Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Clivia bekommt bei mir immer Schmierläuse, deshalb habe ich sie nicht mehr.
Böses Pflänzchen hat Pech gehabt.:rolleyes:
 
  • Miss Clievia braucht nur ganz wenig Wasser Wölkchen und ist einfach nur pflegeleicht;)
     
  • Nun mal wieder ein paar Sachen aus meine Sammlung. :grins:

    Das ist ein, in Herzform geschliffener Goldfluß.

    23626762vc.jpg


    Er ist ein Geschenk von meinen GG.
    Der Goldfluss ( Aventuringlas) ist ein synthetisches Glas, was mit Kupfer hergestellt und oft als Schmuckstücke verkauft wird.
    Ein kleiner Schatz, weil von meinen Schatz. ;)


    Das sind Amethystendrusen (Teilstücke) aus Uruguay mit naturbelassenen Saum und feiner, dunkler Kristallbildung.


    23626851cs.jpg


    23626862wt.jpg



    23626868fo.jpg


    23626870vl.jpg


    Ein Gipsherz

    23626893pc.jpg


    Es besteht aus ganz normalen Gips ( Calciumsulfat) , so wie es ihn im Baumarkt, in Pulverform zu kaufen gibt.
    Der Rohstoff ist einfach nur beschliffen worden.
    Gips ist in der Natur, ohne Beimengungen farblos oder weiß und glänzend.

    Apophylit mit Zeolith und Stilbit

    23626970ds.jpg


    Ein Prachtstück was sich GG geleistet hat.:grins:
    Er stammt aus Indien und besitzt pseudo, würfelförmige Kristalle.


    Das sind Amethystdrusen aus Brasilien.

    23627050mi.jpg


    23627069ro.jpg


    23627071oo.jpg


    23627077mk.jpg


    Er ist ein sehr beliebter Schmuckstein und sogar in Deutschland, Idar Oberstein zu finden.

    Ich hoffe mein kleiner Beitrag hat Freude gemacht. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • wölkchen, deine Steine sind wunderschön! Wo bringst Du nur all die Tollen Sachen unter? Ich hätte gar keinen Platz mehr obwohl unser Haus auch sehr groß ist.
    Ich habe auch Clivien. Eine orange- und eine gelbblühende. Die Orange ist auch noch von meiner Mutter. Sie hat die zu meiner Geburt geschenkt bekommen und ich sage immer sie ist meine Schwester weil sie ein ganz winziger Ableger damals war. Die Gelbe hat mir meine Freundin zum 50ten Geburtstag geschenkt. Sie weiß das ich Blumen sehr liebe und kommt immer mit irgendwelchen "besonderen" Blumen daher. Ich mag beide Clivien und freu mich immer wenn sie blühen. Meistens blühen sie um Ostern herum und da habe ich auch Geburtstag. Also ist die Freude besonders groß.
    Mieze ist heute beleidigt. Keine Ahnung warum. Sie hat uns heute keines Blickes gewürdigt und hat sich auf die Fensterbank in Opas Wohnzimmer gelegt. Aber.... mit Opa schmust sie! Nur uns mag sie heute nicht!
    eichkatzerl
     
    Die Gelbe Clivie...so schön...muss ich mir auch noch zulegen:)

    Deine Schmucksteine sind natürlich auch toll Wölkchen aber die kenne ich ja schon;)
     
    Die Steine sind wunderschön, Wölkchen. Gefallen mir sehr gut.
    Da könnte ich auch glatt zur Steinsammlerin werden.

    Eichkatzerl, das mit der Schwester-Clivie ist ja nett. Sehr schön, dass sie auch noch in Deinem Geburtsmonat blüht!
     
    Das ist ja etwas besonderes eichkatzerl. Hüte diese Blumen gut.;)
    Und Mieze hat sicher auch mal ihren schlechten Tag, warum auch nicht?:grins:
     
  • Tolle Steine, Wölkchen. Das Gipsherz ist ja witzig. :) Und Amethyst liebe ich, auch als Schmuck verarbeitet. Daher finde ich diese Fotos natürlich besonders schön. :cool:

    Warst du selber schon mal in Idar-Oberstein?
     
  • Danke stoppelhopser.:grins:

    Nein leider war ich da noch nicht. Es würde mich natürlich brennend interessieren diesen Ort einmal zu besuchen und
    "nach Steinen zu suchen". ;)
    Der Weg bis dahin wäre zu weit und vor Ort eine Begleitpersohn mit Erfahrung notwendig.:rolleyes:
    Also es sieht nicht gerade gut für mich aus.;)
     
    Schade, Idar-Oberstein ist für Steine-Liebhaber wirklich sehenswert. Andererseits hast du selber wirklich sehr schöne einzigartige Exemplare, an denen du dich live erfreuen kannst und uns via Fotos. :pa:
     
    Hier ist alles zu flach und es gibt in der Nähe keine Steinbrüche mit Vorkommen, Spätzchen.;)
    Ich kann dir garnicht sagen seid wann ich sammle. Hab als Kind schon schöne Steinchen rein getragen, aber so richtg an die tollen Stücke komme ich erst seid der Wende.
    Manchmal habe ich Lust drauf und dann bin ich richtig auf der Suche im Netz, bei Steinfreunden oder bei uns an der Mulde.
    Dann habe ich wieder mal genug davon und erfreue mich an dem was ich habe.
    An der Mulde sammle ich am Wehr bei Niedrigwasser.
    Hier gibt es außer ein paar Quarzen, schön glitzernden und rund gespühlten Steinen, nichts besonderes.
    Einen weit her gespühlten Fund, er muß vom Erzgebierge her sein, war ein Muskovit in Quarz

    Muskovit in ouarz.jpg

    und andere Funde zB. aus Kiesgruben
    eine Milchquarzstufe

    Milchquartzstufe.jpg

    Eisenkiesel mit grobkristallen Quarz

    eisenkiesel mit grobchristallen quartz.jpg

    Quarz sauber ohne Belag

    Quarz sauber ohne belag.jpg

    Und noch viele mehr. Sie liegen zu hunderten um den Pool und erfeuen mich immer beim baden.;)

    DSCF9087.jpg
     
    Wölkchen,
    das ist aber eine tolle Idee, dass du deine schönen Steine um deinen Pool drapierst.
    Du hast schon eine ganz große Sammlung.
    Bewundernswert, dass du all' die Namen der Stein kennst!
    Ich wünsche dir und deinen Gartenbesuchern ein schönes Wochenende.:pa:
    Wir müssen morgen wieder einmal nachmittags arbeiten.
     
    Danke Joa. :pa:
    Alle Namen kenne ich aber auch nicht. Ich frage dann oft meine Steinfreunde.;) Da sind richtige Experten und große Sammler dabei.

    Ich wünsche auch allen ein schönes Restwochenende.:eek: :cool:
     
    Ich packs einfach mal bei mir rein, denn es sah heute bei mir so aus.;)



    23656617wl.jpg


    23656616tp.jpg


    23656620xo.jpg


    23656621px.jpg




    23656628uq.jpg


    23656630zs.jpg


    23656631mw.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich freue mich auch so über diesen wundervollen Himmel, heute zum Sonntagabend. :cool:
     
    dem kann ich mich nur anschließen Wölkchen, superschön...und träum:)
     
    Diese roten Abendhimmel im Winter haben mich gerade an meine Kindheit erinnert, da sagte meine Mama immer "schau mal das Christkind backt Weihnachtskekse" :grins:

    Komisch was einem so in Erinnerung bleibt :d aber irgendwie auch schön.... :)
     
    Meine Maranta blüht.
    Hab ich mich heute Morgen gefreut als ich es endeckte.:grins:
    DSCF9133.jpg

    Man nennt sie auch Pfeilwurz

    DSCF9134.jpg


    Ihre Blüten sind sehr klein und reihenartig angeordnet.
    Die Einzelblüten erinnern etwas an die Blüten der Geranie.


    DSCF9139.jpg

    Sie wird in mehreren Varianten im Handel als Zimmerpflanze angeboten und leider hat bei mir noch nie eine, dieser wundervollen Schmuckblattgewächsen, lange überlebt. :rolleyes:
    Mein jetztiger Versuch ist ca 8 Wochen bei mir in Pflege.:grins:
    Mittlerweile weiß ich das die Pflanze keine direkte Sonne verträgt. Logisch, ist ja eine Schmuckblattpflanze. Aber daran hatte ich nie gedacht.:(
    Die Marante liebt eine hohe Luftfeuchtigkeit. Man sollte sie vorsichtig mit lauwarmen Wasser benetzen, nicht besprühen.
    Kaltes Wasser hinterläßt oft braune Flecken, ähnlich den Sonnenbrand.
    Ich bin selber gespannt wieviel Zeit sie dieses mal bei mir hat.;)
     
    Danke Tulpenzwiebelchen und ich drück die Daumen für deine Drachenflügelbegonie sammt Kids.;)
     
    Eine Pfeilblatt habe ich auch. Die Alocasia Sanderiana. Hatte auch erst schwierigkeiten mit ihr. Die erste ging mir ein. Die 2 verlor alle Blätter bis auf eins.
    Nach ca. 2 Jahre fing sie an zu wachsen. Nun kommen sogar Ableger hoch.
     
    Hier die Bilder. 1 Foto die 2 Ableger.
     

    Anhänge

    • PB100861.jpg
      PB100861.jpg
      465,1 KB · Aufrufe: 98
    • PB100862.jpg
      PB100862.jpg
      602,9 KB · Aufrufe: 100
    • PB100863.jpg
      PB100863.jpg
      630,8 KB · Aufrufe: 111
    Danke Franz für die tollen Fotos. :pa:
    Deine Pflanze ist richtig schön. Besonders auch die Blattform ist gigantisch.:grins:
     
    Danke Wolke. Die Blätter sind so groß, mußte schauen, das ich sie auf dem Foto bekam. Bekommt auch nur ein bisschen Morgensonne mit, denn Sonne verträgt sie nicht.
     
    Ihr habt wirklich schöne Pflanzen. Man freut sich immer, wenn auch die Vermehrung klappt.
    Eine Korbmarante (Calathea) hatte ich auch schon. Allzu lange hat sie nicht gelebt. Aber das ist schon lange her, sicher war ein Pflegefehler daran Schuld. Sie hat einfach wunderschöne Blätter.
    Wölkchen ich habe eine Frage. Momentan linseln die Hasenglöckchen vorwitzig heraus. Ist das normal, dass sie jetzt kommen, oder ist das wegen des sehr warmen Wetters? :cool:
     
    Normalerweise ist jetzt die Zeit um diese Zwiebeln in Gruppen zu setzen, genau wie viele andere Frühblüher auch.
    Manchmal kommt es ebend vor das ältere Pflanzen, wie auch Tulpenzwiebeln, ihre Blattköpfe zur falschen Jahreszeit raus strecken.
    Ich weiß leider auch nicht warum es wirklich passiert, gehe aber davon aus, dass dieser Vorgang Wetterbedingt abläuft.
    So wie du es schon vermutest Joa. :pa:

    Die Zwiebeln haben ihre Wurzeln neu gebildet und verankert.
    Wenn die nötige Kälte fehlt, kann die Zwiebel sicher zum Trieb angeregt werden.
    Das ist aber nur meine Vermutung.
    Jetzt Frau Google abzuklappern, dass könnte jeder selber.;)

    Aber ein paar schöne Himmelsbilder, über meinen Garten, von vorhin kann ich anbieten. :grins:








    23682669qy.jpg


    23682673pe.jpg




    23682678rs.jpg


    23682679yx.jpg
     
    Normalerweise topft man Orchideen im Frühjahr.
    Da ich gern mal gegen diese Regeln verstoße, habe ich heute meine Schönen ausgeputzt und umgetopft.;)
    In meinen Pflanzenmarkt, indem ich dem Verkäufer vertraue und mit dem Pflanzensortiment immer zufrieden war, habe ich mir qualitativ hohe Orchideenerde und Seramis gekauft und gemischt.
    Diese Erde hat einen guten Anteil an feinen Teilen, so das eine Wasserspeicherung funktioniert. Das Seramis unterstützt diesen Vorgang.

    23687167sa.jpg


    Eine der Orchideen mit dem alten Supstrat.

    23687181va.jpg


    Ich hab sie ausgetopft, alle beschädigten und zu langen Wurzeln, sowie dieses Plastikkörbchen entfernt.

    23687213vu.jpg


    23687228rx.jpg


    23687237og.jpg


    Eine neue Schnittstelle am Knospentrieb gesetzt,um die Neubildung eines Blütentriebes zu fördern.
    Das geschieht ca 1 cm, schräg über den letzten schlafenden Auge am alten Blütentrieb.

    23687256sv.jpg


    Den alten Topf habe ich gereinigt und viertel mit dem Substrat befüllt, die Orchidee eingehalten und den Topf bis zum Rand aufgefüllt.

    23687274lm.jpg


    23687289ax.jpg


    23687294ff.jpg


    Dann wurde das Supstrat durchfeuchtet und nach Ablaufen des Wassers in den Übertopf gestellt. Den Blütenstand habe ich neu fixiert.

    23687458yf.jpg


    Fertig :grins:

    23687313wr.jpg


    Alle 11 Orchideen schauen nun wieder gut aus.

    Mein Neuzugang, die Oncidium tiny twinkle möchte ich auch gern zeigen.
    Sie ist sehr kleinblumig und wunderschön.

    Einmal in rosa.

    23687392ub.jpg


    23687385po.jpg


    und einmal in orange

    23687403hd.jpg


    23687406yq.jpg


    Meine treue Schmuckblattorchidee bring auch Blüten..freu.:grins:

    23687424sw.jpg


    23687416se.jpg


    :?
     
    wölkchen, die Orchideen sind toll! Ich habe auch so eine in gelb (cymbidium). Die Fotos vom Himmel sind richtig schön! Da wird einem ganz warm ums Herz!
    Mieze hat heute wieder etwas angestellt! :grins: Wir sind alle zum Wirt gelaufen weil er heute Geburtstag hat und wir eingeladen waren. Mieze rannte mit. Wir saßen gemütlich in der Gaststube um Mittag zu essen. Da hüpfte etwas durchs offene Fenster herein und Opa auf den Schoß. "Mieze! Was hast du da?" rief Opa. Der Wirt lachte schallend und meinte:"Willy, die hat geangelt! Garantiert war die beim Teichwirt und hat sich ihr Mittagessen geholt weil du heute lieber Braten als Fisch isst!" Tatsächlich hatte das freche Katzenvieh eine Forelle im Schnäuzchen und zu unser aller Freude legte sie den Fisch Opa neben den Teller, gerade so als wollte sie fragen:"kochst du mir den?". Wir haben alle gelacht als der Teichwirt angesaust kam. "Da ist ja das freche Katzenvieh das bei mir geangelt hat!" rief er. Als er mitbekam das die Katze zu Opa gehört sagte er nur:"Kein Wunder das die auf Fisch steht. Wenn du ihr immer Fisch kochst wird das noch eine Fischkatze." Opa lachte und sagte:" Du, wieviel kostet denn die Forelle? Ich bezahl sie dir gleich damit ichs nicht vergesse." Da hat der Teichwirt nur gegrinst und gesagt:" Wenn deine Prinzessin nicht jeden Tag fischen kommt schenke ich ihr den Fisch." Da ist doch das Katzenvieh zum Teichwirt gestiefelt, hat ihn angeschaut und ist ihm um die Beine geschlichen als wollte sie sagen:"Gell, ist doch nicht schlimm. Opa kauft soviel Fisch bei dir da kannst du mir auch mal einen schenken!"
    eichkatzerl
     
    Eichkatzerl, das ist wieder eine herrliche Geschichte.:D

    Wolke, hast du eine Idee, wieso es bei Orchideen häufig durchsichtige Pflanztöpfe gibt? Mir ist das schon lange aufgefallen, und wo ich deine Umtopfbilder gesehen habe, habe ich mich wieder dran erinnert, aber ich weiß halt nicht, wieso. Meist stehen sie ja doch in einem undurchsichtigen Übertopf.

    Du hast tolle Orchideen, ich hab für sie irgendwie kein Händchen, schau sie aber bei anderen gerne an. Ich habe es sogar geschafft, eine Phalenopsis kaputt zu bekommen, eine Sorte, die früher sogar die Behandlung meiner Großmutter, die keinen grünen Daumen hatte, überlebt hat.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 20
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 40
    Knuffel Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 37
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb März 2023 "Der Frühling ist die schönste Zeit" Archiv 26
    01goeran Fotowettbewerb März 2023 "Der Frühling ist die schönste Zeit" Archiv 38
    Marmande Das schönste Urlaubsfoto, oder so.... Foto-Treff 55
    G Schönste Gartenecke Deutschlands? Gartenfreunde 28
    Jazz Brazil Das Gremium für die schönste Wort-und Satzkonstruktion! Small-Talk 309
    Moorschnucke schönste Hauskatzen-Verwandtschaft Haustiere Forum 2
    Teich-Volker Wer hat die schönste Libelle im Garten? Tiere im Garten 11
    F Schönste Weihnachtslieder... Small-Talk 41
    G Pilzzeit ist die schönste Zeit - auf in die Schwammerl! Gartenpflanzen 3
    Roxi Welches ist eure schönste Clematis? Gartenpflanzen 96
    F Schönste Sommerblume Gartenpflanzen 4
    G Schönste Baum Cercidiphyllum Tropische Pflanzen 2
    M19J55 Gartenbilder im Mai Naturnahes gärtnern 5
    poldstetten Spätsommerliche Gartenbilder Mein Garten 166
    M Gartenbilder gegen den Herbstblues Gartenpflanzen 68
    E Gartenbilder 2009 von meinem Garten Mein Garten 48
    Dino Meine ersten Gartenbilder für euch! Small-Talk 11
    aivlis Gartenbilder Gartenpflege 4
    kmh1412 Gartenbilder Rundschau Mein Garten 81
    aivlis Garten im April - Gartenbilder Gartenpflege 28
    TK-Mama Gartenbilder Small-Talk 12

    Similar threads

    Oben Unten