Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Ne nur mit 40, die am Fenster standen; von denen sehen 20 noch ganz passabel, 20 aber recht mies aus; habe aber insgesamt 180; da kann ich das verschmerzen.

So etwas nennt man "Natürliche Selektion"... :cool:

Oder Blödheit des Gärtners...mal sehen was aus denen wird.
Hoffentlich kein Kompost!
 
  • Tja, meine Tomis haben es eilig.

    14 Stunden später:
    Ich habe sie mal ganz schnell an das Fenster gestellt. Zum Keimen standen sie auf einem Kinderstuhl vor der Heizung:
     

    Anhänge

    • Tomis.webp
      Tomis.webp
      118 KB · Aufrufe: 263
    @Petra boah die haben es wirklich eilig. Ich hab auch ein paar solche Kanditaten, allerdings sinds keine Tomaten sondern irgendwas anderes. Weiß leider nicht mehr genau was :rolleyes:
     
  • Ein kleines Update von meinen Topftomaten (und Topfpaprika), nachdem sie für ein paar Stunden draussen waren. Heute scheint endlich wieder mal die Sonne und es ist sogar richtig warm draussen.:cool:
     

    Anhänge

    • tomaten17märz.webp
      tomaten17märz.webp
      200,4 KB · Aufrufe: 270
    @purpurblume: Boooh :grins: die sind ja richtig Klasse. Wann hast du denn ausgesät? die sind so schön kräftig und kompakt.

    da wird mann ja Neidisch :D :D
     
  • ich hätte da eine frage, meine tomaten sehen eigentlich ganz gut und gesund aus, allerdings ist bei einigen das erste richtige blattpaar ganz schlaff geworden und jetzt abgefallen, woran liegt das? der rest der pflanze sieht toll aus, jetzt ein wenig lang, weil ja was fehlt. habe ich zu wenig gegossen?

    lg kathrin
     
    Hallo Katekit

    Habe sie alle in der ersten Februarwoche ausgesäht. Sie standen bis jetzt grösstenteils unter Kunstlicht (ausser, wenn zwischendurch mal die Sonne schien), vielleicht sind sie deshalb so schnell gewachsen :confused: Mittlerweile gibts schon Blütenansätze, aber ich denke, sie sind noch viel zu klein, um jetzt schon Blüten zu machen. Mal schauen, werd das mal beobachten. :cool:
     
    Tja, meine Tomis haben es eilig.

    14 Stunden später:
    Ich habe sie mal ganz schnell an das Fenster gestellt. Zum Keimen standen sie auf einem Kinderstuhl vor der Heizung:


    da ist auch zu wenig erde in deinen saatschalen
    fülle diese mal vorsichtig auf, dann kannst entscheiden ob sie zu lang sind
    die brauchen jetzt auf jeden fall sehr viel licht und max. 15 grad wärme

    ich würde noch mal neu säen, du kannst die saat auch 24 stunden in wasser legen und dann erst in die erde tun

    Oh man,
    habe mal wieder den Vogel abgeschossen :(

    Weil meine am Fenster so spargelten, habe ich in einer Art Schnellschussmethode einfach zum Messer gegriffen, abgeschnitten und wieder eingetopft; habe ich letztes Jahr draußen auch gemacht, aber denen ging es dann irgendwie besser.
    Jetzt sehen sie jedenfalls reichlich schlapp aus, obwohl meine Brutalotour schon 6 Tage her ist; haben gelbe Blätter entwickelt und mir damit symbolisch den Vogel gezeigt.

    Habe sie dann gestern noch mal kräftig mit einer Wasser-Dünger LÖsung versorgt; hoffe das bringt was.


    Hatte ja die ganze Zeit über genölt, dass die dieses Jahr so kräftig sind und sich durch mich gar nicht einschüchtern lassen. War wohl ein kleiner Irrtum!!

    Simone

    dünger ist ganz schlecht
    du hättest nur wasser nehmen sollen

    die kleinen pflanzen reagieren auf dünger ganz empfindlich ;)
     
    Ich wollte zwar schon gestern als ich den Thread hier las auch was dazu schreiben, aber ich habe es gelassen, weil ich nicht als "böser" gelten will...

    Mein gestriger Text wäre gewesen:

    Die kannst du getrost wegschmeisen, das ist ein typisches Bild von Vergeilt. Da ist wohl so ziemlich alles schiefgelaufen was es so gibt....

    Hier im Forum gibt es so viele gute Tips "wie" man es richtig macht, das sollte man mal per SUFU durchlesen und dann erst loslegen...
     
  • Meine Tomaten stehen nun schon eine Woche unter Kunstlicht, und ich habe das Gefühl, dass sich endlich mal was tut, und sich die ersten "echten" Blättchen bilden! :)

    Auch mein vor einer Woche in Seramis gesähter zweiter Satz hat schon bis auf einem komplett gekeimt.

    Meint ihr ich kann den ersten Satz Tomis am Wochenende schon in Blumenerde pikieren?
    Immerhin ist die Aussaht nun schon 5 Wochen her!
    Hab irgendwie das Gefühl, es wird denen da langsam zu eng ...
     

    Anhänge

    • IMG_0665.webp
      IMG_0665.webp
      22,5 KB · Aufrufe: 122
    • IMG_0662.webp
      IMG_0662.webp
      38,5 KB · Aufrufe: 189
    • IMG_0661.webp
      IMG_0661.webp
      24,6 KB · Aufrufe: 138
    • IMG_0659.webp
      IMG_0659.webp
      19,4 KB · Aufrufe: 157
    • IMG_0658.webp
      IMG_0658.webp
      15,4 KB · Aufrufe: 171
  • Meine neuen Tomis sind auch in Seramis.

    Allerdings sehen die ähnlich aus, wie die von Pitti.
    Die Stängel sind SEHR dünn, aber sie sind GsD nicht sehr hoch. Eher noch kurz, hab sie darum umgehend kühler gestellt.

    Die Tomis in Anzuchterde wurden um einiges kräftiger vom Stiel her mein ich, woran kann das liegen?

    Sind die Samen so unterschiedlich?? Kann ich meinen 2. Satz in Seramis auch wegwerfen, weil die sooo dünn sind?? Hoch sind sie noch nicht sehr - ca 2-3 cm...

    Bin um jede ehrliche Meinung froh - auch wenn das ab in den Müll bedeuten würde!
     
    Hallo erdbeer,
    wegwerfen solltest du die nicht, sie sind zwar noch etwas klein aber es sind ja auch noch 2 Monate bis zum Auspflanzen.

    Die Anzucht in Seramis ist vergleichbar mit der schwimmenden Anzucht der Tomaten auf Steinwolle bei der eine Düngerlösung durch die Steinwolle gepumpt wird.

    Im Seramis selbst sind so gut wie keine Nährstoffe vorhanden darum können sich deine Tommies nur über das Gießwasser versorgen. Deine Tommies werden jetzt schon einen verhältnismäßig großen Wurzelstock haben und auch entsprechend wachsen wenn die Bedingungen stimmen.

    Greif jetzt nicht gleich zum Flüssigdünger, das ist bei so kleinen Pflanzgefäßen recht heikel und erfordert schon einiges an Erfahrung um junge Pflanzen nicht umzubringen. - Wenn möglich stell die Pflanzen etwas heller und wärmer, Licht haben wir jetzt ja schon eine ganze Menge. Gegebenenfalls wirkt eine kleine 18 Watt Leuchtstofflampe (Neonröhre) Wunder.

    Grüße

    Ralf
     
    Hallo Marco, mir erging es genauso. Ich habe mich auch nicht getraut es so direkt zu sagen, dass die Pflänzchen "vergeilt" sind und kaum noch eine Chance haben.:( Offensichtlich ging es vielen so, da ja anfänglich kaum Antworten kamen.

    @Pitti....als meine Tomaten in die Höhe geschossen sind (nicht so schlimm wie bei Dir) aber eben auch, habe ich sie vorzeitig (bevor sich das erste richtige Blattpaar gebildet hat und entgegen der Meinung der Forumsmitglieder):) tiefer in neue Töpfe gesetzt, sodass die Keimblätter kurz über dem Boden waren. Muß ganz vorsichtig geschehen, weil die dünnen Stiele schnell abbrechen. Am Stiel unter der Erde bilden sich dann neue Wurzeln und die Pflanze gewinnt an Stabilität und wird kräftiger. Bei meinen hat das super funktioniert (kann leider kein Bild einstellen). Seitdem entwickeln sie sich viel besser und werden kräftiger. Vielleicht ist es einen Versuch wert, wenn Du sie nicht wegwerfen willst oder nicht schon hast. Unbedingt so hell wie möglich stellen. Vorsichtshalber kannst du ja nochmal neue Tomaten aussäen aber dann auch recht schnell. Ist ja schon März.:)

    @Simone....da muß ich Torsten zustimmen, düngen war in diesem Fall ganz verkehrt:) aber nun weisst Du es ja für`s nächste Jahr.

    @erdbeer.... es ist ohne Bild immer schwer zu beurteilen aber meiner Meinung nach muß man immer die Pflanze als Ganzes sehen. Wenn sie auch dünnstielig ist (durchaus normal bei klitzekleinen Pflänzchen) aber noch nicht so hoch (geschossen), dann kann das durchaus etwas werden. Ich würde sie auch nicht wegschmeissen, notfalls zeitiger pikieren und tiefer setzen, falls Du Angst hast, dass sie umknicken. In keinen Fall schon düngen und so hell wie möglich stellen, wie Ralf schon schrieb.
    Wenn Du mit Anzuchterde (in der auch kaum Nährstoffe sind) bessere Erfahrungen gemacht hast als mit Seramis, würde ich nächstes Jahr alles in Anzuchterde machen.:)

    Viele Grüße
    Dine:cool:
     
    Hallo!

    Also hier mal ein paar Bildchen von meinen Tomis in Seramis!

    Sie stehen zw. 18 und 22 Grad (wenns schön ist) und ich dreh abends auch noch eine Neonröhre auf.

    Und die letzte ist die, die ganz gut gelungen ist. Und zwar war das mein allererste Versuch, als ich grad ne Tomate aß, dachte ich mir ich nehm da einfach einen Kern und setz ihn ein. Hab Blumenerde aus einem Blumentopf vom Vorjahr genommen und siehe da - es gedeiht!!
     

    Anhänge

    • DSC_0235kl.webp
      DSC_0235kl.webp
      192,8 KB · Aufrufe: 201
    • DSC_0236klein.webp
      DSC_0236klein.webp
      182,4 KB · Aufrufe: 203
    • DSC_0241kl.webp
      DSC_0241kl.webp
      82,2 KB · Aufrufe: 200
    Na das sieht doch vielversprechend aus erdbeer. Aber meinst Du, der kleine Versuch wird anständige Früchte tragen? Ich fände es toll, wenn Du uns da auf dem Laufenden halten würdest.

    Wir hatten auch des Öfteren mal sich selbst aussähende Tomaten in unseren Gewächshäusern auf dem Hof, allerdings stammten diese von Hybriden (wie fast alle käuflichen Tomaten)und somit blieben die Früchte Haselnussgroß.

    Gruß

    Niklas
     
    Hallo @erdbeer,

    also warte mal noch mit Deinen Seramispflänzchen. Wegwerfen kann man immer noch!:) Respekt!!! ..... Die letzte Pflanze sieht echt gut aus!

    Viele Grüße
    Dine:cool:
     
    @erdbeer

    Pikier die Seramiskeimlinge in normale Blumenerde jetzt am WOE wenn du Zeit hast.
    Du wirst sehen, das sie nach dem Pikieren dann schön wachsen und du dir keine Gedanken machen mußt wie du sie am Leben erhälst...
     
    Ehrlich, jetzt schon?? Hab immer gelesen, erst wenn die richtigen Blätter da sind.

    Aber wenns hilft mach ich das natürlich gerne. Ich kauf mir nur morgen noch schnell normale Blumenerde und dann kanns losen gehen. Hab ja nur Anzuchterde daheim. Wie groß sollen die Töpfe dann sein. Ich hab 9 cm Töpfe zu Hause.
    Hab auch wo gelesen, dass die dann mit Seramis gemischt werden soll????

    Kann ich das andere Seramis wieder für was anderes verwenden???

    Und darf/kann ich die andere Pflanze die im Torftopf ist auch in einen größeren Topf umsetzen?? Mitsamt dem Torfdings??
     
    Ehrlich, jetzt schon?? Hab immer gelesen, erst wenn die richtigen Blätter da sind.

    Ja ehrlich, das funktioniert trotzdem...mußt halt vorsichtig sein und möglichst viel Wurzeln unbeschädigt dran lassen...

    Aber wenns hilft mach ich das natürlich gerne. Ich kauf mir nur morgen noch schnell normale Blumenerde und dann kanns losen gehen. Hab ja nur Anzuchterde daheim. Wie groß sollen die Töpfe dann sein. Ich hab 9 cm Töpfe zu Hause.

    Die langen allemal ! Dann brauchst du auch nicht gleich nochmal umtopfen...

    Hab auch wo gelesen, dass die dann mit Seramis gemischt werden soll????

    würde ich nicht tun...kann man aber, weil sich das Seramis mit Wasser vollsaugt und es wenn nötigt wieder abgibt. richtiges gießen vorrausgesetzt brauchst du aber nix mischen

    Kann ich das andere Seramis wieder für was anderes verwenden???

    wenn du es nicht vermischt schon ;)

    Und darf/kann ich die andere Pflanze die im Torftopf ist auch in einen größeren Topf umsetzen?? Mitsamt dem Torfdings??

    Im Moment sehe ich dafür noch keinen Grund. Das Pflänzchen steht wirklich wie eine Eins da, Glückwunsch !

    Wenn es soweit ist das du die Pflanze pikieren/umtopfen willst/mußt, dann entferne das Torftöpfchen vorsichtig und setze die Pflanze in Blumenerde um. Meiner Erfahrung nach behindert das Torfding nur die Wurzeln. Bis das Töpfchen durchdrungen ist dauert es länger. Ohne diese Barrikade können die Wurzeln besser normal weiterwachsen...

    Begründung hierfür ist auch, das diese Torfdinger bei ungenügender Feuchte ziemlich hart werden können und das Wachstum behindern können.
     
  • Zurück
    Oben Unten