Zeigt her Eure Clematis

Ja, meine Ville de Lyon sieht so aus,
sie schlängelt sich durch und über den Ranunkelstrauch.
Es fehlen noch der President und Nelly Moser


Sorry, ich meinte nicht "President" sondern Jackmannii,
blüht jetzt und eine vereinzelte Nelly Moser,
ich muß wohl den Ranunkelstrauch stutzen.

DSCF6775 (2).jpg nelly moser --.jpg
Grüße Guiseppe
 
  • Hallo !

    Ich bin ganz neu hier und muß erstmal probieren, ob alles so klappt. Habe ca. 20 verschiedene Clemati, hauptsächlich viticellas. Die halten unser Klima am besten aus. Habe einen sehr sonnigen Garten, guten Boden. Jetzt probiere ich es mal mit Bild.

    Cl.vit.Emilia Plater0115.jpg
    lg. elis
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ich muß nur noch lernen, die Bilder richtig zu plazieren.
    Die Clematis hat sich selbst ausgesät. es ist die botanische Art der viticellas.
    Cl.vit.botanische Art0316.jpg
    lg. elis
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo elis,

    deine Clematis ist wunderschön und mit dem Bilder hochladen klappt es doch schon ganz ordentlich. Du kannst übrigens mit der "Vorschau" überprüfen, ob dein Bild dort gelandet ist, wo du es haben willst, bevor du auf "senden" gehst.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo Elis,

    herzlich willkommen!
    Ich habe deine wunderschönen Clematisbilder mal einheitlich linksbündig angeordnet wenn das ok ist?
     
  • Oh, Danke. Das ist lieb von Dir. Also linksbündig muß ich eingeben. Es wird schon werden. Dieses Forum ist ja so vielfältig, da muß ich erst mal alles erkunden.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Cl.vit.Betty Corning0315.jpg
      Cl.vit.Betty Corning0315.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 184
  • Häng einfach deine Grafiken an die Beiträge, die müssten dann automatisch linksbündig erscheinen.
    Das wird schon..... ;)
     
    Ich denke, besser als das Tinchen kann ich es auch nicht erklären.

    (Dies schrieb sie im Mitgliedervorstellungsthread):

    Hallo Elis,

    Willkommen! Wenn du in deiner Antwort auf das Zeichen mit der Büroklammer klickst, funktioniert es am einfachsten. Dann die gewünschte Datei hochladen. Vorher mit dem Cursor eine Zeile unter eventuell Geschriebenes gehen, dann hast das Bild auch an der gewünschten Position.
     
    Hallo !

    Jetzt muß ich mal wieder was für den Winterblues tun und Euch etliche meiner ca. 20 Clematis zeigen. Habe sie im Dez. ganz zurückgeschnitten. Achte da immer nach dem Mond und schneide meistens bei Neumond zurück. Da ist der Saft ganz unten und es schwächt die Pflanze nicht so. Ich habe sie nur abgeschnitten aber drangelassen an den Kletterhilfen. Das ist ja meistens auch noch ein gewisser Sichtschutz. Im Frühling, wenn mal ein schöner Tag ist dann mache ich sie entgültig ab. Sie sind dann so trocken, das sie viel leichter runtergehen, weil sie fast zerbröseln. Die Cl.viticella und integrifolie schneide ich zurück so auf 20-30 cm je nach Lage. Im Herbst habe ich sie schon teilweise gedüngt, sie bekommen im Herbst immer so 1-2 Schaufeln Kompost und Hornspäne. Im Frühling bekommen sie dann noch etwas organischen Rosendünger. Streue keinen mineralischen Rosendünger, weil ich damit schon öfters den Neuaustrieb verbrannt habe. Außerdem tu ich auch an manchen Standorten gleich ein bißchen Schneckenkorn hin, denn die kleinen Schnecken sind ganz wild auf den Neuaustrieb der Clematis. Habe mich früher oft gewundert, warum die Clematis nicht austreiben, dann sah ich erst mit Brille, das die Schnecken schon am Werk waren.

    lg. elis

    Cl.Jackmanii0116.jpgCl.vit.Betty Corning0315.jpgCl.int.Pangboune Pink0116.jpgCl.int.Durandi0315.jpg
     
    Es geht weiter. Das ist die einzige Cl.fauriei, das ist so ähnlich wie alpina oder macropetala, also Schnittgruppe 1. Die schneidet man ja nicht zurück. Die fauriei Campanula Plena wächst an der Ostseite vom Haus. Sie blüht im Sommer und dann immer wieder nach. Es sind das ganze Jahr Blüten dran, die Hauptblüte ist Mai/Juni aber dann immer noch einzelne Blüten. Die Farbe ist mehr dunkler lila, sie kommt auf dem Bild nicht so echt rüber.

    lg elis

    Cl.fauriei campanulina plena0509b.jpgCl.fauriei campanulina plena0609b.jpgCl.fauriei campanulina plena0207a.jpgCl.fauriei Campanulina plena0416.jpg
     
    Das sind jetzt 5 verschiedene viticellas. Das sind bei mir am problemlosenden. Mein Garten ist sehr sonnig, das halten die viticellas am besten aus. Die polith spirit ist auch in Natura viel dunkler lila. Die botanische Art ist selber aufgegangen und ist jetzt so groß und schön. Auch der Fruchtstand ist sehr dekorativ.

    Cl.vit.Emilia Plater0416.jpgCl.vit.Polith Spirit und Rubra0315.jpgCl.vit.Polith Spirit0216.jpgCl.vit.botanische Art0416.jpg
     
    Geht es Euch auch so, wenn ich so die Bilder anschaue und jetzt in den Garten rausschaue, kann ich es gar nicht glauben das es im Sommer wieder so schön wird. Die Natur ist unglaublich:cool:. Die vit.Scented ist meine einzige im Topf, wollte sie in der Nähe der Terasse haben, sie duftet so herrlich nach guter Seife.

    Cl.vit.Signe0315.jpgCl.vit.Södertälje0116.jpgCl.vit.Signe0215.jpgCl.vit.Scented Clem0516.jpg
    pencil.png
     
    Das ist ja eine schöne Clematisschau hier!, :D bin ganz begeistert von deinen Bildern, ich mit meinen immer noch erst 4 Sorten. Die nächste Clematisanschaffung soll aber eine duftende sein, da kenn ich mich noch nicht gut aus. Deine im Topf gefällt mir schon mal, ich hab sie aber noch nie gesehen bzw. beschnuppern können. Auch dein Rankgitter drumrum find ich schön, woher hast du das? Da meine 4 Pflanzen alle in Töpfen leben, wären sie sicher erfreut, wenn sie sowas hätten statt meiner alljährlichen Drahtzieherei.

    Deine Fotos sind tatsächlich hilfreich gegen den Winterblues! ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten