Normalerweise topft man Orchideen im Frühjahr.
Da ich gern mal gegen diese Regeln verstoße, habe ich heute meine Schönen ausgeputzt und umgetopft.
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
In meinen Pflanzenmarkt, indem ich dem Verkäufer vertraue und mit dem Pflanzensortiment immer zufrieden war, habe ich mir qualitativ hohe Orchideenerde und Seramis gekauft und gemischt.
Diese Erde hat einen guten Anteil an feinen Teilen, so das eine Wasserspeicherung funktioniert. Das Seramis unterstützt diesen Vorgang.
Eine der Orchideen mit dem alten Supstrat.
Ich hab sie ausgetopft, alle beschädigten und zu langen Wurzeln, sowie dieses Plastikkörbchen entfernt.
Eine neue Schnittstelle am Knospentrieb gesetzt,um die Neubildung eines Blütentriebes zu fördern.
Das geschieht ca 1 cm, schräg über den letzten schlafenden Auge am alten Blütentrieb.
Den alten Topf habe ich gereinigt und viertel mit dem Substrat befüllt, die Orchidee eingehalten und den Topf bis zum Rand aufgefüllt.
Dann wurde das Supstrat durchfeuchtet und nach Ablaufen des Wassers in den Übertopf gestellt. Den Blütenstand habe ich neu fixiert.
Fertig :grins:
Alle 11 Orchideen schauen nun wieder gut aus.
Mein Neuzugang, die Oncidium tiny twinkle möchte ich auch gern zeigen.
Sie ist sehr kleinblumig und wunderschön.
Einmal in rosa.
und einmal in orange
Meine treue Schmuckblattorchidee bring auch Blüten..freu.:grins:
:?