Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Wölkchen,

Danke für den Farbenrausch :pa:

Bei hat es heute in einen Stück geregnet.. Hoffe es gibt kein Hochwasser..

Der Garten schwimmt und der Teich ist kurz vorm überlaufen... Nicht das die
Fische die Gunst der Stunde nützen und heut Nacht stiften gehen....:d
 
  • Einfach traumhaft deine "Vorfrühlingsboten" Wölkchen!
    Verrate mir doch bitte welcher blaue Lerchensporn in deinem Garten steht. Habe gesehen es gibt wenigstens zwei verschiedene Sorten...:(
    Aber deiner hats mir angetan! So eine tolle Farbe!:)
     
    Ahhh.. gut zu wissen das die Flieger auch noch ihre Zeit brauchen um einzuziehen.:grins:
    Wegen den Marienkäferchen dachte ich, ist diese Kammer mit den Kiefernzapfen. Nicht?:d Ohrenkneifer würde ich drin aber auch lieber schlafen lassen, als in meiner Nähe.:grins:
    Ich hatte als Kind tatsächlich schon einmal so ne Schweinebacke in meinen Lauscher am knabbern. Das war richtig böse und die Oma hat den dann mit einer Stricknadel rausgefummelt. Das war war vieleicht was.:( Puhh.:schimpf:
    Danke auch dir Stupsi, wieder was wichtiges gelernt.:pa:

    He Däumchen, genau darüber haben wir uns heute auch unterhalten.
    Dieser Regen jetzt überall ist nicht wenig und die Mulde hier ist schon wieder faßt voll.
    Mein Garten bleibt vom Hochwaser oder ähnlichen
    "Gott sei Dank" verschont. Ich denk an dich und hoffe das nix bei dir passiert. Wäre echt schade.:mad:

    Liebes Tulpenzwiebelchen :pa:
    Das dürfte ein Corydalis flexuosa ( Blue Heron) sein.
    Ich hatte den mal bei Aldi gekauft, da stand nichts dran.
    In meiner Lieblingsgärtnerei wurde mir dann auf die Anfrage, was es genau für einer sein könnte , diese Antwort gegeben.
    Ich weiß es aber nicht hundertprozentig.:rolleyes:
     
  • Hab vielen Dank, ich werd gleich mal sehen wo ich den ergattern kann;)
    Wie lange hast du deine Pflanze?
     
  • Frühjahr 2015 glaube ich wars.
    Du mußt echt bei Aldi mal aufpassen, die haben in ihren Sortimenten manchmal richtige Besonderheiten dabei.;)
     
  • Wenn ich was sehe dann denke ich an dich. Meine Piepselblume muß sich erstmal wieder bestocken. Ich hab in 2015 schon für einen Gartenfreund aus den Forum hier was abgestochen und verschickt.;)
    Aber wenn sich garnichts ergibt, dann gucke ich das ich nochmal ausschlachten kann.:grins:
     
    Ohja Wölkchen, wenn du was in der Werbung siehst dann ganz laut schreien:D
     
    Liebes Wölkchen
    Danke dass ich wieder Gast bei Dir sein durfte und herrliche Frühlingsblüher bewundern durfte.
    Da kommt noch mehr Vorfreude auf die beginnende Jahreszeit, als eh schon vorhanden auf.
     
  • Mit diesen Sonnenaufgang in den Mittwoch.

    DSCF9158.jpg

    DSCF9159.jpg

    DSCF9168.jpg

    DSCF9184.jpg

    Ich wünsche euch einen wundervollen Vorfrühlingstag :cool:
     
  • Wölkchen, bei uns ist nichts mit Vorfrühlingstag.
    animaatjes-sneeuw-59804.gif

    Wenn es so weiterschneit, ist Schneeräumen angesagt. :grins:
     
    Noch mal zu den Kieferzapfen...hab das auch gelesen das Marienkäfer da drin überwintern sollen aber das glaube ich nicht und hab ich auch noch nie gesehen.
    Das sie da mal Schutz suchen bei Regen oder so ok aber überwintern....?
    In der Natur liegen die offenen Zapfen ja auf dem Boden rum und werden nass oder schneien zu, denke so ein Marienkäfer sucht sich da eher ein anderes trockenes Plätzchen :grins:

    Auf deinem Foto sieht es jedenfalls so aus als ob der Draht der vor der Zapfenabteilung ist ,sehr engmaschig ist.
    Ich denke da kommt kein Käfer durch aber das siehst du bestimmt besser vor Ort :pa:

    P.S. Tannenzapfen leben übrigens noch ne ganze weile weiter :D
    Häng mal einen auf und der wird noch ganz lange auf und zu gehen, ich kenn ihn deshalb auch als beste Regenvorhersage und bei mir hängt deshalb immer ein Zapfen auf Balkonien.
    Wenn er zu geht gibst Regen, wenn er auf geht Sonne :)
     
    Ich habe in den letzten Tagen deinen Thread mit Begeisterung überflogen, mir gefallen deine Passiflora einfach super. Deine Blutblume gefällt mir auch so gut, dass ich mir drei bestellt habe, ich hoffe sie werden bei mir auch so groß und schön. Nächstes Jahr werde ich mir vielleicht ein Paar Passiflora bestellen, ich hoffe sie wachsen bei mir genauso toll.:o

    Ich habe noch eine Frage zu deinen Pelargonien, und zwar, welche Sorten überwinterst du denn? Alle oder nur die stehenden?

    LG
    Schneehase:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Stupsi, ich habe gehört, dass Marienkäfer gerne in Stroh überwintern. Ich habe mal bei meinen Erdbeeren, welches untergelegt, im Jahr darauf hatte ich Unmengen der kleinen Tierchen.
     
    Dafür haben wir jede Menge Regen Joes.:rolleyes:
    Schnee wird sich sicher demnächst erledigt haben und dann gehts bald im Garten mit der Arbeit los.:grins:

    Stupsi durch den Draht sollten Motschkübchen passen.00020542[1].gif
    Ich glaube aber auch nicht daran das sich da welche rein verfliegen. Sollte vielleicht Hinweisschilder aufhängen.000201DD[1].gif

    Willkommen Schneehase in meinen Garten. :o
    Ich freue mich das dir meine Blümchen gefallen.:grins:
    Gerade heute ist eine Blüte meiner Passiflora caerolea aufgegangen.

    DSCF9188.jpg

    DSCF9189.jpg

    DSCF9190.jpg

    DSCF9192.jpg

    DSCF9198.jpg

    DSCF9199.jpg

    DSCF9206.jpg

    DSCF9231.jpg

    Der Prozess hat ca 20 Minuten gedauert, dann war die Blüte geöffnet.
    Ich empfehle dir zum ausprobieren diese Passionsblume.
    Sie ist unkompliziert und bildet bei Bestäubung schöne Samen.
    Diese Pflanze kann ausgepflanzt sehr groß werden.
    Im Topf bleibt es überschaubar.

    Dies war meine P. caerolea in 2015. Sie wuchs an der Südseite an meiner Vogelvoliere, zweijährig.
    DSCF9222.jpg

    DSCF9333.jpg

    an manchen Tagen waren über 30 Blüten offen und die Bienen summten wundervoll an ihnen herum. 0002048F[1].gif

    DSCF9334.jpg


    Nur mit einer guten Dreinage und einen Winterschutz am Wurzelbereich, kann man sie draußen überwintern.
    Ich hab diese Pflanze entfernt, weil ich keine Voliere mehr habe.
    Bei der Blutblume hast du hoffentlich das richtige Exemplar bestellt.
    Auf meinen Bildern siehst du die Scadoxus multiflorus subsp. katharinae.
    Ich wünsche dir dann viel Freude mit deinen Pflanzen.:grins:
     
    Motschkübchen ? :D hab ich ja noch nie gehört, lach
    Genau da fehlt das Schild "Insektenpension Wölckchen" :)
     
    Hatte doch letztes Jahr geschrieben, das der Hibiskus voll mit Läusen war, dann kamen dort kleine, dicke Tiere, und die Läuse wurden weniger. Heute weiß ich, das es junge Marienkäfer waren. Da mein Insektenhotel auch in der Nähe hängt, vielleicht sind dort die Jungen geschlüpft.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten