Zeigt her Eure Pflanzkombinationen

  • Moinsen,

    ich hab mich auch gefragt, was das ist. Mein Beuteschema. Kam auch erst auf Geißbart. Ellis schreibt aber was von Johanniswolke. Hab gegoogelt. Die sehen sich in der Tat sehr ähnlich.

    Hier werden übrigens sehr schöne Kombis gezeigt!
     
  • Danke @elis weißt du den Namen von dem Gras auf dem letzten Bild und die weißblühende Pflanze dahinter
    Ja, es heißt Miscanthus sinensis var.condensatus Cosmopolitan. Ich habe das im Staudensichtungsgarten Weihenstephan gesehen und habe es mir dann gekauft, weiß aber nicht mehr wo. Hier habe ich im Internet was gefunden aber nur englisch. Es wird jedes Jahr schöner und wächst sehr langsam in die Breite.
    Das ist wirklich ein Knöterich hinter dem Gras und heißt Johanniswolke. Der steht glaube ich schon 6-7 Jahre dort. Ich habe ein hohes Eisengestell drüber und binde ihn immer noch zusammen, damit er nicht auseinanderfallen kann bei schweren Regenfällen.


    lg elis
     
  • Elis, die Johanniswolke geistert mir ja auch immer wieder durch den Kopf. Hab sie mir beim Gärtner auch schon in natura angeschaut. Ja!

    Wie sieht es aber mit dem Verblühen aus?
    Da hab ich die gleichen Bedenken wie beim weißen Flieder: das unschöne braune/rostige Verblühen.
    Wie sieht es bei der Wolke aus?
     
    Hallo wilde Gärtnerin !

    Es dauert lange bis die Blüten so hässlich sind, dann schneide ich sie einfach ab, es kommen oft noch neue Blüten nach. Das Laub bleibt schön grün bis zum Spätherbst. Ich muß mal schauen bei meinen Herbstbildern, damit du das siehst. Habe gerade nachgeschaut, finde aber ausgerechnet von der Ecke nichts.

    lg. elis
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke Christa :paar:, der Knöterich wird gleich bestellt.

    Edit: ist bestellt
     
    Hi Ihrs,

    @Beates-Garten: genau das habe ich auch vor kurzem gedacht, dass das gelblühende Sedum wirklich zu fast allem passt, eigentlich wie der Frauenmantel und dazu noch genauso dankbar ist. Nur dass das Sedum noch weniger Arbeit macht und sogar über Winter grün bleibt
    Apropos Eisenhut: @elis: hattest du die Tage ein Bild eingestellt mit weißem Eisenhut? Oder täusche ich mich da? Den fand ich so toll.
    Hast du vielleicht alle Gräsernamen im Kopf in deiner letzten Bilderserie? Ich bräuchte eines, das rel. schmal , zierlich, ruhig so ca. 1 m hoch wird , schöne 'Blüte' und nicht so sehr oder noch besser gar nicht wuchert. Das erste täte mir vom Aussehen ganz gut gefallen. Von Gräsern habe ich leider so gar keine Ahnung ( kenne nur das Lampenputzergras und den roten Baron). Danke schon mal.

    Liebe Grüße, Tilda😉
     
    Ich finde das Plattährengras passt zu deiner Suche, gibt es auch eine weissbunte Form von. Ansonsten vielleicht Rutenhirse "Heavy Metal" die wächst sehr straff aufrecht mit zierlichen Blüten, Diamantgras oder Molinia
     
  • Hallo Mirjam !

    Das Heavy Metal habe ich , das kann ich Dir sehr empfehlen, das Diamantgras habe ich auch, das ist auch sehr schön. Besonders wenn es regnet. Muß mal schauen das ich ein schönes Bild finde. Das Heavy Metal steht wirklich schön straff aufrecht.


    Den weißen Eisenhut habe ich auch. Der blüht nicht lange, dann wird er hässlich vom Laub her.

    Mußt runterscrollen, dann kommt der hellgelbe Eisenhut, den habe ich.
     
  • Dankeschön , @schreberin. Das gockel ich jetzt mal. Bei der Auswahl wird sicher was dabei sein.
    Und dir auch ein herzliches Danke @elis Au ja, ein Bild wäre schön

    Juchhu, morgen wird's WE eingeläutet. Genießt es, Tilda🤗

    P.S. hab jetzt ziemlich viel gegoo.l.t. Soll ich euch was sagen? Kann mich kaum entscheiden 🤔 Wäre der Miscanthus chinensis 'Red Cloud auch was für mich? Was meint ihr? Ich glaube, es fiele mir leichter, die Gräser in natura zu sehen....Sichtungsgarten- Besuch? Meine Mam wird sich da sicher auch freuen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nach all der Farbenpracht, 2 Cygas mit Mond über den Hügeln.

    IMG_20200704_214532Mond.jpg
     
    Traumhaft.... Wie groß sind denn deine Cycas? Die wachsen doch relativ langsam, oder?
     
    @*Mirjam*
    Hallo Tilda,
    schau dir mal Stipa tenuissima an, ist eins meiner Lieblingsgräser, weil es sich immer so schön schon bei leichtem Wind bewegt, wird auch nicht so hoch. Wuchert nicht, sät sich moderat aus, läßt sich aber gut entfernen, wenn man möchte. Und ist beim Anfassen ganz fluffig :)
    LG
    Martina
     
    @Beates-Garten, beim Bildersortieren bin ich auf diese Sommerflieder (Buddleja alternifolia) gestoßen; ich denke, da deine Rispenhortensie in der Sonne steht, dass sie früher zum Blühen kommt als meine, die immer mehr mit Halbschatten zurecht kommen muss, dass dieser hellllavendel Begleiter mit seinem Überhang gut zu ihr passen würde (Mensch, was für ein Satzungetüm:-( )

    Hier geht er verschwindet er leider ein wenig unter den Stauden....
     

    Anhänge

    • DSCN6330.JPG
      DSCN6330.JPG
      998,7 KB · Aufrufe: 112
  • Zurück
    Oben Unten