Zeichnen, Malen, plastisches Gestalten und...

Holz ist ein wundervolles Werkmittel.
Es ist warm, es lebt zum Teil und jedes einzelne Stück ist anders als das vorangegangene.
Und es gibt sooo viele Möglichkeiten damit zu werkeln:grins:
 


  • Aber klar doch!
    Ein Holzbildhauer, cool. Ein sehr schönes Stück hast Du da geschaffen! Und Du präsentierst es auch ganz toll. Ist das Holz in diesen Farben gebeizt? Vor dem zartblauen Hintergrund wirkt die Eule ganz fantastisch.
    Von dem Werkzeug, welches Du zur Arbeit brauchst, hab ich natürlich keinerlei Ahnung.

    Anhang anzeigen 576174
    Und Holz ist total praktisch.
    Drei Löffel.
    Werden alle benutzt;)

    Zum Rühren im Topf oder auch richtig für eine zünftige Suppe? Sind die Löffel geglättet? Wo bezieht man schönes Rohmaterial? (Hab gerade Meister Gepetto mit einem gut gewachsenen Holzscheit vor meinem geistigen Auge.;))
    Bin total fasziniert, was es hier neben den "Wie gestate ich meinen Garten?" Gedanken noch so für kreative Ideen in den (Gärtner)Köpfen gibt:o:cool:...
     
    Das Holz feuert an durch das gekochte Leinöl welches ich dafür verwende.
    Dass lässt wundervoll die Maserung zur Geltung kommen und ist nebenbei auch noch lebensmittelecht.
    Ebenso sind Mohnöl und Walnußöl super für Küchengeräte zu gebrauchen. Auch diese haben wie Leinöl Fettsäuren, die aushärten während des Trocknens.
    Hölzer gebeizt habe ich noch nicht, da ich meist mit dem Holz so wie ich es habe zufrieden bin.
    Natürlich habe ich auch farbige Lasuren wenn es auf Weihnachten oder Ostern zu geht und etwas bunt werden soll. Aber das kommt selten vor.

    Der dicke Löffel ist mein unterwegs Futter Löffel. Der kleinste ist ein TL Salz und auch im Salzpott zu finden und der lange für die Töpfe.
    Glatt sind sie meist schon durchs schnitzen. Und dann gibt es noch so was schönes wie "Ziehklingen".
    Dünne Bleche in verschiedenen Formen mit grad. Damit glättet man ganz famos.

    Soll es schnell gehen nimmt man Schleifpapier. Angefangen bei Körnung 80 bis 400.
    Zwischen den Schleifgängen säubern und mit Wasser bestreichen.
    Das richtet die Fasern auf und man bekommt ein super glattes Ergebnis:d

    Ja, Holz kann verrückt machen;)


    EDIT:

    Ich habe das große Glück "Boesner" in Münster zu haben. Ein Künstlerbedarfsladen. Die haben Linde in verschiedensten Größen.
    Und das andere Holz bekomme ich von Freunden und Bekannten, die beim Kaminholz die schönsten Stücke für mich aufbewahren.
    Ansonsten gibt es Sägewerke, die für Kunden Holz aufsägen. Die haben häufig eine Restekiste zum wühlen:cool:
     
  • Ohhhh, ich staune über die gut gelungene Eule. Welch ein Kunstwerk!
    Das Du gerne mit Holz arbeitest sieht man und kann ich gut verstehen.

    Und ich hier mit meinen kleinen Betonpilzen :grins: die haben so gar nichts anmutendes.
    Und die kleine Figur soll mal eine Elfe/Fee werden. Ausgangsmaterial ein Schornsteinfeger aus dem Blumentopf von Sylvester.

    Im Moment habe ich sozusagen Rohlinge die noch geschliffen und gestrichen werden sollen.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • Pilze_Rohlinge.jpg
      Pilze_Rohlinge.jpg
      797,1 KB · Aufrufe: 128
    Die Betonpilze sind Klasse, die gefallen mir richtig gut.
    Oder sind es Hexenhüte;)
     
    Danke.
    Es sollen einmal Phantasiepilze werden. (habe ich im Internet gesehen, allerdings aus Polymer oder so ähnlich) Nur meine Pilze sollen/müssen wetterfest werden.

    LG Karin
     
    Ach ja, Holz.... Das ist auch so ein Material, mit dem es sich schön arbeiten lässt. Wie so vieles anderes zum Schnitzen, kratzen, feilen, schleifen,.... Aber dafür fehlt mir dann leider endgültig die Zeit.

    Die Pilze sind doch schön geworden. Ein bisschen sehr spitz; ich hätte sie bereits früher enden lassen, aber das ist immer Geschmacksache und auch so haben sie was und sind vor allem individuell. Soll die Fee noch weiter bearbeitet werden oder auch nur einen Schliff und Farbe bekommen?
     
  • neee neee neee, genauso spitz lassen....das ist schön skurril, und richtig schön schräg. Hoffentlich bricht da nix ab, das könnt ja passieren.
    Angemalt wird das hübsch, mit Tupfen und so....

    die hier hab ich mal auf ne Tasse mit Porzelanstift gemalt....die Hüte sind schon schön, wenn sie kurz sind, aber ich mags gern, wenn es so schön schräg und in alle Richtungen geht.

    http://martinaloos.blogspot.de/2014/04/doodlezentangle-oder-zendoodle-wie-auch.html
     
  • Schöne Märchenwald-Pilze, Karin.
    icon14.png
    Wo und was sollen sollen sie denn mal dekorieren?
    Wie groß sind die Pilze ungefähr?

    Ich freu mich, dass Ihr hier so tolle und vielfältige Ergebnisse Eurer kreativen Seite zeigt. Ich hoffe, damit ist jetzt noch lang noch nicht Schluss!!!:cool:

    @Doro: Besitzt Du die Tasse noch? Ich sag mal wie beim Poker: Will sehen!
     
    Freut mich sehr, wenn Euch schon die Rohlinge meiner Pilze gefallen.
    Hoffe, ich kann sie auch schön bemalen.
    Ja, sie sollen schön spitz zulaufen ... sie sollen mal meinen Minigarden dekorieren.
    Nur das Größenverhältnis stimmt wohl so gar nicht mit meinem Häuschen (gekauft) überein.
    Die Pilze betragen eine ca. Höhe von 8-10 cm. Viel zu groß
    Die Fee bzw. Elfe soll nur noch leicht geschliffen und bemalt werden.
    Hoffe es gelingt, die Falten im Unterteil sollen mal einem leicht fallenden Rock imitieren. Ob das funktionieren wird?
    Aus Stoff und sonstigem Material ebenfalls im I-Net gesehen. Nur leider etwas für Indoor. Mein Minigarden steht - außer bei Frost - ganzjährig im Garten.

    Doro,
    Deine Tasse würde mich ebenfalls brennend interessieren.
    Hast Du so eine ruhige Hand um diese feinen Pinselstriche zu zeichnen?

    In einem Versuch mit Scherenschnitt habe ich solch filigranen Gebilde leider nicht hinbekommen... und schon gar nicht in meinem ala Windlicht eingeklebt bekommen.

    LG Karin
     
    Lese gerade, Du hast die Tasse verschenkt. Der/Die Glückliche!!!

    Habe mal mein ala Windlicht im PC gefunden. Da hätten Deine Pilze wunderbar dazu gepasst.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • Farylamp.jpg
      Farylamp.jpg
      254 KB · Aufrufe: 128
    Doro,
    Deine Tasse würde mich ebenfalls brennend interessieren.
    Hast Du so eine ruhige Hand um diese feinen Pinselstriche zu zeichnen?

    Ja, ich hab ne sehr ruhige Hand.
    Aber das sind zudem dicke Stifte, da braucht nan nicht mit Pinsel arbeite. Ähnlich wie ein dicker Edding.

    (Meine dünnsten Pinsel sind aus dem Modellbau, und haben fast nur 10 Härchen:grins:)
     
    Nur das Größenverhältnis stimmt wohl so gar nicht mit meinem Häuschen (gekauft) überein.
    Die Pilze betragen eine ca. Höhe von 8-10 cm. Viel zu groß

    In einer Phantasiewelt sind Größenverhältnisse völlig egal und genau das wäre sehr hübsch, Pilze so groß wie Bäume....
     
    Malen bzw. Zeichnen ist gar nicht so mein Ding.

    Karin, das sehe ich überhaupt nicht als Problem. Ich bin für Vielfalt zu haben, um so interessanter wird es doch, was die Foris so an künstlerischen Seiten offenbaren.
    Dein Windlicht sieht auch richtig anheimelnd aus. Verrätst Du, welches Material Du verwendet hast? Selbst in der Vergrößerung komm ich nicht dahinter. :confused:

    Ich brauchte eine Wanddeko und hatte mir billigst fertige quadratische Bildchen aus dickem - hm - ?-Material gekauft, mit irgendeinem Kitsch-Aufkleber drauf (gab's im Kaufland).
    Die wurden dann erstmal weiß gestrichen und anschließend mit Strukturpaste bearbeitet. Zum Schluss alles noch mit der gewünschten Acrylfarbe versehen.
     

    Anhänge

    • 100_3598.JPG
      100_3598.JPG
      536,4 KB · Aufrufe: 101
    • 100_3599.JPG
      100_3599.JPG
      489,8 KB · Aufrufe: 101
    • 100_3600.JPG
      100_3600.JPG
      450,5 KB · Aufrufe: 107
  • Zurück
    Oben Unten