich der rechte Stamm wieder.
    Geiztrieb oder nicht? Kommt nicht aus einer Blattachsel.
    Macht auch Blüten und wächst weiter.
    Ich lass den auch.

    Anhang anzeigen 96820

    Auch am Linken Trieb geht es so weiter.

    Anhang anzeigen 96822

    Anhang anzeigen 96823

    Von den unteren Geiztrieben gibt es schon 3 Jungpflanzen.
    Eine richtige Wundertüte.
    Samen gekauft von einem zertifizierten Biobetrieb

    Werde weiterberichten.
     
    Hallo
    Ich hab noch so eine Wundertüte
    Tamino
    gesät mitte Februar
    Höhe ab Topf 30 cm.
    Macht wie wild Geiztriebe.
    Da es zu kalt zum setzen ist
    steht sie an der Wärme.
    Werde von den grösseren Geiztriebe auch noch Stecklinge machen.

    Anhang anzeigen 96830

    Verunfallte
    Abgebrochen Boden eben
    Halbiert und ins Wasser vor 5 Tagen

    Anhang anzeigen 96831

    Noch eine abgebrochene Tamina
    Steht seit 4 Wochen auf der Terrasse
    Wehrt sich wie verückt, will einfach wachsen

    Anhang anzeigen 96832
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Tamina ist eine sehr alte und sehr gute Sorte!

    Davon solltest du Samen nehmen, die bekommt man nicht überall...

    Ich habe zwar auch noch Samen hier, aber der ist schon sehr alt, da hat dieses Jahr nix gekeimt von 5 Samenkörnern... Werde nächstes Jahr den Restsamen aussähen und sehen das ich wenigstens eine groß bekomme, dann habe ich wieder Samen für die nächsten Jahre :grins:
     
  • So dann will ich Euch auch mal meine Tomis zeigen.
    Die sind nun seit 14 Tagen im Gewächshaus und bleiben auch dort.
    Es wird nix mehr hin oder her geräumt macht einfach zu viel Arbeit.
     

    Anhänge

    • Tomaten im Gewächshaus1.webp
      Tomaten im Gewächshaus1.webp
      191,3 KB · Aufrufe: 109
    • Tomaten im Gewächshaus2.webp
      Tomaten im Gewächshaus2.webp
      149,1 KB · Aufrufe: 86
  • Vilma hat ihr Wachstum eingestellt. Hat sie etwa schon ihre Endgröße erreicht (28cm) und konzentriert sich jetzt auf die Buschwerdung?

    IMG_0537.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich rück auch läger nicht mehr um. sie bleiben einfach stehen. Bei Not kommt eine Kerze rein ins Haus.Hoffentlich klapp`s.Habe das erste Jahr keine Tamina.
    Leider:d
    Schöne Woche!;);)
     

    Anhänge

    • Kopie von 11 023.webp
      Kopie von 11 023.webp
      147,2 KB · Aufrufe: 73
    Im Moment blühen alle meine Fensterbank-Tomaten. Und das wie wild. Meine Tomaccio hat sogar 2x reife Fruchtstände, 1x unreifer Fruchtstand und 7x Blütenstände. Sie enthält offenbar sehr viel Genpotential einer Wildtomate, denn diese Vitalität ist für eine zweijährige Kultur-Hybrid-Tomate nicht typisch.

    Da auf der Fensterbank normalerweise kein Wind herrscht ist es notwendig die Blüten manuell zu bestäuben in dem man die Blütenstände (am besten mehrmals täglich) kräftig schüttelt. Und eben diese permante Schüttelei geht mir solangsam auf den Keks!

    Ich sah mich deshalb gezwungen einen Mitarbeiter einzustellen, der mir diese Arbeit abnimmt. Darf ich euch einen Spezialisten auf seinem Gebiet vorstellen? Meine Haus-Hummel:

    tom1o.jpg

    Sie erledigt ihre Arbeit höchst zuverlässig. Keine einzige Blüte lässt sie aus. Man muss ihr auch nicht sagen was sie zu tun. Sie fliegt von selbst jede einzelne Blüte und jeden einzelnen Blütenstand an. Eine wirklich feine Erfindung so eine Hummel.

    Na-ja, die Sache mit der Haus-Hummel hab ich mir dann doch noch einmal anders überlegt. Denn ich denke nicht, dass ich auf Dauer ein geeignetes Lebensumfeld für die Hummel bieten kann. Ich denke sie ist in der Natur glücklicher & besser aufgehoben als bei mir und meinen Fensterbank-Tomaten. Tomaten-Blüten zählen nämlich nicht zu ihrer Lieblingsspeise, die mögen sie garnicht so sehr. Ich habe deshalb meinen großen Brummer nach getaner Arbeit in die Freiheit entlassen und bestäube meine Tomaten-Blüten in Zukunft wieder von Hand.

    Anmerkungen
    • Tomaten bestäuben sich hauptsächlich indirekt durch den Wind. Der Wind bringt die Blütenstände zum schütteln und somit zum bestäuben. Aber auch Hummeln besuchen gelegentlich Tomatenblüten.
    • Hummeln werden im kommerziellen Tomaten-Anbau eingesetzt, um die Bestäubung in den großen Gewächshäusern sicherzustellen.
    • Hummeln sind die eigentliche Ursache, wenn es bei Tomaten zu Verkreuzungen gekommen ist. Verkreuzungen durch den Wind sind eher unwahrscheinlich.
    • Hummeln finden Tomaten-Blüten unattraktiv. Sie besuchen Tomatenblüten meist nur, wenn sie nichts besseres im Garten vorfinden. Die Wahrscheinlichkeit von Verkreuzungen kann man deshalb deutlich senken, in dem man den Hummeln ein entsprechendes Futterangebot bietet.
    • 100%ige Garantie auf Sortenreinheit bekommt man allerdings nur, wenn man die Blüten eintütet oder anderweitig dafür sorgt, dass Hummeln und andere Bestäuber nicht an die Blüten gelangen können. Siehe dazu auch diesen Link.
    Ansonsten habe ich heute wieder ein paar Tomaten umgetopft:
    1. 1x Bolzano F1
    2. 1x Goldene Königin
    3. 1x Orama F1
    4. 1x Sweet Solano
    5. 1x Yellow Zebra
    6. 1x Arancia
    Grüßle, Michi :d
     
    erdbeer Ja meine Samen sind von Kie......l.

    Das sind *Saint Pierre* und *Myrto*, gebe aber zu, daß sie erst
    in den letzten Tagen einen richtigen Schuß gemacht haben, warscheinlich
    weil wir mal ein Bißchen Sonne hatten :)

    LG
    Astrid
     
    Hallo Mariaschwarz,
    die Vilma wird nicht höher, zumindest war die das bei mir nicht, stand aber im Freiland.
    LG Anneliese
     
    Leute ich hab n problem... besser gesagt, meine tomaten haben ein problem :(
    Die haben auf ihren blättern lauter kleine braunen flecken :(:( Seit Tagen haben wir hier regenwetter und die stehen in der garage vorn am eingang, damit sie wenigstens etwas licht bekommen.
    Was sind das für flecken? was kann ich dagegen tun? sind die gefährlich für meine Pflänzchen?? :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten