Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eichkatzerl die Katze ist der Hammer, da sieht man mal wieder wie klug manche Tiere doch sind :)
Ich hoffe er hat da lange Freude dran, gerade solche Tiere vermisst man unendlich wenn ihre Zeit mal vorbei ist aber Katzen werden ja Gott sei Dank viel älter als z.Bsp. Hunde.

Pyromella ich glaube die Orchideen Töpfe sind durchsichtig weil das ja eigentlich Luftwurzeln sind die da auch in den Topf kommen, hatte mal so einen Bericht gesehen das die in dunklen Töpfen schneller schwarz werden, die wachsen ja normal so auf Bäumen ohne Erde und man kann sie ja auch ohne Erde halten wenn man sie jeden Tag wie im Regenwald besprühen würde.
Es gibt aber so viele Sorten, ich hab hier eine die bekommt auch nicht diese grünen Luftwurzeln, sondern so lange weiße und der gefällt es in einem dunklen Topf viel besser.
 
  • Ich bin gerade von der Arbeit heim und nachdem ich alle Tierchen versorgt hatte, habe ich hier rein geschaut und mich so über die Beiträge in meinen Thread gefreut.:grins:
    Dankeschön das ihr da seid.:pa:
    Und wenn ich das tausend mal sage, dann meine ich es trotzdem immer wieder ehrlich. danke_0010.gif

    Zunächst möchte ich dir eichkatzerl schon wieder sagen, dass ich die Mieze für etwas ganz besonderes halte. Sie ist so ein schlaues Mädchen und was sie alles anstellt ist der Wahnsinn.
    Das du uns ihre Geschichten erzählst ist sehr lobenswert. Danke.;)
    Ich hoffe vom ganzen Herzen das sie den Opa und euch recht lange erhalten und ein guter Freund bleibt.

    Liebes Spätzchen.:)
    Was spricht dagegen?
    Glaub mir, die Pflege von Orchideen ist eigentlich sehr einfach und wenn du Fragen dazu hast, dann ist jeder gern bereit dir zu helfen.
    Natürlich auch meinereiner.:pa:

    Ich schrieb schon einmal, dass ich alle Orchideen tot bekommen habe. :rolleyes:
    Nach dem ich mich an einige wichtige Pflegehinweise halte, habe auch ich ein wirklich "grünes Händchen" für diese Pflänzchen. :grins:

    He Pyromella, ich freu mich das du da bist.:eek:
    Viele, nicht alle Orchideen, wachsen in der Natur auf Bäumen. Die Wurzeln haften teilweise an Rinden, oder hängen herab.
    Sie leben mit Licht.
    Andere wachsen in Moosen oder Humusansammlungen.
    Die Orchideen leben ebend epyphytisch, beziehen also keine Nährstoffe aus den Baum.
    Deshalb ist es notwendig "wenigstens" einige Wurzeln direkt aus dem Topf hängen zu lassen und im besten Fall diese durchsichtigen Töpfe zu verwenden.
    Da es optisch für die Innensohlbank und das Auge des Betrachters unschön wirkt, werden sie in beschichtete Übertöpfe gestülpt.
    Das mach ich auch. :grins:
    Wie gesagt sollten immer ein paar Wurzeln direkt im Licht hängen. Nur so funktioniert es in unserer guten Stube mit der Kultur dieser Pflanze und wir haben Freude an ihrer Blütenpracht.
    Optimal wären natürlich durchsichtige Übertöpfe.
    Die Orchidee Vanda wird in Glasbehältern verkauft und ganz ohne, oder wenig Substrat angeboten. Sie erlebt dadurch optimale Lichtverhältnisse. Es ist aber nicht einfach Fäulnis durch zu viel Feuchtigkeit, in Form von besprühen, zu verhindern.
    Es mag funktionieren, aber wie lange?
    Ich habe es noch nie probiert, obwohl mich die Blüten der Vanda sehr reizen.
    Man muß nicht alles haben.
    Ich weiß, dass sage gerade ich.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wolke hast du das mal versucht die Orchis "natürlich" zu halten?
    Hab das mal gesehen wie ein Orchideenliebhaber ein ganzes Zimmer hatte, da hat er Baumäste aufgehängt und auf denen die Orchideen gebunden, so wie es im Regenwald auch ist, das sah richtig schön aus :)

    Ich glaub diese unansehnlichen durchsichtigen Plastiktöpfe verbannen alle in Übertöpfe :grins: ich seh aber auch sonst nichts schönes was so große Löcher hat als diese?
    Denke ja eher das die da drin angeboten werden weil da ebend das Wasser gut abläuft und weil sie billig sind.

    P.S Ich bin gerne da wenn du gerne was von mir hörst , sonst schleich ich mich..... :p :pa:
     
  • Neiiin.. stupsi du gehörst überall rein.:pa:

    Du, ich hab echt keine Lust alles für einen Orchiwald umzugestalten.:grins:
    So verrückt danach bin ich nicht.;)

    Na der ist ja süß jolantha und der bleibt natürlich deiner.:grins:
    Siehste..und ich hab eine Orchidee auf dem A.... smilie_girl_119bu37.gif
     
  • Klar :grins: jetzt wo draußen nüscht mehr weiter los ist, machen wir hier Aktion. :grins:
     
    Guten Abend Wölkchen und liebe Gartenbesucher.
    Wölkchen, schön, dass due das mit den Orchis noch einmal so ausführlich gezeigt hast. Ich habe auch schon etliche gehimmelt, aber seit ich einige Regeln beachte klappt es wieder. Wie du schon schreibst, es kann klappen. Ich probiere es nur noch mit den Phaleenopsis. Aber du hast ganz wunderbare Orchis. Ich schließ mich da Blume56 an, was blüht bei dir nicht?....


    Eichkatzerl, wieder ein so lustige Geschichte von deiner Fellnase. Ein schlaues Kätzchen! Fein, dass du hier immer solche Geschichten erzählst.


    Anne, da staune ich aber über dich.:grins:
    ....und was trägst am rechten Arm?
    Achim habe ich es natürlich sofort gezeigt, er meinte du seist halt einfach die "Härtschde"! (auf gut pälzisch) *grins*


    Stupsilein, ich bitte auch dringend um ein Foddo. Im Zeitalter der Selfies, sollte es doch noch allzu schwierig sein!:pa::grins:


    Ich kann leider nicht mit ähnlichem dienen!
    Die blöden Falten sind die einzigen "Verzierungen" an mir.:sad:
    Nun wünsche ich allen eine gute Nacht!
     
    Für ein Tattoo ist man nie zu alt :grins:
    So ich besuch jetzt aúch mal den Sandmann, habt noch einen schönen Abend :pa:
     
    Da setze ich mal kein "gefällt mir" drunter. :grins:


    Entschuldige Joa, hast Recht.
    Dafür wünsche ich dir einen wundervollen und schadfreien Freitag den 13. ;)

    23694336oy.jpg
     
    Bei Euch scheint ja wenigstens mal die Sonne, bei uns ist nur grau in grau. Heute Nachmittag kam sie mal kurz raus.


    Ich nehme immer Untersetzer für die Blumen, so habe ich einen besseren Überblick, wie viel Wasser sie brauchen. Meine Orchidee hatten mit ihrer Wurzelkraft geschafft, ihren Topf zu sprengen. Mußte erst sehen, wo ich einen größeren, durchsichtigen Topf her bekomme.
     
    Möchte mal wieder meine Igelbande zeigen.:grins:

    Drei sind zusammen in einen Gehege und der Vierte, der mein Sorgenkind war weil er nicht zugenommen hatte, lebt in Einzelhaltung.;)

    Igel sind Einzelgänger, dass merke ich jetzt besonders. :rolleyes:
    Gern wird gegenseitig gestupst, geschoben und gefaucht.
    Da sie aber Einzelschlafhäuschen haben klappt das im großen und ganzen. Gut gefressen wird auch, dass heißt der Stress hält sich in Grenzen.
    Sie wiegen nun zwischen 500g und 600g.

    Zum fotografieren hatte ich alles aus der Unterkunft raus genommen.
    Die flitzen doch wie die angestochenen da rein, wenn die mich sehen.:grins:

    23721624go.jpg


    23721635be.jpg


    23721634og.jpg


    23721637xf.jpg


    Das ist der Einzelgänger. ;)

    23721674wh.jpg


    23721678ex.jpg



    Er ist zugänglich, also er wehrt sich nicht, wenn ich ihn zum sauber machen aus seiner Box nehme.
    Sein Gewicht liegt nun bei stolzen 585 g. :)

    Und er hier ärgert mich gern beim raus heben.:d
    Jetzt ärgere ich ihn mal für euch.;)




    Hier guckt er wie meine Oma..:grins:

    23721740jp.jpg



    (an der Nase das sind Futterreste)

    23721778bq.jpg




    23721787ii.jpg


    23721788fm.jpg


    23721789ps.jpg


    Bei einen Gewicht von ca 750g bis 800g, wenn "hoffentlich" vor Ende Januar erreicht wird, gehen sie ins Schlafquartier.
    Das muß GG aber noch im Schuppen bauen.
    Bis dahin habe ich noch viel mit diesen kleinen Schei§erchen zu tun.:grins:
     
    Du machst dir wirklich viel Arbeit mit den putzigen Gesellen. Das Haus für den Sorgenkind sieht auch sorgfältig gebastelt aus.
    Aber es hat ja doch schon ein schönes Gewicht bekommen. Es ist wirklich besser, dass es einzeln gehalten wird, da weißt du genau, dass und wie viel es frisst und die Anderen können ihn nicht von der Futterstelle vertreiben.
    Bist jetzt schon eine erfahrene Igelmama.:grins:
     
    Bis jetzt hast Du doch alles richtig gemacht, jedenfalls sehen sie recht zu frieden aus.
    Besser hätte es die Igelmama wohl auch nicht machen können.
     
    Das ganze Haus duftet seid einer Stunde wundervoll nach süßer Maracuja.
    Warum? ;)
    Ich habe 2 Samenkapseln geöffnet.:grins:

    Eimal von der Passiflora Jelly Joker.


    23729356zx.jpg


    23729404xw.jpg


    23729405mh.jpg


    und der von der Passiflora Clear Sky

    23729571ga.jpg


    23729478je.jpg


    23729479bw.jpg


    Es ist das erste mal das ich von diesen Passionsblumen Samenkapseln ernte und diese sogar noch gefüllt sind.:grins:
    Natürlich werde ich sie aussäen und ich bin gespannt was dabei raus kommt.
    War der richtige Bestäuber für genau die Passionsblumenart am Werk?
    Wenn ich diese Samen zum keimen bekomme und Pflanzen davon eines Tages blühen sollten, dann berichte ich es natürlich.;)
     
    "der guckt wie meine Oma! " :D ....ich lach mich ja schon wieder weg....

    aber echt süß deine Igel :)
     
    Schon erledigt.:)

    Ich habe im unteren Bereich des Topfes Anzuchterde und eine breite Schicht Vogelsand mit Anis, in welcher der Samen feucht liegt, fertig gemacht.
    Mit Anis, weil es antibackteriell wirkt.
    Der Topf steht nun mit einer Plastiktüte überstülpt auf der warmen Sohlbank. Die Tüte läßt gute Wärme von oben zu.

    23729890vt.jpg


    23729891fj.jpg


    23729892bg.jpg




    Mit Absicht habe ich die Samenkapseln erst heute geöffnet und den Samen gesät.
    Passionsblumensamen keimt frisch gesät und mit warmen Fuß am besten.
    Nun warte ich ab.;)
     
    Wahrscheinlich hattest Du wohl den richtigen Bestäuber, denn bei mir wahr bisher keine Samenkapsel zu finden. Denn Hummeln und Bienen hatte ich wohl genug.
     
    Wölkchen, ich finde es klasse! Gerade weil du das anhand von Bildern Schritt für Schritt hier erklärst.
    Es ist für Anfänger wie mich wirklich lehrreich.
    Auf das Ergebnis bei der Keimung bin ich wirklich schon sehr gespannt.
     
    wölkchen, deine Igelbande ist ja super süß! Der "wie meine Oma schaut" ist ja ein ganz schnuggeliger! Und dein Passikindergarten wird sicher auch was. So wie du dich um alle Tiere und Blümchen kümmerst muss doch was draus werden.
    Ich habe gestern "meinen Maxl" (den roten Eichkater) zur TÄ gebracht. Er lag unterm Fliederbusch und konnte ein Beinchen nicht mehr bewegen. Er hat sich auch hochnehmen lassen oder das er beissen wollte oder gefaucht hat. Er ist wohl abgestürzt und hat sich das Pfötchen gebrochen. Nun sitzt er bei der TÄ in der Vogelvoliere und wird dort gut versorgt. Vorhin habe ich mal vorbeigeschaut und ihm Erdnüsse hingehalten. Er kam angehumpelt und hat die Nüsse gefuttert. Wenn er wieder hüpfen kann kommt er wieder zu mir in den Garten. Das haben wir schon abgemacht.
    eichkatzerl
     
    Schöne Fotos von deinen Igels. Und deine Oma schaut so? :grins:


    Ganz ehrlich, ich ziehe meinen Hut vor dir und vor jedem, der diese Scheißerleins über den Winter bringt. Der eine hat mir für zwei Nächte schon gereicht und ich bin froh, dass ich ihn an eine Igelauffangstation geben durfte.


    Aber sie gedeihen ja wirklich bestens bei dir. :pa:
     
    Hallo eichkatzerl
    Was macht denn das Eichhörnchen? Das ist ja traurig und zugleich schön das euer TA so nett ist und sich um das Tier kümmert.
    Ich glaube nicht das meiner hier ein Wildtier aufnehmen würde.
    Mußte auch alle TA Rechnungen von den Igeln komplett selber übernehmen und das war nicht billig.:(
    Dabei wird gesagt, dass Tierärzte die Kosten für Behandlungen von Wildtieren oft übernehmen.
    Ich bin sogar schon mit einen verletzten Wildvogel weg geschickt worden. Traurig. :rolleyes:
    Auf jeden Fall drücken wir deinen Braunen die Daumen.;)
     
    Ich habe hier einen Beitrag gefunden der alle interessieren sollte..
    ............................................................................................

    23742269hb.jpg



    Liebe Tierfreunde!
    Bis vor kurzem war ich ein gesundes, lustiges und springfreudiges Eichhörnchen, habe fleißig viele Nüsse, Eicheln und was ich sonst noch so für den langen Winter brauchte, in meinem Revier, einem schönen Friedhof mit vielen alten Bäumen, gesammelt.
    Aber die viele Arbeit machte durstig, also bin ich zum Wassertrog gesprungen und wollte trinken. Das Wasser war ziemlich weit unten, weil viele der Friedhofsbesucher hier auch ihre Gießkannen auffüllen um die Gräber zu gießen. Da ich ja gut im Klettern bin, dachte ich mir nichts dabei und bin kopfüber dem Wasser entgegen gekrabbelt. Leider habe ich an der glitschigen Steinwand den Halt verloren und bin ins Wasser geplumpst. Da ich ja - wenns drauf ankommt - schwimmen kann, war das noch nicht mal so schlimm.
    Aber all meine Schwimmversuche endeten an der glitschigen Wand, die ich nicht mehr hochklettern konnte - meine Krallen fanden einfach keinen Halt mehr. Ich weiss nicht wie lange ich es versucht habe, aber irgendwann ließen meine Kräfte nach und auch das kalte Wasser machte mir schwer zu schaffen. Ich wurde immer müder, dachte an mein warmes Nest und all den schönen Vorrat, den ich schon gesammelt hatte und der mir über den Winter in ein neues Frühjahr geholfen hätte. Und irgendwann bin ich dann eingeschlafen ......

    Nun bin ich im Eichhörnchen-Himmel angekommen, wo es zwar schön ist, aber ich wäre viel lieber noch durch die bunten raschelnden Laubhaufen gesprungen und auf meine Bäume geklettert, hätte meine Pfotenspuren im Schnee hinterlassen und wäre im Frühjahr über die neuen Blumen gehüpft ......
    Liebe Friedhofsbesucher, bitte füllt die Wassertröge immer wieder randvoll mit Wasser auf, dann können wir an's Ufer schwimmen und ganz einfach wieder rausklettern - steht das Wasser zu tief unten, ertrinken wir!

    Vielen Dank

    v.Christa v. Geirchingen
     
    Hallo Wölkchen, das sollte man wirklich bedenken und beherzigen. Schön, dass du darauf aufmerksam macht. Soweit habe ich nicht gedacht., aber die Pumpen werden jetzt ja bald abgestellt und dann wird es für unsere kleinen putzigen Eichhörnchenfreunde leider wieder gefährlich.
     
    Man sollte in Brunnen oder sonstigen Wasserbehältern mit tieferem
    Wasserstand Kletterhilfen zur Verfügung stellen. Schon ein
    Brettchen kann sehr hilfreich sein, meine ich.
     
    Ein stärkerer Ast sollte eigentlich reichen. Wir haben auch immer einen in der offenen Regentonne stecken. Nicht nur Eichhörnchen sondern auch viele Insekten finden so wieder heraus.
     
    Ja Spätzchen, aber die Leute denken selten an sowas.:rolleyes:
    In diesen Sommer hatte ich auf unseren Friedhof eine tote Meise gefunden.
    Sie war in einen grünen Plastikeimer ertrunken.
    Im Eingangsbereich des Friedhofes steht eine alte Holzbank und da stand über Jahre immer eine flache Keramikschale, stets mit Wasser für die Wildvögel befüllt, drauf.
    Die muß einer gemaust haben. :mad:
    Der Wassergeber hatte sich dann wohl gedacht, dass es mit den Eimer auch funktioniert, diesen sicher keiner klaut und dann passierte es ebend.:rolleyes:
    Ich hab diesen Eimer voller Wut und Trauer umgeschüttet und entsorgt.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 20
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 40
    Knuffel Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 37
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb März 2023 "Der Frühling ist die schönste Zeit" Archiv 26
    01goeran Fotowettbewerb März 2023 "Der Frühling ist die schönste Zeit" Archiv 38
    Marmande Das schönste Urlaubsfoto, oder so.... Foto-Treff 55
    G Schönste Gartenecke Deutschlands? Gartenfreunde 28
    Jazz Brazil Das Gremium für die schönste Wort-und Satzkonstruktion! Small-Talk 309
    Moorschnucke schönste Hauskatzen-Verwandtschaft Haustiere Forum 2
    Teich-Volker Wer hat die schönste Libelle im Garten? Tiere im Garten 11
    F Schönste Weihnachtslieder... Small-Talk 41
    G Pilzzeit ist die schönste Zeit - auf in die Schwammerl! Gartenpflanzen 3
    Roxi Welches ist eure schönste Clematis? Gartenpflanzen 96
    F Schönste Sommerblume Gartenpflanzen 4
    G Schönste Baum Cercidiphyllum Tropische Pflanzen 2
    M19J55 Gartenbilder im Mai Naturnahes gärtnern 5
    poldstetten Spätsommerliche Gartenbilder Mein Garten 166
    M Gartenbilder gegen den Herbstblues Gartenpflanzen 68
    E Gartenbilder 2009 von meinem Garten Mein Garten 48
    Dino Meine ersten Gartenbilder für euch! Small-Talk 11
    aivlis Gartenbilder Gartenpflege 4
    kmh1412 Gartenbilder Rundschau Mein Garten 81
    aivlis Garten im April - Gartenbilder Gartenpflege 28
    TK-Mama Gartenbilder Small-Talk 12

    Similar threads

    Oben Unten