Zeigt her Eure Clematis

Hallo Elis,
die sind ja wirklich wunderschön. (Die Clematis und die Fotos.) Ich besitze auch einige (Clematis mein ich:grins:) und bin nie sicher, wie und wann ich schneiden muss. Nur bei meiner voriges Jahr erworbenen Viticella "Kermesina" weiss ich es. Die oberen vertrockneten Triebe sehen momentan ziemlich traurig aus, aber weiter unten gibts schon Leben. Habe mal von Lidl eine mitgenommen, bei der nichts an Info auf dem Topf bzw. der Folienverpackung draufstand, weder Name noch Schnittgruppe.:confused:Ich hatte sie im letzten Herbst nicht zurückgeschnitten, hoffe,ich kann das im Frühjahr nachholen. Gibt's einen Weg, wenn man die Schnittgruppe nicht kennt, nichts falsch zu machen?
LG
Orangina
 
  • Das ist ja eine schöne Clematisschau hier!, :D bin ganz begeistert von deinen Bildern, ich mit meinen immer noch erst 4 Sorten. Die nächste Clematisanschaffung soll aber eine duftende sein, da kenn ich mich noch nicht gut aus. Deine im Topf gefällt mir schon mal, ich hab sie aber noch nie gesehen bzw. beschnuppern können. Auch dein Rankgitter drumrum find ich schön, woher hast du das? Da meine 4 Pflanzen alle in Töpfen leben, wären sie sicher erfreut, wenn sie sowas hätten statt meiner alljährlichen Drahtzieherei.

    Deine Fotos sind tatsächlich hilfreich gegen den Winterblues! ;)


    Hallo Rosabellverde !

    Das Rankgitter habe ich von der Justizvollzugsanstalt Heilbronn, die machen da im Gefängnis wunderschöne Eisensachen, auch wunderbare Pavillons. Da gibt´s auch einen Katalog. Die arbeiten sauber und der Preis paßt auch. Alles ist verzinkt und sehr stabil. Habe von denen viele Rankgerüste so in der Art. Da sind auch sehr stabile Eisenhaken dabei zum in den Boden schlagen.
    Duftende Clematis gibts mehrere. Die im Rankgerüst ist von Herian. Es gibt eine wunderbar duftende die heißt Clematis Flammula Rubramarginata, sie hat kleine Blüten und ganz viele. Die gibts beim Westphal. Sie braucht viel Platz. Die cl.vit.Betty Corning duftet auch, aber nicht so intensiv sie die Flammula. Bei Bild 1339 ist noch ein Rankgerüst von der Justizvollzugsanstalt Heilbronn, das ist spitzig.

    Vitalis: Deine Clematis sind aber auch schön.

    lg elis

    Cl.vit.Scented Clem0216.jpgCl.vit.White Heart0615.jpgCl.vit.Viola0416.jpg
     
  • Duftende Clematis gibts mehrere. Die im Rankgerüst ist von Herian. Es gibt eine wunderbar duftende die heißt Clematis Flammula Rubramarginata, sie hat kleine Blüten und ganz viele.


    Danke für deinen Tip, Elis, hab sie mir grad mal angesehen und muss sagen, sie gefällt mir gut!, auch dass sie im Kübel wohnen kann, ist ein Vorteil. (Der Westphal-Laden ist leider waaaahnsinnig verführerisch, Hilfeee!)
     
    2015 waren wir mit dem Bus in Uetersen und Herr Westphal hat extra für uns seine Öffnungszeiten verlängert.
    Unsere Mitreisenden konnten sich kaum fassen, welch riesiges Angebot vorhanden war. Eingekauft wurde natürlich ohne Ende.
     
    Es ist schon einige Jahre her....ich suchte eine gelb blühende Clematis, die Schatten und Trockenheit mag
    und schrieb einfach mal Herrn Krause an.
    http://www.clematis.de/
    Wir telefonierten.
    Seine Empfehlung war

    clematis.jpg
    ...mit dem Hinweis:
    Wenns nix wird, dann schick sie zurück und du bekommst Ersatz.


    Ein Ersatz war nicht notwendig.
    Sie blühte und blühte...und blüht auch weiterhin.
    Seit dem bestelle ich nur noch bei ihm.
    Herr Westphal ist aber neben Herrn Krause bestimmt auch empfehlenswert. :)
     
  • Den Herrn Westphal hab ich schon mal gefunden, hier erklärt er ganz anschaulich:

    [video=youtube;mhTkEWaFDNQ]http://www.youtube.com/watch?v=mhTkEWaFDNQ[/video]

    Es gibt noch 2 weitere Westphal-Clematis-Filme und überhaupt noch mehr über Clematis auf youtube, und wer polnisch versteht, kann noch stundenlang weiterkucken.
     
  • Hallo Rosabelverde !

    Danke für den tollen Link. Da sind ja schöne Filme drinnen. Der Jürgen Peters ist sogar ein persönlicher Freund von mir. Seine Frau sammelt ja Glockenblumen, sie hat bei mir im Garten eine Sorte in 2 Farben gefunden, die sie schon lange gesucht hatten und sich schon Samen aus England schicken lassen wollten. Die haben ja auch eine schöne Gärtnerei in Uetersen. Da war ich schon mal oben, bei der Gelegenheit habe ich auch Westphal besucht. Dort ist dann meine Clematissucht entstanden;). Das mit dem wegschneiden von den Integrifoliablüten habe ich auch nicht gewußt. Das werde ich im Sommer probieren. Das ist ein Teil meiner integrifolia-Sorten.

    lg elis

    Cl.int.0116.jpgCl.int.Durandi0215.jpgCl.int.Pangbourne Pink0707a.jpgCl.int.Sizaja Ptitza1108.jpgCl.int.Pangbourne Pink0908a.jpgCl.int.Alijonushka0612a.jpg
    pencil.png
     
    Freut mich, Elis, dass sogar du mit dem Link noch was anfangen konntest. ;) Ich bin selbst erst gestern auf diese Videos gestoßen. Deine Clemis sehen mindestens so herrlich aus wie die von Meister Westphal! (Da darf ich nieeee hinfahren, soviel ist mir klar!)
     
    Christa, die hab ich vor wenigen Tagen in einem Pflanzenkatalog bestaunt ... benimmt sie sich so, wie dein Link behauptet, und sieht sie wirklich so aus? Hast du Fotos vom vorigen Jahr oder sind da welche im alten Thread?

    Drücke den Daumen, dass deine sich dieses Jahr in voller Pracht zeigt! :)
     
    Nee Rosa,

    ich hab noch keine Bilder, ich hab sie erst im Herbst gekauft.
    Sie soll aber so aussehen.
     
    Wow ist das eine schöne Pflanze
    Ich selber habe auch zwei drei aber wie ich schon mal geschrieben
    habe, hab ich nicht viel Ahnung.
    In den letzten 2 Jahren haben sie schon nicht mehr so toll geblüt vielleicht ist der Sandort auch nicht der richtige. Gibt es auch Clematis die nur ein paar Jahre blühen?
    Das Filmchen ist ja toll, da werd ich später noch mar reinschauen.

    1152_3562383462363537.jpg
    400_6330306138396338.jpg
    1152_6636343033373239.jpg
    1152_3664336133623061.jpg
     
    Ich weiß ja nicht, wie sie früher geblüht haben, Ilona, aber ich finden deinen Clematisbogen wirklich schön!

    Aber sag mal, die haben doch nicht so dicke hölzerne Stiele? :dRanken die an irgendwas? Und hältst du sie in Töpfen?
     
    Guten Morgen,

    danke aber jetzt blühen sie nicht mehr so schön, nur noch ganz wenig.
    Ich habe da dann noch andere zwischen gepflanzt so kleine,
    wenn sie soweit sind zeig ich sie noch mal.

    Die dicken "Stiele" die du siehst sind Äste von einer Weide. Mein Plan
    war es eine grüne Rankhilfe zu gestalten aber leider hat das nicht funktioniert
    die Weide ist nicht angegangen und mit der Zeit morsch und bröselig geworden.

    Sie stehen in einer Art Pflanzstein nur das es aus so Holzschnitzel oder so ist , Wir haben es dann noch verkleidet ;o) Es ist nicht sehr hoch ca. 35 cm. Ist das zu niedrig und deshalb blühen sie nicht mehr so? LG



    1152_6231613062363362.jpgHier kannst du den Pflanzstein ein bisschen sehen
     
  • Zurück
    Oben Unten