Zeigt her eure Tomatenzöglinge

Jazz Brazil

Foren-Urgestein
Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
15.595
jetzt muß ich schwer schlucken......

Etwa alle......? Ach Du lieber Himmel, wer tat denen das an, der Himmel, die Sonne, eine böses Fäulnis?

Beste Grüße
Doro
 
  • panormal

    Mitglied
    Registriert
    28. Juli 2009
    Beiträge
    902
    Ort
    Siegerland
    Ich tippe auf Veredelte mit schlechter Wasserversorgung und starkem Sonnenbrand..

    @sam: Den anderen geht es aber gut, oder?

    @Torsten: Ich wollte meine eigentlich auch nicht anbinden, musste es heute bei den großen aber trotzdem tun. Die wären sonst (war heute windig mit viel Sonne) sofort umgekickt. Die sind aber auch alle schon über 50cm hoch.
     
  • samsarah

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Mai 2007
    Beiträge
    1.638
    Ort
    Niedersachsen. Nähe Hannover
    Ja, es sind 2 meiner 6 selbst veredelten Tomaten.
    Den anderen geht es (relativ) gut ... -bis jetzt.

    Und den ca 60 unveredelten geht es auch gut, sie stehen seit ein paar Tagen in einem kleinen Foliengewächshaus im Garten.
    (Fotos reiche ich nach)
     
  • S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Sam,
    hast Du auf Spirit F1 veredelt? Meine, die auf die blöde Spirit veredelt wurden, sehen genauso aus - mach ich nie mehr wieder! Entweder Roter Kübis oder Harzfeuer F1 - das funzt... Ausfallquote 5 - 10 %! Spirit F1 - Ausfallquote 50 - 60 %!
    LG Anneliese
     
  • J

    Juma_2nd

    Guest
    Hier ein Bildchen von meinen Zöglingen.Bin gespannt wie viele ich groß bekomme.
    Sind übrigens Harzfeuer und Supersweet. Meine Enkel haben sich schon zur Ernte angemeldet :) Trotzdem werde ich nicht mehr als 4 von jeder Sorte auspflanzen.
    Anhang anzeigen 86583

    liebe Grüße
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Sam,
    denke, daß ich letztes Jahr auch Vigomax hatte, die sind zwar auch nicht gekeimt, auch 5 von 11, aber die sind zusammengewachsen... hab aber von der Veredlungsunterlage trotz F1 Samen gemacht, die werde ich nächstes Jahr mal anziehn zu den anderen.
    LG Anneliese
     

    Phibie2001

    Mitglied
    Registriert
    04. Feb. 2010
    Beiträge
    38
    @Knuti2205
    Habe mein Basilikum jetzt vereinzelt. Und siehe da, er wächst plötzlich viel schneller *juhu* Ich meinte natürlich Seramis nicht Substral :) Habe beides noch nie benutzt, daher die Verwechslung.
     

    Judith67

    Mitglied
    Registriert
    11. Mai 2009
    Beiträge
    80
    Ort
    Rheingau
    Ich versuche mich jetzt im 2. Jahr mit selbst gezogenen Tomis. Dieses Jahr sehen sie so aus.

    Ist es OK, dass der Abstand, zwischen den Keimblättern und den ersten "richtigen" Blättern so groß ist?

    Vertragen sie die Sonne hinter der Fensterscheibe?
    (Hatte heute mittag lieber mal den Rolladen runter gemacht.)

    Draußen tobt bei uns ein Stürmchen, da können sie heute nicht raus.

    lg Judith:cool:
     

    Anhänge

    • P1010007.JPG
      P1010007.JPG
      62 KB · Aufrufe: 70
    • P1010008.JPG
      P1010008.JPG
      57 KB · Aufrufe: 80
    • P1010006.JPG
      P1010006.JPG
      60 KB · Aufrufe: 76
  • M

    MFin

    Guest
    Heute habe ich es gewagt und Annelieses "Geheimtip" ausprobiert:

    Habe die Tomis gedüngt - genau nach Anweisung, 1 ml Flüssigdünger auf 1 L Wasser. Bin sehr gespannt, wie sie es vertragen! :)
     
  • panormal

    Mitglied
    Registriert
    28. Juli 2009
    Beiträge
    902
    Ort
    Siegerland
    Ist es OK, dass der Abstand, zwischen den Keimblättern und den ersten "richtigen" Blättern so groß ist?
    Ich finde die sehen super aus! Die sind kompakt und kraftig! Die Rollläden würde ich aber nicht runter machen. Pflanzen lieben Sonne und eine Sonnenbrandgefahr ist hinter Glas auch kaum gegeben. (das ist meine Meinung - das sehen andere hier anders) Anbei Bilder meiner (nicht alle) Stand jetzt.

    Gruß, pan
     

    Anhänge

    • 2.jpg
      2.jpg
      644,2 KB · Aufrufe: 91
    • 3.jpg
      3.jpg
      659,4 KB · Aufrufe: 79

    panormal

    Mitglied
    Registriert
    28. Juli 2009
    Beiträge
    902
    Ort
    Siegerland
    Und dann kam das Gewitter... :-(

    Bei einer der großen mußte ein Blatt mit über 30cm dran glauben - kann ich davon nen Ableger ziehen?
     

    Anhänge

    • 6.jpg
      6.jpg
      562,5 KB · Aufrufe: 75
    • 5.jpg
      5.jpg
      601,2 KB · Aufrufe: 68
    B

    Blackbird

    Guest
    @panormal

    Normalerweise zieht man Ableger nicht aus Blättern, sondern aus Geiztrieben ;)

    Das abgeknickte Blatt kannst du auf den Komposter tun...
     

    Torsten

    Mitglied
    Registriert
    08. Feb. 2009
    Beiträge
    470
    Ort
    Magdeburg
    @Torsten: Ich wollte meine eigentlich auch nicht anbinden, musste es heute bei den großen aber trotzdem tun. Die wären sonst (war heute windig mit viel Sonne) sofort umgekickt. Die sind aber auch alle schon über 50cm hoch.

    bei der größe muss man sie natürlich stützen
    meine sind grad mal 5 cm groß aber haben ja auch noch 6 wochen zeit :pa:
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Pan,
    wenn sowas passiert wie ein abgebrochenes Blatt - hilft TESAFILM - einfach ankleben, das wächst wieder an. Mach ich mit abgebrochenen Blüten auch, weil in meinem Urwald da schon so ab und an mal was passieren kann...
    LG Anneliese
     

    panormal

    Mitglied
    Registriert
    28. Juli 2009
    Beiträge
    902
    Ort
    Siegerland
    Hallo Anneliese: Ich habe mit der Schere alle Überreste des Blattes sauber entfernt, jetzt kann ich nicht mehr kleben. Trotzdem danke für den TIpp. Werde es das nächste mal versuchen!

    Ich finde es aber komisch, dass eine kleine Windböhe ein Blatt abknickt. Letztes Jahr haben die (kaum vorgezogenen) Pflanzen im Freiland kleine Orkane überstanden ohne solche Blessuren zu zeigen. Und das waren da schon große, ausgewachsene Pflanzen...

    Gruß, pan
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.739
    Ort
    Ostalbkreis
    Bei einer der großen mußte ein Blatt mit über 30cm dran glauben - kann ich davon nen Ableger ziehen?

    Kurios aber wahr: Das funktioniert! :rolleyes:

    Hier der Beweis:

    9719d1212418308-tomaten-stecklinge-blatt.jpg

    Obwohl man eigentlich davon ausgeht, dass nur Stecklinge von Geiztrieben oder Triebspitzen wurzeln werden, wurzelt auch dieser. Das ist kein Fake!​

    Und ich leg noch einen drauf: Der ein oder andere mag sagen, dass so ein Blattrieb nie Blüten und somit nie Früchte tragen wird. Das ist nur teilweise richtig! Es ist möglich - aber sehr selten - dass ein solcher Blatttrieb durchwächst, d.h. am Ende bildet sich so was ähnliches wie ein Geiztrieb. Der wiederrum blüht, fruchtet und wie eine eigenständige Pflanze heranwächst. Aber wiegesagt, das ist sehr selten und eine besondere Laune der Natur. Vor allem bei Wildtomaten wird ein durchwachsen gelegentlich beobachtet. Aber auch Kulturtomaten (auch moderne Hybriden!) können solche Durchwachser entwickeln, nur noch um einiges seltener. In den meisten Fällen würde so ein Steckling allerdings nicht weiterwachsen.​

    Übrigens: Durchwachser entstehen nicht unbedingt nur an abgebrochenen Blattstielen sondern können auch ganz normal an der Pflanze entstehen. Sie sollten wie Geiztriebe entfernt werden!​

    Soviel zu dem Thema, hier noch ein Bild von meiner Vorzeige-Tomate:​

    tomatov.jpg

    Grüßle, Michi :cool:
     

    Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    Hallo,
    jetzt habe ich auch mal ein Bild von meinen Tomaten gemacht. Ich finde, das sie dieses Jahr ziemlich mickrig aussehen, aber ich weiß nicht, was ich falsch gemacht haben könnte. Ausgesäet habe ich sie in Anzuchterde 23.2.
    Ich weiß nicht, ob ich sie jetzt in Blumenerde pikieren soll??? Sie erscheinen mir dafür zu schwach.
    bisher habe ich es erst bei 4 Pflanzen gewagt.

    Liebe Grüße von Cathy
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Cathy,
    bitte die Tomätle in normale Blumenerde pikieren - auch wenn ne Wurzel abreißt - einsetzen - ich hab es diese Saison so gemacht, da ich ja von 90% nur 2 Körnle gesäät habe. Ich habe es auf den Sicker geschrieben, welche abgerissen waren - komischer Weise sind die Pflanzen stärke als die mit Wurzel. Sei mal mutig, das wird schon.
    LG Anneliese
     

    Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    @Hallo Anneliese,
    dann werde ich mich morgen ans Werk machen. Ich müsste wohl 2-3 Pflanzen in einen Topf setzen, da sonst die Fensterbank nicht ausreicht bzw ich sie zu warm stellen müsste. Welche Topfgröße würdest du mir dann empfehlen? Am Besten wäre es, wenn ich sie dannach nur 1x noch in ihr Hauptquartier umsetzen müsste.

    Lieben Gruß und wie immer lieben Dank für deine Hilfe und deinen Rat.

    Cathy
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Cathy,
    hast Du keine leeren 500gramm Quarkschalen? In die setzte ich 2 Pflanzen. Ich machte allerdings die Erfahrung, daß in denen meist nur 1 Tomate richtig kam. Es soll ja Pflanzen geben die sich, wenn sie nah beieinander stehn abstoßen. Ob das bei Tomaten so ist, weiß ich nicht. Fazit, ich setzte keine 2 Tomaten mehr zusammen. Dann verwende ich ja leere Kartons, die auf meine Fensterbank gehn. Z.B. leere Apfelkisten v. A.., da bekomme ich 25 Johurtbecher rein - sehr Platzsparend. Schau doch mal meine Anzuchtbilder an, oder mein Album da siehst es.
    Außerdem dürfte ja das Wetter doch bald besser werden (ich glaub noch an den Weihnachtsmann), dann kannst die ja tagsüber schon auf die Terasse stellen.
    LG Anneliese
     
    M

    MFin

    Guest
    . . . Außerdem dürfte ja das Wetter doch bald besser werden (ich glaub noch an den Weihnachtsmann), dann kannst die ja tagsüber schon auf die Terasse stellen.
    LG Anneliese

    Anneliese, Dein Wort in Gottes Ohr!!! :rolleyes::grins:

    Hier unter Niedersächsischem Himmel sollen es diese Nacht stellenweise bis 2 Grad Minus werden mit eventuellem SCHNEEFALL!!!??? Hört das denn gar nicht auf? :mad:

    Habe meine Tomis schon nach drinnen evakuiert.
     

    erdbeer

    Mitglied
    Registriert
    06. März 2010
    Beiträge
    191
    Da kann ich nur zu sagen, dass wir hier in Österreich schon eingeschneit wurden.

    Alles weiß, soweit das Auge reicht :mad:

    Ich will den Frühling!!!!!!!!!!!!!!!!!
     

    Anna Gertraud

    Mitglied
    Registriert
    13. Feb. 2010
    Beiträge
    125
    Hallo

    Hab mir neulich einige 0,4er Becher gekauft und gestern gleich meine
    Tomatenpflänzchen da reinpikiert .

    Da bleiben sie jetzt , bis sie in den Garten dürfen .
    Zum pikieren nehme ich Gartenerde .:cool:

    LG Anna Gertraud
     

    Kräuterhexx

    Mitglied
    Registriert
    13. Juni 2009
    Beiträge
    348
    Ort
    Sauerland
    Guten Morgen aus dem frostigen Sauerland:(
    Hab mal eine Frage in die Tomatenrunde: Eine Bekannte, die auch recht erfolgreich Tomaten zieht, gab mit gestern einen Tipp. Vor einem Schuppen in unserem Garten ist kaum Erdreich. Sie meinte, ich solle mir die Mühe sparen, da mit der Spitzhacke zu werkeln, sondern einfach oben auf 70-l-Säcke mit guter Blumenerde legen.
    Sie macht das auf ihrer Terrasse so: Sack hinlegen, 2 Kreuze einschneiden und in diese Öffnungen je einen Blumentopf (ohne Boden) hineinstecken. In díe Töpfe pflanzt sie die Tomaten. Der Topf dient auch als Gießöffnung. Zum Düngen empfahl sie mir Beinwellsud. (Pro 70-l-Sack also zwei Tomaten)
    Angeblich hat sie so tolle Pflanzen und gute Erträge erzielt.

    Hat von euch jemand etwas Ähnliches schon mal versucht? Was haltet ihr von der Idee?
    Wünsche euch allen :cool:ige Ostern!

    Liebe Grüße, Petra
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo,
    die Sackanbaumethode wird oft praktiziert - ich hab sie noch nicht ausprobiert. Da mußt du einfach mal Tante google befragen.
    LG Anneliese
     

    Kräuterhexx

    Mitglied
    Registriert
    13. Juni 2009
    Beiträge
    348
    Ort
    Sauerland
    :DDanke schön! Versuch macht kluch:) Ich werde es einfach mal ausprobieren und mit den Pflanzen im Freiland vergleichen.

    Was ist mit Beinwell-Sud zum Düngen. Ich habe davon nich nie gehört.

    LG, Petra
     

    1911197433

    Neuling
    Registriert
    01. Apr. 2010
    Beiträge
    10
    ... hier sind meine Schätze (die Großen Mitte Februar, die Kleinen Mitte März gesät):
     

    Anhänge

    • IMG_1326.jpg
      IMG_1326.jpg
      456,6 KB · Aufrufe: 121
    • IMG_1330.jpg
      IMG_1330.jpg
      553,6 KB · Aufrufe: 113
    • IMG_1332.jpg
      IMG_1332.jpg
      562,9 KB · Aufrufe: 87
    • IMG_1331.jpg
      IMG_1331.jpg
      607,9 KB · Aufrufe: 111
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Kräuterhex,
    Beinwell ist eigentlich eine Heilpflanze (bei mir im Garten Unkraut...bekomme ich nicht mehr raus) Du kannst folgendes machen - entweder die Beinwellblätter um die Tomatenpflanzen als Mulch legen (Beinwell enthält sehr viel Kalium, das brauchen die Tomaten) oder aus den Blättern eine Pflanzenjauche machen. Hierzu nimmst einen 10 Liter Eimer, in den stopfst Beinwellblätter rein, ich mach den halbvoll mit Blättern, dann Wasser drauf und dann 14 Tage stehn lassen, ich decke den Eimer mit einem Brett ab, wegen des Gestanks.
    Die Brühe 1:10 verdünnen und damit giessen.
    LG Anneliese
     

    Kräuterhexx

    Mitglied
    Registriert
    13. Juni 2009
    Beiträge
    348
    Ort
    Sauerland
    Vielen vielen Dank, liebe Anneliese :)
    Ich werde beides mal probieren, sobald der Beinwell sich heraus traut.
    Liebe Grüße, Petra
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    bei dem dooofen Wetter bestimmt nicht...
    LG Anneliese, die Dir noch einen ganz lieben Osterhasen wünscht, der dann anhoppelt mit gaanz vielen Geschenken...
     

    jeannett85

    Mitglied
    Registriert
    21. Juni 2008
    Beiträge
    891
    Ort
    Bodensee
    @1911197433
    WOW, wie hast du die vom Februar schon so groß bekommen? Hab meine auch Mitte/Ende Februar gesät, und grade die 4 Buschtomaten sehen so aus wie deine von Mitte März, und die 2 Stabtomaten sind auch erst knapp 10cm groß.
    Also, was ist dein Tip, damit die soooo wachsen?
     

    kahey

    Mitglied
    Registriert
    14. Sep. 2009
    Beiträge
    423
    Hallo zusammen,
    hier sind meine Tomatenzöglinge und noch ein paar Blumen,
    2air9lf.jpg

    Ringelblumen
    1zgdtux.jpg

    Astern
    xnxis1.jpg


    viele Grüße
    kahey
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo,
    Deine werden auch soooo groß, die haben doch noch genügend Zeit zum Wachsen...
    LG Anneliese
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.739
    Ort
    Ostalbkreis

    Wenig sensationell ist mein Foto. Es zeigt meine ersten Keimlinge. Obwohl es - nüchtern betrachtet - eigentlich garnichts besonderes ist, solche Tomaten-Keimlinge. Dennoch freut sich der leidenschaftliche Hobbygärtner jedes Jahr immer wieder aufs neue, als wären es seine allerersten Keimlinge und er ist auf die Kleinen mächtig stolz, als hätten sie schon einen Rekordertrag erbracht!​

    Meine früheste ist die Vitella F1 (Gärtner Pötschke) [R1/C5], sie zeigte sich heute Mittag vollständig. Kurz darauf kündigte sich die Philovita F1 (Kiepenkerl) [R3/C1] an, die sich in 2-3 Stunden vollständig aufstellen dürfte. Dann ging es schlag auf schlag: Gegen 19 Uhr kündigte sich die Conqueror F1 (Kiepenkerl) [R3/C4] an, zwei Stunden später die Suncherry XtraSweet F1 (Reimer Seeds) [R3/C2] und weitere zwei Stunden später die Suncherry SuperSweet F1 (Reimer Seeds) [R2/C2]. Schon interessant, wenn man den Tomaten beinahe beim Wachsen zusehen kann.​

    Trotz aller Freude bin ich auch nervös: Werden die Keimlinge die künstliche Lichtquelle annehmen? Finde ich die richtige Temperatur in Relation zum Kunstlicht? Im Moment habe ich > 3200 Lux bei 28 °C. Gegen zwei Uhr werde ich auf 0 Lux (sprich: Lichtaus!) sowie auf etwa 14 °C runterfahren und werde hoffen, dass bis ich morgen aufstehe meine Vitella F1 nicht an der Decke hängt! Aber ich bleib optimistisch! Morgen schauen wa mal... :roll:

    Grüßle, Michi :cool:
     

    Jazz Brazil

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2009
    Beiträge
    15.595
    Lieber Michl.

    soo soo, nüchtern betrachtet...:cool: da haste aber mit nem Bügeleisen die Erde feinst glatt jebüjelt.
    Wenn das mal nicht nach Liebe zu den Sprößlingen aussieht....:cool:

    Ich glaub auch, da wirst Du eigentlich Fotos wie im Zeitraffer machen können. Und Du benutzt dennoch trotzdem noch Kunstlicht? Das nenn ich Ehrgeiz.

    Beste Grüße
    Doro
     

    Judith67

    Mitglied
    Registriert
    11. Mai 2009
    Beiträge
    80
    Ort
    Rheingau
    Ich bräuchte noch mal 'nen Tip.

    Meine wachsen auf einmal wie wild (Bilder waren auf Seite 18 ). Da kam jetzt noch ein Riesenschuss dazu.

    Stehen sie im Haus (im Wohnzimmer) zu warm? Leider können sie zur Zeit nicht raus.

    lg Judith:cool:
     

    HooDus

    Mitglied
    Registriert
    25. Feb. 2010
    Beiträge
    43
    Hm.. wenn ich mir das hier so anlese, kommen mir Zweifel an meiner Tomi-Aufzucht... meine Kleinen sind jetzt zwischen 3cm und 25cm groß - und die großen kommen jeden Tag (wenn ich dran denk *gg*), es nicht zu windig ist und nicht aus Kübeln regnet, raus. An eine Mauer dran, dass der Wind sie nicht umschmeißen kann, mit reichlich Sonne. Und es geht ihnen eigentlich ganz gut, hab nicht das Gefühl, dass sie böse sind, weil ich sie dauernd rausstelle (auch wenns bei uns gerade mal so um die 10 Grad hat).

    Ich würd sie ja auch zugern schon in den Garten pflanzen, aber das trau ich mich dann doch nicht so wirklich...

    Dürfen Eure Kleinen schon raus?

    lg
    HooDus
     
    M

    MFin

    Guest
    Hallo HooDus,

    ich mach's wie Du. Meine Tomis stehen auf dem Balkon und ich hole sie nur rein, wenn es Nachts kälter als 5 Grad werden soll. Sie sind jetzt ca. 10 cm groß/klein :grins: aber bis zum Auspflanzen in den Garten sind ja noch an die 6 Wochen Zeit.
     
    R

    Rentner

    Guest
    Meine wachsen auf einmal wie wild ... Da kam jetzt noch ein Riesenschuss dazu.
    Das ist der Nachteil der frühen Anzucht. Oftmals vergeilen die Pflänzchen aufgrund des jahreszeitlich bedingten Lichtmangels. Wünschenswert sind eigentlich gedrungene kompakte Pflanzen.
    Deine brauchen unbedingt den hellstmöglichen Platz, den Du anbieten kannst.

    Soweit sind meine mittlerweile: :grins:

    tomatenwrtn.jpg
     

    Lailamaus

    Mitglied
    Registriert
    04. Feb. 2010
    Beiträge
    164
    Ort
    Franken
    @Anneliese: hab meine Tommis am Do das erste mal gedüngt (1/2 Teelöffel Flüssigdünger auf eine Liter Wasser), haben sie soweit auch super vertragen. Wie oft soll ich sie denn jetzt Düngen?

    Liebe Grüße,

    Lailamaus

    P. S: Heute sind die ersten 3 Tommis ausgezogen! Haben ein schönes neues Zuhause gefunden!
     

    Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    Heute habe ich meine Tomis in normale Blumenerde gesetzt und überall ein paar kleine Körnchen (wenige) Biodünger zu getan. Ich hoffe, das sie sich endlich aufrappeln und ihnen das Umsetzen nicht geschadet hat.
    Jetzt muss ich nur noch 20 Paprika umsetzen, aber die lasse ich noch bis nächste Woche.
    Die Plastiktöpfe habe ich mir diesmal vom Friedhof besorgt. Da lagen genau die pasenden Größen in den Abfallboxen. Für meine Paprikas werde ich mir da auch noch welche besorgen. Wenn ich überlege, das sie im Baumarkt für einen kleinen Plastiktopf 50 Cent haben wollen.... Wenn meine Pflanzen in ihre richtige Heimat umziehen, werde ich mir alle schön sauber machen und im Schuppen stapeln fürs nächste Jahr. Dann habe ich jetzt immer ausgesorgt. :))
    Liebe Grüße und Frohe Ostern von Cathy
     

    little butterfly

    Foren-Urgestein
    Registriert
    01. Okt. 2009
    Beiträge
    1.558
    Ort
    Sachsen
    Du kannst auch in der Gärtnerei nachfragen. Wir haben ca 100 Töpfe dort geholt für 0 Cent. 9er Töpfe, hätten aber auch größere für umsonst bekommen. Es sind Töpfe wo vorher Stiefmütterchen drin war und die pflanzen die jetzt aus und schmeißen die Töpfe weg.

    LG little butterfly
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    tantemaral Stockrosen - zeigt her eure Schätzchen Gartenpflanzen 6
    Parzival Zeigt her Eure … Kettensägen Gartengeräte & Werkzeug 10
    Okolyt Zeigt her eure Hibiscus rosa sinensis Gartenpflanzen 86
    Billabong Zeigt her eure Pelargonien Gartenpflanzen 68
    Billabong Zeigt her eure Primeln. Stauden 674
    T Zeigt her eure Pools Teich & Wasser 16
    Billabong Zeigt mal eure Krötenlilien Stauden 127
    S Zeigt her eure wilden Ecken im Garten Naturnahes gärtnern 7
    D Zeigt her eure Heuchera... Stauden 50
    Hoppel Zeigt mir Eure Feuertonnen Gartengestaltung 2
    Zero Zeigt her Eure Pflanzkombinationen Gartenpflanzen 255
    N Zeigt mir eure Mediterranen-Pflanzen! Gartenpflanzen 2
    C Zeigt eure Lilien Gartenpflanzen 146
    N zeigt her eure lieblinge :-) Zitruspflanzen 782
    Bonny Zeigt her Eure Clematis Klettergehölze 1492
    L Zeigt her eure Paprikas und Auberginen!!! Obst und Gemüsegarten 70
    B Zeigt her Eure Tomatenüberdachungen! Tomaten 66
    freedom1 Zeigt mir Eure Iris Stauden & Gehölze 351
    samsarah Zeigt her eure Paprika- und Chilizöglinge Obst und Gemüsegarten 33
    E Zeigt ihr mir eure Kräutergärten, Spiralen, Beete etc? Kräutergarten 67
    L Zeigt her eure Staudenbeete! Gartengestaltung 9
    bine67 Zeigt mir Eure Steinbänke Gartengestaltung 5
    M Zeigt Eure selbst gemauerten Grills Gartengestaltung 11
    MyNokia Gartenzaun - zeigt her Eure Zäune ! Hausbau 44
    Bonny Zeigt her,Eure Zimmer-Rankpflanzen Gartenpflanzen 7

    Similar threads

    Oben Unten