Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Da ihr sehr weit im Süden wohnt (hab im Net geschaut) und dazu noch relativ nah am Meer, sind die Temperaturschwankungen sicher nicht so groß wie z.B. mitten in D. - das ist vermutlich sogar ein Vorteil!!

Auch wir im milden Nordwesten sind bis Mitte Mai noch misstrauisch, was das Auspflanzen betrifft!:(

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!:grins:

Genau oder auch: Vorsicht ist besser als Nachsicht. ;)
Das Klima in unserer Gegend ähnelt oft dem Norddeutschen. Durch die Fjordnähe wechselt sich das Wetter bei uns auch sehr schnell. Aber ich lasse mich von ein paar Sonnenstrahlen nicht blenden. Schließlich schien hier die Sonne auch bei -28 Grad. :schimpf:
 
  • Guten Abend zusammen,

    als erstes lieben Dank an Dieter für Deine schnelle Nachricht von gestern.
    Bin danach sofort zum Thommis Phillipps und hab mir Becher mit 10 cm Durchm, vorher waren es 6 cm Durchm. besorgt und Schaschlikspiesse von Töchterlein gemopst :grins:.

    Der Bast ist immer noch im Laden. Ihr kennt das bestimmt "da war doch noch was, was ich kaufen wollte???" Kaum biste zu hause geht es ding dong und es fällt dir wieder ein. Nur nochmal fahren lohnt nicht :grins:.

    Heute hab ich dann mit der Umpflanzaktion begonnen. Vorher allerdings ordentlich durchgewässert, damit auch jaaa nichts mit den Wurzeln passiert.
    Mein Glück. Boah war das aufregend und dann Riesenfreude. Mit so einem Wurzelvolumen hab ich echt nicht gerechnet.

    Hab jetzt meine Arbeiten gestoppt. Muss ich die Wurzelballen entwirren oder die Wurzel unten kürzen? Will jetzt natürlich nicht verkehrt machen.

    Liebe Grüße
    Meriposa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich =(Laie) habe die Wurzeln nicht entwirrt, sondern den Ballen in ein Loch getan, was groß genug war. Pflanz es bis zu den Keimblättern ein.
     
  • Hi Geckogarten,
    sitzen die Fenchel noch in Anzuchterde?? Das könnte der Grund für ihr mickriges Aussehen sein.

    Die Tomis sehen hingegen ganz gut aus - ein bisschen gackelig vielleicht. Aber beim Auspflanzen kannst du sie ja tiefer setzen!!

    Alle Pflanzen sind noch in Anzuchterde. Welchen Nachteil hat es, wenn ich die Pflazen gleich in Pflanzerde ziehe?
     
  • So, zur Erinnerung, am 28.03., also vor gut einem Monat, zeigte ich euch meine Tomatenzöglinge und bekam sehr guten Rat von Dine und Blackbird09. Hier noch mal das alte Bild mit den zarten und vergeilten Kumato-Zöglingen:
    85932d1269792873-zeigt-her-eure-tomatenzoeglinge-img_1798.jpg


    Ich habe dann 8cm "tiefer gelegt", sodass die Blättlein die Erde berührten. Die Erde ist seitdem wieder Anzuchterde gewesen. Achja, die Tomaten stehen jetzt auch auf der Südseite am Fenster, haben also ordentlich Licht.

    Jetzt - 4 Wochen später - schaut das Ganze so aus:

    IMG_1865 - Kopie.webp

    Ich sehe bei euch immer Tomaten auf dicken kräftigen Stämmen, meine schauen dagegen etwas fragil aus. Sollte ich jetzt irgendetwas tun? Sollte ich nochmal vereinzeln, umpflanzen, Wurzeln bearbeiten, in andere Erde setzen? Denn die Anzuchterde gehört doch auch irgendwann der Vergangenheit an? Wann ist das denn? Oder sollte ich mit Tomatendünger düngen? Sorry für die vielen Fragen, ich hänge an meinen Babies sehr.:rolleyes: ;)
     
  • ich würde mal gaaanz vorsichtig düngen und abwarten. Sollten die noch mehr in die Höhe gehn, dann nochmal umpflanzen. Die haben noch 4 Wochen Zeit zum Wachsen! Kommen die ins Freiland oder ins Gewächshaus?
    Beim Auspflanzen bis an die Blätter einsetzen, die werden schon noch!
    LG Anneliese
    PS: ab sofort normale Blumenerde nehmen
     
    ich würde mal gaaanz vorsichtig düngen und abwarten. Sollten die noch mehr in die Höhe gehn, dann nochmal umpflanzen. Die haben noch 4 Wochen Zeit zum Wachsen! Kommen die ins Freiland oder ins Gewächshaus?
    Beim Auspflanzen bis an die Blätter einsetzen, die werden schon noch!
    LG Anneliese
    PS: ab sofort normale Blumenerde nehmen

    Daaanke, Anneliese!

    Ich soll also jetzt noch im Haus umtopfen in normale Blumenerde und die Pflanzen wieder deutlich tiefer setzen? Habe ich das richtig verstanden?

    Ich habe im letzten Jahr einige Pflanzen ins Gewächshaus gesetzt, andere standen überdacht im Kübel. Die im Kübel sind nicht sehr hoch geworden, hatten Früchte ohne Ende. Die im Gewächshaus wollten den Rekord des Wachsens wohl brechen, sie bogen sich oben am Dach noch durch und wuchsen und wuchsen, trugen kaum Früchte. Insofern wollte ich - weil zu blöd für das Gewächshaus - die Kumatos wieder draußen überdacht in Kübel setzen.

    little butterfly schrieb:
    Bitte nicht düngen, die Anzuchterde ist schon gedüngt !

    Danke, little butterfly. Wenn ich Anneliese richtig verstanden habe, dann sollen die Zöglinge jetzt aus der Anzuchterde raus. Hoffentlich hab ich das auch richtig verstanden....

    Danke für eure schnelle Antwort!:o
     
  • Ich verstehe jetzt gar nichts mehr. Ist Anzuchterde nun gedüngt oder besonders wenig Nährstoffe beigemischt?
     
  • Grüß Dich Maren,
    sieht aus als haben die Pflänzchen doch Fortschritte gemacht, schön.:D Ich würde jetzt nochmal jede Pflanze in einen extra Blumentopf in Blumen- od. Pflanzerde (tiefer) setzen. Wenn die ersten ein, zwei kleinen unteren Blätter unter der Erde verschwinden, macht das nichts. Habe ich bei mir nach längerem Zögern und Nachfragen hier im Forum auch gemacht. (Das wird mir bei den Tomaten echt sympatisch, dass ich sie einfach wieder tiefer setzen kann, wenn sie mir noch zu dünnstielig und wackelig vorkommen.:D) Kannst ja gleich einen Schaschlikspieß mit reinmachen und wenn es nötig wird, (locker) festbinden. Schön am Südfenster stehen lassen, nur auf die starke Sonneneinstrahlung an den wärmer werdenden Tagen achten, gegebenfalls etwas schattieren.
    Zu Deinen Tomaten im Gewächshaus voriges Jahr. Ich kenne es so, dass Tomaten (egal ob Gewächshaus oder Freiland) nach dem 5 oder 6 Blattpaar oben abgeschnitten werden und so nicht weiterwachsen. Die Kraft geht nun in die Früchtebildung. Läßt Du sie wachsen und wachsen a) wozu? und b) geht so die ganze Kraft in das Wachstum und nicht in die Fruchtbildung. Deshalb hattes Du keine oder kaum Früchte. Ausgeizen nicht vergessen.
    Eine schöne Woche!

    Liebe Grüße
    und viel Glück
    mit Deinen Tomis
    Dine;):cool:
     
    Nährstoff und Lichtmangel@Maren

    ansonsten wurde alles gesagt...In Anzuchterde hast du pikiert und das ist etwas suboptimal...;)

    sind aber noch 3 wochen also kein stress=)
     
    sieht aus als haben die Pflänzchen doch Fortschritte gemacht, schön.:D

    Ja, Dine, sie wachsen im Zeitlupentempo, aber sie tun es. :)

    Heute abend bekommt jedes Pflänzchen seinen eigenen Blumentopf mit Pflanz- oder Blumenerde, sie werden nochmal tiefer gesetzt und dann lasse ich sie am fotografierten Fenster stehen. Sie bekommen da schon sehr viel Sonne, ohne angeschmurgelt auszusehen, wie mal ganz am Anfang.

    Zu Deinen Tomaten im Gewächshaus voriges Jahr. Ich kenne es so, dass Tomaten (egal ob Gewächshaus oder Freiland) nach dem 5 oder 6 Blattpaar oben abgeschnitten werden und so nicht weiterwachsen. Die Kraft geht nun in die Früchtebildung. Läßt Du sie wachsen und wachsen a) wozu? und b) geht so die ganze Kraft in das Wachstum und nicht in die Fruchtbildung. Deshalb hattes Du keine oder kaum Früchte. Ausgeizen nicht vergessen.

    Ich hatte keine der Tomaten gekürzt. Weder die draußen, noch die im Gewächshaus. Die Pflanzen draußen wuchsen nur halb so hoch und trugen viele Früchte. Ich hatte das Gewächshaus ganz neu und null Erfahrung. Im Gewächshaus war es natürlich weit wärmer als draußen und mein Eindruck war, dass mir alle Pflanzen in diesem Haus total vergeilten. Trotz Sonnenschutz von oben und offener Türen und Fenster war die Wärme im Glashaus teilweise eine echte Gefährdung für alle Pflanzen (gut 40° am Mittag) und mir wurde erzählt, dass ich die Tomaten hätte bestäuben müssen, da im Haus ja kein Windchen geht.

    Keine Ahnung, wie schon gesagt, ich bin doof, wenn es um Gewächshäuser geht. Das Buch, das ich mir deshalb kaufte, zeigte das auch ganz klar auf. Gewächshaus und alles, was dazu gehört, ist wirklich eine Wissenschaft für sich.

    Blackbird09 schrieb:
    Nährstoff und Lichtmangel@Maren

    ansonsten wurde alles gesagt...In Anzuchterde hast du pikiert und das ist etwas suboptimal...:wink:

    Hallo Blackbird,

    dazu habe ich noch eine Lernfrage: Ich hätte also beim tiefer legen der kleinen Pflanzen vor vier Wochen in Blumen- oder Pflanzerde setzen sollen?

    Danke und liebe Grüße:o
     
    Mach doch bitte mal ein Photo, Doro.

    Vilma ist bisher entgangen, daß sie eine Buschtomate ist. Wird sie sich jemals
    verzweigen?

    IMG_0479.webp
     
    mach ich morgen bei richtig gutem Tageslicht, da sieht sie dann dpppelt so fett aus, diese Trine.
    Ich habe ihr aber auch nichts schlimmes mehr zugemutet, bei kühlem Wetter durfte sie zuhause bleiben, auch bei Sonneschien wurde sie schön im Schatten gehalten, und zupp.....drei Gramm mehr auf den Rippen.

    SAg mal, wie hoch ist Vilma eigentlich?? Liegt es nur an der Perspektive oder ist sie wirklich im Begriff, eine echte Tomate zu werden.....
    Ach, die verzweigt sich noch, gib mal acht, morgen kümmt die Anneliese oder wer anders und sagt: aber aber, nur GEduld...

    Ooooder Du mußt alles bis auf 10 Millimeterchen abknipsen und ausgeizen....:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Vilma ist bereits stattliche 16cm hoch, ohne Topf! Ja, ja, lach nur. Die Anderen zeig' ich Dir nicht, sonst kriegst Du Dich ja gar nicht mehr ein.
     
  • Zurück
    Oben Unten