Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Meine schönsten Gartenbilder..

;) dann vieleicht die Knipse für solche schönen Momente immer dabei haben Joes.

Blume56 dann gratuliere ich dir zur Oma. Hast du es gut, ich werde mal nicht Oma, denn unsere Tochter zieht Hundehaltung vor.:rolleyes:

- - - - - - - - - - - -- - - -- - - - - -- - - - - - - -- - - - - - -- - - -

Ich möchte heute gern meine Fächerlilie vorstellen

Boophone disticha

DSCF9417.webp

Diese Fächerlie wohnt seid ca 2 Jahren bei mir und ich hoffe das sie eines Tages blüht. Blühfähig ist sie mit ihren Durchmesser von 14 cm.
Zu erreichen wären ca 20 cm.
Die Blüte ähnelt der einer Blutblume. Sie ist wunderschön.
Natürlich wächst sie in Südafrika bis nördlich hinein in die Tropengebiete. Dort steht sie in Graslanschaften und sieht außerordentlich interessant aus.
Hat die Blüte ihre Samenstände ausgereift, wird sie vom Wind abgerissen,rollt davon und verweht in der Landschaft so ihren Samen.
Mit den Schalen der Zwiebel wurden früher Mumien eingewickelt.
Die Blätter können bis zu 50 cm lang werden. Da sie zweizeilig angeordnet sind und die Zwiebel zum größten Teil oberirdisch wächst, schaut sie vor Ort auffällig aus.
Die Fächerlilie ist eine meiner Lieblingspflanzen mit besonderer Beobachtung und Pflege.:o


Nun möchte ich meine ersten drei geöffneten Rosenblüten zeigen.:)
Ich hab nun schon etwas ungeduldig auf meine Rosen geschaut, denn sie sind der Höhepunkt im Garten.

"Julias Rose"

DSCF9421.webp

DSCF9423.webp

Sie ist in ihrer Farbe altmodisch und rustikal, Ich finde sie toll.:)

Die erste Malerrose

Henri Matisse

DSCF9442.webp

DSCF9436.webp


und die

Teasing Georgia

DSCF9363.webp


Meine Hängefuchsie ist auch voll mit Knospen und Blüten.

DSCF9409.webp

und die Gartenorchdeen ( Fraunschuh) blühen auch noch

DSCF9390.webp


DSCF9392.webp


diese Gruppe ist größer und etwas später.

DSCF9402.webp

Clematis Crystal Fontane ist nun vollständig aufgeblüht.

DSCF9309.webp

DSCF9307.webp

:cool:
 
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Deine Fächerlilie ( kannte ich noch nicht ) und Rosen sehen klasse aus.
    Wenn ich mal wieder Platz im Garten habe versuche ich auch mal eine Malerrose.
    Obwohl, Deine Bilder sehen so wieso wie gemalt aus:smile::smile::cool:
     
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Danke Franz :pa:

    Die Papageno ist eine traumhaft schöne Malerrose welche ich dir empfehlen kann. ;)
    Aber auch die anderen sind schön.
    Wirst sehen wenn ich sie hier nach und nach, so wie sie in meinen Garten blühen vorstelle.:o
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Das mit den Kabel über die Schulter ist gut, werde ich das nächste mal versuchen. Danke Franz für deinen Tip. :pa:
    Akkuschere hatte ich mal, sogar "angeblich" eine gute.(Gardena) Ich war mit der Leistung nicht zufrieden und fand auch keine andere dementsprechend.
    Die mit einer hohen Leistung, hatten auch ein sehr langes Messer und das nützt mir nichts beim Schnitt. Es stört und ist mir zu schwer.
    Hast du eine Idee welche Schere für mich geeignet wäre?
    Ich bin damals wirklich überall rumgefahren und habe nach der richtgen gesucht und mich beraten lassen. Über 600,00€ wollte ich dann auch nicht ausgeben.:rolleyes:
    Bei meiner jetzigen Heckenschere hat GG das Messer einfach eingekürzt. ;)

    Das habe ich mal an anderer Stelle geschrieben, ist aber noch unverändert
    so:

    Selbst habe ich ein von Bosch mit ca. 50 cm Scherenblatt und Wechsel-Akku (18 V).
    Da passt auch der Akku von meiner Stichsäge, so dass ich eigentlich 2 Akkus
    zur Verfügung habe. Das ist vorteilhaft, wenn ich das Teil mit in den Kleinarten (ohne Stromversorgung) mit nehme.

    Aber normalerweise hält der Akku für eine 10 m lange Liguster-Hecke (beide Seiten).
    Und sollte der Akku leer werden, ist er schnell nachgeladen. Dann bekommen Geräte
    und Meister eine Pause.

    Diese Schere nehme ich auch zum Schneiden der ca. 15 Buchsbäume und kleinen Buchshecken.
    Auch die Koniferen lassen sich gut schneiden.

    Der Nachteil, das gute Stück hat mal ca. 170 Euro gekostet. Hat mich aber seit ein paar Jahren nicht im Stich gelassen.
     
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Danke für den Tip Joes.:pa:

    Die Scherenlänge von 50 cm ist gut. Würde mir passen, dann ist das ganze Gerät auch nicht so schwer, oder?
    Wie sieht es mit der Schärfe aus. Kann man damit gut und schnell durchziehen?
    Meine Akkuschere damals hats alles nur an und abgefressen. Es war schrecklich.:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Zum Thema: Wann Buchs schneiden ?

    habe ich eine gut bekannte Gärtnerin mit sehr langjähriger "Buchserfahrung"
    befragt.

    Sie meinte, dass der richtige Zeitpunkt für den Schnitt ungefähr in der
    Mitte des Jahres wäre und nur an bewölkten Tagen gemacht werden sollte.

    Wir haben auch schon Schnitte bei leichter Sonnen gemacht und nicht
    gleich abgedeckt; das sah dann nicht schön aus, hat sich aber wieder
    erholt.

    Wenn unsere Buchse verdächtige Flecken oder Gespinste haben, bekommen
    die von mir eine Hochdruckreinigung mit dem Gartenschlauch.

    Die sehen hinterher zwar etwas ungekämmt aus, aber ich hatte mit Zünsler
    und Co. noch keine Probleme.

    GG darf bei dieser Spezialreinigung nicht zusehen:rolleyes:
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Wölkchen die die Bilder wieder wundervoll. Mein GG wollte nicht glauben, dass du es mit einer relativ einfachen Kamera und nicht mit einer Reflex zumindest mit einer Bridgekamera gemacht hast. Aber man konnte es ja sehen.
    Sage einmal die Fächerlilie ist sicher schon einige Jahre alt und hat doch viel Geduld erfordert, bis sie so schön groß war!
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Danke für den Tip Joes.:pa:

    Die Scherenlänge von 59 cm ist gut. Würde mir passen, dann ist das ganze Gerät auch nicht so schwer, oder?
    Wie sieht es mit der Schärfe aus. Kann man damit gut und schnell durchziehen?
    Meine Akkuschere damals hats alles nur an und abgefressen. Es war schrecklich.:rolleyes:


    Die Schere ist angehm leicht und liegt sehr gut in der Hand. Das Schnittbild
    am Buchs ist relativ gut. Mit einer speziellen Handschere sieht es etwas
    besser aus, aber als "abgefressen" würde ich es nicht bezeichnen.

    Meine GG ist immer froh, wenn ich alles mit der Heckenschere vorschneide,
    sodass sie nur noch mit ihrer Handschere etwas korrigieren muss. Bin ja
    schließlich auch kein Künstler. :rolleyes:
     
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Da bin ich ganz ehrlich Joa. Ich hab für die Pflanze 69,00€ bezahlt.
    Bekommt man nicht alle Tage und sie ist ca 60 Jahre alt. So hat es mir der VK mitgeteilt.
    Umso vorsichtiger bin ich auch mit dieser Pflanze, daß Alter und die Schönheit soll geehrt werden.
    Das mit der Geduld müßte man den Verkäufer fragen Joa..;)
    Und die knipserei mache ich mit einer Fujifilm, nix mit Spiegelreflex oder so.:)
    Nicht jedes Foto klappt, ich bin aber soweit zufrieden als "Nichtprofi":?

    Gut dann weiß ich bescheid Joes.:pa:
    Mal gucken was mein Sparschwein quikt:mad:
    Ich danke dir für deine Tips .;)
     
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Sie hat mir heute die Gartenarbeit versüßt

    Julias Rose

    DSCF9448.webp

    DSCF9451.webp

    Meine 6 jährige Aldirose ohne Namen

    DSCF9454.webp

    und ein Pozelanröschen blüht wieder

    DSCF9456.webp

    Kärntner Mohn darf im Garten nicht fehlen

    DSCF9460.webp

    Jacobsleiter

    DSCF9457.webp

    DSCF9444.webp

    Ich wünsche einen wundervollen Gartentag :cool:
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Wolkchen , die gelbe Rose sieht aus, als wenn sie aus Marzipan wäre :pa:

    schöön! hab heute auch mein Foti schwer in Einsatz gehabt...die ersten Blüten meiner Rosen...und heuer spinnen alle Rosenbüsche- und stöcke ..sososososo viele Blüten..:grins:
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Danke ingi. :pa:

    Du postest deine Blumen in den eizelnen Threads hier, ja?
    Da muß ich gucken ;)

    Hab auch gleich wieder Bildchen gemacht:)

    DSCF9006.webp

    DSCF9013.webp

    DSCF9018.webp

    DSCF9022.webp

    DSCF9024.webp


    DSCF9025.webp

    DSCF9026.webp

    DSCF9030.webp

    DSCF9033.webp

    DSCF9044.webp

    DSCF9035.webp

    Nach der Arbeit habe ich heute die Rabatten sauber und einen Großteil Tulpenzwiebeln raus gemacht.
    Einige waren noch nicht ganz eingezogen.
    Diese habe ich gebündelt und in der Tiefgarage mit Kraut aufgehangen und andere habe ich stehen lassen.
    Etliche Zwiebeln sind so weit nach unten gewandert das ich sie nicht mehr ausbuddeln konnte.:rolleyes:
    Schade, aber nicht zu ändern.
    Sie werden wohl in den nächste Jahren nur noch Blätter zeigen und eines Tages ganz weg sein.
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    War wieder ein richtig bunter Feiertagsspaziergang durch deinen schönen Garten, liebe Wolke und.....garantiert "wespenfrei" für mich. (Ärgerthread)
    Danke für's Zeigen und noch einen schönen Abend. :pa:
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Hallo Wölkchen,

    ja auch für mich war das wieder ein schöner Besuch am Feiertag. Danke für all die prachtvollen Bilder.

    Die Rosen: eine Wucht. Duften die Malerrosen *liebäugel*?

    Die Orchis: echt schön. Die eine von dir gezeigte Sorte, hat die Blüten noch nicht geöffnet, richtig? Die Andere, die immer noch blüht, erinnert mich mit ihren seitlichen, gedrehten Blütenblättchen sehr an orthodoxe Juden mit ihren Schläfenlocken. Sehr witzig!

    Der Oberhammer ist die blühende Kristallclemi. Da sieht man ja kaum noch Blattwerk. Sieht aus, wie ein Busch. Wächst sie an einem Gestell?

    Die Porzellanröschen: wunderschön mit ihrer Zeichnung auf den Blütenblättern.

    Schönen guten Abend Grüße :o
    Marlen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Stümmt, mir auch. Ich hatte schon den Foddo gezückt, um Wolke meine kleine Hexe zu zeigen.... Leider musste ich feststellen, dass kein Foddo mehr möchlich ist. Sorry!

    (Sie war so alt und verstaubt, dass ich sie beim letzten Großputz verschwindibusst habe)

    Aber noch was hab ich vergessen : die schöne Fächerlilie. Etwas ganz besonderes, was ich mal wieder nicht kenne.
    Drück dir Wolke gaaanz fest die Daumen, dass du nicht ewig auf eine Blüte warten musst. (Wenn meine Frangipani dieses Jahr wieder nicht blüht....gchggchrrr)

    Guts Nächtle, schlaft gut :pa:
    Marlen
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten