Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Franz ,Marienkäfer überwintern da nur und dann fliegen sie zu deiner Läusepflanze und legen da kleine Eier unter den Blättern ab, daraus entwickeln sich Marienkäferlarven und die fressen Unmengen von Läusen bis sie groß sind und sich verpuppen, daraus werden dann die neuen Marienkäfer die auch Läuse fressen aber weniger :)
 
  • Wow ist deine passiflora caerolea schön, ich denke, wenn ich mir welche besorge, werde ich sie in einem geschützten Raum überwintern.

    Ich habe die Blutblume bei Gärtner P**** bestellt, wenn ich jetzt etwas hier schreibe, was nicht erlaubt ist, dann bitte ich um entfernen. Dort steht nur als Bezeichnung Scadoxus multiflorus. Die Blüten sehen dort kleiner aus als bei deinen, ich denke, das liegt aber daran, dass dort nur eine einjährige Pflanze gezeigt wird, deine sind ja bestimmt schon etwas älter. Oder was meinst du?
    Wenn sie mir nicht gefallen, kann ich sie immer noch zurück senden.

    LG
    Schneehase:eek:
     
    Die Blütengrößen sind nicht altersabhängig, da meißt abgetrennte Zwiebeln verkauft werden.
    Eine ausgesäte Pflanze braucht zur Blüte bis zu 12 Jahre. ;)

    Ich hab mal geschaut, dass sollte die richtige sein, wenn genau diese auch geliefert wird.
    Das hatten wir alles schon.:rolleyes:
    Ich drück dir die Daumen. Kannst sie ja mal im Sommer zeigen.:grins:
     
  • Läusepflanze? Stupsi. 000205B3[1].gif
     
  • Ja, ich werde sie mal zeigen.

    Vielleicht werde ich auch mal einen eigenen Thread eröffnen, bei mir sieht es aber nicht so toll aus. "Schneehase`s Kuddel-Muddel-Garten" würde wohl am besten passen. :rolleyes:

    Wegen den passiflora habe ich einen Anbieter gefunden, der sich auf diese Pflanzen spezialisiert hat. Das Angebot ist riesengroß. Ich werde sie aber erst 2017 besorgen, da ich sparsam mit meinem Budget umgehen muss (ich habe im Moment noch zwei Kinder, die studieren und einer der eine Ausbildung macht:rolleyes:)
     
    Vielleicht kann ich dir im Sommer mit ein paar Stecklingen eine Freude machen. Mal gucken und du kannst mich ja mal anstupsen.;)
     
  • Wölkchen,

    heute wollte ich meine Werkstatt im Keller etwas aufräumen und
    festgestellt, dass die Blutblume ein Pärchen Blätter und viele
    Triebe (Knospen) bekommen hat.

    Soll ich die jetzt wieder gießen ?
     
    Oh Jolantha.
    Mir ist am 22.12. 2015 meine Biene ( Kakaduhenne) gestorben. Sie lag am Morgen auf dem Fußboden in der Anlage. Ich weiß nicht wie es passiert ist.
    Deshalb war ich nach dieser Zeit erstmal nicht im Forum on.
    Heute kann ich mich dazu äußern.
    Mein jüngeres Paar Gelbwangenkakadus, Ricky und Felix hatte ich wegen aufkommender Disharmonie in ihrer Brutigkeit abgegeben. Es war besser für alle.
    Sie sind in die Schweiz, auf einen großen Tierhof umgezogen.
    Dort gibt es alle möglichen Tiere, sie haben eine artgerechte und tolle Anlage, mit allem was sie brauchen und was ihnen in Haltung gut tut.
    Sie sind zusammen und das ist sehr wichtig.
    Ich bekomme meine Infos und Bildchen über die beiden.
    Mein Peter, der ja nun nach dem Tod von Biene, die übrigens über 20 Jahre bei uns lebte, war ja nun alleine.
    Da ich eine all zu große Schwäche für Tiere habe und mein Herz zu leicht bricht, wenn mal etwas mit ihnen nicht ganz in Ordnung ist, habe ich mich bemüht nach zufällig genau 30 Jahren Papageienhaltung, für Peter ein anderes zu Hause zu finden und diese Tierhaltung zu beenden.
    Ein zu Hause wo er alles hat und wo es ihm sehr gut geht.
    Genau so wie seinen beiden Kindern in der Schweiz, der Ricky und den Felix.
    Das habe ich für ihn in meiner Nähe endeckt und Peter dahin, mit allem was ich von meiner Papageienhaltung hatte, abgegeben.
    Der Besitzer ist bemüht für Peter eine Partnerin seiner Art zu bekommen, dass ist aber leider nicht ganz einfach.
    Peter ist eine Art Kakadu ( Cacadua sulphurea.sulphurea) welche vom aussterben bedroht ist und in Deutschland bei der höheren Naturschutzbehörde unter Schutzstatus A geführt wird.
    Trotzdem ist es möglich eine neue Freundin für ihn zu finden.
    Ganz alleine ist er momentan aber auch nicht.
    Viele Sittiche, auch Großsittiche sind um ihn und wenn er sich benimmt, dann wird er vorerst integriert.
    Auch von Peter bekomme ich regelmäßig Bilder und Informatonen über sein Befinden.
    Jederzeit kann ich ihn besuchen und bin in 40 Minuten Autofahrt bei ihm.

    Ich freue mich das es dir aufgefallen ist und du daran gedacht hast Jolantha.:pa:


    24491182gm.jpg


    24491200li.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wölkchen,

    heute wollte ich meine Werkstatt im Keller etwas aufräumen und
    festgestellt, dass die Blutblume ein Pärchen Blätter und viele
    Triebe (Knospen) bekommen hat.

    Soll ich die jetzt wieder gießen ?



    Dein Blaustift ist wie der vom Lehrer in der Schule Joes.:rolleyes:;)

    Knospen kann deine Blutblume nicht haben, wenn dann sind es Blattschübe.
    Zeig sie doch einfach mal, dann kann ich dir mehr dazu sagen.:grins:
     
  • Wölkchen,

    hier bitte, eine andere Farbe. Aber bei uns haben die
    Lehrer zur Korrektur
    rote Tinte genommen.

    Ich mach mal ein Foto.


    ... und außerdem finde ich blaue Schrift sehr schön; ist klassisch :p
     
    Es freut mich für dich das du jederzeit noch Kontakt zu deinen Papageien aufnehmen kannst und Bilder bekommst solange du das möchtest :)

    Mir pers. ist im laufe der Jahre aufgefallen das es mir zu weh tut Tiere einzusperren in Käfige oder Terrarien, wenn man erst mal gesehen hat wie die in freier Natur ansonsten leben ist das eigentlich nicht schön -eigentlich egoistisch-was wir Menschen machen nur um ihnen nah zu sein :(

    Ich beobachte deshalb lieber mittlerweile unsere Tiere in der freien Natur und wenn dann einer freiwillig mal ganz nah kommt, freut mich das viel mehr :)
     
    schöne Fotos habt ihr wieder.
    wölkchen, unsere Hühner heißen Gloria, Bella, Goldie und Aurelia. Der Hahn Adonis!!!
    wollte mich nur mal kurz melden damit ihr wißt das ich noch lebe. Bin im Moment ziemlich "eingespannt" aber ich will es ja nicht anders.
    Wünsche Dir und allen Besuchern ein schönes Wochenende
    eichkatzerl
     
    Stupsi, ich sehe es wie du und das aus Erfahrungen.
    Meine Vögel waren nie in Käfige eingesperrt und ich werde in Zukunft auch kein Haustier haben, außer meine Fische die ich "noch" im Aqua habe.;)
    Selbst große Volieren sind für Vögel nicht geeignet, dass hab ich erkennen müssen. Sie gehören in die freie Wildnis.
    Aber wohin hätte ich sie nun abgeben können?
    Ich hab oft gesagt das ich sie am liebsten in Australien frei lassen würde. :rolleyes:

    Joes, dass sind Kindel.
    Wenn du die Möglichkeit hast, dann kannst du sie hell stellen und anfangen regelmäßig zu gießen.
    Mit den düngen würde ich aber erst im April beginnen.
    Deine Pflanze treibt weil sie entweder zu hell, warm steht
    oder/ und feucht ist.
    Ist aber nicht so schlimm.
    Wenn du jetzt nichts machst, sie dunkel steht, dann wird sie hellgrüne Schosserblätter bekommen.
    Putze mal bitte die Mutterpflanze ab. ;)

    eichkatzerl, die Namen finde ich passend.:grins:
     
    Tiere die über längere Zeit in -ich sag jetzt mal Gefangenschaft dazu (mein aber nicht damit das man sie schlecht behandelt)- gehalten werden oder sogar darin geboren werden kennen es nicht anders, bzw. würden nicht mehr gut in der Freiheit klar kommen.
    Da muss man sich jetzt keine Sorgen machen, man kann ihnen nur ein angenehmes Leben bieten so gut es geht mit viel Freiraum (fliegen /laufen/schwimmen lassen) :)
    Du hast ja schon das beste getan was in deiner Macht steht.

    Ich würde mir nur wünschen das man in Zukunft damit aufhört solche Tiere in der Freiheit zu fangen um sie als "Haus- oder Zootiere" zu halten, deshalb unterstütze ich das auch nicht mehr in dem ich keine mehr kaufe oder mir zulegen.
    Denke wenn ein Bedarf nach lässt hört das vielleicht mal auf.

    Die einzigen Projekte die ich gut finde ist das vor dem aussterbende Tierarten einfängt, sie unter Schutz vermehrt und dann wieder in die Freiheit entlässt.
    Obwohl ich auch da meine ,wir müssen endlich mal umdenken, damit es erst gar nicht so weit kommt.
     
    .....und was mir gerade wieder einfällt wo ich hier bei dir schreibe, hab immer noch nicht die Passisamen ausgesät, das mache ich JETZT :grins:

    Soll ich wohl erst vorziehen in nem kleinen Topf oder direkt nen großen nehmen?
     
    Einfach in einen kleinen Topf mit Anzuchterde legen und dünn mit Erde bedecken. Warm stellen ist wichtig.
    Später würde ich ca je 3 Pflänzchen in Töpfe vereinzeln.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten