Zeigt her Eure Pflanzkombinationen

  • Hab auch noch ein paar Farbkombinationen..
    IMG_20200708_194717.jpg IMG_20200612_175901.jpg IMG_20200618_091244.jpg IMG_20200615_095324.jpg IMG_20200615_175833.jpg
    Blattkombination Rosen,Mittagsbl. Wollziest/Katzenminze - hier mit Frauenmantel -

    IMG_20200618_084540.jpg
    Calla mit gelber Rose
     
    Hallo !

    Bei mir funktionieren alle Stipa-Sorten leider nicht. Mein Boden hält die Feuchtigkeit zu lange, die verfaulen immer im Winter. Mir würden die so gut gefallen. Aber man kann halt nicht alles haben.....

    lg. elis
     
  • @*Mirjam*
    Hallo Tilda,
    schau dir mal Stipa tenuissima an, ist eins meiner Lieblingsgräser, weil es sich immer so schön schon bei leichtem Wind bewegt, wird auch nicht so hoch. Wuchert nicht, sät sich moderat aus, läßt sich aber gut entfernen, wenn man möchte. Und ist beim Anfassen ganz fluffig :)
    LG
    Martina

    Öööhm, ich weiß nicht warum ich dieses Gras vergessen habe zu nennen bei den mir bekannten Gräsern. Vielleicht weil GG es nicht mag, oder weil es nicht zuverlässig winterhart ist...? Auf jeden Fall ist das Mädchenhaargras mein mir allerliebstes. Genau aus den Gründen, die du angibst.
    (Vor Jahren hab ich sogar mal von mir angesäte, überzählige bei einem Gärtner abgegeben. Das Stipa tenuissima hatte er nicht im Sortiment und ich wollte, dass auch andere Kunden evtl. Freude dran haben)
    War gerade draußen. Diese zwei Kleinen konnte ich vor GG in die Blumenkästen retten *lach*

    20200711_002220.jpg 20200711_002140.jpg

    Hallo !

    Bei mir funktionieren alle Stipa-Sorten leider nicht. Mein Boden hält die Feuchtigkeit zu lange, die verfaulen immer im Winter. Mir würden die so gut gefallen. Aber man kann halt nicht alles haben.....

    lg. elis

    schade, dass sie nicht wollen bei dir. Aber stimmt: man muss im Leben immer wieder Kompromisse machen, ohne dass gleich der Weltuntergang droht.

    Schöne Wochenendgrüße an euch, Tilda :paar:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @elis
    Wenn du es noch mal mit Stipa versuchen magst:
    Versuche doch einfach mal, den Boden im Pflanzloch mit Kies und Sand abzumagern. Bei mir wachsen sie im Kiesbeet, die einzige Erde die sie haben, ist die, die sie aus ihrem Pflanztopf mitgebracht haben. Inzwischen hat es sich an mehreren Stellen im reinen Kies und Mauerfugen ausgesät, Erde gibt es erst ca. 10 cm unter der Kiesmulchdecke.
    Mein Versuch im "normalen" Staudenbeet mit Stipa gigantea ist auch gescheitert, aber ich mache dort noch mal 000stipa.JPGeinen Versuch mit abgemagertem Pflanzloch, weil es so schön ist
     
  • Anhang anzeigen 652399 Anhang anzeigen 652403 hier verbreitet sich dieses gelbblühende Sedum in Unmengen, aber passt auch fast überall hin
    Anhang anzeigen 652400

    Anhang anzeigen 652401 Anhang anzeigen 652402 wir haben ja ein Hang-Grundstück und viele Flächen durch Feldsteinmauerwerk terrassiert. Neben der Rispenhortensie und hinter dem Lavendel und der Hochstammrose ist ein "Loch" im Beet, da fehlt irgendwas höheres. Der Bereich ist ca. 80 cm lang und ca. 40 cm breit. Im Frühjahr sind hier auch Akeleien. Wie würdet Ihr dieses Loch füllen.
    Die Wildwiese im Hintergrund (eine Etage höher) kommt dieses Wochenende unter die Sense.

    Ich könnte mir da einen roten Diptam vorstellen...der steht nach der Blüte schön als grüner Busch den ganzen Sommer...
     
  • Chriselchen, du musst das lernen, mit mir Geduld zu haben. Sonst kann ich keine Bülders mehr schicken
     
    Ich habe Geduld mit dir, aber warum machst du das nicht mit der Büroklammer ?
     
    Weil ich die Bülders aufm Handy hab, das Schreiben mir dort zu mühsam ist und ich nicht will, dass alle Geräte synchronisiert sind....
     
  • Zurück
    Oben Unten