zeigt her eure lieblinge :-)

  • Ersteller Ersteller nico111
  • Erstellt am Erstellt am
Limette, die Schöne. Im Hintergrund die einst so stattliche Calamonin. Wenn sie eine Seele hatte,steckt die jetzt in der Sonnenblume.
 

Anhänge

  • DSCF0961.webp
    DSCF0961.webp
    395,4 KB · Aufrufe: 105
  • DSCF0971.webp
    DSCF0971.webp
    238,9 KB · Aufrufe: 110
  • Calamondin, die Kleine. Ihre erste kleine Blüte hat sie genau in der Mitte.
     

    Anhänge

    • DSCF0964.webp
      DSCF0964.webp
      181,4 KB · Aufrufe: 117
    • DSCF0959.webp
      DSCF0959.webp
      343,3 KB · Aufrufe: 109
    • DSCF0983.webp
      DSCF0983.webp
      171 KB · Aufrufe: 108
  • Das ist meine Duftorange, zumindest habe ich sie unter diesem Namen vor langer Zeit gekauft (ca.10 Jahre). Sie blüht jedes Jahr zuverlässig und hängt oft übervoll mit Früchten. Aber wirklich wachsen tut sie nicht.
     

    Anhänge

    • Duftorange.webp
      Duftorange.webp
      240,6 KB · Aufrufe: 132
  • uii pepi

    die ist voll schön !

    Ich verwette meinen allerwertesten das es eine citrus myrtifolia (CHINOTTO) ist !!

    Schau mein post etwas weiter oben und vergleiche mal !

    LG NICO
     
    ich find sogar das sie ausserordentlich lecker schmecken !!

    Ähnlich wie schweppes orange !!
     
  • Ja, ich denke auch schon längere Zeit, dass es eine citrus myrtifolia ist. Die habe ich mal für DM 4.59 gekauft.


    ich find sogar das sie ausserordentlich lecker schmecken !!

    Ähnlich wie schweppes orange !!

    Echt, hast du mal probirert? Habe mich nicht getraut, da damals auf dem Schild "nicht für den Verzehr geeignet" stand.
    Habe aber inzwischen gelesen, dass die citrus myrtifolia eine hervorragende Marmelade ergeben soll. Wenn ich das nächste Mal viele habe, werde ich es ausprobieren.
     
    Meine Zitrone und Limette blühen um die Wette (wobei mir die Limette etwas Sorgen bereitet: sie bkommt nur Blüten, aber keine neuen Blätter :()
    Hier mal ein Bild von der Zitrone und eins von meiner unveredelten - die explodiert gerade was die neuen Blätter und Austriebe angeht!

    Gruß Chiara
     

    Anhänge

    • 002.webp
      002.webp
      116,4 KB · Aufrufe: 103
    • 003.webp
      003.webp
      443,6 KB · Aufrufe: 120
    So einen Zitronenbaum habe ich auch. Ich habe ihn schon seit über 20 Jahren, groß gewachsen ist er in der Zeit nicht. Die letzten Jahre macht er aber fast nur noch Blüten und Früchte. Letztes Jahr hatten wir über 40 Zitronen. Dieses Frühjahr hat er schon wieder geblüht. Vielleicht sollte ich ihn mal umtopfen. Aber wenn er so blüht, kann ihm ja eigentlich nicht wirklich was fehlen. Bin ziemlich ratlos.
     
    Ja, ich denke auch schon längere Zeit, dass es eine citrus myrtifolia ist. Die habe ich mal für DM 4.59 gekauft.




    Echt, hast du mal probirert? Habe mich nicht getraut, da damals auf dem Schild "nicht für den Verzehr geeignet" stand.
    Habe aber inzwischen gelesen, dass die citrus myrtifolia eine hervorragende Marmelade ergeben soll. Wenn ich das nächste Mal viele habe, werde ich es ausprobieren.

    hi

    das für den verzehr nicht geeignet ist totaler schwachfug !! Wenn du eine käufst wo zb schon reife früchte drann sind da wäre ich vorsichtig weil sie wohl mit pflanzenschutzmitteln bearbeitet wurden !!
    Aber alles was in deinem garten nachkommt kann mann absolut bedenkenlos verputzen !!!


    Die chino schmeckt mmn. wie eine etwas bittere mandarine mit einem wahnsinns aroma, in italien wird eine verdammt leckere limonade daraus gemacht, name fällt mir grade nicht ein !:cool:



    Das ist sie ! Chino Chinotto Limonade San Pellegrino

    LG NICO
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Limo? Wäre auch eine Alternative.

    So habe noch ein Bild von meinem Zitronenbaum gemacht. Dann noch von meinem 2. Zitronenbaum, der leider nur einseitig wächst.
    Von meinem Mandarinenbaum, der vor knapp 2 jahren erst im Hochsommer wieder ausgetrieben hat, deshalb der dicke Stamm.
    Und zum Schluss moch mein Pomelobaum.

    Und habe gerade entdeckt, dass mein Kumquat, der auch nur sehr wenige, komische Blätter hat überall Blüten treibt. (Kein Bild)
     

    Anhänge

    • Zitrbaum.webp
      Zitrbaum.webp
      340,1 KB · Aufrufe: 137
    • Zitr2.webp
      Zitr2.webp
      336,5 KB · Aufrufe: 132
    • Mandarinenbaum.webp
      Mandarinenbaum.webp
      347,2 KB · Aufrufe: 132
    • Pomelo.webp
      Pomelo.webp
      336,2 KB · Aufrufe: 123
  • Der 2. Zitronenbaum hat auch mind. 15 kleine grüne Zitronen hängen, der Mandarinenbaum blüht noch nicht, hatte aber schon früher Früchte und der Pomelo (aus einem Kern gezogen, ca. 8-10 Jahre) hat noch nie geblüht.
     
    Limo? Wäre auch eine Alternative.

    So habe noch ein Bild von meinem Zitronenbaum gemacht. Dann noch von meinem 2. Zitronenbaum, der leider nur einseitig wächst.
    Von meinem Mandarinenbaum, der vor knapp 2 jahren erst im Hochsommer wieder ausgetrieben hat, deshalb der dicke Stamm.
    Und zum Schluss moch mein Pomelobaum.

    Und habe gerade entdeckt, dass mein Kumquat, der auch nur sehr wenige, komische Blätter hat überall Blüten treibt. (Kein Bild)


    hübsches zeug :grins::cool:

    die beste alternative ist naschen, pepi !:grins:

    Sauer macht lustich !:d
     
    So einen Zitronenbaum habe ich auch. Ich habe ihn schon seit über 20 Jahren, groß gewachsen ist er in der Zeit nicht. Die letzten Jahre macht er aber fast nur noch Blüten und Früchte. Letztes Jahr hatten wir über 40 Zitronen. Dieses Frühjahr hat er schon wieder geblüht. Vielleicht sollte ich ihn mal umtopfen. Aber wenn er so blüht, kann ihm ja eigentlich nicht wirklich was fehlen. Bin ziemlich ratlos.

    Mein Zitronen- und Calamondin-Baum sowie zwei Calamondin-Spaliere bilden auch grad fleißig Blüten und Früchte, die Blattneuproduktion wurde anscheinend auch erstmal eingestellt. Ich denke, bei der teilweise enormen Anzahl an Blüten bleibt gar nicht mehr viel Kraft übrig für neue Blätter. Wenn das allerdings seit Jahren so ist, würde ich wahrscheinlich einige/alle Blüten testweise entfernen, vielleicht kommen dann neue Blätter.
     
    hi
    ist es bei euch auch so das eure citruse bei diesem wetter regelrecht explodieren...........wahhhhhnsinnnnnnnnnnnn :cool:


    lg nico
     
    Pepino, wie lange stand der mandarinenbaum ohne Laub da? Hatte er es im Winter verloren?

    Ja, der sah im Herbst schon nicht gut aus und hat im Winter alles abgeworfen. Dachte dann, ich lasse ihm ein bisschen Zeit. Bin ich gewohnt, weil der Kumquat auch immer rumzickt. Dann kam aber nichts und ich habe ihn im Gewächshaus vergessen. Als wir im August aus dem Urlaub kamen, hatte er so 2-3 cm lange neue Triebe. Mann, habe ich mich gefreut!
     
    Ja, der sah im Herbst schon nicht gut aus und hat im Winter alles abgeworfen. Dachte dann, ich lasse ihm ein bisschen Zeit. Bin ich gewohnt, weil der Kumquat auch immer rumzickt. Dann kam aber nichts und ich habe ihn im Gewächshaus vergessen. Als wir im August aus dem Urlaub kamen, hatte er so 2-3 cm lange neue Triebe. Mann, habe ich mich gefreut!



    HI:cool::cool::cool::cool::cool::cool: puhhhhhhhhh watt ne hitz !!


    Ist da das edelreis oder die unterlage ausgetrieben ?


    LG NICO
     
    HI:cool::cool::cool::cool::cool::cool: puhhhhhhhhh watt ne hitz !!


    Ist da das edelreis oder die unterlage ausgetrieben ?


    LG NICO

    Ich denke das Edelreis, da ich in dieser Höhe keine Veredlungsstelle entdecken konnte. Auch sehen die Blätter gleich wie vorher aus. Wobei ich auch nicht unglücklich wäre, wenn die Unterlage ausgetrieben hätte, soweit es eine Pomeranze wäre.
     
  • Zurück
    Oben Unten