Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Also für meine Anfängeraugen sehen die meisten ganz gut aus. Die anderen nicht schlecht. ;)

Eins verstehe ich aber nicht. Wieso benutzt Du diese Holzstäbchen anstatt einfach die Töpfe mit Erde aufzufüllen? Dann könnten sich auch neue Wurzeln bilden. Und die ganz kleinen in den Töpfen würden mehr Sonne abbekommen, wenn sie höher ständen. So wirft der Topf schatten und die wachsen nach oben.

Gruß, pan

Die Erde ist nach dem Gießen irgendwie nachgesackt. Kann ich jetzt einfach oben drauf noch Erde packen oder ist dann dann zu tief für den Zögling?

Lg,
Britta :cool:
 
  • Das kann normal nicht sein. Ist Deine Fensterscheibe zufällig nicht aus Glas?

    Doch ist aus Glas. Thermoverglasung.

    Ich lasse mich auch gerne belehren :) hier im Forum in anderen Freds...habe ich gelesen, das das Sonnenbrand ist :)

    Ich habe mal schnell ein Bild gemacht (das die Blätter so hängen, kommt aber von gestern, sie haben das Wetter nicht richtig überstanden :( auf dem Balkon im Schatten....wir waren nicht da, also konnte ich sie nicht wieder rein holen :(

    LG little butterfly
     

    Anhänge

    • JD800007.webp
      JD800007.webp
      30,8 KB · Aufrufe: 135
    Hallo Britta,

    ich würde da einfach noch Erde bis oben drauf packen (abzüglich kleinen Gießrand). Das gibt den Pflänzchen mehr Stabilität, am Stil können sich mehr Wurzeln bilden. Da dürfte nix passieren, da man sie beim Pikieren und Umtopfen auch tiefer setzen kann.

    LG Dine
     
  • Ich will keine Weicheier-Tomaten, die können das ab. Wenn wirklich zu arg Sonne da ist, kommen sie in den Schatten auf den Boden!!
    Das sehe ich ganz genauso! Ich verfahre genau gleich. Meine sind mittlerweile schon gut abgehärtet und vertragen auch mal was mehr.

    @Butterfly: Vielleicht ist das bei Deinem Thermoglas noch ein wenig anders. Ich bezog mich auf normales Fensterglas. Bei dem Sonenbrand auf dem Bild vermute ich aber trotzdem, dass die Pflanzen sich den draußen (auch bei Wolken) geholt haben. Ich hatte meine anfangs mal 2 Stunden direkt in die pralle Sonne gestellt. Da waren sie das erste mal draußen. Das war viel, viel zu lange und zwei sind fast gestorben. Vorher am Südfenster gab es nicht die geringsten Anzeichen von Sonnenbrand - auch nicht bei 8 Stunden Sonne. Jetzt machen denen 2 Stunden draußen auch nichts mehr aus..

    Gruß, pan
     
  • Das klingt jetzt lächerlich aber es tut ihnen auch gut über die Pflänzchen zu streichen:grins: bzw. ich puste jeden Tag mal:grins: damit die Tomaten das Gefühl haben der Wind bläst durch, wie es eben in der Natur auch wäre.

    Nein, ist doch nicht lächerlich, sind ja auch Lebewesen:).

    Vielen Dank, Dine, ich habe alles verstanden, fahre jetzt heim und werde die Tomaten tiefer setzen und sie an das Westfenster stellen.
     
    @maren

    du hast wohl nicht richtig pikiert, sonst wäre auch nordfenster kein so großes prob...nur nach dem Pikieren setzt man normalerweise die Pflänzchen so tief, dass die Keimblätter die Erde berühren...Den Schritt hast du vergessen ...

    Jetzt noch tiefer setzen ...klar kannst du versuchen , aber ich würde lieber entweder Tomaten kaufen oder nochmal fix neue aussehen ...Zeit wäre noch da...

    Zum tiefer setzen bräuchtest du Töpfe die dann auch ca 8cm hoch sind, aber lass dir gesagt sein ...lieber dieses Jahr Tomaten kaufen , anstatt die jetzt noch zu versuchen tiefer zu setzen ...glaube kaum dass da noch gute Tomatenpflanzen draus werden ...:/aber versuchen kannstes;-)

    ja hamburg wäre wohl etwas weit;-)
     
    So nun hab ich auch mal Fotos gemacht

    1.Tomate Manitoba
    2. Johannisbeer Tomate
    3. Kinderstube die erste

    Rest setzt ich in meinen Gartenthread :grins:
     

    Anhänge

    • Gratentomate.webp
      Gratentomate.webp
      57,6 KB · Aufrufe: 119
    • Gartenjohannistomate.webp
      Gartenjohannistomate.webp
      58,4 KB · Aufrufe: 110
    • Gartenkinderstube3.webp
      Gartenkinderstube3.webp
      65,9 KB · Aufrufe: 133
    Die sind ja toll!! Sehen richtig kräftig aus!

    So ein Gewächshausregal habe ich auch bald. Ich warte noch auf das Paket.
     
  • Nachdem ich im letzten Jahr die volle Pleite erlebt hatte.... habe ich es mir in diesem Jahr bequemer gemacht :-)
    Für 1,99 gab es jeweils 6 Cocktail-Tomaten und 6 Eier-Tomaten.... schön faul, diese gleich vorgezogen zu kaufen - ich weiß! :-)
    Nichts desto trotz habe ich sie gestern mitgenommen, ins Winter-Kalthaus gestellt und werde sie dann Mitte/Ende April (hoffentlich) in große Kübel umpflanzen und mich schon auf reiche Ernte diesen Sommer freuen!

    sehr schöne pflanzen hast du da
    die musst du aber auf jedenfall noch mal in größere töpfe umpflanzen
    die sind jetzt für den behälter schon zu groß
     
  • @Anneliese: Hui die haben ja richtig kräftige Stängel. Bei wieviel Grad stehen die denn`?
     
    Herrlich, es hat geklappt!! Hast Du gaaaanz bestimmt ganz alleine hingekriegt...

    Toll gewachsen! Sehr kräftig, und immer noch nicht umgepottet. Ich mag auch diese Quarkbehälter, sehr gut platzsparend.

    Auch kuschelig das Bild mit der Uhr....ich bin platt, Du hast ja nirgends mehr Platz! Da kommt aber doch auch nicht gut Licht hin..so um die Ecke..?
    Egal, hauptsache, die Tomis wachsen und gedeihen ausgesprochen kräftig.

    Beste Grüße
    Doro
     
    so zwischen 18 und 20 Grad, die sind aber heute ins unbeheizte Gewächshaus gewandert... Tag und Nacht...
    LG Anneliese
     
    Super Anneliese!!

    Alles selbst gemacht oder Hilfe bekommen? Dann kann es demnächst ja mit vielen Bildern weitergehen, oder?

    Sag mal, die zweite zweite Pflanze vorne links auf dem ersten Bild, was ist das? Meine Mariannas Peace und die Bradywine sehen nämlich genauso aus...

    Gruß, pan
     
    muß Euch alle enttäuschen - Chrisi wars - die Konica, mit der ich jetzt zurecht komme, hat ein anderes Verbindungskabel wie die Quietschkamera von A..., mußte die Bilder vorher auf USB Stick ziehn.... bin frustriert....
    trotzem LG Anneliese
     
    Meine stehen auch bei solchen Temperaturen und sehen so aus... traue mir nur nicht meine rauszustellen...

    Echt geniale Tomatenpflanzen...
     
    ja - mein Geheimnis in dieser Saison ist: wenn die so 14 Tage pikiert waren, tat ich allen Unkenrufen zum Trotz in mein Gießwasser auf 1 Liter 1ml Flüssigdünger....
    ohne Kunstlicht - dunkles Fachwerkhaus - geht doch!
    Tägliches drehen nicht vergessen...
    Dasselbe hat GG mit den Paprika gemacht, die fangen demnächst an zu blühn...
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten