Zeigt her Eure Clematis

@ tina: deine Clematis sieht topfit aus!:) Damit ("Ich finde, im Baumarkt gibt es Kram, den nie jemand gebraucht hat und auch nie nicht brauchen wird.") dürftest du sehr recht haben. Aber als Clematis-Greenhorn weiß man das erstmal nicht so genau und steht ratlos da mit der schönen Neuerwerbung ...

@ Herbstrose: da auch du für ordinären Gartenlehm plädierst, mach ich mir ab sofort keine Sorgen mehr, wenn ich weitere Clematissorten pflanze, was ich unbedingt vorhabe. Hab hier übrigens bei radikalen Aufräummaßnahmen vor paar Tagen eine wilde Clematis im Garten gefunden, die sogar im nährstoffarmen (= seit 10 Jahren nicht gedüngten) und recht trockenen Lehm wächst und sämtlichen Kirschlorbeer überwuchert. (Was sie gern darf, denn wer braucht schon Kirschlorbeer! :-P)
 
  • Mein Neuzugang "Ice Blue" war beim Kauf reinweiß und riesigblütig. Das Schild zeigte bläuliche Blüten, und ich dachte, da vergackeiert man mich wie üblich. Reinweiß war mir recht.

    Nun guck ich mir die "Ice Blue" nochmal an, die blüht wieder/noch :grins:

    Vorher:

    CIMG4902.webp

    CIMG6873.webp

    ...auch gut, dann halt blau. :rolleyes:

    Hier die "Margaret Hunt", die krabbelt entschlossen die Teppichstange hoch:

    CIMG6869.webp

    CIMG6870.webp

    ...Erste! :grins:

    CIMG6871.webp

    Die Multiblue ist übrigens doch noch am Blühen, bloß hockt sie schüchtern hinter der Margarete. Pech gehabt, vielleicht im nächsten Jahr.
    :-P
     
    (Was sie gern darf, denn wer braucht schon Kirschlorbeer! :-P)

    Der sieht nur in den städtischen Anlagen gut aus. Entlang unserer Auffahrt zum Büroparkplatz wächst er super schön in einer langen, grünen Reihe. Das sieht gut aus.

    Im Garten möchte ich ihn nicht haben, da finde ich ihn zu langweilig.

    :grins:
     
  • Volle Zustimmung, Herbstrose! Kirschlorbeer braucht viel Platz, im Garten wirkt er zu wuchtig und deplaziert. Ich hätte ihn nie gepflanzt, fand ihn aber schon vor, der geht nur noch mit Minibagger raus.

    Und gleich heute 2 neue Clematis gekauft!, war eigentlich wegen anderer Sachen im Baumarkt, aber das riesige Pflanzenangebot wollte ausgiebig betrachtet werden, zumal die neuen Preisschildchen ... ganz viele um 50% reduziert, und so hab ich eine Rouge Cardinal und eine Margaret Hunt für nur je 3,50 € erstanden. Die erste Blüte war vorüber, aber beide arbeiten vielversprechend an der zweiten, ich freu mich schon! :)
     
  • Hallo Billa,

    hallo Rosabelverde,


    die Clematis Margaret Hunt würde mir auch gefallen. Sie hat eine zarte Farbe, die mir im Garten noch fehlt. Mal schauen, ob ich irgendwo noch einen Platz dafür finde.

    Das wird schwer, weil mein Garten schon proppevoll gepflanzt ist. Ansonsten erfreue ich mich an Euren Blüten.

    :grins:

    Viele Grüße Ingrid
     
  • Nochmal @ tina:

    An was rankt deine Clematis im Bild von Post 319? Sieht sehr schön aus, und ich muss mir ja jetzt für meine beiden Neuzugänge was ausdenken.
     
  • Eva, wie lange hat die gebraucht, um so stattlich zu werden? Macht was her! :)

    Ich habe sie jetzt im 2.Jahr, gepflanzt im Frühjahr 2011.
    Allerdings hat sie auch ein "special treatment" gekriegt :-)
    Sie steht in einem großen, halben Mörtelkübel ohne Boden,
    wurde in Rhodierde gepflanzt,
    hat einen halben Terracottakübel zur Fußbeschattung erhalten,
    und wird regelmäßig gut gegossen, steht also immer schön feucht mit den Wurzeln in der Rhodierde.
    Neben der Polish Spirit habe ich noch eine "Purpurea Plena Elegans" stehen,
    die genau so üppig blühen wird.... den vorhandenen Knospen zufolge,
    Bilder folgen in Kürze :grins:
     
    Danke für die "Anleitung", Eva! :)Einen großen Mörtelkübel hab ich hier noch aufgabenlos herumstehen, den könnte ich dann vielleicht sogar für beide neue Clemis einsetzen ... Rhododendronerde hab ich zwar nicht, aber Rhododendrondünger. Käme der auch in Frage? Mögen Clemis ein säuerliches Milieu? Den Gedanken hatte ich nämlich auch schon, die wilden jedenfalls wachsen ja meist in sowas.

    Clemis klettern offenbar schneller, als ich dachte, also muss gleich eine vernünftige Dauerlösung her.

    P.S. Hab grad mal deine Purpurea Plena Elegans im Netz betrachtet, sieht ja toll aus! Freu mich auf deine Bilder.
     
    Ich habe auch was zu bieten
     

    Anhänge

    • 2011_0609060011.webp
      2011_0609060011.webp
      299,7 KB · Aufrufe: 171
    • 2009_0623Juni0016.webp
      2009_0623Juni0016.webp
      323,7 KB · Aufrufe: 168
    • 2011_0705070031.webp
      2011_0705070031.webp
      193,4 KB · Aufrufe: 144
    • 2009_0623Juni0021.webp
      2009_0623Juni0021.webp
      398,2 KB · Aufrufe: 167
    • 2011_0705070030.webp
      2011_0705070030.webp
      186,5 KB · Aufrufe: 144
    Hallo ,

    habe schon wieder eine versteckte gefunden...:mad: nun habe ich mich entschlossen, den Buchsbaum raus zu buddeln, finde den eh langweilig!

    _DSC2000.webp

    :cool::cool::cool:
     
    Danke für die "Anleitung", Eva! :)Einen großen Mörtelkübel hab ich hier noch aufgabenlos herumstehen, den könnte ich dann vielleicht sogar für beide neue Clemis einsetzen

    Wo sollen die Clemis denn stehen, irgendwo da wo sie hochranken können?
    Dann könntest Du den Kübel halbieren und für jede Clemi eine Hälfte verwenden!



    ... Rhododendronerde hab ich zwar nicht,
    Kostet nicht die Welt, so'n Sack Rhodierde, da ist halt ein großer Anteil Torf drin.

    aber Rhododendrondünger. Käme der auch in Frage?
    Ich nutze keinen "echten Rhodidünger, sondern nehme immer Bittersalz und Kaffeemehl.

    Mögen Clemis ein säuerliches Milieu? Den Gedanken hatte ich nämlich auch schon, die wilden jedenfalls wachsen ja meist in sowas.
    Genau so ist es, ähnlich wie Rhodis und Azaleen.

    Clemis klettern offenbar schneller, als ich dachte, also muss gleich eine vernünftige Dauerlösung her.
    Das ist sortenabhängig, welche hast Du denn?

    P.S. Hab grad mal deine Purpurea Plena Elegans im Netz betrachtet, sieht ja toll aus! Freu mich auf deine Bilder.
    Dauert noch einige Tage, bis volle Blüte da ist.

    Heute diese Schönheit fotografiert:
    Clematis potaninii


    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/23260-unsere-oase-128.html#post1188332

    Schönen Abend noch!
     
  • Zurück
    Oben Unten