Zeigt her eure Tomatenzöglinge

meine tomies stehen im arbeitszimmer
heizung ist aus und trotzdem sind es um die 16 grad
das muss reichen denn es ist grad mal ein tag ohne schnee

die ersten sind pikiert, der rest muss noch warten und hat ja noch zeit
 

Anhänge

  • tomi 2010 03 2.jpg
    tomi 2010 03 2.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 173
  • tomi 2010 03.jpg
    tomi 2010 03.jpg
    75,3 KB · Aufrufe: 162
  • So, nun zeige ich euch auch einen Teil meiner Tomis.
    Diese hier werden heute noch pikiert.
     

    Anhänge

    • DSC07104.jpg
      DSC07104.jpg
      441,8 KB · Aufrufe: 186
    • DSC07106.jpg
      DSC07106.jpg
      612,2 KB · Aufrufe: 202
    ich hab gerade den Platz auf unserem Balkon eingeteilt, haben 5 x 1,50 m zur Verfügung. :cool: Sonne satt (wenn sie denn endlich kommt) da Richtung südwest.

    wenns soweit ist kommen da 5 Tomaten "Harzfeuer" in der großen Wanne.
    daneben auf einem Blumenpodest kommen:
    3 x "Balkoni gelb"
    3 x "Micro Cherry"
    3 x Paprika "California wonder"
    3 x Paprika "Nairobi"
    3 x Paprika "Medusa"

    in einer Ampel kommt dann noch die Birnen-Melone Pepino.

    Außen am Geländer sind 5 Blumenkästen mit Blumen und Buchsbäumchen angebracht.

    Nach Innen kommen 3 Kästen erst mal mit Salat (falls die Vögel den stehen lassen) oder auch Erdbeeren.

    Im Fenster auf der anderen Seite des Balkons kommen noch 3 Gurkenplanzen.
    so und das muss dann reichen, wir wollen ja auch noch da sitzen.

    Die übrigen Pflanzen geben wir dann ab.

    LG Katekit
     
  • Hallo,
    mein "Großer" hat vor 2 Tagen meine pikierten Tomätle gezählt: 560 Pflanzen, Ihr glaubt gar nicht, was man in so ein kleines, dunkles Häusle alles reinbringt! Heute pikier ich nochmal einen Schwung... hab nochmal ein Plätzle gefunden...
    LG Anneliee
    PS: Garten ist viiieeeel größer als Haus

    Hallo Anneliese,
    ne du 560 Pflanzen.
    Ich habe bis jetzt (ohne Nachsaat) 170; und weiß jetzt schon nicht wohin.

    Viele werden "Topfkinder" werden, weil ich mir meinen Vorschlag Kohl in den Schatten zwischen die Tomatenstöcke zu splanzen - dank eurem Rat hier - abschminken kann.

    So jetzt hab ich die alle an der Backe; aber du - oh Gott; ich würde Panik kriegen.

    WÜnsch dir viel Glück und uns viele Bilder...

    Simone
     
  • Hallo Simone,
    das sind ja diese Saison wenig, letzte wurden es 1400 oder so ähnlich....
    Die wurden aber auf 2 Häuser verteilt (Anzucht). Jetzt muß ich mit dem hier zurecht kommen und es klappt, will ja nimmer soviel anpflanzen. Verschenkt werden ja auch noch viele.
    LG Anneliese
     
    Ups, ja ich meinte die grünen! Toom gibt es hie leider nicht. Im Baumarkt um die Ecke gibt es leider keine Kästen dieser Art...

    Hallo
    Nachtrag zu

    Nachtrag: Ich habe mich auch durch blau täuschen lassen.
    Solche habe ich auch noch.

    Also die grünen sind IFCO Gebinde.
    Bei uns im Früchte und Gemüse Handel üblich.
    Gibt es aber Europa weit. Frag mal dort nach.
    Vielleicht geben sie euch einige ab.
    Grösse B40 x L60 Höhe ab 6 - 30cm??
    Google mal IFCO DE
     
  • Tja, bei mir lohnt es sich mit dem Pikieren noch nicht. Meine Tomis sind noch sooo klein und irgendwie wollen die gar nicht wachsen. Wie gut, das sie noch genügend Zeit dafür haben..... aber so wirklich gefallen sie mir in diesem Jahr noch nicht :-(
     
    Hallo Cathy,
    wenn hast Du die gesät? Ich finde auch, daß diese Saison alles viel langsamer wächst wie sonst, bist nicht alleine. Aus dem Grund (man steckt in Pflanzen nicht drin) fang ich immer so zeitig an.
    LG Anneliese
     
    Das Fenster ist geputzt, seit kurzem steht die Solaranlage Allu-Papp...und schon drängelt das zweite Paar Blatt heraus. Rischtisch, so soll es sein...

    Anhang anzeigen 83426

    Die vordere Tomate ist ein bißchen lahmer als die hintere, aber sie ist ja auch eine kleinere...

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ich dachte immer, wenn zu früh ein Stab gesetzt wird strengt sich die Pflanze nicht mehr an um auf eigenen Füßen zu stehen.

    Alsod er Stab selber hat ja nicht damit zu tun das sie dann nicht mehr auf eigenen Füsschen stehen;)
    Er stützt die Pflanze, denn in einem Topf hat sie nicht den gleichen Stand wie in der Erde.
    Dazu bin ich immer ganz stolz wenn ich die ersten Ästchen gebe.:grins:



    Heute Abend mache ich auch mal Bilder von meinen Kindern :grins:
     
  • @Anneliese. Ich habe am 23.2. ausgesäet. Okay, das ist noch nicht lange her, aber sie sehen halt nicht wirklich kräftig und gesund aus. Ich habe aufgrund von Platzproblemen nicht eher ausgesäet.
    Ich bin am überlegen, ob ich noch nachsäe oder bis Ende März warte. .
     
  • Hallo Caty,
    sä doch auf jeden Fall noch welche aus, vor allem von Sorten, wo Du viel Samen hast, einfach in einen Joghurtbecher rein, und beiseite stellen - für Notfälle! Mach ich auch so, da kommen oft supertolle Tomaten raus, und wenn was schief geht, hast noch welche.
    LG Anneliese
     
    Hallo!

    Meine Tomatenzöglinge (mein erster Versuch mit Tomaten) sehen auch noch so aus, wie die vorderen auf Doros Bild. Wenn ich sehe, wie groß eure teilweise schon sind, bin ich richtig enttäuscht von meinen :-( Ich hab sie aber auch erst um den 20.Februar rum gesäht. Muss ich jetzt Angst haben, dass die nicht mehr rechtzeitig zum Raussetzen (habe kein Gewächshaus) groß werden?
    Danke für eure Hilfe!
     
    Hallo Wu

    Nein, brauchst dir keine Sorgen machen. Wenn das Wetter nun so langsam in Schwung kommt und es wärmer wird, dann wachsen auch die Tomis besser
     
    Danke!!:)Ab welcher Größe muss ich die denn umtopfen? Oder kann man sich das Umtopfen auch sparen? Ich wüsste gar nicht, wo ich die alle unterbringen sollte, wenn ich sie umgetopft hätte... meine sind in 8cm-Jiffys und momentan kommt das zweite Blattpaar gerade raus. Muss ich die schon pikieren?
     
    Huhu,

    meine Tomis sind seit Freitag in der Erde (den Deckel hab ich nur fürs Foto abgenommen) und siehe da die Ersten zeigen sich:
     

    Anhänge

    • Tomikiste.jpg
      Tomikiste.jpg
      230,1 KB · Aufrufe: 111
    • Tomatenkeimlinge.jpg
      Tomatenkeimlinge.jpg
      326,4 KB · Aufrufe: 140
    @Pitti: sieht gut aus und so schnell. toll!

    @all: ich höre hier, das Ihr ddie Pflanzen jetzt schon abhärtet, da hätte ich Angst.

    hier hat es tagsüber auch mal eben über null, eisiger Wind und kaum Sonne. Ab wann macht das überhaupt Sinn? Ich hätte Muffensaußen, das die mir umkippen. Ich wollte warten bis unser Balkon so bei 12-15 Grad hat und dann stundenweise anfangen. Ich hab meine ja in der Küche bei 20 Grad unter Kunstlicht. Ist halt ne Sadtwohnung.

    Nach den Wetterbericht werden die also die nächsten 3 Wochen auch kein "echtes Sonnenlicht sehen"

    Wollte mir noch so ein kleines Folienhaus kaufen um die dann im April und Mai dort reinzupacken und Abends bei Gefahr von Frost müssten sie dann umziehen ins Wohnzimmer.

    Wie würdet Ihr vorgehen? Bin noch Neuling als Balkongärtner.

    Liebe Grüße
    Katekit
     
    Zuletzt bearbeitet:
    nunja ...ist ja überwiegend der Grund, dass man sie an die erhöhte Lichteinstrahlung gewöhnt, damit sie keinen Sonnenbrand beim auspflanen bekommen (kräftigere Stengel durch den Wind mal ausgenommen ).

    Das reicht wenn du das 2 Wochen vor dem Auspflanzen beginnst an einem bedeckten Tag 2mal und dann 2-3 mal (1. mal 1h, 2tes mal 2h 3tes mal 5h) an sonnigen Tagen .

    Die Chloroplasten wandeln sich recht schnell um, so dass ich jetziges Abhärten aus "Sonnenbrandgründen" für unsinnig halte...

    Aber der Wind im freien ist natürlich förderlich für dickere Stengel...aber nunja ich stupse die Pflanzen täglich 2 mal ...das gibt auch dicke Stengel;-)

    P.S. das gilt aber nur für mich, der im Wintergarten anbaut...

    Für Leute die an der Fensterbank anbaun ...erhalten die Pflanzen natürlich um mehrere Größenordnungen mehr Licht, wenn sie im Freien stehen!
     
    Oh man,
    habe mal wieder den Vogel abgeschossen :(

    Weil meine am Fenster so spargelten, habe ich in einer Art Schnellschussmethode einfach zum Messer gegriffen, abgeschnitten und wieder eingetopft; habe ich letztes Jahr draußen auch gemacht, aber denen ging es dann irgendwie besser.
    Jetzt sehen sie jedenfalls reichlich schlapp aus, obwohl meine Brutalotour schon 6 Tage her ist; haben gelbe Blätter entwickelt und mir damit symbolisch den Vogel gezeigt.

    Habe sie dann gestern noch mal kräftig mit einer Wasser-Dünger LÖsung versorgt; hoffe das bringt was.

    Hatte ja die ganze Zeit über genölt, dass die dieses Jahr so kräftig sind und sich durch mich gar nicht einschüchtern lassen. War wohl ein kleiner Irrtum!!

    Simone
     
    Hallo Simone,

    hast du dies mit all deinen Tomaten gemacht? Vieleicht berappen sie sich noch! Hoffentlich!
    Kannst du evtl. noch nachsäen zur Not?

    Lg,Sunshine
     
  • Similar threads

    Oben Unten