Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ok danke maryrose, ich dachte du hättest sie doch im Handel zu kaufen bekommen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sehr schön, das Afrikanische Löwenohr. :) Gibt es übrigens als Samen zu kaufen. Darf man den Link einstellen? Sonst schick ich den Link per PN.

    Mich beschäftigt schon eine Weile eine Frage. Evtl. kannst du sie beantworten, vielleicht ist sie auch generell total unsinnig, aber manchmal kommt man auf komische Ideen und ich glaube, sowas mal irgendwo gelesen zu haben.

    Gehen Bienen, Hummeln und Co. an die außergewöhnlichen Pflanzen, die eigentlich nicht in unseren Beeitengraden heimisch sind, dran? Wenn man einen großen Garten hat, kann man beides verwirklichen. Bei einem kleinen Garten, den man tierfreundlich einrichtet, könnte das jedoch ein Ungleichgewicht geben.

    Du siehst, ich frag aus reinem Eigennutz. :grins:
     
    Deine Frage ist doch nicht eigennützig.;)
    Bienen, Hummeln und andere Bestäuber gehen mit Sicherheit an alle Pflanzen, welche ihnen das liefern was sie haben wollen. Dabei ist es egal um welche Gattungen es sich handelt. Es gibt aber bestimmte Blumen und Pflanzen, welche reichlich Pollen und Nektar liefern. Natürlich werden sie gern von naturfreundlichen Gärtnern angebaut. Wer erfreut sich nicht an den vielen Fliegern und den tollen gesummse im eigenen Grün. Außerdem strebt jeder an recht viel Obst oder reifen Samen zu ernten. :pa:
     
  • ..und den Link liebe stoppelhopsel :pa: kannst du einstellen, warum nicht? Ich ernte meinen Samen selber, aber vielleicht hat ein anderer Interesse.;)
     
  • Du wolltest doch auch den Samen von der Teddysonnenblume, ja? Dann lohnt es sich ja.;)ok?
     
  • Hallo liebes Wölkchen

    Wie nicht anders zu erwarten hast du wieder mal traumhafte Bilder eingestellt !:cool:
    Ich freue mich immer wieder, wenn ich einen Rundgang durch dein kleines Paradiese machen darf, Pflanzen und Tiere in wunderbarer Eintracht bewundern kann...danke fürs zeigen:pa:

    Deine Blutblume sieht so toll aus, meine will wohl dieses Jahr nicht blühen:(

    Liebe Grüße in ein schönes Wochenende vom Tulpenzwiebelchen
     
  • Vielen Dank liebes Tulpenzwiebelchen :pa:

    Ich freue mich immer sehr wenn du mich besuchst.:D
    Hier im Ort haben einige von mir die Blutblume bekommen und ich bin die einzige bei der sie dieses Jahr blüht.
    Trotz der Anleitungen klappt es wohl bei denen nicht. Ich gehe davon aus das es entweder ein Kultivierungsfehler ist, kann schon eine ungenügende Winterpause sein, oder ein Befall von irgendwelchen saugenden und beißenden Tierchen.
    Mein zweiter Topf blüht dieses Jahr auch nicht. Er war neu getopft und hatte Schmierläuse.:rolleyes:
    Schau dir deine Pflanze doch bitte mal genau an.;)
     
  • Wölkchen (*schäm*) ich habe ganz genau geschaut. Das Einzige was mir einfällt, ist dass ich vllt. den falschen Dünger bzw. zuwenig verwende. Kein Befall, nur keine Blüte....:sad::sad::sad:
    Ich wünsche dir und deinen Gartenbesuchern ein schönes Wochenende!:cool:
     
    Hab mein Blümchen genauestens inspiziert Wölkchen, es gibt nix aber auch gar kein Tierchen an den Blättern zu sehen...vielleicht unterirdisch?:(

    Die Blätter sehen etwas mitgenommen aus, aber ich glaube das ist kein Wunder nach der Hitze:rolleyes:lasse dir mal ein Foto hier, was denkst du?Anhang anzeigen 483364
     
    Hallo Wölkchen, danke, gut zu wissen, dass Bienen und Co. auch an die ungewöhnlichen Pflanzen gehen. Also stimmte der Bericht nicht, den ich gelesen habe. Praxis und Theorie... :)
     
    Liebe stopppelhopsel ;)
    Ich schreibe dir was ich in meinen Garten sehe und wovon ich überzeugt ausgehe. Da ich so einige Exoten und für unsere Breiten außergewöhnliche Pflanzen in meinen Garten habe und beobachten kann das sie wirklich alle gern von Insekten besucht werden, bin ich davon überzeugt das diese Pflanzen gern angenommen werden.
    Was ich beobachte ist für mich ausschlaggebend.
    Ich denke das du mit den meisten Blüten Besuchererfolge haben wirst.;)
    Mach dir deshalb keine Sorgen.:pa:

    Liebes Tulpenzwiebelchen:cool:
    Deine Pflanze sieht gesund, aber etwas gedrungen aus. Kann es sein das sie etwas zu tief getopft ist? Dann blühen sie oft nicht. Die Zwiebeln müssen immer etwas aus der Erde schauen.
    Wenn ich dich fragen darf. Wie hast du sie genau überwintert?

    Hallo Joa :eek:
    Mach dich bitte nicht heiß.;)
    Lass sie das erste Wachtumsjahr bei dir Fuß fassen und du wirst sehen das sie im nächsten Jahr blüht. Denke nur an die ordentliche Winterruhe.
    Ich benutze nur einfachen Blumendünger, klappt bestens.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    :pa: Klar, ist immer subjektiv, aber ich verlasse mich dennoch eher auf die Meinung eines erfahrenen Gartenliebhabers als auf irgendwelche Berichte.

    Kleiner Garten? :) Hihi, na gut, ist auch immer subjektiv. :cool:
     
    Danke :pa:

    Du wirst im laufe der Zeit viele Erfahrung sammeln können, um sie dann für dich zu nutzen und weiter geben zu können.;)
    Das ist eine feine Sache.:?
     
    Deine Pflanze sieht gesund, aber etwas gedrungen aus. Kann es sein das sie etwas zu tief getopft ist? Dann blühen sie oft nicht. Die Zwiebeln müssen immer etwas aus der Erde schauen.
    Wenn ich dich fragen darf. Wie hast du sie genau überwintert?

    Ohaaaaaaa, da liegt der Hase im Pfeffer!
    Ich hatte die Knolle im Frühjahr neu getopft und alles schön mit Erde bedeckt:(
    Manomann so ein Mist aber auch!!! Könnt mich jetzt selber....:mad:aber das nützt nun auch nix mehr...:rolleyes:
    Der Topf mit der Blutblume zieht jeden im Winter in die Garage. Dort sind kontinuierlich 2-3°C Wölkchen.
    Daran kann es also auch nicht liegen.
    Wenn die Pflanze die Blätter eingezogen hat, werde ich mal vorsichtig die Zwiebelkens freilegen oder doch lieber erst im Frühjahr...was meinst du Wölkchen?
    Aber jetzt sag ich erst mal GUTE NACHT!
     
    Hi Stoppelhopser!
    Den Insekten ist es wirklich egal von welcher Pflanze sie ihren Nektar holen. Manche Pflanzen setzen ihren Duftstoff früh ein, andere wieder später. Siehst Du dann an den Insekten, das sie um eine bestimmte Uhrzeit, die Pflanze anfliegen, wo sie die ganze Zeit vorbeigeflogen sind. Es ist hoch interessant die Insekten, und Pflanzen zu beobachten. wie sie untereinander kommunizieren.
     
    Hast du nett formuliert Franz :pa:

    Liebes Tulpenzwiebelchen :)

    Ich würde sie nun so lassen und erst im nächsten Frühjahr, vor dem antreiben neu topfen. Dabei etwas höher setzen und die Zwiebeln oberhalb frei legen.
    Denke dabei bitte immer daran das sie keinen zu großen Topf bekommt. Blutblumen lieben Enge.;)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten