Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Meine schönsten Gartenbilder..

.........
@ Joes du verwechselst da was.;)
Das was du zeigst ist kein Blauregenbaum.
Mit dieser Schönheit ( Wisterie) was du hier zeigst habe ich keine Erfahrungen, weiß nur das sie ohne Beschneidung bis zu 30m werden kann und in den Wintermonaten maximal das junge Holz zurück friert.
Schick sieht es aber aus.:o

Wölkchen, meinst Du nicht, dass der Blauregenbaum auch lange
Ausläufer macht?
 
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Habe mich gerade über Nachbars Hundi amüsiert. Rennt im Garten rum, schaut in der Nähe vom Amselnest vorbei und der Amselpapa setzt sich auf seinen Kopf und pickt ihn! Da hat der Wuffi aber gejault! Wir haben ihn schon mehrfach gesagt er soll dort wegbleiben aber wer nicht hören will der muss eben fühlen!:grins:
    eichkatzerl


    :D
    Schade, dass Du das nicht in einem Foto festhalten konntest.
    Alleine die Vorstellung reicht mir schon, um mich zu amüsieren.
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Wölkchen, meinst Du nicht, dass der Blauregenbaum auch lange
    Ausläufer macht?

    Nein. :pa:
    Der rankt nicht annähernd so wie ein normaler Blauregen weil er kopfverdelt und kleinbleibend ist. Also zumindest mein Exemplar.
    Stelll dir vor der würde als Baum bis zu 30m lange Ausläufer haben.:rolleyes:
    Ich weiß das es auch größere Bäume davon gibt. Sie sind dann aber an höherer Stelle veredelt und trotzdem ist dessen Wuchsform und größe anders als bei dem eines Rankers.;)
     
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    He eichkarterl.;)
    Da fällt mir doch gleich ein das du diese kleinen süßen Eichhörnchen doch auch bei dir hattest. :grins:
    Kommmen sie noch, oder haben sie bestimmte Jahreszeiten andem sie sich in Menschennähe sehen lassen?
    Ich mag die kleinen Flitzer sehr gern, wir haben hier nur leider keine mehr.

    Der kleine Igel tut mir leid. :rolleyes:
    Umso mehr man sich um die Tierwelt da draußen Gedanken macht, umso mehr ist man traurig wenn dann sowas passiert.
    Es gibt aber überwiegend schönes und lustiges mit diesen Tieren zu erleben.
    Ich denke manchmal, gerade im Winter das man vieles garnicht sehen würde , wenn man nicht so interessiert und besorgt um z.B.die Vögel wäre.
    Oft kann ich beobachten wie Katze oder auch Raubvogel unerwartet und schnell nach den kleineren Vögeln jagen und sie töten. Auch wenn die Natur so ist, tut es mir immer wieder weh.
    Meine beiden Igel laufen Nachts immer auf der Wiese vorm Küchenfenster herum. Ich habe jetzt den Futter und Wassernapf so gestellt, dass ich es beobachten kann wenn sie fressen.
    Bisher stand das Futter direkt vorm Igelhaus.

    Kann ich denn deinen Blauregen mal sehen? Ich denke über ein Bildchen von ihm würden sich hier alle sehr freuen.
    Joes hat uns seinen gezeigt und ich bin überwältigt, er ist sehr schön.
    Ich denke aber trotz alledem das ich einen Blauregen als Baum besser bändigen kann.;)
     
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Was für ein Traum die Clematis Montana Rubens.

    Muß übrigens auch regelmäßig geschnitten werden, sonst wächst sie sonst wo hin..;)

    m74012.jpg


    2v1r8ef.jpg


    ruqo12.jpg
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    So schön .... Was fütterst du denen das die so gedeihen .
     
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Ich schätze mal, dass Wölkchen mehrere grüne Daumen hat. :pa:
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    So schön .... Was fütterst du denen das die so gedeihen .

    Die Clematis steht etwas abseits und bekommt dadurch selten mal extra Wasser und nur einmal Blaukorn zu futtern. ;)
    Aber die C. Montana Rubens ist eigentlich sehr blühwillig und würde sicher auch ohne Leckerlis ganz toll blühen.:o

    Danke Joes.00020692[1].gif
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    und da es so viel Freude macht..;)

    Die erste Baumpäonie hat ihre Blüten"faßt" geöffnet


    25jv1pe.jpg


    2la7oz7.jpg


    Und das rote tränende Herz . Ich hatte es mir vor 3 Jahren gekauft und seid dem immer nur rosane und weiße zum Verkauf gesehen.

    9ao07n.jpg


    73p1xv.jpg


    und der Gegensatz ;)

    14e0xmr.jpg


    Eine Plaione blüht auch gerade.
    Ich habe festgestellt das sie ausgepflanzt eher blüht, als wie im Topf.

    2eultu1.jpg


    Die Pfeigenwindenblüte sieht aus wie sie heißt.

    Die Pflanze hat sehr viele Knospen und ich hoffe in diesen Jahr wieder ein paar Samenstände zu haben.

    1238u4y.jpg


    Ein gefülltes Aurikel vom vergangenem Jahr. Die Farbe finde ich altmodisch nett

    14ybl3k.jpg


    zwkx2h.jpg


    Da isser wieder..;)

    314b4gj.jpg

    Die einzelne Blütenlänge ist jetzt ca 55cm. Es ist der Wahnsinn wie sie duftet und ausschaut.:o
     
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Goldlack. Er ist mir schon viele Jahre treu.

    345dd04.jpg


    und noch ein paar schöne Blüten vom heutigen Tag ;)

    30wt30m.jpg


    23utnkm.jpg


    35ipt7p.jpg


    nnlmqc.jpg


    34ss4mq.jpg


    Der Schlangenkaktus beginnt zu blühen:D

    5duqmg.jpg


    und Hildewintera Amethyst

    aw029.jpg


    :?
     
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Hallo Wolke,

    ich habe gerade deinen Goldlack bewundert, kannst du mir vielleicht sagen, ob meine bunt blühende (alles eine Staude) auch Goldlack ist?

    goldlack1.webp

    Es blüht von ganz hellgelb, über dunkel bis orange und jetzt sogar noch violett.
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    ja klaro das sind ganz wundervolle Goldlackpflänzchen.:pa:
    Die machen echt jeden Winter mit, ja?;)
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Ich kann dir das gar nicht genau sagen, habs aber glaub voriges Jahr gekauft, aber war mir nicht mehr sicher, da blühte es nicht, dieses Jahr aus einer Staude so viele Farben, bewunderswerte Pflanze.
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Hallo Frau Spatz und dass er, der Goldlack nicht nur gut aussieht, sondern auch wundervoll riecht, hast du bestimmt vergessen? Ich glaube, bei mir ist gerade der Duft-PC erfunden worden *lach*.

    @Wolke, deine Bilder sind wieder ne Wucht! Aber ich glaube, du kannst gar keine unschönen Bilder machen. Hast ja nur schöne Motive vor guten Augen und geschickte Hände an der Kamera, die dazu noch von 2 grünen Daumen gekrönt werden (wie Joes schon so passend bemerkte) *gg*.

    Haach, deine Tulpen... die gefüllt rosafarbene... wie ne Apfelblüte *schwärm*

    Habe am Samstag, gestern, in einer Baumschule mehrere weiße Glyzinen gesehen und den Cheffe persönlich gefragt, was es denn mit 'Kopfveredelten' so auf sich habe. Außer, dass er meinte, an Glyzinen wäre das allerwichtigste, dass sie üüüberhaupt veredelt wären, konnte der gute Mann leider nichts sehr erhellendes von sich geben. Im Endeffekt schien er mir so inkompetent, dass ich die Finger von der Glyzine ließ.

    Will doch auch ein kopfveredeltes Exemplar. Wenn ich dich richtig verstanden habe, wird durch die Kopfveredelung von vornherein das Wachstum begrenzt. Richtig?

    Schönen Sonntag :o
    Marlen
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Bei Kopfveredlung an Bäumen wächst schon mal nichts vom Stamm her in die Höhe. Bei den darauf veredelten Ästen findet schon ein Wachstum statt, was aber nicht so ausartet das er als Baum nicht mehr ansehenswert ist.
    Der Schnitt ist jedeoch empfehlenswert, so habe ich es immer gehandhabt und Blüherfolge waren immer da.
    Vorallem auch bei meinen Goldregenbaum, welcher schon viele Jährchen bei mir steht.

    Meine Empfehlungen im Bezug auf Pflanzenpflege und Erfolge, sind immer aus eigenen Erfahrungswerten geboren.

    Also, bei meinen kopfvereldeten Hängebäumen ist es sichtbar, dass sich in Sachen Höhe nichts mehr zur Ausgangsgröße verändert hat.
    Dazu zählen.
    2 Hängelerchen, 1 Ginkgo biloba pendula, 3 rote Hängebuchen, 1 grüne Hängebuche, 1 Großblatthängeulme, 1 Mehlbeere,1 Goldregenbaum, 1 Schnurbaum.

    Nicht hängende , kopfveredelte Bäume habe ich.
    2 Ginkgo biloba Mariken, 1 Goldregenbaum, 1 Blauregenbaum, der Ginkgo biloba varigata ist veredelt, aber wächst eher buschig, 1 Stammhortensie =
    ( das war ein Fehlkauf, da die schweren Blüten die Äste immer runter ziehen):rolleyes:

    Mit den Fotografieren ist das auch so eine Sache, liebe Lillimarlen.;)
    Ganz am Anfang habe ich auch unscharfe Bilder gepostet, hat mich das selber genervt.:rolleyes: Ich hab dann solange an meinen Knipsen rumgefummelt bis ich annähernd raus hatte, wie ich auch scharfe Bildchen hin bekomme.
    Ich fotografiere jedes Motiv mehrfach und sortiere dann aus.

    So nach und nach habe ich auch mitbekommen das der Hintergrund eine große Rolle spielt um ein Bild aufzuwerten.
    Naja wenn man keine Ahnung hat, kann sowas schon ne Weile dauern bis mans raus hat. :)
    Man muß schon an seiner Knipse rumprobieren um zu begreifen wie man schöne Bilder damit machen kann. Kaputt geht ja deswegen nüscht.;)

    Zur Zeit bekomme ich nicht raus wie ich diese zu hellen Fotos im Garten vermeiden kann.
    Hier spielt die Belichtung wohl eine Rolle. Oder??
    Trotz das ich das ISO schon in allen Einstellungen verändert habe, kommt immer der selbe blöde Efekt raus.
    ZB. die Steinfiguren im Garten erscheinen zu hell..:mad:

    Vielleicht hab ich Glück und es lugt ein Fotofreak jetzt in meinen Post hier rein und kann mir Tips geben. Ansonsten muß ich da mal wieder in unseren Fotothread nachfragen.;)

    Bildbearbeitung gibt es bei mir nicht.
    Ich möchte alle Pflanzen so zeigen wie ich sie in meinen Garten auch selber sehe. Alles andere wäre ja geschwindelt, oder? :pa:
    Soll nicht heißen das es User nicht machen können, also jetzt bitte nicht verhauen.;)

    :cool:
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Wölkchen, bei meinem Foto gibt es eine
    extra Taste, um die Aufnahmen generell
    dunkler oder heller einzustellen.

    Nennt sich: Belichtungskorrektur

    Diese Einstellung, bzw. Korrektur, wird am
    Display angezeigt und ist aber nach dem
    Ausschalten wieder weg, bzw. auf neutraler
    Stellung.

    Evtl. kannst Du das bei deinem Foto im Menue
    permanent verändern.

    Jazz B. kann dir bestimmt auch gute Tipps geben.
    Ihr ist in Spanien bestimmt langweilig :d
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Wolke, wollte gerade deine Frage an meinen GG weiterleiten, aber Joes hat sie schon beantwortet. Aber du kannst sie meist hinterher auch noch ein wenig in der Bildbearbeitung korrigieren. Tonwertkorrektur o. ä. wenn du mit einen Programm nachbearbeitest.
    Ich konnte gerade wieder staunen, was für ein gärtnerisches Wissen du dir angeeignet hast und hier weitergeben kannst.
    Eigentlich schade, dass du hier nicht noch viel mehr Besucher hast. Dein Garten wäre es nämlich wert.:grin:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten