Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
nunja , wenn ich das richtig sehe bzw. erkenne sind deine Keimlinge maßlos vergeilt...

Sind die Keimblätter oben auf diesen 8cm Stelzen oder schon abgestorben ? (Die Bilder sind sehr klein)

ich würde es nochmal versuchen...Durch tiefersetzen wirst du da nichts mehr retten können :/


Falls du aus der Rheinmainecke kommst kannst du bei mir auch 5 Pflanzen abholen ...damit das Tomatenjahr nicht vergeigt ist;-)

Hallo Blackbird,

die Bilder sind so klein, weil ich nicht gleich zu Anfang Ärger bekommen wollte.....;-)

Danke für deine Antwort. Okay, also vergeilt, obwohl ich die Saat am Nordfenster mit wenig Wärme ausgebracht habe. Ganz ehrlich ist es mir nach wie vor ein Rätsel, wie man Saat so sät, dass sie nicht vergeilt.

Tatsächlich sind die Blättlein teilweise sehr trocken. Ich werde trotzdem jetzt erstmal versuchen, die Pflanzen tiefer zu setzen. Hältst du ein Nordfenster für eine gute Wahl oder wo sollte man Saat am besten aufziehen?

Ich wohne in Hamburg, insofern wäre die Reise wohl nicht wirtschaftlich *gg*, aber ich danke dir sehr für dein Pflanzenangebot.
 
  • Na dann will ich euch mal meine Zöglinge zeigen. Ich mache mir allerdings sorgen, dass sie vergeilt sind. Was meint ihr? Und was ratet ihr mir? :confused:



     
    Da binich aber froh dass sie gut aussehen, hatte schon angst sie seien evtl schon zu gross :-P

    Ei, stimmt, da könnt ich platz machen.AAAAber,mein freund hat immer mal wieder nachtdienst und schläft dann tagsüber. Da hatter dann natürlich denn rollladen unten :confused:Des ist dann wahrscheinlich auch sch...[/QUOTE]

    Hallo Bianca,

    das macht den Tomis nichts aus,
    Dein Freund hat ja nicht nur Nachtdienst,
    wenn das so wäre, wäre das echt Schiet.
     
  • Also ich hab meine Tomis grad wieder rausgestellt, weil die Sonne scheint. Hab jetzt aber Zeitung davor gebastelt, damit sie nicht verbrennen. Aber ich finde es sehr dunkel hinter der Zeitung. Das widerspricht sich doch jetzt. Ohne Zeitung = Licht zum wachsen, mit Zeitung = kein Licht (somit kein Sonnenbrand), aber auch kein Wachstum..??

    Kann ich die Zöglinge denn ohne Bedenken HINTER der Fensterscheibe (Wohnzimmer usw.) in der Sonne stehen lassen, oder verbrennen sie dann auch?

    Andere Idee die ich eben hatte, so einen Kuchentransportdeckel drüber stülpen aufm Balkon, da kommt wenigstens mehr Licht durch als mit Zeitungshütchen...oder ist das keine gute Idee?
     
  • Hallo @Maren,

    die Tomaten tiefer setzen, würde ich auch tun. Da kann man eventuell noch was retten. Meine sind im lichtarmen Februar sogar am Südfenster in die Höhe geschossen und ich habe nun zum zweitenmal tiefer gesetzt (endgültige Topfgröße). Sie entwickeln sich jetzt besser und werden kräftiger. Allerdings halte ich ein Nordfenster für zu lichtarm, auch wenn es leicht kühler ist als am Südfenster. Das erkennt man daran, dass die Pflänzchen "vergeilen". Am besten wäre ein Südfenster, auch wenn es dort geringfügig wärmer ist. Meine stehen bei 20° C im WZ Südseite, wenn viel Sonneneinstrahlung ist, sogar noch wärmer und nachts 3° kühler und es funktioniert. Oder hast Du ein Ost- oder Westfenster, wo es auch recht kühl ist wie am Nordfenster?

    LG Dine:cool:
     
    Ja, klar, mach das....es sei denn, die Temperaturen würden jetzt zwei Wochen lang auf 25°C gehen, dann staut sich die Hitze unter dem Deckel, bzw. hinter der Glasscheibe. Dann würde ich durchsichtige Gefrierbeutel an die Scheibe bappen.

    Aber jetzt, bei diesen Temperaturen und bei wechselndem Sonnenschein, da ist das doch ne Klasse Idee mit der Kuchenhaube. Das ist doch so eine aus durchsichtigem Plastik?
    Also, ich nehme nix, sondern stelle höchstens meinen Sonneschirm auf, wenn's zu sonnig wird wie letzten Donnerstag.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Da binich aber froh dass sie gut aussehen, hatte schon angst sie seien evtl schon zu gross :-P

    Ei, stimmt, da könnt ich platz machen.AAAAber,mein freund hat immer mal wieder nachtdienst und schläft dann tagsüber. Da hatter dann natürlich denn rollladen unten :confused:Des ist dann wahrscheinlich auch sch...[/QUOTE]

    Hallo Bianca,

    das macht den Tomis nichts aus,
    Dein Freund hat ja nicht nur Nachtdienst,
    wenn das so wäre, wäre das echt Schiet.

    Nunja, er liebt die Nachtschicht komischerweise :rolleyes: Demzufolge hat er eher nacht wie Tagschicht :(
    Er schlkäft dann auch wirklich bis um 17 uhr durch :mad: Ist das dann wirklich net viel zu weniglicht für die Pflänzchen, zumal meine kleine dann um halb acht auch schon wieder ins bett geht :confused:
     
    Allerdings halte ich ein Nordfenster für zu lichtarm, auch wenn es leicht kühler ist als am Südfenster. Das erkennt man daran, dass die Pflänzchen "vergeilen". Am besten wäre ein Südfenster, auch wenn es dort geringfügig wärmer ist. Meine stehen bei 20° C im WZ Südseite, wenn viel Sonneneinstrahlung ist, sogar noch wärmer und nachts 3° kühler und es funktioniert. Oder hast Du ein Ost- oder Westfenster, wo es auch recht kühl ist wie am Nordfenster?

    Hallo Dine,

    danke für deinen Rat! Habe ich es richtig verstanden? Die Pflänzlein vergeilen, weil sie zu wenig Wärme und Licht bekommen haben? Ich dachte, das wäre andersherum, deshalb die Nordlage mit wenig Licht und Wärme.

    Oder habe ich es falsch verstanden und die Pflanzen brauchen mehr Licht, aber dabei wenig Wärme? Sorry für die vielen Fragen.

    Ich habe ein WZ in Westlage, das Zimmer ist wärmer (auch so um die 20°)und natürlich auch viel heller.

    Wenn ich von deiner Südlage höre, dann werden die Pflanzen heute abend tiefer gesetzt und ziehen ins WZ um.

    Danke!:o
     
    Ja, klar, mach das....es sei denn, die Temperaturen würden jetzt zwei Wochen lang auf 25°C gehen, dann staut sich die Hitze unter dem Deckel, bzw. hinter der Glasscheibe. Dann würde ich durchsichtige Gefrierbeutel an die Scheibe bappen.

    Aber jetzt, bei diesen Temperaturen und bei wechselndem Sonnenschein, da ist das doch ne Klasse Idee mit der Kuchenhaube. Das ist doch so eine aus durchsichtigem Plastik?
    Also, ich nehme nix, sondern stelle höchstens meinen Sonneschirm auf, wenn's zu sonnig wird wie letzten Donnerstag.

    Beste Grüße
    Doro

    Ja genau, die durchsichtigen Plastikhauben meine ich. Da kommt wenigstens Licht dran. Na dann werd ich das jetzt noch machen, hoffe mein Freund findet heut Abend auch die Tomis, damit er sie wieder reinstellen kann *g*

    Denn im Schatten aufm Balkon finde ich es zu dunkel, da ist es ja in der Küche heller...und ich will doch, dass sie wachsen.
     
    Kann ich die Zöglinge denn ohne Bedenken HINTER der Fensterscheibe (Wohnzimmer usw.) in der Sonne stehen lassen, oder verbrennen sie dann auch? da verbrennen die Tomis :(

    Andere Idee die ich eben hatte, so einen Kuchentransportdeckel drüber stülpen aufm Balkon, da kommt wenigstens mehr Licht durch als mit Zeitungshütchen...oder ist das keine gute Idee?
    gute Idee

    LG little butterfly
     
  • Was hast Du denn für eine Ausrichtung auf dem Balkon?? Ich stelle sie auf den Fußboden auf dem Balkon, direkt hinter die Wand.
    Ich habe West-Ausrichtung..

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Also ein Mensch würde hinter Glas ganz sicher keinen Sonnebrand bekommen, weil da fast kein UV-Licht durchkommt...

    Was sollen denn die durchsichtigen Platikhauben bewirken, da kommt doch alles an Licht durch?

    PS: Ich hätte auch gerne dieses Problem - hier regnet es... :-(

    EDIT: Sonnenschirm halte ich übrigens für sehr gefährlich. Man denkt fälschlicherweise, es wäre schattig, obwohl fast nur das sichtbare Licht gestoppt wird. Die gefährliche UB-Strahlung kommt zu großen Teilen (je nach Sonnenschirm - es gibt auch gute) durch. Deshalb wird man unter dem Sonnenschirm auch braun..
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Südwestausrichtung, aber eigentlich ab Vormittag Sonne an einigen Stellen, seitdem hier ein paar Bäume gefällt wurden.

    Ja hab sie auch schon an Rand gestellt, direkt an die Balkonwand, wo grade keine Sonne ist, aber da finde ich es seeehr dunkel. (ich hab ein komisches Empfinden, ich weiß *g*, bei mir muss eben alles sonnig stehen...)

    Hab jetzt den Kuchendeckel mal dübergestülpt, mit einem Luftloch. Schaut ganz gut aus, hält ein bischen Sonne ab, aber trotzdem kommt noch genug Licht hin.
     
    Also ein Mensch würde hinter Glas ganz sicher keinen Sonnebrand bekommen, weil da fast kein UV-Licht durchkommt...

    Ich ziehe das erste Jahr Tomis. Leider habe ich meine Tomis zu spät hinter der Scheibe geschützt, so das mehrere Sonnenbrand haben :( Jetzt habe ich Gewächshausfolie an die Scheibe gemacht, und es passiert nix mehr :)

    LG little butterfly
     
    Südwestausrichtung, aber eigentlich ab Vormittag Sonne an einigen Stellen, seitdem hier ein paar Bäume gefällt wurden.

    Ja hab sie auch schon an Rand gestellt, direkt an die Balkonwand, wo grade keine Sonne ist, aber da finde ich es seeehr dunkel. (ich hab ein komisches Empfinden, ich weiß *g*, bei mir muss eben alles sonnig stehen...)

    Hab jetzt den Kuchendeckel mal dübergestülpt, mit einem Luftloch. Schaut ganz gut aus, hält ein bischen Sonne ab, aber trotzdem kommt noch genug Licht hin.

    Bei mir auf dem Balkon im Schatten ist es nicht zu dunkel :) es gefällt meinen Tomis dort sehr gut, man kann fast zusehen beim wachsen :)

    LG little butterfly
     
    Möchte ja nur ungerne stören... aber was sagt ihr zu meinen Zöglingen? :cool:
    Also für meine Anfängeraugen sehen die meisten ganz gut aus. Die anderen nicht schlecht. ;)

    Eins verstehe ich aber nicht. Wieso benutzt Du diese Holzstäbchen anstatt einfach die Töpfe mit Erde aufzufüllen? Dann könnten sich auch neue Wurzeln bilden. Und die ganz kleinen in den Töpfen würden mehr Sonne abbekommen, wenn sie höher ständen. So wirft der Topf schatten und die wachsen nach oben.

    Gruß, pan
     
    Hallo @Maren!

    Ja....Deine zweite Vermutung stimmt. Sie brauchen mehr Licht und dabei weniger Wärme, was aber für viele Menschen schwer zu realisieren ist.
    An Deinem Nordfenster bekommen sie zu wenig Licht, die Temperatur dagegen könnte okay sein. Am WZ-Fenster bekämen sie mehr Licht allerdings mußt Du damit rechnen, dass es zu warm sein kann. Du mußt ein bißchen probieren und den Dreh herausfinden. Ist nicht einfach, geht uns auch so. Du könntest vlt. nach dem Tiefersetzen (wodurch sie noch mehr Wurzeln am Stil entwickeln) ein paar Tomaten ans wärmere Westfenster und ein paar ans kühlere Nordfenster stellen. Jeden Tag beobachten und die, die sich schlechter entwickeln, stellst Du dann zu denen ans Fenster, die sich besser entwickeln. Oder alle ans Westfenster und gegebenfalls wieder reagieren.
    Gut ist auch, wenn es in dem Raum nachts ein paar Grad kühler ist als tagsüber, so wie es in der Natur auch ist. Das klingt jetzt lächerlich aber es tut ihnen auch gut über die Pflänzchen zu streichen:grins: bzw. ich puste jeden Tag mal:grins: damit die Tomaten das Gefühl haben der Wind bläst durch, wie es eben in der Natur auch wäre.
    Vorsichtshalber noch ein paar Samen (wenn noch übrig) aussäen, wäre auch noch eine Möglichkeit. Aber das muß dann schnell sein, weil die Aussaatzeit für Tomaten fast vorbei ist.

    Viele Grüße
    Dine:cool:
     
    Also ein Mensch würde hinter Glas ganz sicher keinen Sonnebrand bekommen, weil da fast kein UV-Licht durchkommt...

    Was sollen denn die durchsichtigen Platikhauben bewirken, da kommt doch alles an Licht durch?

    PS: Ich hätte auch gerne dieses Problem - hier regnet es... :-(

    EDIT: Sonnenschirm halte ich übrigens für sehr gefährlich. Man denkt fälschlicherweise, es wäre schattig, obwohl fast nur das sichtbare Licht gestoppt wird. Die gefährliche UB-Strahlung kommt zu großen Teilen (je nach Sonnenschirm - es gibt auch gute) durch. Deshalb wird man unter dem Sonnenschirm auch braun..



    aber die taz oder die Siegerländer TAgeszeitung hat nen eingebauten UB-Filter oder wat?

    Ich will keine Weicheier-Tomaten, die können das ab. Wenn wirklich zu arg Sonne da ist, kommen sie in den Schatten auf den Boden!!

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten